DLA Engines

Ich hoffe es stört euch nicht all zu sehr, dass ich mit dem Topic weiter mache anstatt über vor/Nachteile von 2/4-Zylindern zu philosofieren? ;-)

Also mein DLA112 ist leider immer noch nicht geflogen. Ich habe aber gestern einen Probeleauf gefilmt, den ich euch nicht vor enthalten möchte!

http://www.youtube.com/watch?v=7EWyO4F66w4

Hier ist der Motor eingebaut zu sehen:

IMG_0395.jpg

IMG_0396.jpg


Nach dem Wochenende dann hoffentlich erste Flugerfahrungen!


Gruß

David
 
Halllo Leute,
gestern habe ich die ersten Flüge mit dem DLA112 gemacht.

Das Anspringverhalten steht dem des DA-100 in nichts nach! Von Anfang an sauberer (wenn auch etwas harter) Lauf im Standgas mit ~1600U/min.

Der Motor ist out of the Box mächtig fett eingestellt. Auf unserem Platz (200m üNN) habe ich ihn etwa 1/3 Umdrehung magerer gedreht um wenigstens einigermaßen auf Drehzahl zu kommen. Die 25x12-Dreiblatt drhet er so mit 6000 im Stand. Er ist aber immer noch VIEL zu fett! Ich werde ihn noch 2 Tankfüllungen so fliegen und dann etwas schärfer stellen.
Die Einstellung ist übrigens so fett, dass er mir 700ccm Spritt in 7min durchgezogen hat - bei sachtem Rundflug mit vorwiegend halbgas.

Am Sonntag dann mehr.

Gruß

David
 
Hallo David!

Eine fette Motoreinstellung bringt beim Benziner bezüglich Einlaufen wenig bis gar nix... Eher nur schlechteren, rauhen Lauf... Stell den Motor vernünftig ein und verfliege einen Kanister mit Mischung 1:30 (evtl. mineralisches 2-T-Öl). Der höhere Ölanteil hilft eher als zu fette Einstellung. Danach auf die Standardmischung wechseln und gut ist´s...

Marko
 
Hallo,

sag mal, warum lässt du den Motor so Fett laufen ? Dann noch bestimmt mit 1:25 Richtig ?

Das ist totaler Blödsinn, der Motor kohlt so alles ruckzuck zu, willst du das ? Stell den Motor so ein, das er optimale Leistung hat, durch deinen fettes Benzingemisch, hast du das Ding doch schon doppelt mit Oel versorgt, das mache ich auch nicht, aber das muß jeder selber wissen !

Zeige mir einen Waldarbeiter, der die ersten 2Std. ein anderes Gemisch rein haut als üblich und zeige mir einen Waldarbeiter, der seine Säge die ersten 2 Std. viel zu fett einstellt und die Säge schon !

So müssen wir unsere Motoren sehen, ich weiss, fällt uns schwer, ist aber so ! Wenn die Dinger das nicht aushalten, kannste das Teil vergessen ;)

Diese Show mit dem Einlaufen kann man bald nicht mehr lesen :-)))))

Ich habe mal einen gebrauchten DA 50 gekauft, der nur max. 5 L durch hatte ( wie bei so vielen üblich, 1:25 und fett und Angst und fett und Angst ) !

Der Motor hatte eine dicke fette Kohleschicht auf dem Kolbenboden, alles anderes war total zu gerotzt mit Oel und Oelkohle ! Es dauerte über 10L 1:50 VollSynt. bis der Motor wieder einigermaßen frei wurde und lief wie ein DA laufen sollte !

Viel Spaß
Grüße
ben
 
..bzgl."fetter" Motoreinstellung beim Einlaufen.Ich habe das ja auch schon öfter geschrieben,wobei ich,vielleicht auch andere ,damit meine,Motor mittels Drehzahlmesser auf Höchstdrehzahl einstellen und dann die Vollgasnadel eine viertel Umdrehung zurück.Also nicht extrem spitz einstellen.Stand so,wenn ich mich richtig erinnere,in den Anleitungen zu den ZDZ -Motoren.Hat sich bei mir bewährt.Mit der Leerlaufnadel bzw.deren Einstellung hat das nichts zu tun.
Gruß
Markus
 
Diese Show mit dem Einlaufen kann man bald nicht mehr lesen :-)))))

Glückwunsch, du trägst maßgeblich dazu bei! :)

Ich hab es auch reichlich satt, der Eine schreibt es so, der Andere schreibt es so. Alle sind aber DIE Experten schlecht hin.
Macht ihr es einfach so wie ihr wollt, ich tue selbes.

Aber genug off topic!! (Einlauf-Philosophien, 2 oder 4 Zylinder, schwer oder leicht... das gehört hier nicht her).
 
Ja gut, wenn du kein Experte werden willst, oder nur durch Selbsterfahrung, dann bitteschön mach doch !

Aber allein das etwas logische techn. Denken, was man mal bei diesem Hobby vorraus setzt, kann so einige Dinge selbst erklären, unter anderem das Einlaufen eines Motor´s ! Du hast aber Recht, warum tue ich mir das an :-))) macht doch was ihr wollt ;-)

Achja, was ich dann auch noch los werden muß :-) Der Flieger den du uns hier zeigst, ist wohl doch etwas zu klein für die 100er Klasse, sieht genau so aus als wenn du einer Frau die Kleidergröße 40 trägt in 34 stecken willst :-)))) Sieht sehr elegant aus :-) Aber hauptsache ein 100er Motor ist drin( weil er so billig war ) und man kann mit schreiben ;-)

Viel Spaß und Grüße
ben
 
Und weiter neben der der Überschrift:

Achja, was ich dann auch noch los werden muß :-) Der Flieger den du uns hier zeigst, ist wohl doch etwas zu klein für die 100er Klasse, sieht genau so aus als wenn du einer Frau die Kleidergröße 40 trägt in 34 stecken willst :-)))) Sieht sehr elegant aus :-) Aber hauptsache ein 100er Motor ist drin( weil er so billig war ) und man kann mit schreiben ;-)

Viel Spaß und Grüße
ben

Och süß! Gekränkte Eitelkeit? Das tut mir ehrlich leid! Nächstes mal nehme ich deinen Rat als bare Münze und zweifele nicht.

Achja und wenn ich mal wieder ungefragt eine unqualifizierte Meinung zu meinem Modellflugzeug brauche, dann komme ich auf dich zurück :)
Was DU von meiner Motorenwahl hällst ist mir nun wirklich völlig schnuppe.

Ein schönes Wochenende,

David
 
Hallo David,

Der DLA 112 passt super zu Deiner Diabolo!:D

Ich glaube nämlich das ben die Diabolo(Seyer) garnicht kennt,außerdem hat mehr Power noch nie geschadet!;)

P.S.-Wir sehen uns morgen,oder?

Gruß Lothar....
 
Hallo,

nur mal so am Rande:

Die Seyer DIABLO haben wir vor um die 20 Jahren mit einem ZG 62 geflogen ! In einen solchen Flieger nun einem 112 ccm Motor zu bauen ..? Nicht wundern, wenn der Flieger vielleicht mal die "Ohren anlegt", wenn man bei Vollgas mal richtig zieht.

Also Vorsicht mit dem Gas...


Gruss

PW
 
Was solls, hier geht es ja eh nicht mehr um DLA Engines...

Hallo,

nur mal so am Rande:

Die Seyer DIABLO haben wir vor um die 20 Jahren mit einem ZG 62 geflogen ! In einen solchen Flieger nun einem 112 ccm Motor zu bauen ..? Nicht wundern, wenn der Flieger vielleicht mal die "Ohren anlegt", wenn man bei Vollgas mal richtig zieht.

Also Vorsicht mit dem Gas...


Gruss

PW

Klar die unzähligen 112er mit 11,8 PS bei 2680g wollte damals keiner fliegen, richtig? ;-)
 
Hallo PW,

ich habe damals Seyer und Altenkirch in Wolfburg fliegen sehen,da wurden mit der Diabolo schon etliche anspruchsvolle Figuren geflogen, 4 eck Loop, gerissene Rollen und dabei ist kein Modell auseinander gebrochen!:)

Außerdem ist der DLA 112 doch etwas schonender im Betrieb als der ZG 62(war und ist immer noch ein guter Motor).

Gruß Lothar...
 
Motorenwahl

Motorenwahl

Hallo David,
hast du schon richtig gemacht mit deiner Motorenwahl.
All diejenigen die über deine Diabolo ein Urteil abgeben,sollten es besser sein lassen.Die meisten kennen den Konstruckteur und den Erbauer nur vom Hörensagen.Da deine Diabolo gar nicht für ein Wettbewerb gebaut wurde,sondern eine gute Sonderanvertigung für einen unserer Vereinskollegen
aufgelegt wurde.Deswegen sage ich erst Gucken dann Urteilen.
Über dein Anlass und Einlaufverhalten ist gar nichts gegen einzuwenden.
Nach zwei Litern Sprit mit etwas fetterem Gemisch,brauchst du auch keine
Angst zu haben das er Kohle ansetzt oder gar versifft.Das sich jemand bei deinem Anlassverhalten die Finger abschlägt,sind auch einzelfälle.
Da passieren ganz andere Unfälle,aber auch nur wenn mann sich im laufe der Zeit zu Sicher wird.Mach es so,wie wir es dir mit 40 Jahren Modell
und Motorerfahrugen beigebracht haben.
Hoffe das es in Zukunft auch weiter so abläuft ohne größere Unfälle.

Heinz
 
So, nach unserem anstrengenden Flutag in Bocholt, hier mal wieder etwas fachliches zum DLA:

Die geraden Kerzen werden bei der nächsten Lieferung geändert. Hier hat man doch etwas mehr Platz, wenn die Kerzen im Winkel nach unten zeigen.

Wozu man noch sagen muss: Der Diabolo ist von der Streckung her ein Flieger mit größerer Spannweite. Der Rumpf allerdings ist eigentlich mehr ein 2,4m Flieger. In einem "normalen" 2,6m Flieger steht der Motor nicht über.

Das Thema Einlaufen, EInstellen und Anwerfen ist ein meiner Bedienungsanleitung beschrieben, bleibt letztendlich aber jeden selbst überlassen. Fehlerhafte Einstellungen sieht man natürlich sehr schnell am Kerzenbild.

Ich bin mit den DLAs sehr zufrieden, und werde mich direkt nach dem GAM um den Vierzylinder kümmern

Gruß
Mark
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten