Falke, Milan, Weihe F3K Modelle von Thiele

das kommt raus wenn man die Inspiration weiterspinnt.

Die Bauweise fand ich schon immer klasse, nur dass die Flächenvorder- und -hinterteile hier jetzt geschliffen sind, dazu gibts ein praktisches kleines Gadget ;)

Wird n schönes kleines Spielzeug für die Jugendgruppe.

1486071_270913586400579_782490004_o (Large).jpg882999_270913543067250_1629254232_o (Large).jpg
 

Yoshio

User
Sieht wirklich schön aus! Wird es den auch mal ausserhalb der Jugend Forscht Gruppe geben!? ;)

Wollte eigentlich dieses Wochenende meinen Falken fertig machen, aber irgendwie musste ich feststellen, dass die rote Farbe dann doch eingetrocknet war und das Bauhaus am Sonntag irgendwie einfach geschlossen hat! :rolleyes:
 
Na mal schauen.....

Mit der Farbe hätt ich garnich lange gefackelt und bei der Gelegenheit gleich den Rumpf auch noch gebügelt, wenn du das Eisen schon warm hast... so schnell wie das fertig ist lohnt sichs kaum die Lackbüchse aufzumachen ;)
 
jeeeeeetzt hört aber auf mit den Jugend...... mit dem flieger hat selbst ein Rentner seinen Spaß, soweit es eine Hüfte noch mitmacht :D:D:D:D:D:D:D:D

bin über stolz auf das Teil, obwohl ich ihn nie geflogen hab;)
 

Rbzhl

User
Falke light

Falke light

Heute ein paar wunderbare Flüge bei schöner Abendstimmung mit meinem Falke light gehabt:

20160502_200237 (Andere).jpg

20160502_200212 (Andere).jpg

Durch den leichten Rumpf und ein paar wenige Modifikationen an der Fläche liegt das Abwurfgewicht bei 98g.
Mit leichteren Leitwerken und einem schönerem GfK-Näschen sollte noch ein bisschen weniger möglich sein. Mal schauen wann es dazu kommt...
 
hey hooo
was hast du denn alles gemacht um so leicht zu werden???

der flügel wiegt ja schon 50g
und die elektronik 24g
2x d47
300 mah 1s
und empfänger

grüße micha
 
hab da noch eine schicke wind variante gebastelt....
kurzer rumpf und dadurch höheres gewicht weil man scho viel blei braucht

PicsArt_06-05-12.37.01.jpg
 

Rbzhl

User
Zum leichter werden habe ich folgende Modifikationen durchgeführt:

Flächen: Leichten Flächensatz erwischt :-) und eigene GFK-Verstärkungen (25 oder 50 g/dm²) direkt auf die Rohbaufläche laminiert. Fläche wiegt bespannt ca. 49g
Rumpf: ist aus einem leichten konischem CfK Rohr gebaut. RC ist vorne mit GfK verkleidet und wiegt mit Leitwerken, ohne RC ca 27g
Leitwerke sind aus leichtem 2mm Balsa
RC: 280 mAh 1s Lipo, 2 gestrippte HS 5035 und ein FrSky TFR6M ohne Gehäuse, zusammen ca 18g
Der Rest sind Kleinteile und 1g Blei

Sicherlich einiges an Aufwand, aber es lohnt sich, wie ich finde. Mittlerweile wiegt der Vogel 98g wegen geklebtem Seitenleitwerk.
 
juhuuu
das klingt ja sehr nach einem elf rumpf
aber so werd ich den nächsten auch machen

mein flügel wiegt auch 50g

kannst du mal verraten welches rohr du verwendet hast?

scheeen abend leute :)
 

Rbzhl

User
Ja genau, hab ich 1A beim Elf abgekupfert. Die Bauweise ist einfach unschlagbar leicht.
Das CfK Rohr habe ich vor einigen Jahren selber gewickelt. Es sollte aber jedes Rohr gehen was in etwa 15->8mm bei 800mm Länge hat . Es wird dann auf 680mm gekürzt. Dünner würde sicherlich auch gehen, aber irgendwann wirds dann vorne mit der Auflagefläche für Servos was knapp.

20150413_230441.jpg
 

Rbzhl

User
Ich bin das originale Leitwerk nie geflogen, daher habe ich keinen Vergleich. Die Dämpfung reicht aber aus.
Evtl. würde ich es in der nächsten Version ein klein wenig tiefer machen.
 

gp24

User
Hab mir kurzfristig den Falken (ich gebe zu: ARF),
ein paar gute Servos rein,
Statt Seilanlenkung Kohleschubstangen ("Stängelchen") mit Zwischenlagerungen.
Empfänger vom Gehäuse befreit.
Ein paar Kleinigkeiten noch und fertig.
Erstflug hat gleich gepasst. Die erste halbe Stunde langsam an die Würfe heran getastet.

Hat wirklich Spass gemacht und ich hab mich gefragt warum ich so einen Flieger nicht schon früher beschafft habe.

Einziges Manko: Nasenbereich muss ich mit Porenfüller nacharbeiten - da die feuchte Wiese rasch Spuren im weichen Nasenbereich hinterlassen hat.

Aber eindeutige Empfehlung für zwischendurch !
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten