Die 6sE Klasse --- Flieger in ansehnlicher Größe mit überschaubarem Aufwand

Ist schon ein ganz schöner Brummer und fliegt sichtlich gut so.
Da sieht man halt doch wie leistungsfähig ein richtig ausgelegter 6s Antrieb sein kann! ;)
Wobei ich bei dieser Größe und Gewicht sicherlich statt 6s 16000 doch auf 12 8000 gehen würde...alleine wegen noch niedrigerem Strom im System und deutlich höherer Reserven...Flugzeit bliebe eh fast gleich.
Aber die Alte, die einem dauernd beim Fliegen reinquatscht, hätte ich schon mundtot gemacht...ist ja
mega-nervend.:mad:

Gruß
Andi
 
Schreibt evtl. einer der sowas net hat... :p Zum erfliegen der Flugzeit und prüfen ob das was gebaut/verbaut wurde im Rahmen ist, is das doch recht hilfreich denk ich.
Auf dem Flugtag wo ich ihn gesehen hab war der Sender still. ;)

Doch...ich hab genau diese gute Frau selbst und bringe die oft gar nicht zum schweigen :cry:
Zum Einstellen und als Alarm ist´s ja O.K. ....gibt aber auch Piloten die sich neben dir auf den Platz stellen und sich dann damit dauerbeschallen lassen ...das nervt. .

Gruß
Andi
 
Erläuterung

Erläuterung

Wer kann mir denn folgendes aus dem ecalc bitteschön plausibel erklären...

*Die Strömung am Propeller reisst ab. Dadurch wird der berechnete statische Schub und Strom nicht erreicht. Bei Standschubmessungen wird maximal der "Schub bei Abriss" erreicht.
*4,1kmh-über dieser Fluggeschwindigkeit sind keine Strömungsablösungen am Propeller mehr zu erwarten.

Meine Interpretation: Nur am Stand, ab 4,1 kmh zu vernachlässigen.

Danke im voraus

lg muehli
 
Hallo

Mal ´ne Frage an die Speed Junkies.
Suche ein Speed Modell das mit meinen vorhandenen 6s 5000-6000er Akkus ohne extremen Aufwand deutlich über 200Kmh+ schafft. Propmodell mit Frontmotor wäre für Wirkungsgrad und Lärm meine erste Wahl.
EDF Jet habe ich ja....der braucht wegen mäßigem Wirkungsgrad für hohen Speed doch zu viel Strom.

Kleineres Modell, wo man mit ca. 6s 2400mah(2x3s) betreiben kann, wären auch interessant ( Auch gerne sehr schnelle ARF Modelle )

Was geht denn in der Richtung so ...? :confused:
Wir hatten hier bislang viel Richtung Scale u.ä., aber so ins extrem Schnelle ging´s eigentlich noch nie...;)

Gruß
Andi
 
:D Das kenn ich doch irgendwo her... Ich hab aber die Suche nach ner passenden Nemesis längst aufgegeben und ein neues, anderes 6S Projekt gestartet... ;)
 
Hi
Hatte ich schon noch in Erinnerung...;) aber die ist mir für den Zweck zu scalemäßig /zu schwerfällig / insgesamt zu langsam.:eek:
Hätte da schon eher 250 und mehr Kmh angepeilt und irgend was zweckmäßig Schnelles wie ein größerer 6s Pylonracer oder so was. Die meisten sehr schnellen Modelle sind halt immer relativ klein .

Gruß
Andi
 
Schaut mal hier.....ca. 230 und 240 kmh (mit 9x8 bzw. 9x10 Latte) gemessen.... wie genau? Aber schnell....
Vorsicht....die hohen Drehzahlen kann nicht jede Latte aushalten.

Details sind unterm Video Detlefs Me 163

https://youtu.be/ah3bgx-t0uo

Mit schärferem Timing und dadurch höhere Ströme vielleicht noch mehr drin....uns reichts aber.

Grüße

Detlef
 
Hi
Ja, so was geht in die richtige Richtung.
Aber Startschlitten oder flitschen finde ich unpraktisch.
Hatte die kleine Robbe ME mal im Auge, für Handstart.....gibt´s aber leider nicht mehr neu zu kaufen, evtl. noch von Hacker. Aber halt auch klein und nix für 6s :cry:

Gruß
Andi
 
Aha,
Bist auch so ein 6s speedfreak !
Neben den ein paar Seiten früher genannten Kandidaten ( Kyosho Modelle leider nicht mehr verfügbar ) kommen mir für deine Bedürfnisse noch zwei weitere in den Sinn :

- Aeronaut PC-21 ( flieg auch die, aber 5s, +/- 3200Watt, geht sicher über 200kmh, halt sehr teuer, aber sehr schön ! )
mit 6s ist`s dann so richtig knallig

- Banshee von Skyaviation,www.classispattern.com (wäre sicher das ultimave Modell um unsere Sucht zu stillen - hoffen wir doch das der
Dieter soweit kommt sie aufzulegen !) Baupläne wären allerdings via web verfügbar, gibt natürlich ein wenig Arbeit

Es Grüessli
höfi

PS: die Bugatti 100p von BigBruce racing hab ich ganz vergessen - ist schon ein wenig exrem und
Helm anziehen wird langsam nützlich !!
 
Die Bugatti ist schon ein Knaller:eek: Aber da ist nix mit easy Ausrüstung und gut ist....da muß man schon Klotzen. Und dazu der Baukastenpreis.....das wird nicht billig:rolleyes::eek:
Aber das ist denke ich schon ziemlich die Obergrenze des käuflich erwerbbaren...
Vielleicht bekomme ich so was ja mal gebraucht ( Habe von dem Modell jedoch noch nie vorher gehört)
Jedenfalls interessante Speedmodelle. Gibt halt doch einige Spezialisten in Sachen Speedflug hier...cool !

Gruß
Andi
 
Salü Andi,
Muss hier auch nochmals den kleinen Revolver von GreatPlanes erwähnen - der ist ja wirklich günstig und mit einigen Modifikationen ( hab die Fronthaube wie bei all
diesen ARF`s direkt an den Rumpf angeharzt, dann Frontspannt - Montage des Scorpion 4025HKIII ( 890KV) !
Ansonsten so kleine Sachen wie üblich - Ruderspalten abgedeckt ( Graupnerband), seriöse Servoplatten im Flügel, Karbon - Flächenverbindungsrohr, gutes Karbonfahrwerk (PT)
verbaut und auch knappe Radschuhe dazu ! Auch ein rundlaufender TruTurn Spinner gehört natürli dazu
Set up ist ansonsten mein Standard - RFM 12,8x13 ( mit dem 55mm Mittelstück ergeben sich ca. 13,6" Durchmesser), MGM Compro TMM 250A/400A ESC (CC EDGE200 lite geht auch), Fullymax 6s/6250mah, Gewicht vollgetankt 3150 Gramm
Mit den gut 4000Watt peak ergeben sich demensprechend erstaunliche Flugleistungen !! ( Der Gashebel ist gefühlvoll zu gebrauchen ! ) Flugzeit ist ca. 5min
200kmh sicher, 250 - wird knapp - da müsste eine 12x17 drauf, aber die neigen dann schon zum abreissen - wird irgendwie unhygienisch
Es Grüessli
höfi
 
Andi,
Motorenmässig kannst du natürlich verbauen was dir lieb ist - Ich habe alles mögliche verbaut - X-Novas, Leomotions ( inrunner ! ), Pyros, Dualskys usw.
Wichtig - die Dinger sollten ca. 350-420 Gramm wiegen und etwa 750-850KV haben ( bei diesem 13x13 prop an 6s )
höfi
 
Sorry,
Hab die Hackers, Plettis, Streckers, Torcmans, actros und all die chinesen Ware nicht erwähnt - will ja nicht parteiisch sein - spielt meiner Meinung nach sowieso keine Rolle !
Wenn einer abraucht, kann man es mit dem " besseren" versuchen !
Habe es auch mal mit der RFM 14,5x14 auf der Kyosho Phantom probiert ( er kommt mit dem Standard-set up nicht ganz an die monowings heran ) War ein Leo 5031/850KV
Leider nein, war für 4 min fantastisch, aber dann halt doch zu schön um wahr zu sein ! Phantom bleibt trotzdem der schnellste Doppeldecker der Welt, ob im Original oder als Modell !
see you
höfi
 
Pech gehabt.

Pech gehabt.

Gruß vom Peter aus dem Saarland.
Möchte mich an dieser Stelle auch zur 6sE Klasse äussern. Ich habe mich als etwas älterer Modellbauer / Flieger nach langer Abstinenz mit EGE, Funcub, Robbe POGO, Solius, und meinem Lieblingstrainer Mentor langsam wieder ins Hobby zurückgemeldet. Alles schön, kaum Bruch (2 EGE habens nicht geschafft) viel Enthusiasmus und schöne Flüge Sommer wie Winter. Durch viel stöbern und hier im Forum lesen kam ich auf die Idee eine ARF-Krick Piper 2,05 m SPW zu kaufen und mit Standart Servos, Torcster 430 U/V an 6s 4000 auszurüsten. Sauber montiert, an der Decke im SP hängend ausgewogen und ab auf den Platz. Mit zitternden Knien und leichten "schwänzeln" abgehoben, erste Runden mit Blutdruck 200, Landung brauchbar, Erleichterung, ab nach Hause.
Soweit so gut. Die nächsten 2 Flüge verliefen ähnlich. Neuer Tag, neuer Start: beim 4. Start (immer noch unruhig) verlor ich nach der ersten kurve erst die Kontrolle, dann wohl durch einen Abriss meine Piper, sie bohrte sich aus ca. 20 m Höhe in den benachbarten Acker, ich konnte sie nicht mehr abfangen, Totalschaden. Ausgeschlachtet, entsorgt erledigt. Eine Cessna 182 vom selben Kalieber habe ich hier im Forum als unangefangenen ARF Baukasten anschliessend verkauft. Vielleicht habe ich mir zuviel zugemutet, vielleicht gab es Probleme mit dem SP, keine Ahnung. Ich glaubte einen gutmütigen Hochdecker mit gut 2 m SPW unter 5 Kg nach all meinen Wiedereingliederungsflügen mit versch. Modellen händeln zu können und Spass zu haben bei entspannten gemütlichen Flügen mit einem schönen Scale Modell.
Was ich verbockt habe weis ich nicht genau, aber ich fliege weiter und möchte es nochmals mit einem 6s Flieger versuchen. Hier ist viel Fachwissen versammelt, viele Modelle erwähnt und vorgestellt (habe alles gelesen) und ich möchte fragen ob es für mich Empfehlungen gibt für einen Neustart in dieser 6s Klasse. Suche einen Flieger (Hoch,-oder Tiefdecker) der gutmütig zu fliegen ist und mir vielleicht den Spass an 2m+ Flugzeugen zurückbringt. Bilder vom Totalschaden gibt es Gottseidank keine.
Herzliche Fliegergrüße
Peter
 
Hallo Peter

Ja, durch ein paar Rückschläge mußt du dich halt durchbeißen. Waren evtl auch nicht die idealen Flieger zum Einstieg ( Eine 182er Cessna ist auch oft zickig...vor allem wenn zu langsam in den Kurven)
Du bist aber auch gleich bei ordentlichem Größenwunsch mit 2m+.
Das was ich hier am wärmsten empfehlen kann, ist die Taylorcraft von flight-model.com mit 2,22m und unter 5 Kg ( ehemals von Staufenbiel , zuletzt von Lindinger vertrieben) Hier gibt´s nen Thread dazu http://www.rc-network.de/forum/show...t-2-22m-von-Staufenbiel?highlight=taylorcraft

Weltbester 6s Flieger für Anfänger , Schlepp-Piloten bis zu 3D ....echt genial und super einfach zu fliegen !
Günstiger Motor rein ( Joker 5060/7 V3) mit 17 x 10 Luftschraube, Standartservos und Regler ab 80 A mit deinen Akkus und perfekt ist. Mußt evtl suchen ob und wo es die gibt, evtl gebraucht. Ist aber genau das was du willst und brauchst. Siehe auch meine HP.

Gruß
Andi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten