Drohnen legen Flughafen lahm ... in London

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hobby

hobby

... weiss jemand, ob "Normalbürger" diese Drohnensichtungen bestätigt haben? Gruss Dietmar
Laut "Heute" sogar mehrfach. Deswegen ja der totale Stillstand.

Jetzt weis natürlich jeder Hobby-Saboteur wie man einen Flughafen lahmlegt.
Bisher haben die sich ja mehr auf die Deutsche Bahn konzentriert ....:D
 
Nicht nur "vermutlich" sondern ganz bestimmt mit Absicht. Jede in Europa legal erworbene Drohne (außer Spielzeug mit ein paar m Reichweite) müsste Geofencing installiert haben.

Wo steht das?

Allerdings dürfte der Einsatz eines GPS Jammers in der Nähe einer Grossstadt / Flugplatzes nur im Notfall in Betracht gezogen werden.

Im Bereich von Internationalen Luftdrehkreuzen dürfte der Einsatz von Jammern jeglicher Art in Frage stehen.
U.U. holt man mit sowas auch Flieger vom Himmel die man eigentlich garnicht vom Himmel holen will.




Gruß Horst
 
Ich fürchte halt nur, das durch solche Vorkommnisse sofort wieder nach strengeren Regelungen gerufen wird.
Obwohl der Betrieb von Flugobjekten in der Nähe von Flugplätzen schon lange vor der Drohnenverordnung verboten war.

Es gibt aber anscheinend immer wieder Unbelehrbare. Und die, die sich an die Vorgaben halten, müssen dann mit den strengeren Vorschriften leben.
 
...Es gibt aber anscheinend immer wieder Unbelehrbare. Und die, die sich an die Vorgaben halten,.....
Hier geht es um Verbrecher, die machen das mit Absicht. ... nicht um Unbelehrbare.

Tja, und mit immer leistungsfähigeren Drohnen haben sie eine neue Waffe zur Hand
 
In unserer Petition hatten wir das Thema drin, damals wurden wir zum Teil belächelt...

Die Politik lässt sich immer ganz ehrfürchtig die technischen Neuerungen erklären, verstehen aber: 0.. klar: von allen Seiten wird auf sie eingeredet...

Der Vorfall zeigt klar: es gibt keinen Plan B ...
 
In unserer Petition hatten wir das Thema drin, damals wurden wir zum Teil belächelt...

Die Politik lässt sich immer ganz ehrfürchtig die technischen Neuerungen erklären, verstehen aber: 0.. klar: von allen Seiten wird auf sie eingeredet...

Der Vorfall zeigt klar: es gibt keinen Plan B ...

Hänschen, daran ist nicht nur die Politik schuld, sondern auch DMFV/DAeC, die (ich vermute aus durchsichtigen Eigeninteresse) darauf bestanden haben bzw. hingenommen, dass sog. Drohnen und normaler Modelllflug rechtssystematisch weitgehend in einen Topf kommen. Trennung wäre m.E. möglich gewesen und das hätte eine wesentlich strengere Drohnenregulierung möglich gemacht, ohne den normalen Modellflug vom Himmel zu holen. Die Chance wurde vertan und wenn jetzt aus gegebenem Anlass über eine Nachjustierung (d.h. Verschärfung) nachgedacht wird, wird die in die bestehenden Sytematik eingefügt und dann alle treffen.
Ich gebe zu, das wäre ein dickes Brett gewesen, das zu durchbohren gewesen wäre, aber der Aufwand hätte sich gelohnt.
Aber der Zug ist aus dem Bahnhof, deshalb hier off topic.
Zu Gattwik: Breitbandige, leistungstarke Störer sind keine Option, wie schon gesagt, die legen unkontrollierbar auch alles andere lahm. Abwehr ist gleichwohl mit intelligentem Ansatz möglich, aber sehr aufwendig und teuer. Militär macht das seit langem.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael, dem Militär, die sind ja "called in", bleibt ja auch -nur- die bekannte Technik. O.K., zuerst würde ich die bekannten Frequenzbänder 2,4 oder 5 nehmen und -nur in diesem Band- aber dort eben breitbandig auf allen "Kanälen", ein starkes "Signal" gerichtet senden, also nicht über alle Spektren.
GPS liess sich auch leicht zustopfen. Zuletzt bleibt noch in einen "freien" Bereich, der schnell vor Ort ermittelt ist, mit ner guten Richtantenne und alles was drin ist, draufhalten, also die Drohne quasi mit ihrer zweifellos enthaltenen Elektronik "durchstrahlen". Das induziert vielleicht etwas Störspannung auf die Platinen. Geht alles recht fix. Blöd ist halt, man kann schlecht abschätzen, wo sie runterkommt. Dann heisst es, der Staat hat es verschuldet. Aber wie gesagt, hat jemand vom Publikum etwas gesehen und ist der oder die öffentlich interviewt worden? Gruss Dietmar
 
Doch, denn fällt bei den Consumer Drohnen GPS aus, landen sie automatisch egal ob sie "autonom" ihr Wegpunkte abfliegen. Deshalb beinhalten die Drohnenabwehrsystem neben dem Störsender für die ISM Bänder auch einen für GPS. Keine einzige Consumer-Drohne macht dann ein Fallback auf Interial Navigation, da kein ausreichend genauer Sensor dafür vorhanden - millitärische Drohnen dürften hingegen davon unbeeindruckt bleiben und einfach versuchen aus dem Störbereich herauszukommen. Allerdings dürfte der Einsatz eines GPS Jammers in der Nähe einer Grossstadt / Flugplatzes nur im Notfall in Betracht gezogen werden.

Mit diesem Sensor hier ist eine recht genaue Navigation ohne jegliche Funktechnik möglich.

https://docs.px4.io/en/sensor/px4flow.html

Da kannste alles Jammen was du willst.
 
... o.k. also noch ein bisschen verdrohnen. Wer tragfähige Infos braucht, zu Drohnen, eventuell eine mir gut bekannte Familie kontaktieren? Schnell kann der altbekannte (zivile) Ableger gefunden werden?
Nun, vielleicht war ja eine AR-100C unterwegs mit Tag- und Nachtsichtkameras sowie einen Klasse 3B-Laser zur Zielmarkierung...
Die fliegt auch für die Fluglinien der "Ursula-von-der-Leyen-Airways" (mit Bild).
Gruss Dietmar
https://www.airrobot.de/produkte
 
Ich glaub, ich muss doch nochmal ein altes Magnetron aus einer Mikrowelle
in den Brennpunkt einer Satelittenschüssel einbauen, und die Effekte auf des Sohnemanns Parrot ausprobieren ...

dann aber: ... duck und wech ..
 
... gute Idee, nur die Satellitenschüssel mit etwas "hämmern" kurz über einen Dengelamboss "ziehen". Dann passt es richtig. Im Moment sollen die Drohnen laut "ZDF Heute, Christian Sievers" wieder in Gatwick unterwegs sein... Gruss Dietmar
 
Hänschen, daran ist nicht nur die Politik schuld, sondern auch DMFV/DAeC, die (ich vermute aus durchsichtigen Eigeninteresse) darauf bestanden haben bzw. hingenommen, dass sog. Drohnen und normaler Modelllflug rechtssystematisch weitgehend in einen Topf kommen. Trennung wäre m.E. möglich gewesen

Das ist problematisch zu unterscheiden wann es eine Drohne ist und ein Flugmodell.


 
FB_IMG_1545503000827.jpg
Quelle: Facebook

First image of Gatwick drone suspect released.

Wurde gerade über Facebook veröffentlicht.
Gruß Henni
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten