Bilder von Fahrwerken

falls noch jemand mitliest:rolleyes:

hier sind wir gerade dabei die Prototypen - vorab aus Holz gefräst - ins Modell einzupassen. So lassen sich Änderungen noch einfacher durchführen und man steht hinterher nicht vor vollendeten Tatsachen was immer ärgerlich ist...











Jörg
 
Hi Jürg,

ich persönlich würde nicht unbedingt zwei Gelenke in die senkrechte "Schubachse" legen wegen der Belastungen... das Skymaster Fahrwerk der Hawk ist auch so aufgebaut, was mir persönlich gar nicht gefallen hatte... ein zweites Gelenk im Knie vorne scheint mir da besser geeignet...

Grüsse
MiCHael
 
Hi Michael,

hmm - die Belastungen in dem Bereich sind ja begrenzt auf das ein - und ausfedern. Ich glaube nicht das es da zu Problemen kommt, die "Führung" kommt ja von der vorderen Befestigung.

Hast Du mal ein Bild von diesem Skymasterfahrwerk wie das dort aussieht?

Jörg
 
Hallo Jörg,
ich denke das ist genau die richtige Anordnung der Gelenke. Ich würde nur das Zwischensück etwas länger bauen, um ein verkanten auch bei härteren Belastungen zu vermeiden.

Gruß
Klemens
 
Hallo,

sprechen wir jezt von dem Holzfahrwerk oder von dem Serienfahrwerk im L39 Thread?

Beim Serienfahrwerk ist ein etwa 2mm Spalt zwischen den Aufnahmepunkten, dort kann sich nichts verkanten.

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,
sorry ich meinte das Holzfahrwerk, und zwar das Zwischenstück zwischen den beiden Gelenken.

Gruß
Klemens
 
Hi Klemens,

ah so. Das sieht jetzt so aus:

attachment.php


Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,
sieht super aus. Hat das schon geflogen? Wo bekommst Du die Federn her?
Ich bin beim Fahrwerksbau immer auf der Suche nach Guten Federn.
Gruß
Klemens
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten