ex3: Baubericht!

... und wieder ein großer Schritt:

Rumpf- und Leitwerksformen.JPG

die Rumpfhälften sind laminiert!
Den Aufbau kann mann gut erkennen.
Und ein neues HLW gab's gleich noch dazu.

Jetzt folgt der Innenausbau (Elektrisches, Schreinerarbeiten, Tapezieren und so...)

Grüße aus Berglen
Wilhelm
 
der Innenausbau des Rumpfes

der Innenausbau des Rumpfes

...ist abgeschlossen.

offene Rumpfform 1.JPG

drin sind jetzt:
  • insg. sechs Spanten gegen Einknicken der Rumpfröhre und zur Führung der Schubstangen
  • Servobrett samt Servos für Höhe und Seite
  • Flächen- und Leitwerksverschraubung
  • Passung für den Stecker zur Ansteuerung der Flächenservos
offene Rumpfform 2.JPG

außerdem:
  • Aufnahme und Schlauch für die TEK-Düse
offene Rumpfform 3.JPG

In den nächsten Tagen werde ich die Form schließen.
Dann stehen wieder ca. 24 unruhige Stunden an.

Grüße
Wilhelm
 
Hallo Berrie,

lange nichts mehr von dir gehört.

Die Carbon-Rohre haben einen Außendurchmesser von 4mm (genau: 3,8mm).
Innen passt damit eine M 2,5-Gewindestange sehr gut, eingeklebt mit UHU-endfest 300. Das Rohrende habe ich noch mit einem Kevlarfaden umwickelt, den dann mit Sekundenkleber getränkt. Dann noch M 2,5-Gabelköpfe. Stabil genug ist das allemal.

Grüße nach Holland
Wilhelm
 
Hi Wilhelm,

einfach toll was du baust....

Nach wie vor Respekt, immer wieder interessant.

Gruß
Mike
 
Hallo Freunde,

danke für die Zustimmung,
und Aufmunterung kann man auch immer gebrauchen.

auch 'ne Nebenbaustelle:

HLW-offene Form.JPG

Gerade habe ich die Form geschlossen für den 2. HLW-Versuch.
Morgen wird entformt.

Bis dann
Wilhelm
 
Hallo Freunde,

frisch entformt:
HLW, die Zweite:
120 g, so für mich okay.
Einsparungspotenzial liegt wohl noch im Innenausbau.

HLW Nr. 2 oben.JPG

HLW Nr. 2 unten.JPG

Grüße
Wilhelm
 
juhuuu

grad mal hir alles durchgeblättert... die kiste is ja mal soooo schick !!!!
der rumpf hat irgentwie etwas von einem oldtimer ....und is elegent

bin ja ma gespannt wie der rest wird!!! drücke dir die daumen

und ich würde auch einen nehmen :D:D:D

mache weiter so
 
Hallo Wilhelm

Hab deinen Bericht nach deiner Vorstellung des ex3 in Kirchzarten auch mal besucht. Auch ich habe respekt vor deiner Arbeit. Habe im vergangenen Winter mit Hilfe einiger Kollegen für einen Alpina 4001 Rumpf neue Flächen entworfen. Kann denke ich, im Ansatz erahnen welche Arbeit in einem Neuen modell steckt, mit Entwurf und Aufbau.

Chappo.

Bin wie Börny ebenfalls auf Kirchzarten 2014 gespannt, ob es dir gelungen ist den ex3 bis dahin fertig zu stellen.
 
Hallo Wilhelm,

das was Du da in Kirchzarten vorgestellt hast interessiert uns "Wieslauftaler Hangflieger" auf jeden Fall auch. Ich habe heute wieder zu einem Jahresabschlußtreffen (15.11. um 19:00 Uhr in der Burg Waldenstein) eingeladen.

Ich setze auch Dich, dass Du uns Dein Modell -und eventuell auch schon wieder einen "weiterentwickelten" Stand:) zeigst.

Gruß
Gerhard
 
Hallo Feunde,

wieder ein kleiner Schritt:

mein erstes RDS ist eingebaut.
Verwendet habe ich das System B axial von Ober.

RDS-Ober.JPG

Damit ist ein reichlich großer Butterfly-Ausschlag möglich,

RDS-Butterfly.JPG

und für die Speed-Stellung reicht's natürlich auch.

RDS-Speedstellung.JPG

Die Anlenkung funktioniert stabil und spielfrei.

Grüße
Wilhelm
 
Hallo Freunde,

weiter geht's mit dem Außenflügel.

Die erste Oberseite ist positiv gefräst

Außenflügel-positiv 1.JPG

Um die Oberfläche des doch sehr weichen Materials etwas härter zu bekommen, habe ich sie mit dünnem Harz eingestrichen.

Außenflügel-positiv 2.JPG

Jetzt werde ich das Ganze vorsichtig überschleifen, anschließend zweifach dünn überlackieren, erst hell dann dunkel. Damit habe ich beim Schleifen und Finishen die Kontrolle darüber, wie tief ich bin.
Zum Lackieren wären höhere Temperaturen ganz gut. Mal sehen, wie das Wetter mitspielt.

Grüße
Wilhelm
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten