Funray (MPX): Informationen? - Links?

Und auch am Hang.

Eine Frage : Habt ihr GAS aufn Knüppel oder auf einen Schalter ? bei meinen E-Seglern hab ich GAS immer auf einen Schalter, Knüppel dient fürs Butterfly.

Warum nicht beides auf dem Knüppel?
Entweder über Flugphase oder komplett im Mix (+ Werte = Motor und - Werte = Butterfly)?
 
Auf den Geber 2 Kurven legen ... 1x für Motor und 1x für Butterlfy ...

Zwischen -100 und 0 ist dann Butterfly und von 0 bis +100 dann Motor! Wenn Du um die Mittelstellung noch besser trennen willst sann machst Du nu bis -10 und dann ab +10 ... dann hast Du um die Mittelstellung Spielraum ...
 
Dann legt doch nur die Wk auf den Knüppel und Butterfly per Flugphase - nur so als Idee, wenn es dann wirklich ein Segelflugzeug ist :-)
 
Hat eigentlich jemand vor das Dekors zu entfernen und den Vogel zu individualisieren? Oder hat es bereits jemand durchgeführt? Wenn ja, bitte Bilder posten! Wie bekommt man die Aufkleber am Besten ab?

Fliegergruß, Micha

Ist das ein problem ?
Ich nehm da Azeton oder Nagellackentferner

Geht wunderbar entfernt alles .

Thomas
 
kleine Sünden werden sofort bestraft

Immerhin trägst Du es mit Humor.

Mir stellt sich die Frage, was einfacher ist: Aufkleber abziehen mit der Gefahr der Beschädigung der Oberfläche, oder schnell die paar Teile zusammenkleben. Da ich einen anderen Regler verwenden will (HOTT) machts auch preislich kaum Unterschied.

Gruß
Mazzze
 
Also, ich hab das Dekors beim Heron mit dem Fön vorsichtig abgezogen, ging nahezu ohne Blessuren.
An Lösungsmittel hab ich mich nicht getraut, aus Angst um das Elapor...
 
Reisenauer, gekröpftes Klemmmittelstück mit Scalespinner

Reisenauer, gekröpftes Klemmmittelstück mit Scalespinner

Folgende Reisenauerteile passen sehr gut zum Funray.

48 mm Klemmmittelstück mit Versatz

http://www.reisenauer.de/artikeldetails.php5?aid=2235

54,5 mm Scalespinnerkappe

http://www.reisenauer.de/artikeldetails.php5?aid=963


Montiert am Funray mit einer Aeronaut Cam Carbon Klappluftschraube sieht das dann so aus:

IMG_4399.JPG

IMG_4400.jpg

IMG_4401.jpg

IMG_4402.jpg

IMG_4406.jpg

Durch das gekröpfte Mittelstück liegt die Luftschraube für den Segelflug sehr strömungsgünstig am Rumpf an.
Die Scalespinnerkappe läuft vorne stumpf zu und passt noch besser zur Rumpfform des Funray als die normale, etwas spitzer zulaufende Spinnerkappe.
Damit der Turbospinner zur Wirckung kommt, hat der Motorspant für den Lufteinlass 4 Löcher.
 
Ich habe den Funray auf der Tannenalm fliegen sehen und direkt einen bestellt. Sehr gut fliegendes Modell mit ordentlich Durchzug für Schaum. Der Funry ist auch sehr agil für Segelkunstflug. Also mein tip, kaufen.

Gruss Tom
 
4s Antrieb mit Kora 15-14

4s Antrieb mit Kora 15-14

Der Funray steigt mit4s Antrieb sehr zügig senkrecht mit ca. 20 m/s

Koara 15-14, 150g, Durchmesser 40,5 mm, Welle 5 mm, 790/Vmin
25 mm Lochkreisdurchmesser mit 4er Teilung, passt zum Motorspant
Reisenauer Klemmmittelstück 48 mm
4s Lipo 2600 mAh
80 A Regler
Stromaufnahme mit Aeronaut Cam Carbon 12x8 etwas weniger als 50A, Vertikalgeschwindigkeit knapp 20 m/s
Stromaufnahme mit Aeronaut Cam Carbon 12x9 ca.57 A, Vertikalgeschwindigkeit ca.22 m/s


IMG_4404.jpg

IMG_4405.jpg


IMG_4401.jpg
 
Hi zusammen,

wie hoch ist denn die Grundgeschwindigkeit des Funray im Vergleich zum EasyGlider 4?

Mein Junior fliegt schon etwas den EGE1. Noch nicht zu 100% selbständig. Jetzt steht zu seinem Geburtstag ein neues Modell an.
Da der Papa ja auch mal damit fliegen darf, wäre so ein Funray nicht schlecht. Ich will aber den Junior nicht überfordern.
Daher meine Frage.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten