Der "Rettet das Bölle Fluggebiet"-Diskussions-Beitrag

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Da vereinbart wurde innerhalb des "Rettet das Bölle Fluggebiet" Unterschriften-Beitrag nicht zu diskutieren, habe ich diesen Thread dafür aufgemacht.

In Abgrenzung zum Thread bei den Rechtsfragen, können hier alle hangflugbezogenen Inhalte diskutiert werden.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Ergänzung zum Thema Bölle

Ergänzung zum Thema Bölle

wie man in der Rubrik Rechtsfragen lesen kann könnte demnächst das Fliegen
am Bölle des Teckberges verboten werden. (Biosphären...........)
Zitat stammt aus dem Sammelthread zum Bölle.


Hallo,

als Ergänzung zu diesem Thema:
das Biosphärengebiet soll laut telefonischer Auskunft des Start Teams des RP Tübingen für den genehmigungsfreien Modellflug in der Pflege- und Entwicklungszone keine Einschränkung bringen. Also auch für das Bölle in der Pflegezone nicht. Da die Pflegezone aber rechtlich durch Verordnung einem Naturschutzgebiet gleich gestellt werden soll, wäre ein Verbot auch des genehmigungsfreien Modellflugs durch das RP / die Gemeinde Owen nach meinem Kenntnisstand rechtlich einfacher möglich als bisher.

Der Flugbetrieb am Bölle (erlaubt ist da ja genehmigungsfreier Flugbetrieb, also Segler und Elektromodelle bis 5kg) ist deshalb problematisch, weil an der Startstelle Hoher Bohl in wenigen 100m Entfernung Aufstiegsbeschränkungen gelten (hier insbesondere max. 150m Höhe über Startstelle, keine Aussenlandung mehr als 500m von der Startstelle entfernt) und von anderen Personen wie z.B. Piloten der manntragenden Zunft nicht immer zweifelsfrei festgestellt werden kann, von welcher Startstelle das Modell das beobachtet wurde gestartet ist bzw. nicht allen diese Unterscheidung bekannt ist.

D.h. in der Vergangenheit wurden dem RP Verstöße gegen die Aufstiegsbedingungen am Hohen Bohl gemeldet, die keine waren, da Startstelle Bölle war. Dies hat wohl zu Irritationen und zu Überlegungen beim RP geführt geführt, wie die Einhaltung der Aufstiegsbedingungen am Hohen Bohl besser sichergestellt werden kann bzw. wie man feststellen kann wo ein Modell gestartet wurde, ob an die Aufstiegsbeschränkungen auf das Bölle ausdehnen sollte, ob nicht eine Startstelle für Südwest bis Nordwestwetterlagen für Modellflieger an der Teck ausreichend ist usw.

Da die Startstellen Bölle und Hoher Bohl zwar nahe beieinander liegen aber doch sehr verschieden sind und ihren eigenen Reiz haben, wäre es für jede von beiden schade, wenn sie wegfallen würde.

Auf der Sitzung im Frühjahr der Flugleiter für die Startstellen Hoher Bohl und Hörnle wurde deshalb angeregt, dass man bei gemischtem Betrieb (Modelle und 1:1 gemeinsam am Teckhang) die Modellpiloten bittet, im Zweifel auch am Bölle freiwillig die 150m Höhenbeschränkung einzuhalten, um weitere Irritationen zu vermeiden.

Ob es solche Irritationen in 2007 wieder gegeben hat weiß ich nicht. Leider musste ich dieses Jahr aber feststellen, dass zwar eine Minderheit aber eben doch etliche Modellflugkollegen als ich diese Anregung ihnen freundlich am Bölle mitgeteilt haben, mir eben geantwortet haben, dass sie das Recht hätten höher zu fliegen und die sich deshalb nicht an die freiwillige Beschränkung halten wollen. D.h. es kann – muss aber nicht – dazu kommen dass das RP den Flugbetrieb am Bölle einschränken will. Da das Bölle kein „Vereinsplatz“ ist und die Piloten eher eine lose Gemeinschaft bilden, sehe ich auch keine Organisation oder Einzelperson, die bei entsprechenden Verfügungen die Mittel bereitstellt, um rechtlich dagegen vorzugehen noch seh ich eine tragfähige Organisation die einen Flugleiterbetireb wie am Hohen Bohl organisieren würde.

Am meisten tragen wir meines Erachtens zum Erhalt der Startstelle Bölle bei, wenn wir es schaffen, Vorfälle jeder Art (Begegnungen mit 1:1 über 150m oder Aussenlandung ganz unten im Tal...) zu vermeiden.

Hans
 
dumme Frage vom fränkischen Ami...

dumme Frage vom fränkischen Ami...

... ist das Bölle der kleine "Hubbl" mit dem Föhrenwäldchen oben drauf?

Dieter Mahlein, ShredAir
 

Thommy

User †
Hallo,
ich habs mal hier rüber gezogen, weil im Unterschriftenthread hat es nichts zu suchen.

Jan schrieb:
Danke. Habe ganz vergessen, dass Du Der Ober-Checker von der Teck bist.
Was würde aus diesem Projekt nur ohne Deine Hilfe werden.

Mit Verlaub: Das hier ist keine Unterschriftenaktion, sondern eine Farce.
Ihr habt bisher kaum 100 Teilnehmer erwischt. Durch die elend langen Postings wird suggeriert, dass tierisch viele Leute teilnehmen. Das ist kontraproduktiv. Vor allem, weil nur teilnehmen wird, der in diesem Forum liest und schreibberechtigt ist. Und das ist - bei aller Bedeutung - eben nur ein Teil.

Wie wäre es, wenn Du mal jemanden motivierst, eine Web-Site zusammen zu hacken und dort eine sinnvolle Möglichkeit der Registrierung zu machen? Arsch hochkriegen und dann aber richtig.

Es geht im Unterschriftenthread um die Sache und nicht um Selbstdarstellung oder die Meinung , ob das die beste Möglichkeit ist oder nicht.
Alle haben, nach anfänglichem Durcheinander, eine bestimmte Form genutzt, aber Du mußt wieder eine Extrawurst braten, weil Du ja alles besser zu wissen glaubst. Auf die Weise wie Du das angegangen hast, sind am Anfang schon Beiträge verloren gegangen, die man am Ende wieder einbringen muß.
Ich glaube auch nicht, dass Du mit Deiner Besserwiserei weiterhilfst. Mach doch einfach selber was besseres oder schweig einfach, das wäre besser als die ,die etwas tun, wie Rüdiger, auch noch anzumachen.

Zum Thema Oberchecker
Vielleicht sollte man hier erwähnen , dass es um einen Beitrag im internen Forum geht, bei dem ich Deine falsche Darstellung korrigiert habe, da ich mich einfach mit dem Thema beschäftigt habe und aus diesem Grund eben etwas besser informiert war.
Nur weil sich jemand mit dem Thema auseinandersetzt, statt ohne Hintergrundwissen drauf loszudiskutieren, muß er ja nicht unbedingt als Oberchecker diffamiert werden. und wenn schon, lieber Oberchecker als Dampfplauderer.

In diesem Sinne alle einen schönen Wochenstart.
Thommy
 

Rüdi-K

User
HAllo
hier mal der neueste Stand.
Nachdem der Herr Roser seines Zeichens Bürgermeister in Owen mit meiner
Unterschriftenaktion nichts anzufangen wissen will ( gerüchteweise habe ich erfahren das auch er die Modellflieger an der Teck am liebsten loswerden möchte ), habe ich heute alles ausgedruckt und mit einem Begleitschreiben
an das Reg.präsidium Tübingen geschickt. Ich denke damit ist von meiner
Seite alles mögliche getan worden.
Ich hoffe inständig das wir auch in Zukunft uns alle an diesem Hang unserem
Hobby erfreuen können und unseren Söhnen ( und Töchtern ) dieses Hobby
näherbringen können.

P.S. Danke an alle, die bisher ohne weitere Diskussion ihre Unterschrift mit den nötigen Argumenten geleistet haben. Es war bestimmt nicht umsonst.
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Hallo Rüdiger,

allein die Zeit wird zeigen ob es etwas gebracht hat respektive bringen wird.

Ich möchte mich jedenfalls sehr Herzlich bei Dir für Deinen Einsatz bedanken und ich denke jeder der "Unterzeichner" kann zumindest für sich behaupten "etwas" zum erhalt des Modellflughanges "Bölle" getan zu haben.

Hoffen wir das Beste!

Herzlichst
Tobias Reik
 

eon

User
Gut gemeint aber wirkungslos

Gut gemeint aber wirkungslos

Hallo Leute,

begeistert verfolge ich die sicher gut gemeinte "Unterschriften" Aktion und finde es klasse, dass selbst Leute aus Bankog, Viersen und weiß der Gaier woher noch sich hier per Eintrag ins virtuelle, Goldene Buch der Unnötigkeiten "solidarisieren".

1) Diese virtuelle Liste von Leuten ist leider nicht als Unterschriftenliste im klassischen Sinne verwert- bzw. einsetzbar, das da sie keine Liste mit tatsächlichen Unterschriften darstellt. (wäre ja im Zweifel nachholbar)

2) Das Thema Biosphäre Schwäb. Alb wurde hier im Forum von ein paar Neunmalklugen Alt-RCN'ler bar eines jeglichen juristischen Sachverstandes und mit verheißungsvollen und bedeutungsschwangeren Worten in die Manege geworfen und die Eiferer machen sich auf zu einem "virtuellen Aktionismus" ohne die eigentlichen, rechtlichen Konsequenzen des Themas Biossphäre schwäbische Alb" zu durchschauen. Ich möchte mal behaupten, dass sich ein Großteil der virtuellen Unterzeichner noch nicht einmal die Mühe gemacht hat, sich mit den UNESCO Kriterien auseinander zu setzen. Hans Rupp als inhaltlicher "Anstoßgeber" (bewußt/unbewußt?) kommt erst nachdem er bemerkt, wieviele einfach mal pauschal "mittrommeln" auf den Gedanken einer inhaltlichen Richtigstellung bzw. Präzisierung.

Nehmt es mir nicht übel aber meint ihr wirklich so nehmen Euch behördliche Funktionsträger ernst bzw. geschweige denn war ?

Ich bin seit 2006 Flugleiter an der Teck; ich habe mir in 2006 und 2007 in Form von sehr langen Gesprächen und rechtlichen Erörterungen mit den Verantwortlichen des RP Stuttgart für die Aufstiegserlaubnis "Hohen Bohl" und "Hörnle" die Mühe gemacht, den Modellflugbetrieb weiter zu sichern.

Wenn ich dann hier diesen virtuellen Aktionismus sehe, der gerade mal von Tastatur bis Bildschirm reicht, denke ich mir insgeheim, warum wurde explizit der Bereich Bölle nicht zur Kernzone gekürt. Denn dann wären mit Realisierung des Biosphärengebiets auf einen Schlag 90 % weniger Chaoten an der Teck; 90 % weniger Autos.

Insoweit kann ich dem vermeintlichen Berufskollegen Jan nur zustimmen - das Vorgehen ohne konkreten Sachbezug hat die Züge einer Farce, denn das Fliegen am Bölle ist bzw. war zu keinem Zeitpunkt aufgrund der Zonenplanung der Biossphäre in Gefahr !

Aber typisch für ein Internetforum - geschrieben ist schnell - gedacht eher weniger - wirkungsvoll handel besser nicht - könnte ja wirklich Arbeit und Zeit bedeuten und die fehlt mir ja dann, wenn ich bspw. selbsbeweihräuchernde Videos auf youtube oder myvideo von meinen innovativen Flugerlebnissen einstellen will.

Von daher: spart Euch die gutgemeint "Solidarität"; den größten Gefallen in Sachen Modellflug an der Teck tut ihr uns dann, wenn Ihr an Euren Hängen in Albstadt und sonst wo bleibt.

All denjenigen die es mit Ihren Beiträgen in der Sache ernst meinen sei die Frage gestellt, ob sie die Plattform des RCN wirklich für das geeignete Medium erachten, um bspw. gegen rechtliche Reklementierung anzutreten.

Mein Respekt gilt Rüdiger, der zwar dem selben Aktionsmus anheim gefallen ist aber gleichwohl in gutem Glauben an die Sache einem sicherlich perplexen BM Roser eine "Unterschriftenliste" in die Hand gedrückt hat.

Grüße

Andreas Wiegner
(Rechtsanwalt)
 

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas,

mir wurde eben wieder bewusst weshalb ich ca. 90% aller Anwälte nicht leiden kann.

Du hast uns wunderbar dargelegt weshalb Du Dich nicht solidarisiert - weil "richtige" Modellflieger 20.- € bezahlen (war das früher nicht auch mal weniger ?) um am Hohen Bol und am Hörne zu fliegen...

Seis drum...

Du hast nach dem aktuellen Stand recht - das Bölle ist sicher.

Aber was ist in xx Jahren, wenn alles noch Ökologischer werden soll oder was weiß der Geier - sind die Renten dann auch noch sicher ?
(uups, Thema verfehlt) :rolleyes:

Nach meiner unwissenden, bescheidenen Meinung hat die Liste mit Sicherheit nichts direkt bewirkt, aber Sie wird hoffentlich bei jemandem im Kopf bleiben, der sich dann vor realem Aktionismus überlegt "Das waren damals schon recht schnell, ziemlich viele Leute, die sich das Organisiert haben..."


Ich freue mich schon auf die kommenden Tage.
Es ist NO-Wind angesagt, da fahre ich dann an das Hörnle.
Hier kann auch ich als "Chaot" für 20.- € im Jahr mein Fliegerchen die Kante runter schmeißen und meinen Spaß haben :p

Tobias Reik
(Modellflieger)
 

eon

User
?

?

Hi Tobias,

verstehe ich nicht - wo findest Du in meinen Zeilen etwas zum Thema "echte" Modellflieger und "20 €" ?

Bescheidene Frage meinserseits: Warst Du mit Rüdiger beim BM von Owen ?

.... oder was meinst Du, wenn Du von "die sich da organsiert haben" sprichst.

Andi Wiegner
(ebenfalls Modellflieger, dem es die 20.-€ Jahresgebühr jeweils wert war, weil sie dem hiesigen Schäfer zugute kommen, der die Teckhänge Bölle und Hörnle beweidet)
 
eon's kommentar

eon's kommentar

@ eon/ RA Wiegener:

Ist ja toll von Dir (oder darf ich Sie nur mit “Sie “ anreden?) das nachdem die Petition eingereicht wurde, sie nun mit Ihren Kommentaren kommen.

Denn dann wären mit Realisierung des Biosphärengebiets auf einen Schlag 90 % weniger Chaoten an der Teck; 90 % weniger Autos.
..Von daher: spart Euch die gutgemeint "Solidarität"; den größten Gefallen in Sachen Modellflug an der Teck tut ihr uns dann, wenn Ihr an Euren Hängen in Albstadt und sonst wo bleibt...

Womit bewiesen waere das nicht alle Schwaben gastfreundlich sind.:eek:

Bedenklich ist allerdings das Menschen mit derart sozialen Rueckstaenden sich auch noch Flugleiter nennen duerfen.

m2c

Thomas Rauber
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Andi,

Ich bin seit 2006 Flugleiter an der Teck; ich habe mir in 2006 und 2007 in Form von sehr langen Gesprächen und rechtlichen Erörterungen mit den Verantwortlichen des RP Stuttgart für die Aufstiegserlaubnis "Hohen Bohl" und "Hörnle" die Mühe gemacht, den Modellflugbetrieb weiter zu sichern.

Schade, dass Du in der Zeit auf keinen Flugleitersitzungen warst. Du hättest Peter Kienzle in seinem Bemühen, all uns anderen Flugleitern die Einstellung des RP nahezubringen, insbesondere den rechtlichen Status des Bölle, unterstützen können. Hier gab es nämlich bei mir etliche offen Fragen.

Zum Thema Flugleiter:
Es ist für das Fliegen an der Teck auf dem Hohen Bohl und am Hörnle notwendig, an Wochenenden und Feiertagen und auch unter der Woche bei mehr als 3 Piloten (so habe ich es auf den letzten Flugleitersitzungen verstanden) eine Flugleiter zu stellen. Den Flugleiterdienst organisiert der MSC Kirchheim, hier derzeit Jürgen Hausch. Der MSC hat ein eigenes Fluggelände und wir können uns nur bedanken, dass er seit Jahren diese "ehrenvolle" Aufgabe übernommen hat und uns Teckfliegern den rechtlichen Rahmen bereitstellt und Mitglieder von ihm die Organisation übernehmen. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Wer sich also vorstellen kann an 2-3 Tagen im Jahr Flugleiter zu machen, sollte sich melden. Gerne auch bei mir, ich vermittle dann den Kontakt.

Hans
 

eon

User
Hallo Hans,

entscheidend ist doch nicht die Teilnahme an der einmal im Jahr stattfindenden Flugleitersitzung bei der es primär ums Weißwurstfrüstück geht sondern darum, dass man a) seinen Flugleiterdienst; b) ernsthaft wahrnimmt.

Im übrigen kann ich Dir bzgl. der Unterstützung des MSC nur zustimmen.

Bei Fragen Deinerseits zu den Sondierungsgesprächen mit dem RP Stuttgart stehe ich gerne per PN zur Verfügung.

Grüße

Andi
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Rüdiger hat nun die Bölle-Fluggebiet-Unterstützungsliste an den RegPrä gesandt. Damit werde ich den Unterstützungsthread schließen.

Ein paar Sätze noch an diejenigen, welche den Sinn der Aktion hinterfragen. Ausgangspunkt war die inzwischen korrigierte Annahme, der Bölle wäre durch das Biosphärenreservat direkt als Fluggebiet gefährdet.

Scheinbar drohen die wirklichen Gefahren für das Fluggebiet Bölle aus ganz anderer Richtung:

Wenn ich dann hier diesen virtuellen Aktionismus sehe, der gerade mal von Tastatur bis Bildschirm reicht, denke ich mir insgeheim, warum wurde explizit der Bereich Bölle nicht zur Kernzone gekürt. Denn dann wären mit Realisierung des Biosphärengebiets auf einen Schlag 90 % weniger Chaoten an der Teck; 90 % weniger Autos.

Zwistigkeiten innerhalb einer Interessensgruppe bieten Gegnern die beste Angriffsfläche. Stichwort: "Teile und herrsche."

Man muss sich nicht mögen, um gemeinsam an einem Seil zu ziehen. Wichtig ist, dass "die Karre aus dem Dreck kommt". Der Unterstützungsthread ist kein "virtueller Aktionismus", sondern eine konkrete Handlung mit dem Ziel etwas gemeinsam zu erreichen. Auch wenn es zunächst nur um die Aufmerksamkeit geht.

Viel wichtiger als manches "virtuelle Lamento", wäre z.B. aufzugreifen, was Rüdiger in einem Halbsatz geschrieben hat:

Nachdem der Herr Roser seines Zeichens Bürgermeister in Owen mit meiner Unterschriftenaktion nichts anzufangen wissen will ( gerüchteweise habe ich erfahren das auch er die Modellflieger an der Teck am liebsten loswerden möchte ),

Hat schon mal jemand der Gemeinde dargelegt, welcher touristische Nutzen in den Fluggebieten an der Teck liegt? Wie vermarktet denn die Gemeinde diesen Nutzen? usw. usw.

Um es auf den Punkt zu bringen:
Wenn über einhundert Modellflieger sich an der Unterstützungsaktion beteiligt haben, so kann man das als Erfolg werten. Man kann es aber auch als Auftrag verstehen, das Thema zu vertiefen um eine langfristige Informationspolitik gegenüber den regionalen politischen Kräften zu betreiben.

Setzt Eure Kräfte füreinander und nicht gegeneinander ein!
 

fb0816

User
Hallo,
wenn das Fluggebiet ungefährdet ist, dann ist das ja schön und lobenswert.

PS: Fast kein Hangfluggelände ist in seinem Bestand dauerhaft gesichert. -> Wer ist der Eigentümer der Startplätze? Gibt es Pacht/Nutzungsverträge?
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

ich denke uns verbindet alle, dass wir weiterhin am Bölle fliegen wollen. Wie auch an anderen geeigneten Hängen.

Am besten wir treten nach aussen als Gemeinschaft auf und lassen uns nicht auseinanderdividieren. Respektvoller Umgang mit anderen Gruppen und der Umwelt gehört auch dazu. Überall wo wir massiert auftreten, kommt es eher zu Problem. Das liegt in der Natur der Sache. Daher auch die Befürchtung an anderen Hängen auf der Alb, wenn dort Leute auftauchen die sonst an der Teck fliegen oder es dorthin näher hätten.

Andi und ich sind in den Kernpunkten einer Meinung (es gab aber Schinkenwurst ;) ). Die Sitzungen gehören auch dazu, um eine gemeinsame Linie festzulegen. Wenn jemand an dem Termin nicht kann, ist es eben schade weil seine Meinung fehlt. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.

Rechtlich ist die ganze Sache hier ohne Bedeutung, Da brauchen wir nicht diskutieren. Es geht nur darum, eben dem RP aufzuzeigen, dass eine Gruppe von Personen ihre Erholung auf diese Weise sucht und eben auch in ihren Interessen nicht einfach übergangen werden sollte.

Der Bürgermeister der Stadt Owen weiß sehr wohl, was touristisch der Modellflug für die Gemeinde bedeutet. Wir sollte das aber nicht überbewerten, nur weil wir selber dazugehören. Übernachtet wird meist ausserhalb von Owen und nur weil viele Spaziergänger uns interessiert ein paar Minuten zusehen, heißt es eben nicht, dass sie wegen uns gekommen sind oder ohne uns wegbleiben. Aus den erteilten Startberechtigungen wird sich die Gemeinde z.B. auch ein Bild machen, wie viele da oben fliegen. Rein wirtschaftlich betrachtet sind wir leider kein gewichtiger Faktor.

Hans

P.S. Mein Kenntnisstand:
Eigentümer der Grundstücke ist die Stadt Owen. Eine Nutzungsvereinbarung gegen Entgelt gibt es im eigentlichen Sinne nicht. Die Stadt Owen erteilt Startberechtigungen und erhebt dafür eine Gebühr. Der MSC Kirchheim bekommt seine Aufwendungen aus der Organisation des Flugleiterdienstes ersetzt.
 

eon

User
Komisch..... ?

Komisch..... ?

Hallo wakuman,

als kanadischer Hangflug Duke darfst Du einen so unbedeutenden Modellflieger wie mich gerne mit Du anreden !

wakuman schrieb:
......Bedenklich ist allerdings das Menschen mit derart sozialen Rueckstaenden sich auch noch Flugleiter nennen duerfen......Thomas Rauber

komisch, dass ausgerecht jemand der bei seinen postings regelmäßig Wert darauf legt, zu betonen, dass er "seinen Haushang wie immer für sich alleine hat" hier von rückständigem Sozialverhalten spricht. Zumal dann, wenn genau diese Person das RCN lediglich als Selbstdarstellungsplattform benötigt.

siehe: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=731194#post731194 oder http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=742130#post742130

Wenn denn dann mal an "Deinem" Haushang zu Bestzeiten Volksfestartige Stimmung und Frequentierung herrschen kannst Du wieder mitreden aber ansonsten halte Dich doch einfach bei Dingen die Du weder kennst noch einschätzen kannst einfach raus.

Grüße

p.s.
wußte garnicht, dass ne einfache Unterschriftenliste bei uns in der BRD jetzt schon als "Petition" durchgeht ?
 
eon's kommentar

eon's kommentar

@ eon
…aber ansonsten halte Dich doch einfach bei Dingen die Du weder kennst noch einschätzen kannst einfach raus..

Ob ich einen Kommentar dazu abgeben hast Du wohl nicht zu entscheiden und an 'Deiner' Teck bin ich auch schon geflogen, damals aber freundlich empfangen worden (warst wohl nicht anwesend ?)

komisch, dass ausgerecht jemand der bei seinen postings regelmäßig Wert darauf legt, zu betonen, dass er "seinen Haushang wie immer für sich alleine hat" hier von rückständigem Sozialverhalten spricht.

Leider hab ich meine Haushang für mich alleine, obwohl ich bevorzugen würde diesen mit anderen zu teilen.
Diese Nuancen in meiner Ausdrucksweise scheint Dir aber entgangen zu sein.
Dachte eigentlich RA's hätten dafür ein Gespür

Selbstdarstellungsplattform…

Liegt vielleicht an den geographischen Gegebenheiten.
Das meine Videos (und Geschreibsel) teilweise auch andere Spass machen (oder sie daraus was Verwertbares entnehmen können) weiss ich und freut mich auch, denn dies ist für mich auch eine Art zu kommunizieren.
(Hast ja selbst schon mal wg einer Carisma nachgefragt)

Aus Rücksicht auf das Forum/ diesen Tread, ist wohl PM eine bessere methode.

Thomas


P.S Das ich die Unterschriftenliste nun Petition genannt habe, liegt wohl an meiner unzureichenden Juristischen /Germanisttischen Ausbildung, lol.
 

Rsal

User
eon@

wir sind schon mal gemeinsam an der Teck geflogen. Da war ich mit meinem Sohn Armin und weiteren Modellflugkameraden aus Deutschland. Ich hab Dich da eigentlich anders kennengelernt. Nicht so ketzerisch. Was ist los?:confused:
Thomas (Wakuman) durfte ich dieses Jahr im Hm kennenlernen. Du schätzt ihn offenbar falsch ein. Er ist ein toller Kamerad und wäre eigentlich sehr froh, wenn er an seinem Haushang auch Modellflugkameraden hätte. Immer alleine fliegen macht auch nicht so viel Spass wie gemeinsam mit Hobbykollegen.
Das ist auch der Grund, das er aktiv hier im Forum teilnimmt. Das finde ich einfach toll.
So hat er wenigstens via Internet Austausch-Möglichkeiten.

Und als Jurist hier im Forum den "Grossen" rauszuhängen, bringt nicht viel. Wäre besser, wenn du aktiv von Anfang an Deine Meinung geäussert hättest. Im nachhinein......ich weiss nicht.
Bezüglich "Petition"...ist doch nur noch "Wortklauberei" von Dir. Bringt auch nichts.

Uebrigens: Thomas kann die Situation sehr wohl einschätzen. Er kennt die Gepflogenheiten bestens. Da irrst du, lieber EON.
"Selbstdarstellung" gehört klar in die Sparte "Jure". Dies haben immer recht, wenn die "Kohle" stimmt. ;) Beim Anliegen "Böllä" gibt`s halt keine "Kohle".:D


Ich würde eigentlich viel lieber mit Dir friedlich am Böllä wieder mal fliegen und den Plausch haben. Oder vielleicht mal im HM? Wäre doch sicher angenehm.
Länderübergreifende Kontakte sind doch zu pflegen.
Im positiven Sinne wünsche ich Dir und uns allen Modellflugkameraden viele fröhliche und spannende Flüge.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten