Dr. Brosinger´s Skymaster MB 339

...kann man aber wieder putzen, denn darunter ist 2K-Klarlack. Aber es soll ja auch Leute geben, die kurz vor dem Flug beim Tanken Kerosin drüberlaufen lassen :D:D:D...dann wär´s auch wieder runter...
 
Bin sie heute wieder geflogen- wieder 200g aus der Nase und den Turbinenakku nach hinten gesetzt. Zusätzlich 40 % Expo auf Höhe und Quer. Der Flieger ist im Gegensatz zu den ersten Flügen nicht wiederzuerkennen- lammfromm und supereinfach zu fliegen. Ganz im Gegensatz zu dem Flug in Bad Pyrmont bin ich nun richtig begeistert wie schön die Mühle fliegt. Ein Glück, dass ich sie nicht "im Affekt" billig verkauft habe.

Gruß
brosi
 
FW Klappen

FW Klappen

Hi hi,

wollt mal fragen ob sich die Zwangsteuerung der BgFw Klappen bewährt hat?

Sollte meine auch umbauen nachdem die Zylindergeschichte wegen undichter Zylinder und Schalter nicht so toll war.

Grüße Christian
 

Anhänge

  • CIMG1092.JPG
    CIMG1092.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 31
Prima,

da werd ich mit Deiner Zustimmung wohl kopieren.
Wie lange sind den die Schrauben mit denen du den
Aluwinkel festgeschraubt hast? Zulange wäre wohl fatal.

Gruß
Christian
 
Ja, Ja, mach ruhig, ich hab da kein Patent drauf :)

Die Schrauben sind M3x5.

GRuß
Brosi

p.s.: aus der Maschine habe ich jetzt komplett alles Blei entfernt, insgesamt 1200 g. Nun stimmt auch der Schwerpunkt.
 
Hallo Brosi,

könntest du bitte mal die Lage deines Schwerpunktes nachmessen?

Wir haben bis jetzt ca. 500gr. rausgenommen und es wurde immer besser. Wir wollen es aber nicht übertreiben und auf sicher erflogene Werte zurückgreifen.

Grüße
Lobi
 
Messen kann ich erst in zwei Wochen, die Turbine ist zu AMT zur Wartung. Ich würde aber sagen dass ich so 1-2cm hinter dem Steckungsrohr bin.

GRuß
Brosi
 
SP MB 339

SP MB 339

Hallo Lobi,

was wurde den besser mit zurücklegen des SP?

Ich habe meine MB nach Plan eingestellt (auch Ruderausschläge) und
das Ding geht wie auf Schienen. Einzig im Rückenflug muß ich ein
bißchen drücken.

Grüße
Christian
 
Hallo Christian,

die MB lässt sich nun wesentlich langsamer machen, sowohl beim Überflug als (und vor allem) auch beim Landen.

Da der Heimatplatz nicht wesentlich über 100m hat, ist das natürlich Gold wert.

Allerdings ist eben trotzt Wegnahme von knapp 500g Blei immer noch eine deutliche hoch-Trimmung notwendig. Wenn Brosi von 1200g spricht, könnte ich mir vorstellen, dass die Höhenruder dann auf neutral stehen.

@Brosi
Es ist nicht so dringend, wär aber nett wenn du dann nochmal kurz nachmessen könntest.

Schöne Grüße
Lobi
 
Mach ich.
Meine HLW-Trimmung steht fast auf neutral und im Rückenflug muss ich nur minimal drücken. Auf alle Fälle kommt meine jetzt zur Landung ebenfalls wesentlich langsamer rein, ist weniger Seitewindanfällig und die Gesamtleistung des Fliegers ist deutlich besser geworden. Mehr Stabilität um die Längsachse und eine bessere Schub/- Auftriebsumsetzung ist die Folge. Vorher war´s wie Fliegen mit angezogener Handbremse :)

GRuß
Brosi
 
Ich habe ein wenig weitergebaut. Da die italienische Lackierung erst richtig durch die Tiptanks zur Geltung kommt, werde ich nun umrüsten. Leider gibt es keine passenden Tanks hierfür zu kaufen. Auch die Tanks der FEJ-Modell passen hier nicht. Also ist Selbermachen angesagt. Das Urmodell ist fertig geschliffen und 2K-Lackiert. Die Trennebene ist auch fertig und am Wochenende komme ich hoffentlich dazu die Form zu bauen.

Gruß
Brosi
 

Anhänge

  • CIMG1812.JPG
    CIMG1812.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 25
  • CIMG1813.JPG
    CIMG1813.JPG
    81 KB · Aufrufe: 28
  • CIMG1814.JPG
    CIMG1814.JPG
    80 KB · Aufrufe: 24
Die Form ist auch fertig. Aufbau: Formenharz, 105er Glas, 160er Kohle, 105er Glas. Das Formenharz habe ich mit Koppelschicht aus Glasfaser angebunden, dadurch spare ich mir hier die Außenschicht mit Formenharz.


Gruß
brosi
 

Anhänge

  • CIMG1822 (Large).JPG
    CIMG1822 (Large).JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 26
  • CIMG1823 (Large).JPG
    CIMG1823 (Large).JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 25
  • CIMG1824 (Large).JPG
    CIMG1824 (Large).JPG
    103,6 KB · Aufrufe: 28
Nach dem Öffnen präsentiert sich die Innenseite hochglänzend. Das AXSON-Deckschichtharz ist super ! ...und vor Allem ist das Urmodell unbeschädigt.
Die Tanks selber werden aus einer Lage 105er Glas und 150er 1K-Kohle-Gewebe gefertigt. Im Innern ist noch ein 3mm Balsaholzbrettchen für die Querstabilität beim Anbau.
 

Anhänge

  • CIMG1852 (Large).JPG
    CIMG1852 (Large).JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 24
  • CIMG1851 (Large).JPG
    CIMG1851 (Large).JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 28
  • CIMG1850 (Large).JPG
    CIMG1850 (Large).JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 20
Als Resultat bekommt man dann zwei leichte und superstabile Tiptanks. Als Deckschicht habe ich normalen 2K-Autolack verwendet. Jeder Tank wiegt ca. 190g - Das Mehrgewicht ist somit nicht sonderlich hoch, wenn man bedenkt, dass die abgeschnittenen Randbögen 61g bzw 65g wiegen. Beim Aufsägen der Fläche entdeckt man dann auch noch so einige chinesische Produktionsmethoden...

Gruß
Brosi
 

Anhänge

  • CIMG1856 (Large).JPG
    CIMG1856 (Large).JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 47
  • CIMG1859.JPG
    CIMG1859.JPG
    64 KB · Aufrufe: 44
Die Randbögen werden mit Sperrholz verschlossen und bekommen die Passungen für die Bajonettbefestigung eingefräst. Kabinenhaubenverriegelungsstifte sichern das Ganze dann gegen Verschieben. An den Tanks selber sind dann die Übergänge mit passender Wurzelrippe angespachtelt. Nun sind die Tanks mit Basislacken lackiert- fehlen nur noch Decals, Klarlack und Wheathering.

Gruß
brosi
 

Anhänge

  • CIMG2035 (Large).JPG
    CIMG2035 (Large).JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 33
  • CIMG2036 (Large).JPG
    CIMG2036 (Large).JPG
    86,4 KB · Aufrufe: 34
  • CIMG2064 (Large).JPG
    CIMG2064 (Large).JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 33
Nun sind sie fertig und erhöhen die Sichtbarkeit im Flug enorm. Die Flugleistungen haben sich nicht verändert. So ist man dem Semi-Scale-Eindruck wieder ein bisschen näher gekommen...:)

Gruß
brosi
 

Anhänge

  • CIMG2096 (Large).JPG
    CIMG2096 (Large).JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 33
  • CIMG2097 (Large).JPG
    CIMG2097 (Large).JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 34
  • CIMG2098 (Large).JPG
    CIMG2098 (Large).JPG
    165,6 KB · Aufrufe: 31
Hi Brosi,

sehr schön geworden die MB.
Genauso wollte ich sie auch immer, leider bietet diese Lackierung
niemand.
Da ist es halt eine Freece geworden.

Schöne Flüge noch.

Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten