C&C ViperJet, 2x2m, B100F

.....auf alle Fälle nicht ganz parallel damit sie auch wenn überhaupt ein wenig Wirkung haben

gruß Franky
 
Der Vogel ist flügge ...

Der Vogel ist flügge ...

Sooo...habe fertig :D..jede Menge Technik drin ..Gewicht mit vollem Hopper ...Licht ..und P120 SX 10,2kg ..alles eingestellt ..SP auf 10-12 mm vor dem Steckungsrohr ..Blei war nicht notwendig ..einzig die Bremsen bereiten mir noch Sorgen :confused:..der Controller schaltet nicht die Spannung durch ..trotz mehrmaligem einlernen ,direkt bestromt packen die Bremsen zu ..ich glaub zwar nicht das sie auf Rasen brauche aber in Funktion hätte ich sie trotzdem gern :(
Turbine hat den Testlauf bestanden und am WE soll es gutes Wetter geben ..dann gibt's keine Ausreden mehr:cool:
image.jpg
image.jpg
image.jpg

Gruß
Matze
 
Schönes Wetter am Wochenende

Schönes Wetter am Wochenende

Hallo Matze,
Wetter wird echt schön am Wochenende. Also sind wir alle auf Deinen Bericht am Montag gespannt 😄. Wünsche Dir problemlosen Erstflug!

VG
Markus
 
Elektron Bremse

Elektron Bremse

Moin...ich werde berichten ..wie es auch immer ausgeht:rolleyes:..
Die Bremsen sind jetzt auch in Funktion ...so doof kann man garnicht denken ..an den Kabeln sind kleine 2 polige Stecker dran die genau auf die 2 Pins der Control Unit passen ..nur so geht's nicht erst nachdem Bruno ( von C&C ) mir das Foto geschickt hat viel der Groschen ...die kleinen 2 Pin Stecker anschneiden und gegen servostecker tauschen ..und Quer!! Aufstecken ...und siehe da ...alles läuft ..wäre ja super wenn elektron das auch mal so in der Anleitung darstellen würde :mad:
Gruß
Matze
image.jpg
 
Moin Matze,

vielen Dank für die Info und berichte bitte vom Erstflug, für den ich dir die Daumen drücke!

Viele Grüße
Thomas
 
Bremsen

Bremsen

Hallo Matze,
Ganz genau das Problem hatte ich auch. Kannst du in der Mitte des Beitrags lesen :-).
Drück die Daumen für Erstflug!!!
VG
Markus
 
Maiden erledigt

Maiden erledigt

...heute Nachmittag war's dann soweit ..alles gecheckt ..Vollgas Test .. und ab ging die Rasante Fahrt :D..Startstrecke auf Rasen mit 20mm klappenausschlag 40 Meter ..!!:eek:..flog Bolzengrade ohne Mätzchen und absolut stressfrei ..kein trimmen notwendig ,..inkl. butterweicher Landung nach 4 min ..
Wie ihr ja schon richtig gesagt habt ist sie echt problemlos zu fliegen

Der 2te Start war dann leider nicht so prall ..beim Start zog sie stark nach links und ab ins hohe Gras :mad:..Bugfahrwerk war dann raus ..aber alles nicht schlimm ...Verursacher war das Fahrwerk links was im ersten Moment eine Blockierte als Grund zeigte ..Bein näheren nachschauen war es aber das Messinglager des Rades was sich auf der Welle regelrecht Festgefressen hat :mad:..anscheinend sind die Passungen des Origin. Fahrwerkes zu stramm ...ich gehe da noch bei damit es ggf. Morgen mit der Erprobung weitergehen kann

Gruß
Matze
 
Fahrwerk

Fahrwerk

Servus,

schau dir auch die Flächen genau an und entlang des steckungsrohr ob noch alles verklebt ist! Bei mir war das auch mal und am Ende waren beide Aufnahmen angeknackt. Musste alles nachgeklebt werden.

Gruß Philipp
 
Glückwunsch

Glückwunsch

Hallo Matze,
Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug !!! Das mit Rad ist ja doof. Hoffentlich war die Reparatur einfach. Das
werde ich jetzt bei mir genau inspizieren. So ein Erfahrungsaustausch ist wirklich gut.
Danke und viele gute Flüge!
VG
Markus
 
Heute hab ich dann das Wetter nochmal ausgenutzt ..;)..gestern noch einen vernünftigen Bugspant neu gefertigt und eingebaut ..und das Fahrwerk bearbeitet ..Achsen abgeschliffen und die Radbuchsen mit 5mm durchgebohrt ..eigendlich hätte der Bohrer durchfallen müssen bei einer 5er Achse ..aber es kamen Späne :mad:..also eindeutig zu klein gefertigt
Heute hatte ich dann 3 problemlose Flüge ..das Ding geht mit der 120er wie Schnitzel :D..mehr wie 1/2gas wird kaum benötigt ...
Ich hab alles nochmal gecheckt ..alle klebungen sehen i.o aus ..

Gruß
Matze
 
Elektrische Bremse

Elektrische Bremse

Habe nach Matze's Startunfall meine Räder inspiziert. Ich habe auch, wie viele hier im Forum, das von CModels empfohlene Fahrwerk und die Räder von Elektron Retracts. Beim Auseinandernehmen der Felgen ist mir augfallen, dass die Bremsscheiben keine Beläge haben und so mit "Metall auf Metall" an dem Magneten reiben. Das ist im Widerspruch zu den Bildern von Elektron Retracts wo auch immer Bremsbeläge - schön farblich hervorgehoben - zu sehen sind. Hat das so seine Richtigkeit ?

VG
Markus
 
I had the same issues with the brakes and had locking brakes many times. I took a grinder and removed the extra metal on the side so the disk touched the brake material only. Made a huge difference and works great since. It is just a bad build quality.... Many of us had it also.
 
Genau hinsehen bei den Bremsen ...:eek:..es sind KEINE Elektron Bremsen und Räder sondern Faibao beim Origin. Fahrwerk ! ..das erklärt im Nachhinein auch den Umstand das die Stecker von den Bremsen nicht richtig passen sondern gegen Servostecker getauscht werden müssen
Auf dem Foto erkennt man den ( abgeschnittenen) kleinen Faibao Stecker ..daneben das kompl. Electron Rad von meinem Ultraflash mit dem dann auch passenden Stecker
Die Bremsleistung " auf Eisen " ist spürbar .. aber eben nicht der Hit :rolleyes:
image.jpg

Hier nochmal ein Bild der Bremsenbelegung auf dem Controller
image.jpg

Gruß
Matze
 
Bremsen

Bremsen

Danke für die superschnellen Antworten. Also so sehen meine Bremsen aus. Überhaupt keine Bremsbeläge!? Verstehen ich Dich, Matze richtig, dass das dann die Ausführung von Faibao ist ? Ensteht da nicht einheftiger Verschleiß ?

Hi Tadango,
this is a picture of my brakes. No pads at all ?! Did you have the same type of brakes ?

Bremse.jpg
VG
Markus
 
Genau .. das sind Faibao ..das Bild ist ein Rad von meiner C&C L39 ..auch hier Electron Mechaniken und FB Räder & Bremsen .kann man auch auf dem Reifen lesen ( FBJETS) ...da Bruno bei FB fertigen lässt ist es natürlich naheliegend auch das Zubehör von Dort zu beziehen ...was ja grundsätzlich nicht schlecht ist ..über die " Standzeit " der Bremsen kann ich noch nichts sagen ..die Viper hat erst 7 Flüge hinter sich ...die L39 ist noch im Bau .da ich nur auf Rasen fliege nutze ich sie eh kaum ...beim Test konnte ich aber bei aktivierten bremsen das Rad kaum bewegen ..packte im Stand sehr gut ..ich hab aber das Gefühl das sie " in der Bewegung " nicht mehr so wirksam sind image.jpg
 
Hallo,

..... diese Bremsen habe ich ebenfalls an meiner C&C Bae Hawk 1: 5,5. Ich finde sie gehen sehr gut und die Wirkung ist ebenfalls sehr gut. Vor allem bremsen sie gleichmäßig. Habe sie etwas nachgearbeitet, da die Bremsscheibe geschliffen hat. Allerdings finde ich die Qualität der Fahrwerke für den Preis nicht ganz so ausgewogen. Nach zwei Flügen ist die Druckfeder vom Fahrwerksbein schon im kleineren Zylinder des Fahrwrekes "verschwunden" und meine Hawk hatte einen "hängenden" Flügel. Dass Außenmaß der Federn ist wirklich nur minimal größer, als der Innendurchmesser vom Fahrwerksbein. Jetzt habe ich eine U-Scheibe auf die Feder gelegt, jetzt kann sie sich da nicht mehr rein schieben. Setdem ist alles gut.

Gruß

Detlef
 
Bremsen

Bremsen

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Wieder was gelernt :). Da ich auch nur auf Rasen fliegen werde sollte sich der Metall-auf-Metall Abrieb in Grenzen halten. Heute Abend geht es mit dem Einbau des Bugfahrwerk weiter.

VG Markus
 
CMODELS Viper mit Kingtech K100G

CMODELS Viper mit Kingtech K100G

Hallo Alle,

Bin neu hier. Habe schon seit 3 Jahren eine Viper von Cmodels. War leider nicht in der Lage die Viper fertig zu bauen: Umzuege, Kinder bekommen, usw.
Aber jetzt fertig fuer den Erstflug welche Morgen stattfinden soll in Helmond, Niederlande (bin Hollaender, wohne aber schon 2 Jahre im (Nord)Eifel unter Aachen, suche noch einen Verein in der Naehe).
Meine Viper war wahrscheinlich einer der ersten welche Bruno gebaut hat: Fahrwerk und Bremsen auf Luft, Deckel unten der Turbine, Schubrohr ohne Einlauf usw.
Fahrwerk auf Luft lass ich wie es ist aber die Bremsen werde ich aendern, mit Luft funktioniert das nicht zuverlaessig, bleiben lecken also, nicht gut nach meiner Erfahrung.

Setup

Turbine: Kingtech K100G (laeuft wie eine Naehmachine, auf Diesel, einwandfrei seit Erststart)
Servo's: Graupner DES707 und Hitec (Elevator)
Powerbox Baselog: wegen hohe Stroeme DES servo's, 2 x lipo 1500 mAhr
MC3010 Sender (kann mich nicht verabschieden, Ding ist einfach super. Vielleicht in 2016 einen TX kaufen)
Empfaenger: MP RX16 DR pro
Luftventil: Jettronics
Bremsen (bestellt): Electron, morgen noch mit Luft (wenn's funktioniert).
Kugelhoppertank, orginaltank von Cmodels verarbeitet, 2 liter??
450 gram Blei in der Nase damit Schwerpunkt auf 20 mm vor dem Stechrohr liegt (Erstflug).


Bin total gespannt wie das morgen laeuft, haengt vom Wetter ob ich "hochziehe" oder taxien bleibe

Gruss
Frank
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten