Gummiseilstart mit Startwagen für F-4 Phantom - wie gehts?

schubachse

schubachse

Servus "Meier111",
auch interessant, Glückwünsche (ehrliche) für die vielen F-4-Flüge.
Gibt mir schon zu denken mit den 8 Grad, werde da nochmal versuchen exakt nachzumessen ... was ich auch gerne wüßte, wieviel Grad Anstellwinkel hat denn die Fläche der flyfly? 0,6 bis 1 Grad +? Es sind schon einige Faktore die da zusammenpassen müssen. Niemand von unseren Turbinenfliegern hat so eine starke Absenkung der Nozzles, es ist deshalb schwierig für mich zu verifizieren (weil mir die Erfahrung fehlt, ich hatte ja nur die horizonhobby-Maschine), warum das bei Deiner so ist. Die vielen Flüge sprechen jedoch für sich. Aber eines ist auch klar: Deine wiegt 1 kg weniger als die Eflite, bei der Größe ...
Meine Eigenbau F-4 ist leider 1-2 kg zu schwer geworden mit 8 kg. Mein Kumpel (der hat in seinem Leben an die 90 Jets gebaut) schimpft immer mit mir deswegen. Alles wirklich mit der Dekupiersäge zu sägen und Leistchen für Leistchen zu kleben, war schon eine teuflische Arbeit. Beim ersten Rollout-Test bei uns in der Asphalt-Straße, zog es mir irgendwas in den einen Lufteinlass, Folge: 2 Rotorblätter (11 Blatt) brachen ab, der andere nebenan zog eines an und auch da brachen dann einige Blätter. So fing es schon nicht gut an. Nach Reparatur gings bei uns auf den Platz. Das Rollen dort war eine Katastrophe. Schnell war klar, dass es mit Bodenstart bei uns nicht geht, die kleinen Bug-Räder usw. Und auch, dass die gemessene Leistung der beiden 90iger mit je 2,3 kg nicht reichen würde. So gingen Monate übers Land, ich hab nun tief in den Geldbeutel gegriffen und ein anderes Antriebskonzept gewählt, das Fahrwerk raus komplett, weil ich 700 g spare. Deshalb war ja meine Idee, ob einer wirklich Erfahrung hat mit anderen Startmöglichkeiten, wie Startwagen oder ähnliches, auf jedenfall mit Gummiseilstart, denn nur so wird es gehen.
Ich habe mal Herrn Schübeler kontaktiert, wegen einem eventuellen Antriebsstrang und Überprüfung ob der Fan genug Luft bekommt, wenn man da wirkllich was Gutes will, kann man es nahezu vergleichen mit einer Turbine. Ist eben so. Alleine der 120er von ihm wiegt ja auch schon mit Motor um 1 kg rum. Ein Kollege von mir, hat von ihm einen 120er an 14 s - das ist schon eine andere Welt. Also muss man gewichtsmäßig sehr genau rechnen, was für Komponenten man da rein macht. Nun gut, so ein richtig gutes Gefühl hab ich mit der Maschine nicht. Hab mich mehr oder weniger abgefunden damit, dass es schiefgehen könnte. Ich weiß, wie ich es nicht mehr machen würde.
Gehts schief, kommt das dran mit dem F-4 Equipement, Bild: - der Hersteller des Bausatzes, da hab ich dann wieder Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen getroffen. Gruss Wolfgang

mirage2000-B.jpg
 

Anhänge

  • teile.jpg
    teile.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 49
Servus "Meier111",...

... was ich auch gerne wüßte, wieviel Grad Anstellwinkel hat denn die Fläche der flyfly? 0,6 bis 1 Grad +?

...
Gruss Wolfgang
Hab gerade gemessen: -0,6° gegenüber Rumpf.

Wie ich schon geschrieben habe, die Lanxiang F-4 hat 12° Schubwinkel.
Ist wahrscheinlich übertrieben, müsste man jemanden fragen, der sie fliegt.

Nun gut, so ein richtig gutes Gefühl hab ich mit der Maschine nicht. Hab mich mehr oder weniger abgefunden damit, dass es schiefgehen könnte.
Ganz einfach: mit Vollgas starten, bei Vollgas bleiben, bis hoch genug. Dann Gas weg, langsam machen.
Wenn beim folgendem Vollgas sich die Phantom heftig aufbäumt, Gas ganz weg, Segelfliegen zum Startplatz.
Hab ich zwei Mal so gemacht...:D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten