Graupner BO 209 Monsun 2,2m (Grp-9355)

Zuerst mal vielen Dank für die zahlreichen nützlichen Tips.

Da ich im Sommer lieber fliege als zu reparieren :D, sind einige Zubehörbauteile in die Restekiste gewandert.

- Fahrwerk komplett, ersetzt duch KHK Hauptfahrwerk und Behotec Nachläufer Bugfahrwerk NL 175L
- Beleuchtung, ersetzt durch Unilight 4 Kanal Modul, 4Wx2 Positionslicht 8mm, 4W Alu-Landescheinwerfer 15mm, Positionslicht/ACL 11mm von Emcotec
- Pilotenpuppe, ersetzt duch Pilotenpuppe G-13 1:4 von PAF
- Räder, ersetzt durch Robbe PU Räder 90mm, Bugrad von ESM 89mm
- sämtliche Schrauben, Anlenkugszubehör in den Müll

Anbei ein paar Fotos

P1000027.JPG

P1000028.JPG

P1000029.JPG

P1000031.JPG

P1000032.JPG

P1000033.JPG

P1000034.JPG

P1000035.JPG

P1000037.JPG

P1000039.JPG
 

genial

User
Monsun

Monsun

Hallo Opi,

sieht Top aus. Leider muß man wirklich einiges austauschen. Das Bugfahrwerk macht besonders Sinn. Ich habe ja das Gleiche auf meiner BH Monsun. Damit wirst du viel Freude haben.
Bin den Sommer X-Mal ohne Probleme geflogen.

Viel Spaß mit deiner Monsun und ihrem schönen Flugbild

Gruß
Stefan
 
Vielen Dank Stefan. Wenn man denn fertig ist lässt es den ganzen Frust vergessen, ich hab z.B. rd. 3 -4 Std. mit Folie bügeln verbracht.
Es dauert zwar wesentlich länger nur mit dem Bügeleisen zu arbeiten, aber dafür hab ich dann meist Ruhe.
Am Sonntag mit dem Modell mal zum Platz gefahren und noch ein paar Fotos gemacht, seht selbst.

Gruß
Olaf

P1000049.jpg

P1000051.JPG

P1000052.jpg

P1000064.JPG

P1000069.JPG
 

genial

User
Hallo Olaf,

da bekommt man doch gleich wieder Lust die Flieger auszupacken und auch zum Platz zu fahren. Habe leider schon alles für den Winter eingemottet, konnte ja nicht damit rechnen, daß wir im Dezember 15° + haben.
Ich hoffe du bist auch geflogen und nicht nur für die Fotos zum Platz gefahren. Die Monsun macht schon riesig Spaß.

Hier mal zwei Bilder meiner Black Horse

CIMG0360.jpgCIMG0359.jpg

Motor OS GT 33 mit Menz 19 x 8

Gruß

Stefan
 
@Stefan

Deine ist aber auch schick. Ich setze ebenfalls den OS GT 33 ein, wie ich finde ein schönes Stück Technik.

Erstflug steht noch aus, irgenwie passt es immer nicht, entweder keine Zeit oder wenn Zeit Mist Wetter.
 
Heute konnte dann endlich der erst- und zweitflug erfolgen, alles wunderbar.
Der OS GT 33 ist ein Traum, wie auch mein 22iger in einem anderen Fliescher.

Aber............, das Bugfahrwerk geht so mal garnicht, das ist viel zu weich. Am Dienstag werde ich erstmal mit Behotec telefonieren, das kann so nicht bleiben.

Die , die auch das Behotec verbaut haben, wie ist das bei euch, oder habt ihr alle Hartpiste ?
 
Um das mal abzuschliessen, mit Behotec hab ich telefoniert, nach Schilderung des Problems erhielt ich 2 Tage später eine stärkere Feder.
Damit war das Problem behoben !

Leider hab ich durch eigene Blödheit den Rumpf pulverisiert, die Reste gibt es in der Börse. Ich hab keinen Bock mehr auf das Teil.
 

Rasti

User
Landeklappen

Landeklappen

Kann mir jemand von euch sagen, wie viel mm ihr das
Höhenruder beigemischt habt, beim setzen der Landklappen.
Am besten für startstellung und bei voll ausgefahren.
Danke schön mal, Gruß Rasti
 

-mhr-

User
Hallo Rasti,

Bei mir sind das 2-3mm auf Tief. Das kannste ohne Stress im Flug für jede Flugphase trimmen. Ich nutze die Klappen nur beim Landen. Guckst Du hier:

https://youtu.be/Gl_EA8eRX2I

Gruß Martin
 

genial

User
Hallo Olaf,

das tut mir leid.
Zu deiner Frage (auch wenn es dann ja leider nicht mehr so von Interesse ist) ich hatte auch das Problem mit dem zu weichen Fahrwerk. Ich habe eine Hülse eingebracht und so den Federweg verkürzt danach ging es auf Rasenpiste gut.

Rasti: Ich habe keine Tiefe beigemischt. Das funktioniert tadellos. Setze die Klappen aber immer schon bei höherer Geschwindigkeit.

Martin: Schönes Video, schöner Motor; bei dem Flugbild weiß ich, warum ich mir die Monsun zugelegt habe. Hoffe, du kommst lange mit dem Standardfahrwerk klar...

Gruß
Stefan
 
Trotzdem Danke Stefan für dein Statement. Nachdem ich das Fahrwerk zerlegt hatte kam mir auch die Idee mit einer Hülse, aber da hatte ich die längere Feder bereits.
 

-mhr-

User
Hallo Stefan,

das FW ist modifiziert. Vorne habe ich ein Giezendanner drin. Was biegt (federt), bricht nicht! Das Orginal hielt 5 Minuten bei den ersten Rollversuchen. Das HFW ist aufgedoppelt mit Teilen aus der Restekiste. Sonst hätten die Radschuhe bei jeder Landung die Flächen geküsst! :D

Gruß Martin
 

Rasti

User
Moin Männer,
in der Anleitung von Graupner steht, das das Höhenruder einen Ausschlag von 25 mm nach oben sowie nach unten machen soll.
Das kommt mir ehrlich gesagt etwas viel vor. Bei dem keinen Höhenruder ist das ja fast 90“ grad.:confused: Wie habt Ihr das Höhenruder eingestellt?
Gruß Rasti
 

-mhr-

User
Hallo Rasti,

bei sind es +/- 12mm in der Mitte des HLW bei 50% Expo. Das liegt aber immer alles im "Auge des Betrachters" und seiner Fluggewohnheiten.

Gruss Martin

Video: https://youtu.be/Gl_EA8eRX2I
 
Zuletzt bearbeitet:

-mhr-

User
Hallo Rasti,

nee, ein Trainer ist sie nicht wirklich. Dazu ist sie zu wenig selbststabilisierend. Du musst sie schon fliegen! Aber dann macht sie einfach Spaß!

Gruß Martin
 
Hab von einem Kollegen eine Monsun zu verkaufen, wegen Hobbyaufgabe.

Antrieb wie Graupner er empfohlen hat für 2x5 S

Lipos 5000mAh gibt es auf Wunsch auch dazu -- wer keine hat-

Modell ist absolut schadenfrei. Flächenschutztaschen sind auch dabei. Sauber aufgebaut!

Bei Interesse bitte melden

Nur noch Empfänger rein und los

Interesse?

Gruß Andreas
 

MK59

User
... eine schöne Maschine und der Motor hat absolut genug Kraft um auch damit ein bisschen Spaß haben zu können;)

LG
mk59
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten