Falke, Milan, Weihe F3K Modelle von Thiele

... ich hab mich dann doch durchgerungen, ne passende Fläche zu dem neuen gibts dann auch noch, hab ich ja schon alles da, wollts nur erst lamineiren, ich glaub ich lass mir mal ne schöne Holzbauweise einfallen..... Teaser Mini-DLG halt.

02.jpg01.jpg

Ich glaub dann sollte ich besser nen eigenen Thread aufmachen, mittlerweile isses ja shcon arg weit weg vom Thema.... nixdestotrotz, der Falke ist nach wie vor mein Mass der Dinge.
 
wenn ich des richtig seh willste 3fach v form machen
ich würde bei 1fach bleiben !! des hällt besser und wirft sich besser

aber mache mal ....bin gespannt wie des live ausschaut :D
 
reingefallen.... dat is einfach, die kurve die du ahrnimst ist nur eine Trennfläche der Freiformfläche dat is glatt da ... die Fläche kennste, is quasi deine, die wurde da nur etwas gestreckt für dich ;)

Leitwerke haben ja auch schon nen neuen Shape, Teaser eben, so nu isses aber komplett OT ;)
 
Welche Messdaten hatte das Modell nochmal?

Spannweite von der Fläche und vom Höhenleitwerk?

Danke
 
Zwischenstand, ich bin zu faul was Neues zu starten, fertig soweit, mit vorhandener Fläche, alles bespannt und angepappt, den LW-Träger gleich den ein oder anderen cm noch verlängert, die Uhr bleibt stehen bei 95,5gr. - es fehlt noch ein Servo und der Akku. Die Pendelmimik ist erschreckenerweise steif und nicht schlabbrig, die Frästeile waren entsprechend gut. Mag ich.
 
Feddisch. Und damits noch on-topic ist, ists ein Jugend-forscht Falke.

Es möge nicht falsch aufgefasst werden, keine plumpe Kopie - Mein Ziel ists endlich mal konkret zu sehen was sich mit einem CfK Rohr ändert und was sich mit einem Pendel-HLW anfangen lässt, bzw ob es mir wie bei meinen anderen Wettbewerbskisten ähnlich entgegenkommt.

Der Falke ist für meine Ansprüche an so ein Gerät das Mass der Dinge, vielleicht geht ja da noch was für mich.

Bei der Gelegenheit hab ich gleich den Rumpf auf die Sachen die ich einbauen kann massgeschneidert und etwas kleiner gemacht. Naja, genug Worte, Bilder.

Für die Zweifler gleich noch Randbogen und SLW dazu, ja, der liegt nicht auf. Mit der Waage kann ich umgehen, mit dem unterlegten Styroklotz ist sie natürlich genullt worden (der wiegt auch nur 4g mal davon abgesehen)

So, jetzt Wetter bitte..... hier leider nur Bindfäden :(

IMG_6858 (Large) (Medium).JPGIMG_6867 (Large) (Medium).JPGIMG_6866 (Large) (Medium).JPGIMG_6864 (Large) (Medium).JPGIMG_6860 (Large) (Medium).JPGIMG_6854 (Large) (Medium).JPGIMG_6853 (Large) (Medium).JPGIMG_6856 (Large) (Medium).JPGIMG_6857 (Large) (Medium).JPGIMG_6872 (Large) (Medium).JPG

p.s.: Ja, nachdem ich fertig war hab ich dann meine dünne Vorfachschnur wieder gefunden... wer zu faul ist zum suchen muss seine INddor-Drachenschnur nehmen :)... sieht halt so fett aus.

p.s.s.: Dat Schloiderding, bzw. der Teaser DLG hat dann auch die neue Fläche, neue Leitwerke und ansonsten denselben Rumpf... aber zum Spielen und Spass haben reicht mir jetzt erstmal dat wat ich hab.
 
Super, Glückwunsch.

wieviel wiegt denn das Leitwerksrohr? 6mm?

und jetzt das gesammt Gewicht?

danke,
 
Sieht mers net ? 118 sagt die Uhr, flugfertig, alles drin und ausgewogen.

Da die Fläche dieselbe wie auf dem andren rumpf ist (die andere ist noch in der Mache, mit den Leitwerken, die leicht kleiner, dafür das Rohr länger) war das einfach - auf ne improvisierte Wagge und den anderen Rumpf identisch aufgehängt bzw gleich eingestellt.
Genaugenommen hab ichs austariert indem ich das HLW verschoben habe am Ende. Kein Blei.

2xd47, 1x Gestrippter 6-Kanal Empfänger und ein 2s350er XCell, der gestrippt noch 21g hat. Der setzt sich gleichzeitig auch schön stramm in die Nase, da ich 3x3er Balsa in die Ecken lege - wenn der Akku das erste mal reinkommt schiebt er sich die Kanten schön passend und dann sitzts.

Unbenannt.JPG
 
Super, Glückwunsch.

wieviel wiegt denn das Leitwerksrohr? 6mm?

und jetzt das gesammt Gewicht?

danke,

Da hab ich die Wahl, das was jetzt drin ist ist ein 7mm, ausgesuchter Pfeilschaft. 14,5g/m
Wahlweise hab ich noch einen konischen Schaft, deutlich steifer mit 13g/m
ein Standard-Modellbau Bleirohr mit 8mm und 24g/m, ich glaub damals vom... nee, bin mir nicht sicher.
Und noch ein paar selbstgewickelte von meinem eigentlichen Hobby, die sind auch etwa bei 15-17g/m und liegen nochmal deutlich steifer als das Bleirohr.
 
Schloiderding.... das dann mal so aussieht... im Rohbau an dem noch ein wenig geschliffen wird, mit allem was aufm Tisch liegt, also nicht abgelängtes Rohr, 73gramm.

1272045_270630993095505_1042756148_o (Large).jpg841105_270630939762177_1719082723_o (Large).jpg1545780_270630963095508_1780251729_n (Large).jpg
 
Das wird nich verraten ;)

Ne, im Ernst, da wird Vorder-und Hinterteil vernünftig zusammengehalten, und hat noch so den ein oder anderen Vorteil mitm Peg später.
 
Jo die funktioniert schon ganz gut.

Ich pack das alles besser mal in einen separaten Thread.... zumindest das was nur noch zum SchloiderDing gehört.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten