Die 6sE Klasse --- Flieger in ansehnlicher Größe mit überschaubarem Aufwand

Hi Thomas,
auch mal mein Senf dazu:
Meinen Spacewalker II von Seagull, 2100mm Spw., hatte ich mit einem Joker 6350-7 (430kV) mit einer 17x10 robbe-dynamic-E Holzlatte betrieben. Regler Talon90 , 6s5400 GensAce.
Sehr ansprechende Flugleistungen, für´s scalige Fliegen eher übermotorisiert, d.h. man fliegt viel gedrosselt mit ensprechender Flugzeit.


LG Jörg
Hallo Jörg,
vielen Dank für deinen Senf. Dann werde ich mir mal die vorgestellten Antriebskombinationen in Ecalc anschauen. Ansonsten allen vielen Dank für die Vorschläge. Wenn gewünscht werde ich den Maiden meiner Spacewalker und meinen Eindruck vom Antrieb hier nachreichen.

LG Thomas
 
Hi Thomas,
auch mal mein Senf dazu:
Meinen Spacewalker II von Seagull, 2100mm Spw., hatte ich mit einem Joker 6350-7 (430kV) mit einer 17x10 robbe-dynamic-E Holzlatte betrieben. Regler Talon90 , 6s5400 GensAce.
Sehr ansprechende Flugleistungen, für´s scalige Fliegen eher übermotorisiert, d.h. man fliegt viel gedrosselt mit ensprechender Flugzeit.


LG Jörg
Hallo Jörg,
vielen Dank für deinen Senf ;)
Dann werde ich mir mal die vorgeschlagenen Antriebskombinationen in Ecalc anschauen. Auf diesem Wege allen, die mir Vorschläge gesendet haben , ein dickes Dankeschön.

LG Thomas
 
Jetzt hab ich aich mal was. Ich habe hier eine Decathlon xs von ehmw die ich mit 6s fliegen will. Abflugfertig 6, 5kg.ich habe erst mal 2 Motore zum testen hier liegen.
Graupner 610z mit 270 kv
Graupner hpd 5135 mit 365kv.

Bin aber unsicher welche Latte für welchen Motor?

Torsten
 
Jetzt hab ich aich mal was. Ich habe hier eine Decathlon xs von ehmw die ich mit 6s fliegen will. Abflugfertig 6, 5kg.ich habe erst mal 2 Motore zum testen hier liegen.
Graupner 610z mit 270 kv
Graupner hpd 5135 mit 365kv.

Bin aber unsicher welche Latte für welchen Motor?

Torsten
Den Graupner 5135 mit 17x10"an 6s
den 610z (relativ niedrige Strombelastung, da für 10s) mit ca. 19-20x12" an 6s
Entsprechend Motortemperatur /Geschwindigkeitswunsch usw. natürlich nach Praxistest noch nachjustierbar.
Gruß Andi
 
Vielen Dank. Das bestätigt meine ursprünglichen Gedanken. Dann werde ich die Motore mal testen welcher besser zur Decathlon passt. Ja der 610z hat eine relativ geringe Belastbarkeit.

Torsten
 

niemand

User
Hallo Jörg,
vielen Dank für deinen Senf. Dann werde ich mir mal die vorgestellten Antriebskombinationen in Ecalc anschauen. Ansonsten allen vielen Dank für die Vorschläge. Wenn gewünscht werde ich den Maiden meiner Spacewalker und meinen Eindruck vom Antrieb hier nachreichen.

LG Thomas
Ja bitte, das wäre echt cool. Ich muss mich korrigieren, das war zum Schluss ein 16x10 oder 17x8 Holzprop, ich bin mir nach dem Propbruch damals da nicht mehr so ganz sicher - die 17x10 lag an der Grenze des Reglers so ich mich erinnern kann.
 

David P.

User
Guten Morgen,

ich bin durch Zufall an eine leicht beschädigte "Phoenix Tucano 35cc ARF Carbon - 206 cm" gekommen (vom Vereinskollegen). Im Modell ist ein Joker 6350-8 mit 380kV verbaut, Propeller war eine Robby Dynamic 20x10, geflogen an 6s 5000er.

Daten zum Flieger:
  • Spannweite: 2.060 mm
  • Länge: 1.757 mm
  • Tragflächenprofil: Naca
  • Tragflächeninhalt: 64,9 dm²
  • Flächenbelastung: 101g/dm²
  • Gewicht: 7,2 – 7,4kg

Von den 6s 5000er habe ich insgesamt 4 Stück, daher würde ich die gerne nutzen. Notfalls als 2P Konfiguration.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

  • Welchen Regler nimmt man da? Gibt es Empfehlungen?
    • Ich favorisiere gerade den Sunrise Ice 120, soll angeblich baugleich zu den YEP Reglern sein und wäre für ungefähr 55€ zu haben.
    • Vorteil wäre auch das starke HV-BEC, mit bis zu 8 V und 12 A

  • Welcher Propeller passt am ehesten zum Setup?
    • Habe gesehen, dass der Motor eigentlich nur bis 18x10 empfohlen wird, in diesem Thread hier bei RCN (Link), wird der Motor wohl auch mit einer 20x10 betrieben.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
VG David
 

BulDo

User
Hallo David,

ich habe den Motor in einer Wind 110 mit einer Graupner 18x10 zieht er laut Telemetrie 42A in der Luft auf Vollgas.
Da wird bestimmt ein Pack 5000er reichen, falls Du nicht 15 Minuten an Stück fliegen willst.
Regler zwischen 80A und 100A wird dicke reichen, vorher brennt der Motor weg.

Grüße
Thomas
 

2Tall

User
Moin David,

ich rechne mir die Setups immer im eCalc aus. Auch, wenn ich Modelle übernehme und Anpassungen vornehme..

> propCalc

VG
Jan
 

David P.

User
Hallo David,

ich habe den Motor in einer Wind 110 mit einer Graupner 18x10 zieht er laut Telemetrie 42A in der Luft auf Vollgas.
Da wird bestimmt ein Pack 5000er reichen, falls Du nicht 15 Minuten an Stück fliegen willst.
Regler zwischen 80A und 100A wird dicke reichen, vorher brennt der Motor weg.

Grüße
Thomas
Hi Thomas,
lässt sich das denn vergleichen? Deine S110 wiegt abflugbereit um die 4kg, bei einer Spannweite von ca. 175 cm.

Denke die Tucano wird bei 6,5-7 kg liegen, bei 206cm Spannweite.

Trotzdem danke für deine Infos!
 

BulDo

User
Hi,

es ist der selbe Antrieb, mein Flieger wird mit unter Halbgas bewegt, deiner eben mit mehr, aber der max. Strom ist ja nicht Modellabhängig.
Meine der Motor ist mit Maximal 54A Dauerstrom angegeben, wenn ich mich nicht irre.
Eine 20x10, oder 18x12 wird bestimmt auch gehen, da würde ich aber noch mal nachmessen, was der dann zieht.

Klar beschleunigen 4,5kg besser weg als 7kg.

Grüße
 

David P.

User
Lt. hier hast du ein thermisches Problem mit 20x10

Das mit dem Propeller werde ich wohl testen "müssen" hatte einfach gehofft, dass jemand ein sehr ähnliches Modell mit dem Motor hat und da ein paar Erfahrungen äußern kann. Ebenso zu dem Regler, ich warte mal etwas ab :-)
 

niemand

User
Guten Morgen,

ich bin durch Zufall an eine leicht beschädigte "Phoenix Tucano 35cc ARF Carbon - 206 cm" gekommen (vom Vereinskollegen). Im Modell ist ein Joker 6350-8 mit 380kV verbaut, Propeller war eine Robby Dynamic 20x10, geflogen an 6s 5000er.

Daten zum Flieger:
  • Spannweite: 2.060 mm
  • Länge: 1.757 mm
  • Tragflächenprofil: Naca
  • Tragflächeninhalt: 64,9 dm²
  • Flächenbelastung: 101g/dm²
  • Gewicht: 7,2 – 7,4kg

Von den 6s 5000er habe ich insgesamt 4 Stück, daher würde ich die gerne nutzen. Notfalls als 2P Konfiguration.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

  • Welchen Regler nimmt man da? Gibt es Empfehlungen?
    • Ich favorisiere gerade den Sunrise Ice 120, soll angeblich baugleich zu den YEP Reglern sein und wäre für ungefähr 55€ zu haben.
    • Vorteil wäre auch das starke HV-BEC, mit bis zu 8 V und 12 A

  • Welcher Propeller passt am ehesten zum Setup?
    • Habe gesehen, dass der Motor eigentlich nur bis 18x10 empfohlen wird, in diesem Thread hier bei RCN (Link), wird der Motor wohl auch mit einer 20x10 betrieben.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
VG David
Hallo David,
den Regler solltest Du evtl. nochmals überdenken oder vorab testen, bevor Du einen kaufst.
Mein Sunrise Ice 120 ist mit den Joker 5060-7 (375kV) in der CarbonCub garnicht zurechtgekommen, ständig Kommutierungsfehler beim "Gas"geben. Veränderungen der Regler-Parameter und verschieden schwere Props haben keine Abhilfe gebracht. War mir dann zu blöd, obwohl-ist ja eigentlich ein toller Regler.
Ein uralter CastleCreation Talon90 aus einem Heli war die Lösung.

Nur so als Denkanstoß.

Beste Grüße, Jörg
 

.Claus

User
Ich fliege eine Turbo Beaver von Black Horse, der Antrieb passt optimal zum Modell und wurde mir von Andi so empfohlen.
Max Strom weiß ich gerade nicht, der Regler hält es aber aus 😉

Spannweite: 225cm
Gewicht: 6,15kg
Motor: JOKER 6350-8 V3 380 KV
Luftschraube: 18×10 Electro Line
Regler: Hype Alpha plus Control 150 A Opto
Akku: SLS XTRON / 6S – 4000/5000 mAh
Externes SBEC: YEP 20A HV 2~12S
Spannungsstabilisierung (5V): 18500uF Kondensatoren
 
Guten Morgen,

ich bin durch Zufall an eine leicht beschädigte "Phoenix Tucano 35cc ARF Carbon - 206 cm" gekommen (vom Vereinskollegen). Im Modell ist ein Joker 6350-8 mit 380kV verbaut, Propeller war eine Robby Dynamic 20x10, geflogen an 6s 5000er.

Daten zum Flieger:
  • Spannweite: 2.060 mm
  • Länge: 1.757 mm
  • Tragflächenprofil: Naca
  • Tragflächeninhalt: 64,9 dm²
  • Flächenbelastung: 101g/dm²
  • Gewicht: 7,2 – 7,4kg

Von den 6s 5000er habe ich insgesamt 4 Stück, daher würde ich die gerne nutzen. Notfalls als 2P Konfiguration.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

  • Welchen Regler nimmt man da? Gibt es Empfehlungen?
    • Ich favorisiere gerade den Sunrise Ice 120, soll angeblich baugleich zu den YEP Reglern sein und wäre für ungefähr 55€ zu haben.
    • Vorteil wäre auch das starke HV-BEC, mit bis zu 8 V und 12 A

  • Welcher Propeller passt am ehesten zum Setup?
    • Habe gesehen, dass der Motor eigentlich nur bis 18x10 empfohlen wird, in diesem Thread hier bei RCN (Link), wird der Motor wohl auch mit einer 20x10 betrieben.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
VG David
Hallo

Den Motor kann man schon grenzwertig an einer 20x10 benutzen, zieht dann aber bis 110A! Für deine Tucano eine eher ungeeignete Kombination. Die sollte ja auch etwas flotter gehen, mit nicht ganz so großem Prop. Die wird oft mit nur 16" geflogen. Willst du guten Kompromiss und mit nur einem 5000er bei genug Schub und auch etwas Speed mit vernünftiger Flugzeit fliegen, dann solltest du eine 17x12" drauf machen. Regler reicht dann mit gut Reserve zBsp. ein Hobbywing Fly Fun V5 110A. Hier keine Graupner /Schulze E-Prop, sondern was steiferes.

Gruß Andi
 
Wenn schon 6 s dann braucht es keinen HV regler, der Fly Fun V5 120A (3-8S) dürfte also noch besser passen :)
Hi Pierre
Hast recht, den hatte ich eigentlich auch gemeint...weiß gar nicht wie ich auf den 110er gekommen bin. :rolleyes: 🙄 Schön das doch aufmerksam mitgelesen wird!👍
Habe selbst 2 von den neuen FlyFun V5 3-8s (als 80A) und bin da echt voll zufrieden....das wäre hier aber etwas zu wenig . Daher schon der 120A. Wollte ich eigentlich auch so empfehlen, war aber wohl doch etwas zu hektisch zum Ende meiner Pause ! Danke für die Berichtigung.
Wichtig für Käufer: Prog-Card dazu nicht vergessen, macht das Leben leicht !

Gruß Andi
 

David P.

User
Vielen Dank für eure Tipps! Werde mir wahrscheinlich einen HOBBYWING Platinum Pro 120A oder den genannten FlyFun 120 holen.
Mit dem Propeller bin ich mir noch ziemlich unschlüssig, aber der Hinweis, dass ne kleine Schraube mit mehr Steigung vielleicht besser passen würde, ist natürlich nicht verkehrt!
 

SB 13

User
Schoenen guten Abend in die 6S Runde
Hier meine heute Morgen eingeflogene CHIPMUNG von SG mit 2m Spannweite.
Geht super fuer schoenen klassischen Kunstflug und mit 1/4 Gas fast ein Motorsegler.
Flugzeit ca. 14min. Prop 16*10. Mit 6S5000mAh.
Landelichter und Kennung kommt noch!
Schwerpunkt 10mm vor der Herstellerangabe.
 

Anhänge

  • 20231015_091928kl.jpg
    20231015_091928kl.jpg
    421,9 KB · Aufrufe: 215
  • 20231013_191842.jpg
    20231013_191842.jpg
    395,7 KB · Aufrufe: 213
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten