Hangar 9 / MB339 / 60-85N Turbine

fockefan

User
Oder aber bei Revoc:D
 

Anhänge

  • IMG_4458.jpeg
    IMG_4458.jpeg
    714,8 KB · Aufrufe: 112

fockefan

User
So der erste Roll Out ist erfolgt, ein paar Kleinigkeiten wurden noch angepast. Jetzt kann es dann los gehen..:D
 

Anhänge

  • DSC_3958.JPG
    DSC_3958.JPG
    310,1 KB · Aufrufe: 239
  • DSC_3960.JPG
    DSC_3960.JPG
    208,4 KB · Aufrufe: 238
  • DSC_3961.JPG
    DSC_3961.JPG
    169,7 KB · Aufrufe: 229
  • DSC_3962.JPG
    DSC_3962.JPG
    129 KB · Aufrufe: 239
  • DSC_3963.JPG
    DSC_3963.JPG
    277,1 KB · Aufrufe: 234
  • DSC_3965.JPG
    DSC_3965.JPG
    316,6 KB · Aufrufe: 234
  • DSC_3980.JPG
    DSC_3980.JPG
    355,8 KB · Aufrufe: 237
  • DSC_3973.jpg
    DSC_3973.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 237
  • DSC_3966.JPG
    DSC_3966.JPG
    514,9 KB · Aufrufe: 231
  • DSC_3972.jpg
    DSC_3972.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 241

f3d

Vereinsmitglied
Hallo fockefan,

Es wäre schön wenn Du noch ein bisschen vom Bau und der Ausstattung berichten könntest.

Mfg
 
Hallo,
bin gerade beim Schwerpunkt auswiegen. Bernd--> welchen Schwerpunkt hast Du eingestellt? In der Anleitung steht 127-152 mm. Die Schablone, die den Bausatz beiligt, sind es sogar 156 mm. Hab mal den Schwerpunkt auf 140 mm eingestellt, da brauche ich noch 200 g Blei in der Nase. Übrigends habe ich eine XICOY 95 verbaut. MfG Ralf
 

Anhänge

  • IMG-20230719-WA0000.jpg
    IMG-20230719-WA0000.jpg
    344,3 KB · Aufrufe: 86

fockefan

User
Also ich hab eine Kintech K 85 G4 eingebaut. Gebaut ist sie weitestgehends nach Anleitung, einzig der Deckel für das Bugfahrwerk und die Hauptfahrwerksklappen sind von mir. Ein wenig Licht von Ulrich was noch so rum lag. Flächenverbindung Linkert Lock. Ein wenig Dämmmaterial von MM. Schwerpunkt mit den Schablonen eingestellt, das weiter wird erflogen. Dann noch ein wenig Klarlacküberzug und leichtes Weathering. CG hat mit den Akkus vorne und den Turbinenakku dahinter gepasst. Hopper ist auch vorne. Wenn sie Nasenlastig ist kann ich die Akkus noch verschieben.
 
Hallo Bernd,
kannst Du mal ein Bild einstellen vom Rumpfinnenraum wo der Hopper sitzt,
Wir bauen auch gerade 2 Stück Schwerpunkt wäre auch noch gut zu wissen ist schon ein großer Bereich was da angegeben wird.

Grüße Karl-Heinz
 

fockefan

User
hi karl heinz, wie der cg passt kann ich nach dem maidn berichten. bild ist leider ein wenig unscharf...akkus sind nur grob fixiert damit ich sie noch verschieben kann.
 

Anhänge

  • DSC_3971.JPG
    DSC_3971.JPG
    277,7 KB · Aufrufe: 288
Greetings to everyone from Croatia!

Two days ago I became the proud owner of my first real jet model, the new MB-339 from Hangar 9!
I slowly started unboxing yesterday, so I'm on the way
and weighed most of the individual parts of the model piece by piece.
I would like to share my weigh-in results with all of you.
Maybe one of you is interested, and maybe it will help one of you...
So, this is what my digital scale says.
I hope you will find these numbers interesting!

Nose part 544 g
Fuselage 1265 g
Canopy 500 g
Complete left wing without servo and landing gear 1046 g
Complete right wing without servo and landing gear 1065 g
Trust tube 236 g
Elevator left without servo131 g
Elevator right without servo 139 g
Rudder without servo 159 g
Brake and gear controller 55 g
Front, nose landing gear without servo 347 g
Main landing gear left and right, without servo 740 g
Main fuel tank 258 g
Fuel tank holder 76 g
Four rods for connecting the fuselage 69 g
Main fuselage rod 149 g
Elevator fuselage rod 23 g
Ventral fins 42 g
small material, push rods, washers, screws, ... approx. 220 g

So, total weight 7064 g !!!

of course, without turbine, UAT, receiver, servo, three batteries, festo tubes, ...

Since I use JETI, I plan to put inside JETI CB 220 + REX6 Assist+RSat2 receiver, 2 batteries JETI Power-Ion 2600 mAh with JETI magnetic switch.
Inside I will put a new model Kingtech K-86G4 turbine with a Kingtech LiFe 1700 mAh battery!!
Hangar 9 recommends the Spectrum A6320 and A5080 servos, but I am
decided to install 4x Robbe FS-525 BB MG HV and 4 x Robbe FS-335 BB MG HV instead!

When I start assembling this bird, I will also post some pictures.


Pero1969 :-)
 

dr.tom

User
Weniger Turbinengewicht, weniger Ballast in der Nase,
das ist ein Plan, wir werden den Bau detaillierter dokumentieren,

weitere Informationen von anderen Bauten hier würden sicher nicht schaden ...
aber es kommt in kleinen Tropfen, wie ein Geheimnis...

Stefan, entspann Dich.
Ist wie beim Sex,
MfG Michael

😁😆😅
 
ich habe Xicoy 95 verbaut, wiegt 708 g; alles nach vorne was geht, leichte Kabel von Powerbox im Heck und trotzdem brauche ich 200g Blei in der Nase.
Ich bin soweit, das ich MB339 einfliegen könnte, aber hier im Norden momentan Wind ohne Ende, immer 4-5 ich könnte K...
Mfg Ralf
 

Anhänge

  • 20230721_063411.jpg
    20230721_063411.jpg
    453,9 KB · Aufrufe: 158
  • 20230721_063346.jpg
    20230721_063346.jpg
    416,3 KB · Aufrufe: 154

f3d

Vereinsmitglied
ich habe Xicoy 95 verbaut, wiegt 708 g; alles nach vorne was geht, leichte Kabel von Powerbox im Heck und trotzdem brauche ich 200g Blei in der Nase.
Ich bin soweit, das ich MB339 einfliegen könnte, aber hier im Norden momentan Wind ohne Ende, immer 4-5 ich könnte K...
Mfg Ralf
Das ist verwunderlich und ärgerlich zugleich. Mit der leichten Xicoy und dennoch Blei,zeigt man muss hinten Gewicht sparen wo es nur geht.

MfG Michael
 

f3d

Vereinsmitglied
Was Xicoy und Kingtech da mittlerweile abliefern ist schon toll. die werden immer kleiner und leichter. 👍
Ja, das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Ich bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer einer K65G4 mit mittlerweile 15 Betriebsstunden.
Die Turbine startet sehr schnell, nimmt Gas sehr schnell an und ist leicht und klein.
Leider folgen die deutschen Hersteller nicht diesem Trend und verlieren immer mehr Marktanteile.:o

Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten