Dr. Brosinger´s Skymaster MB 339

Kleiner Fortschritt:
Im Bereich der Nasenleiste habe ich M-6 Schrauben eingeharzt. Hier kann ich dann im Rumpf mit einer Flügelmutter die Fläche am Rumpf festschrauben. Leider lässt die Tankkonstruktion keine bessere Flächenbefestigung zu. Es ist zwar in der Wurzelrippe ein Gewinde vorgesehen, leider wird die entsprechende Stelle im Rumpf vom Tank verdeckt. Man kann nicht erahnen, was sich die Chinesen hier gedacht haben. Wahrscheinlich nichts.
Der weitere Innenausbau schreitet auch so langsam voran..

GRuß
brosi
 

Anhänge

  • CIMG1506 (Large).JPG
    CIMG1506 (Large).JPG
    65 KB · Aufrufe: 73
  • CIMG1507 (Large).JPG
    CIMG1507 (Large).JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 95
Hi Brosi,
so hab ich das jetzt auch gemacht. Und fühle mich viel besser! Die Ursprüngliche Lösung hab ich jetzt zusätzlich noch im Einsatz.

Gruß
Fabian
 
Gestern habe ich wieder einiges geschafft. Die Flächenbefestigung ist nun auch am Rumpf angepasst. Alle Servos sind verkabelt und angeschlossen, das Schubrohr ist drin und angepasst und die Kabelschächte für Servos und Beleuchtung habe ich auch gleich eingebaut. Sinnvollerweise laufen die Kabel für die Blitzer nicht mit den Servokabeln in einem Kanal. Die Stromversorgung ist angeschlossen, ECU und Pumpe sind drin, ebenso die Ventile. Dank der großartigen Erfindungen von Kabelbinder und Klettband ging das Alles recht fix voran. Der Tank ist ebenfalls eingebaut und angeschlossen und die Turbine sitzt ebenfalls wie angegossen.

Gruß
brosi
 

Anhänge

  • CIMG1508.JPG
    CIMG1508.JPG
    43 KB · Aufrufe: 78
  • CIMG1509.JPG
    CIMG1509.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 66
  • CIMG1510.JPG
    CIMG1510.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 71
  • CIMG1512.JPG
    CIMG1512.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 65
  • CIMG1516.JPG
    CIMG1516.JPG
    39,7 KB · Aufrufe: 80
  • CIMG1515.JPG
    CIMG1515.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 57
  • CIMG1514.JPG
    CIMG1514.JPG
    51 KB · Aufrufe: 89
  • CIMG1513.JPG
    CIMG1513.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 78
Der Bau ist nun fast fertig, es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Die Turbine hat ein passendes Sieb bekommen, das Beacon ist drauf und funktioniert und das zweite Cockpit ist ebenfalls befestigt. Das originale Joghurtbechermaterial habe ich mit 1mm-Abachi noch etwas verstärkt. Ein paar kleine scale Details sind auch noch dazugekommen, nun geht es an die Programmierung und Test der eingebauten Systeme.

Gruß
brosi
 

Anhänge

  • PICT0016.JPG
    PICT0016.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 71
  • PICT0017.JPG
    PICT0017.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 44
  • PICT0018.JPG
    PICT0018.JPG
    92,1 KB · Aufrufe: 63
  • PICT0019.JPG
    PICT0019.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 56
  • PICT0020.JPG
    PICT0020.JPG
    125,8 KB · Aufrufe: 86
  • PICT0024.JPG
    PICT0024.JPG
    60 KB · Aufrufe: 36
  • PICT0023.JPG
    PICT0023.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 77
  • PICT0022.JPG
    PICT0022.JPG
    87,7 KB · Aufrufe: 42
  • PICT0021.JPG
    PICT0021.JPG
    82,1 KB · Aufrufe: 73
Rollout

Rollout

heute habe ich das gute Wetter genutzt um dem Flieger schonmal den Himmel zu zeigen und frische Luft atmen zu lassen. Nach dem Auswiegen (1,1 kg Blei in der Nase) gab es noch ein paar kleine Nachbesserungen am Fahrwerk und dann ab nach draußen. Ich denke am Wochenende die Triebwerkstests durchführen zu können - Fahrwerk und Tanksystem ist bereits getestet. Das Wheathering kommt nach dem Erstflug drauf :).

Ich hoffe sie gefällt Euch.

gruß
brosi
 

Anhänge

  • PICT0029.JPG
    PICT0029.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 62
  • PICT0028.JPG
    PICT0028.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 57
  • PICT0027.JPG
    PICT0027.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 37
  • PICT0026.JPG
    PICT0026.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 43
  • PICT0025.JPG
    PICT0025.JPG
    112,3 KB · Aufrufe: 58
  • PICT0030.JPG
    PICT0030.JPG
    92 KB · Aufrufe: 37
ERSTFLUG

ERSTFLUG

moin,
heute um 15.30 Uhr wurde bei uns in Göttingen aus der "Macchi" eine "Aermacchi". Nach den üblichen Tests kam der Moment der Wahrheit. Sie fliegt ! Und zwar gar nicht schlecht. Abfluggewicht so um 24 kg- da hat die Bine doch ganz schön was zu schieben. Ich bin auch überrascht wieviel Energie der Vogel braucht. Ich denke mal so unter 16 kg Schub braucht man da gar nicht anfangen. Aber sie fliegt super, nicht gerade langsam, aber trotz dem Wind den wir heute hatten wie auf Schienen. Leider ist die Sichtbarkeit bei der Frühjahrssonne nicht so berauschend, so dass ich auf einen zweiten Flug verzichtet habe. Ich muss eh´noch etwas Blei rausnehmen, dann passt´s.

Ich geh mir jetzt erstmal ein Bierchen in der Abendsonne gönnen.... :D:D:D:D

gruß und frohe Ostern
Brosi
 

Anhänge

  • CIMG1580.JPG
    CIMG1580.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 76
  • CIMG1579.JPG
    CIMG1579.JPG
    121,6 KB · Aufrufe: 40
  • CIMG1575.JPG
    CIMG1575.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 61
  • CIMG1573.JPG
    CIMG1573.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 45
  • CIMG1581.JPG
    CIMG1581.JPG
    88,5 KB · Aufrufe: 52
Hey Brosi!

Super, herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erstflug! :cool:

Schöne Kiste...

Ciao René
 
Hallo,

auch von mir Gratulation. Ist ja ein ganz schöner Koffer. Die Sichtbarkeit bei der Lackierung wundert dich hoffentlich nicht wirklich! :D:D:D

Gruß
Udo
 
Hallo Andreas,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum gelungenen
Erstflug der MB 339. Ich würde mich freuen wenn wir
Sie auch auf der großen Modellflugshow in Barver
am 16 + 17.05 in Aktion sehen.

Gruß Friedhelm
 
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Barver ist fest eingeplant! :D

GRuß
Brosi

p.s.: @Andreas: woher weißt Du ? :D:D:D:D
 
Hey !

Sehr schönes Modell und auch sehr gelungener Bericht. Gratulazione!!

Bin auch der MB339 "verfallen", allerdings in kleineren Dimensionen :)

Habe dzt. eine "Sport" von AirTech im Betrieb und eine von CC Models demnächst im Bau. Beide ca. 2 x 2 Meter.

Wenn die von CC so ähnlich fliegt wie die von AirTech, bin ich mega-zufrieden. Die von AirTech sieht spitze aus und fliegt wie ein Trainer - was sie ja auch sein soll ;)

Vielleicht sollten wir mal im Sommer ein MB-339 - Treffen irgendwo veranstalten...?

Es gibt übrigens auch passende Klamotten für uns von der Fa. Aeronautica Militare. Kannst ja mal googlen... ich hab mir ein Shirt der Frecce Tricolori geholt, da meine Sport so lackiert ist...

LG
Roberto
 
Hi Brosi!

Auch von mir alles Gute zum erstflug. 24kg für ein verhältnissmäßig kleines Modell, Respekt. Aber wenn es gut fliegt, spielt das Gewicht keine Rolle.

Sag mal, was kommt den für eine Lackierung auf die Aermacchi? :)


Gruß,

David
 
David Büsken schrieb:
Sag mal, was kommt den für eine Lackierung auf die Aermacchi? :)

Datt heißt: Aeronautica Militare mascheramento grigio lt. LEO :) Klingt irgendwie gut ...
[Späßle an] Und kann man notfalls Frecce Tricolori überlackieren - [Späßle aus] Sieht so wie's is' Klasse aus !!!
 
Hier noch ein paar Bilder. Nun ist auch etwas Wheathering drauf. Leider war zum Fliegen am Wochenende der Schwerpunkt immer noch nicht perfekt- total kopflastig. Ich habe -leider- nach dem Entfernen von 100g Blei die Trimmung auf null zurückgesetzt. Keine gute Idee. Der Flieger hat die 100g nicht sonderlich bemerkt und ich durfte wieder neu austrimmen- ca. 75% Trimmweg auf Höhe- was für ein Eiertanz... Ich denke ich kann so um 400g rausnehmen. Ansonsten ein tolles Flugbild und trotz des 90° Querwindes super einfach zu landen.
So nebenbei: ich werde die Airmacchi noch ein paar mal fliegen bis der Schwerpunkt stimmt und die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, und dann wird die 339 wohl zum Verkauf aufgerufen- flugfertig oder entsprechend abgespeckt. Ich brauche Platz für neue Projekte die schon bereit liegen. Anmeldungen zum Kauf nehme ich aber schon jetzt gerne entgegen :)

beste Grüße
Brosi
 

Anhänge

  • CIMG1614.JPG
    CIMG1614.JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 27
  • CIMG1638.JPG
    CIMG1638.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 20
  • CIMG1645.JPG
    CIMG1645.JPG
    163 KB · Aufrufe: 23
  • CIMG1643.JPG
    CIMG1643.JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 24
  • CIMG1642.JPG
    CIMG1642.JPG
    137,7 KB · Aufrufe: 26
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten