Erstversuch 4035

RdS

User
hi,
die nacht neuer versuch, aber mit 1,25 draht.
daher auch nur 5+6 einlagig.
langsam wirds interessant, der draht will nicht immer so wie ich!
daher auch dieverse lackschäden.
kritik erwünscht!

wie lege ich die windungen am besten wenn ich 2 lage wickeln möchte?
 

Anhänge

  • 4035_1_25_1.jpg
    4035_1_25_1.jpg
    183 KB · Aufrufe: 54
  • 4035_1_25_2.jpg
    4035_1_25_2.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 53
stimmt.
und wenn man weniger oder mehr braucht, geht auch das.
also nur 1 oder auch 3 zusätzliche bögen (2 raus, einer wieder rein)


vg
ralph
 

RdS

User
moin,
heute nacht konnte ich nicht schlafen.... :p

6+5+1*1,25 das ergebnis.
lack hat noch diverse kratzer, muss meine zange noch überarbeiten.
kein wicklungs-, oder statorschluss!
heute abend wird verschaltet! D wirds!
wie immer , kritik erwünscht!

n8
ralf
 

Anhänge

  • 4035_6_6_1.jpg
    4035_6_6_1.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 59
  • 4035_6_6_2.jpg
    4035_6_6_2.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 42
Moin,

habe mal wieder eine triviale Frage: Auf der Ringel HP ist der 4035er Bausatz mit einzelnen Magneten abgebildet. Kommt der so oder sind die Magneten bereits verklebt und die Glocke gewuchtet ?

VG Jörg
 
Hallo,

Gemäss Anfrage per Mail vom 2.8. an Ringel Modellbau sind die Magnete auch beim 4035'er Bausatz bereits verklebt und die Glocke gewuchtet.

Gruss, Roland
 

RdS

User
moin,
ich hab mal heute nacht den stator verschaltet, hab immer noch keinen schluss.
500 V isomessung auch mit unendlich...:D
hätte noch für 2 windungen luft, oder dickeren draht. aber er muss nun bekennen!

vg
ralf
ps: kritik erwünscht.!
 

Anhänge

  • 4035_6_6_3.jpg
    4035_6_6_3.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 66
  • 4035_6_6_4.jpg
    4035_6_6_4.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 48
ralf,

den schluss wirst du dir dann einfangen, wenn du diesen stator aufstielst.
die übergänge sind imho zu eng verlegt.
zudem würde ich wenigsten die übergänge isolieren - die werden direkt am statorträger anliegen und können sich dort blankreiben.

ob die verschaltung so stimmt, sehe ich auf dem bild eh nicht.

vg
ralph
 

RdS

User
danke ralph für doie ehrliche kritik.
bei den übergängen konnte ich noch platz schaffen.
dann ist diese wicklung wieder eine testwicklung.
gute nacht!
 
hm,

mehr als ausführliche bildergschichten als "kochbuch" ins netz zu stellen, geht nicht.
yy ist ja am 42er erklärt.
hier auch noch die optimale dreieckswicklung am beispiel des 4525 mit durchlaufenden drähten:

edit fr. 1.10



vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:

RdS

User
hi ralph,
die bilderstrecke kannte ich noch nicht.
danke
vg
ralf

ps: das ist der sinn des thread, dass ich aus meinen fehlern lernen kann!
 
christian,

dass englisch nicht die in deutschland übliche umgangssprache ist, dürfte jedem aufgefallen sein.
ausserdem stand der verwendungszweck sowohl in meinem post als auch in besagter mail.
ich vermag nicht recht zu erkennen, was du mit deinem inhaltsschweren post denn eigentlich implizieren wolltest ???

da - wie du es richtig erkannt hattest - das ursprünglich ein privater mailanhang an einen freund (einzahl!) war, hab ichs nun wegen forenregel 1.10 besser wieder gelöscht.

vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten