ECOMRC Wedell Williams Racer 2.2m ARF

Hallo Peter
bei meiner Wedel habe ich den Schwerpunkt nur provisorisch ermittelt. Da habe ich festgestellt, dass alle Akku 3 Lipo für Doppelstromversorgung und Glüheinrichtung ganz nach hinten, also bei den Servoausnahmen eingebaut werden müssen. Der Sternmotor bring auch Gewicht auf die Wagge :D

Liebe Grüsse Michel
 
danke michel, da liege ich ja gar nicht soo falsch!!...was wiegt dein stern??...mein dle 60 boxer ist Komplett ca. 1880 g incl. Motorhalter Dämpfer und Zündung schwer!...die motoratrappe habe ich ja auch dementsprechend mit glasmatte verstärkt, kommt eben auch noch dazu!...das gasservo + festoventil für die smokeanlage sitzt ja auch vorne am motordome, ansonsten aber nix mehr!

michel welche lipos verbaust du?

Peter
 
Hallo Peter
für die Doppelstromversorgung (Jeti Max BEC 2D) habe ich die Lipo 2x 7.4V 2700mAh und für die Glüheinrichtung (Microsense Glow 7 mit Balancer) 1x 3.7V 4600mAh.
Der Motor wiegt ca 2900g inkl. Dämpfer.
Liebe Grüsse Michel
 
ok danke-na da bist du um 1 kg schwerer als ich und ich muss mit meinen lipos noch weiter zurück als du??...naja wird schon stimmen :D

da ich ja fürs HR auch ein zentralservo habe, das vorne sitzt und nicht 2 die im heck verbaut sind, werde ich deswegen auch mehr gewicht im hinteren teil benötigen, dass wirds sein!

du hast ja 2 servos in der dämpfungsflosse oder?!

tx Peter
 
Michel (noch?)nicht,aber Lars und ich

Michel (noch?)nicht,aber Lars und ich

Ebend Peter,bei mir hat alleine der Umbau von Standartposition in die Flossen zuzügl Cockpitausbau den SP mehr als einen cm nach hinten geschmissen,konnte ich aber durchs Akkupacken nach vorne (z.Zt. noch 3mal Eneloop 2000er)so gerade noch abfangen,nen Tacken fehlt bei mir aber immer noch,den muß dann der dicke Spinner bringen - So gesehen ist die Ausführung Zentral-Hr Servo wie Du sie hast,bei Dir (und eigentl wärs auch bei mir) günstiger bzw sogar cleverer.Ich hätte mir nämlich gewünscht,daß ich die Akkus von der Cockpithaube aus entnehmen könnte,ist mir aber leider mal wieder nicht gelungen - Da solltest Du doch eigentl geschmeidiger hantieren können,was die Akkuposition angeht
PS: Was sind denn das für 'Schaugläser' da hinterm Fahrwerk? Gruß klaus
 
hiklausi!
du brauchst vorne gewicht, ich hinten :D

dein dle55 ist eben der leichteste von uns dreien, darum benötigst du eben in der schnautze gewicht!

meiner ist etwas schwerer, keine servos im heck, darum fehlt mir gewicht im heck!

michels stern ist am schwersten, so platziert er seine akkus ca. in der rumpfmitte....so gesehen ist bei allen dreien alles idento ;-)

ja das mit den akkus ist immer ein kreuz, sitzen meisten nicht dort wo sie ladetechnisch am günstigsten wären!....lade aber prinzipiell alle onboard lipos nur mehr über den balancer- anschluss und lasse die stromkabel meistens angesteckt!....verwende den zündschalter 3 und eine emcotec akkuweiche die so gut wie keinen ruhestrom verbrauchen!
LG Peter
 
Genau

Genau

Hinzu kommt bei mir ja auch noch der lange Auspuff nebst - Tunnel.
Ansonsten alles im grünen Bereich,ich trenne sowieso den Strom via MPX Akkustecker und Powerbox Sensor - Bei meiner verstorbenen Pitts waren die beiden Emfängerakkus sogar unmittelbar vorm Leitwerk,da hatte aber auch vorne der fette,ebenfalls verstorbene zg62 nach unten gezerrt.mfG,klaus
 
Hallo zusammen
heute habe ich sie einmal komplett zusammengebaut, die Wedel ist wirklich mächtig:).
Servos haben die 1. Testläufe hinter sich und die 1. Einstellungen wurden vorgenommen:).
ToDo:
- die Verkabelung noch schön verlegen
- warten auf die Bestellten Kerzenkabel der Glüheinrichtung und verlegen
- die Verspannung der Flügel und Fahrwerke, da fehlt es noch an Ideen für eine schnelle Montage am Flugplatz:confused:
- Spinner an Motorenwelle anpassen
- Abziehbilder montieren
- Testlauf und einfahren des Sternmotors
- Bestellten, hoffentlich bald gelieferten, silbrigen Mets Propeller montieren

So schnell wird es mir noch nicht langweilig.
IMG_1619.jpg
IMG_1620.jpg

Liebe Grüsse Michel
 
der stern macht echt was her!!!

ich habe vorerst nicht vor die seilverstrebungen zu verbauen, ist ja nur ne optische angelegenheit und bringt ja statisch nix!
sollte ich jedoch doch mal die seile nachrüsten, dann würde ich zu diesen kugel- schnellverschlüssen greifen, die in 0,nix abgenommen werden können!
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__7561__R_C_Car_ball_joint_W_Locking_Sleeve_3mm.html

an allen seiten kugelköpfe ran und die schnellverschlüsse reingeclipst!

werde morgen noch die 3 akkus im hinteren bereich fixieren und mal dem dle60 leben einhauchen :D
 
Nabend,
das mit den Abspannungen ist ja sone Sache,weil wenn man sich sowas antut,muß es auch ordentl was aushalten,und wenn man sie zu lasch spannt,machen diese richtig Lärm -bei der schon jetzt hinlänglich erwähnten Pitts flogen diese mir schon vorm Jungfernflug um die Ohren,(M3 Gabelköpfe mit Spritschlauch gesichert),da hatte ich dann auch schnell die Lust dran verloren.Abgesehen davon bremst sowas auch ungemein.Aber:Sieht natürlich gut aus...
Meine WeWill neigt sich auch der Vollendung zu,noch so paar Kleinigkeiten wie Fahrwerksverkleidung/Rumpfübergang,Kabel ordentl verlegen und Spornradanlenkung sowie den Spinner montieren,wenn dieser geliefert wird. - Leider habe ich grad keine funktionierende Waage zur Hand (vielleicht auch besser so),aber Gewicht wird wohl auch in etwa wie beim Peter sein.Dennoch habe ich irgendwie ein gutes Gefühl bei dem Flieger,sollte gehen,besser gesagt fliegen.
-Leben eingehaucht habe ich ja schon öfters,aber nur jeweils kurz Leerlauf mit kl Gasstößjen,da rappelt nix - Gruß klaus
 
Ich habe die Gilmore von Black Horse mit 2,15m befeuert mit ein ZDZ60 .Die ist doch etwas anders gebaut aber sehr ähnlich. Leider ist das Fahrwerk nicht so gut.Aber der Preis bei Hobbyfly ist eine ganze Menge weniger . Dort sind keine Abspannung verbaut.Trotz 60er musste vorn noch 400g Blei rein.

Carbon
 
Noch was vergessen,@ Michel:Um der perfekten Frontalansicht deines Modells gerecht zu werden,solltest Du eigentl die HR Servos versenken,zumal es bei Dir sogar am meissten Sinn macht,bezügl SP.Stattdessen viel Kopfschmerz ersparen und die Seile weglassen,zumindest im Betrieb - Ich bin halt pragmatisch gelagert bei sowas ,Viele Grüße us Kölle,klaus
PS: @Mazda,mach doch mal paar Fotos von Deiner Wewill,insbesondere innen,wäre doch mal interessant die Unterschiede zu sehen,abgesehen vom Fahrwerk an der Tragfläche befestigt,genau das war nämlich auch kaufentscheidend für mich,war mir irgendwie nicht geheuer.
 
Hallo zusammen
Das mit der Abspannung vergesse ich vorerst einmal, der Versuch mit Gabelköpfen sieht so richtig be..... aus, mit Federn um eine saubere Vorspannung zu erhalten auch nicht besser:( aber was sollst, so ist die Wedel auf dem Platz schneller flugbereit.
Klaus die beiden HS werde ich auch so belassen.
Vielleicht werde ich zu einem späteren Zeitpunkt ein Flugzeug so richtig Scale mässig bauen.
Liebe Grüsse Michel
 
Michel,ich denke mit Deiner Entscheidung auf Verzicht der Abspannungen ersparst Du dir ne Menge Kopfschmerz und Frust...und Lärm
- Ich hab dann heute meinen letzten Angstgegner des Projekts bezwungen,nämlich diese Fahrwerksbein-Verkleidungen,ging auch viel besser als gedacht,aber:keine kleinen Schräubchen in genügender Anzahl mehr am Start.Nennt man wohl 'dumm gelaufen':eek: Gruß klaus
Fahrwerksverkleidung.jpg - Bliebe dann noch die finale Frage,womit macht Ihr eure Flächenschutztaschen?Ich tendiere zu dieser Luftpolsterfolie,Alu-bedampft.Aber vielleicht weiß ja jemand
was besseres... @Peter,laß mich nicht dumm sterben:Was sind das für Schaugläser da bei Dir hinterm Fahrwerk?
 
:) Die Schrauben,die mir vorne fehlen,hab' ich doch hinten für die Deckel der HR Servos verwendet,sind ja sogar mit auf dem Bild.
Von Deinem Motörchen liest man ja auch eigentl nur Gutes,wäre auch für mich erste Wahl gewesen,wenn ich nicht ursprünglich mit dem ollen zg62 kalkuliert hätte.Mein Motörchen hat ja grad mal ein,zwei Schnapsgläser Sprit gesehen,aber jetzt schon richtig Bums,das merkt man schon bei zaghaftem Gasgeben...Was sind das für Bullaugen,Peter@?
 
Ahaaa

Ahaaa

Moin moin,ich dachte hat was mit dem Druckluftsystem zu tun,Filter od so...mein Böötchen hat auch zweimal 5w Emitter,mit sonem Teletabi-Hütchen zwechs Abstrahlung seitlich.Die sind aber viel kompakter,darum kam ich nicht drauf.Gruß klaus
 

Anhänge

  • Chappi_Verschluß_Draufsicht.jpg
    Chappi_Verschluß_Draufsicht.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 40
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten