Erfahrungen mit CNC Modellsport in Gießen

Hallo,

auf der Impressumseite des CNC - Modellsport ist eine Frau Susanne Westhofen und die beiden Herren Matthias Kuhn und Stefan Hundler ersichtlich. Was mich stutzig macht ist, daß zwar die emails an den Geschäftsführer Stefan Hundler als spam zurückkommen, bei den emails an den Herrn Matthias Kuhn kommt zwar kein spam zurück, sondern es tut sich garnichts. Sind die beiden Gesellschafter in der GmbH oder sind sie schon verstorben bzw. aus der Fa. ausgeschieden ? Ist es ein Zufall, daß sich dort die AGB`s nicht anklicken lassen und sich mein Konto nicht mehr löschen kann ? Das glaube ich bald nicht mehr ? Zumal auch niemand bei der Fa. an das Telefon geht. Ich habe das Gefühl dort ist eher ein Sammelstrafantrag als Einzelforderungen auf dem Zivilweg angesagt.

Gruß
Helmut
 
Hi,

habe mittlerweile Anzeige gestellt und am Donnerstag Termin bei der örtlichen Polizeiinspektion, wo meine Aussage/Unterlagen zu Protokoll genommen werden. Soviel durchgeklungen ist, bin ich scheinbar nicht der Einzige mit einer Anzeige gegen CNC-Modellsport.

Sobald ich mehr weiß, werde ich wieder berichten.

Viele Grüße
Gerhard
 
Googelt mal nach "stefan hundler cnc" und schaut euch mal das yasni profil an. Hack eines frustrierten Kunden?
Glaub ich fast nicht, dass dies ein Hack ist, schaut euch mal die Einträge in Foren an, wo "er" gegen PayPal wettert, dass dies die schlechteste Zahlungsart überhaupt sei. Der Mensch denkt echt so. Jeder, der sich diesen Thread hier durchliest, weiß auch wieso Herr Hundler so gegen PayPal wettert: Da wird nicht lange mit unseriösen Händlern gefackelt, die fliegen sofort raus. Sein PayPal-Konto ist jedenfalls schon lange gesperrt.

Zum Nachlesen: http://meinews.niuz.biz/graupner-t634090p2.html Ab Posting 26....
 
ich weiß nicht.... je mehr ich darüber lese, umso mehr bekommt mich das Gefühl, das ich aus irgendeinem Grund mit den bisherigen wenigen Bestellungen wohl einfach Glück gehabt haben muß, nicht in solche Mühle zu geraten. Einige verlinkte Statements zu diese Dingen lassen das ganze Verständnis dort doch etwa s- sagen wir mal : weltfremd - aussehen. Getreu dem Motto "Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag !".

Es ist schade, das es solche Kollegen gibt, und umso unverständlicher, warum man über die zeit nicht lernt, dem entgegenzusteuern, denn anscheinend geht es schon längere Zeit so, ds Kunden Anlaß zur Beschwerde haben.

Vielleicht mache ich ( und eine anscheinend mittlerweile aussterbende Gattung von Kollegen ) was falsch, wenn wir weniger Umsätze machen, dafür zufriedenere Kunden haben - "trotz" Paypal als eine der beliebstesten Zahlungsweisen. Manchmal versteh ich es einfach nicht...
 
Hallo,

heute Morgen war ich bei der zuständigen Polizeiinspektion wegen der Strafanzeige gegen CNC-Modellsport.de und habe dort alle Unterlagen bezüglich des Einkaufs bei CNC-Modellsport.de abgegeben: Shopanmeldung, Bestellung, Bestellbestätigung, Abbuchungsbeleg, Bestellstatus im Shop vor der Löschung, Löschung meines Zugang, sowie die vollständige Korrespondenz (Mail, FAX und Post). Alleine in Bayern liegen fünf ähnliche Anzeigen gegen CNC-Modellsport vor. Rechnet man dies anhand der Bevölkerungszahlen auf ganz Deutschland hoch so wären dies über 30 Anzeigen.

Darüber hinaus habe ich am Montag (14.11.2011) erneut ein Einschreiben mit Rückschein an CNC-Modellsport gesendet, aber dieses Schreiben wurde bisher nicht angenommen und liegt jetzt auf der zuständigen Poststelle und wartet auf Abholung. Glaube aber schon fast nicht mehr daran, dass dies von Hr. Stefan Hundler oder sonst jemand von CNC-Modellsport abgeholt wird.

Viele Grüße
Gerhard
 
Ich hatte ähnliche Probleme mit CNC Modellsport. Eine Kommunikation per Email war nicht möglich, da alle Mails als Spam zurück kamen (da macht es sich jemand wirklich zu einfach ...). Dann die Drohung ihres Anwalts mich zu verklagen. Es wird vermutlich auch nicht mehr lange dauern, dann muss RCN den Thread wegen Klageandrohung schließen.

CNC antwortet zwar nicht auf eure Emails - - - man kann aber als registrierter User dort Bewertungen zu den Produkten von CNC-Modellsport abgeben. Und auf diese Bewertungen antwortet tatsächlich ein User namens ADMIN. Natürlich ist immer der Käufer im unrecht und CNC hat alles richtig gemacht. Aber so ist das Leben halt ...
 
Ich hatte ähnliche Probleme mit CNC Modellsport. Eine Kommunikation per Email war nicht möglich, da alle Mails als Spam zurück kamen (da macht es sich jemand wirklich zu einfach ...). Dann die Drohung ihres Anwalts mich zu verklagen. Es wird vermutlich auch nicht mehr lange dauern, dann muss RCN den Thread wegen Klageandrohung schließen.

CNC antwortet zwar nicht auf eure Emails - - - man kann aber als registrierter User dort Bewertungen zu den Produkten von CNC-Modellsport abgeben. Und auf diese Bewertungen antwortet tatsächlich ein User namens ADMIN. Natürlich ist immer der Käufer im unrecht und CNC hat alles richtig gemacht. Aber so ist das Leben halt ...

Das kann ich mir rechtlich nicht vorstellen, daß RCN wegen einer Klageandrohung den Thread schließen m u ß.

Die Beitragsschreiber sind bekannterweise für den Inhalt ihrer Beiträge s e l b e r verantwortlich. Wenn sich der GF der Fa. CNC - Modellsport ohnehin so schnell mit einem Rechtsanwalt brüstet, steht es im notfalls auch frei, bei einer ( eventuellen ) Vortäuschung falscher Tatsachen usw. die Beitragsschreiber selbstständig zu belangen. Dazu ist er allerdings auch beweißpflichtig. Wenn eine jede Zeitung schon wegen einer Klageandrohung i.S. ihrer Leserbriefe, Kundenanzeigen usw. ihren Druck einstellen würde, hätten wir morgens nichts mehr zum lesen.

Schließlich soll das RCN vor einem Eingriiff ( Schließung eines Thread ) bei Verdachtsäußerungen ( auf Straftat ) abwägen, ob ein öffentl. Interesse oder die Interesse des Betroffenen überwiegen. Wie es auch den Threads zu entnehmen ist, wurden bereits schon mehrere Strafanträge gegen den Betroffenen gestellt. Die Verfahren sind offen und bei Strafanträgen liegt mehr als nur ein bloßer Verdacht vor. Das öffentl. Interesse überwiegt auch somit.

Gruß
Helmut
 
Darüber hinaus habe ich am Montag (14.11.2011) erneut ein Einschreiben mit Rückschein an CNC-Modellsport gesendet, aber dieses Schreiben wurde bisher nicht angenommen und liegt jetzt auf der zuständigen Poststelle und wartet auf Abholung. Glaube aber schon fast nicht mehr daran, dass dies von Hr. Stefan Hundler oder sonst jemand von CNC-Modellsport abgeholt wird.

Viele Grüße
Gerhard

Hallo Gerhard,

das ist aber nicht maßgeblich. Es ist tatsächlich so, dass du ihn in die Lage versetzt hast, von dem Brief Kenntnis zu nehmen. Spätestens mit der Benachrichtigung, dass ein Einschreiben vorliegt, gilt der Brief als angekommen.

Grüße
hg
 
Das stimmt aber leider nicht.

Achso, dann kann ich also hier mal so richtig Feuer geben ohne Konsequenzen? :eek:

Sorry, das ist Käse - natürlich bist du für deine Beiträge voll verantwortlich.
Ich glaube, was gemeint war, dass der Betreiber eines Forus gewisse Prüfungspflichten hat, die möglicherweise und unter gewissen Umständen eine Mithaftung begründen können.

Grüße
hg
 
Achso, dann kann ich also hier mal so richtig Feuer geben ohne Konsequenzen? :eek:

Sorry, das ist Käse - natürlich bist du für deine Beiträge voll verantwortlich.
Ich glaube, was gemeint war, dass der Betreiber eines Forus gewisse Prüfungspflichten hat, die möglicherweise und unter gewissen Umständen eine Mithaftung begründen können.

Grüße
hg

Das - gemeinte - läßt sich ganz einfach auf der RCN - Startseite unter - Die Abgrenzung zwischen erlaubten und verbotenen Tatsachenbehauptungen oder Meinungsäußerungen - unter Teil 2 - Die Verantwortung der Forumbetreiber - nachlesen.

Gruß
Helmut
 
Hallo Plastikmann,

Deine Rechtsauffassung ist falsch !!!!

Der Empfänger erhält eine Nachricht der Post, dass ein Einschreiben für ihn da ist. Verweigert er die Annahme oder holt er mit dem Benachrichtigungsschein nicht das Einschreiben bei der Post ab, so "GILT DER BRIEF ALS ZUGESTELLT" .

Würde man Deiner Ansicht folgen, könnte sich jeder der Zustellung von Briefen etc. entziehen und man käme nie weiter.

Glaube mal ein paar Juristen !


Gruss

PW
 
Glaube mal ein paar Juristen !

Hab ich Peter, hab ich - die damalige Kündigung war genau mit dieser Begründung damals nicht fristgerecht, laut einem deiner Kollegen.

Recht ist halt ein Gummiband, der eine so der andere so.... meine Auffassung davon abgesehen ist eine noch ganz andere, aber die gehört erstrecht nicht dahergeschrieben.
 
Spätestens mit der Benachrichtigung, dass ein Einschreiben vorliegt, gilt der Brief als angekommen.

So hat es mir mein Anwalt auch mal gesagt und es ist meines Erachtens auch richtig so.

Aber was steht in dem Brief? Das kann man mit dem Rückschein nicht belegen. Ich kann auch ein leeres Blatt in einen Briefumschlag packen und das als Einschreiben versenden. Die Richter urteilen in einem solchen Fall nach dem Anschein und der Glaubwürdigkeit. Nicht gerade belastbare Faktoren...

Somit müsste man einen Brief nach dem Lesen durch den Gerichtsvollzieher eintüten und dem Gerichtsvollzieher zu Zustellung mitgeben, um eine wirklich wasserdichte Beweiskette zu haben.

Gruß, Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten