Hawk F5B Staufenbiel

Wolf hatte es im Qerruder er mußte sich vor dem Einschalten des Motors überlegen welche Richtung er will das ist doch ne Lachplatte :D:D
Vor allem wo ich eben den Preis gesehen habe 20 € das DES448 bekommst du für 32 €
Sorry wer Hotti fliegt und dann 24 € an zwei vernünftigen Servos spart sollte lieber Twinstar fliegen

Ich würde mir nicht anmassen die Modellausstattung eines mehrfachen Weltmeisters als Lachplatte zu bezeichnen.:rolleyes:
Ich glaube auch nicht dass der Wolf 24 Eus sparen wollte!;)
Vielmehr waren die D60 bis vor etwa 2 Jaren die einzigen tauglichen Servos die man in und nicht "auf" den Flügel moderner F5B-Modelle bauen konnte.
Bei vernünftiger Anlenkung funktioniert das auch prima,allerdings kann man dann halt 70° Ausschlag fürs Landen vergessen!

Mit den neuen Servos von Graupner und Hyperion gibt es stärkere und robustere Alternativen aber dafür lass ich mir für die D60 in meiner alten Ialomita noch lange keinen Twinstar aufschwatzen!:);)

Gruss
Yello
 
Morgen Yello
bei ihm war das mit Sicherheit nicht um zu sparen, es ist halt so das diese Servos die Heutigen Leistungen nicht verkraften, ich bin halt der Meinung das man 24 € nicht unbedingt an Hotti-Servos sparen sollte
 
Hallo Norbert,
es ist halt so das diese Servos die Heutigen Leistungen nicht verkraften,
Seit Einführung des Energielimits 2007 hat sich die Eingangsleistung in F5b nicht soo deutlich erhöht und damals gabs noch keine DES448;):p

Richtig ist allerdings dass das DES448 dem D60 bei einem Neuaufbau klar vorzuziehen ist !

Erstaunlich allerdings dass gerade du den Aspekt Überbeanspruchung ansprichst,der du schonmal nem 200er Steller mit jenseits 450A belastest oder einem für 3 Kw ausgelegtem Modell doch schon 6Kw spendierst!!:cool:;)

Ich kenn keinen Fall indem ein D60 im Flug versagt hätte, unpräzises Vehalten bei hohem Geschwindigkeiten kann ich nachvollziehen,dass ein Modell mit laufendem Motor nicht mehr steuerbar ist dagegen sicher übertrieben.


Übrigens gibts bei den F5d-lern in unregelmässigen Abständen die gleiche Diskussion bezüglich D47 contra D60 aber davon unbeeindruckt funktioniert das D47 auch jenseits der 300 eiwandfrei.!;)

Gruss
Yello
 
Moin Yello
dann sind wir uns mit den Servos wohl einig, bei meinem Antrieb war das nur ein Piek von 6KW und viel dann deutlich ab auf 3,8 KW ist doch garnicht so wild :D:D
 
Hallo!
Durch Transportschaden o. ä. gehen die Dymond's einfach schnell kaputt. Bin von den jetzt verwendeten DES 448BB MG begeistert. Kein merkliches Spiel im Getriebe. Habe sie eingeschrumpft (Befestigungslaschen vorher abgesägt) und mit Silikon auf die Fläche geklebt. Mit Schmelzkleber zur Sicherheit nochmal nachfixiert. Deckel mit Sekundenkleber aufgesetzt. Der läßt sich wieder lösen, wenn man mit z.B. einem Reststück einer Klapplatte die Klebung aufsprengt. Der Kunststoff der Klapplatte schneidet nicht das GFK ein. Habe ich schon 4x getan. Ohne Schaden.
Leider habe ich mich mit dem Antrieb etwas verkauft: Hacker B40 6L mit 4,6 Maxxon Getriebe. Was kann man dem Motor. für 3..5 Sec praktisch zumuten?
Gruß
Reinhard
 
Moin Reinhard
den kannst du schon gut belasten, ich habe den B40 8S 4,4:1 der liegt in der Drehzahl gleich verträgt aber nicht ganz so viel.
Mit der 12,8x13 an 3S bin ich bei 95A in einer Minielli, bei deinem Getriebe könnte auch die 14x14 gehen
 
Norbert hat recht ,der kann schon was.
Hab den Carbon 6-Winder schon Hotlinertypisch mit 200 Amps(an 4s mit 6,7er Getr.!) belastet und er lebt noch:cool::cool:
Das Hauptproblem wird das Maxxon sein, geratet auf glaub ich 400W kann es erfahrungsgemäss halbwegs zuverlässig etwa 1200 Watt da wirds mit der 14,5x14 schon eng!
Die 12,8x13 geht aber sicher.

Gruss
Yello
 
Moin Yello
der 6L dreht etwas niedriger wie der 8S und seine Übersetzung ist auch etwas länger also sinkt die Prop Drehzahl deshalb dachte ich an die 14,5x14,
wenn er aber stärkere Lipos nimmt, ich habe 2200er Zippi, hat er eine bessere Spannungslage und gleicht das wieder aus
 
Ich glaub mit der Übersetzung hat sich Reinhard vertan zumindest kenn ich kein 4,6er Maxxon,nur das 4:1 und das 4,4:1.
Die 14,5x14 wäre wenn die Leistungsaufnahme nicht zu gross wird sicher die bessere Wahl!

Yello
 

Anhänge

  • P020510_16.27.jpg
    P020510_16.27.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 37
Hallo!
Maxon ist 4,4 :1 , nicht 4,6...
Werde mich mal rantasten. 4 zellen statt 3 und 12x11 Cam Carbon Luftschraube. Wenn das gut geht, wird's eine Freudenthaler CFK Schraube.
Gruß
Reinhard
 
Moin Reinhard
mit 4S kommst du mit der Drehzahl sehr hoch, ich bin schon bei 9500, du kommst dann auf ca 12500, ich würde bei 3S bleiben.
 
Motordrehzahl

Motordrehzahl

Hallo!
Mit der 11x10 bin ich jetzt an 3S schon über 10.000 1/min.
Das Problem werden sicher auch die Wirbelstromverluste im Hacker bei den hohen Drehzahlen sein. Wird mächtig heiß, wenn man das Teil mit Teillast und kleiner LS mal in der Hand hochdrehen läßt. Eine steilere LS wäre wünschenswert. Ein verdrehtes Mittelteil (+5Grad) ist irgendwie nicht so gut wie eine LS mit 14 oder mehr Zoll Steigung. Bekommt man leider nicht als 11- 12 " Klappluft- Schraube.
Naja, werde dann wohl doch einen 3S-Akku mit entsprechend hoher Kapazität bestellen, so wie er reinpasst. Habe übrigens keinen Hawk- Rumpf, sondern nur die Flächen. Mir 3S und großer Schraube brauche ich dann auch noch einen neuen Regler.
Gruß
Reinhard
 
ich flieg mit einem B40-8L und KPG 4,2:1 an 4S und 16*16S. Strom aus dem Verbrauch etwa 160A. Am meisten Spaß bringt der Antrieb aber mit einem leichten Rhino 2250mAh Lipo in der Excite :-) Motorzeit max 33sec, wenn möglich. Ich weiß, alles überlastet, hält so aber schon die zweite Saison d.h. so 60 Flüge. Nach dem Flug laß ich den Antrieb immer gut abkühlen bis zum nächsten Einsatz. Für über 1kg Hotliner ist das aber wohl nix.
 
Moin JT
das hat nix mit Kindergarten zu tun, es sollte jeder selbst wissen was er möchte
 
Motorfrage

Motorfrage

Hallo!
Immer ruhig Blut!
Zwischen Kindergarten und Weltmeister gibt es noch eine Menge Spielraum. Und dort sehe ich mein Betätigungsfeld. Ein bißchen entspannend soll das Flieger- Wochenende auch noch sein.
Gruß
Reinhard
 
Hallo Ihr Hawker!

Bin auch nicht der Wettbewerbspilot.
Der Hawk ist auch mein ersten Hotti und fliegt echt super!
Für das Geld, das er kostet und dem Antrieb, den ich verbaut
habe, darf man auch nicht mehr verlangen.
Der Antrieb für 35 - 40 m/sec steigen reicht mir aus.
Bin schon über 30x geflogen und macht immer mehr Spaß!:D
Auch am Hang super zu fliegen! Wichtig ist mir auch die Flugzeit, denn
nur für 5min Spaß, würde ich kein Flugmodell bewegen.
Übrigens ist das "DER HAWK THREAD". Für Wettbewerbspiloten ist das
hier sicher der falsche Thread, denn der Hawk reiht sich nicht da ein.
Sollte irgendwer meinen, daß gewisse Antrieb für den Kindergarten sind,
dann wäre er besser in einem anderen aufgehoben!:D:p

@ f3bpit

Deinen Beitrag mit dem 0,75 PS Hawk und Bild versteh ich irgendwie nicht.
Bei dem Link komme ich wieder nur zum Bild. Bitte um kurze Aufklärung.

@ JAyThaRevo

Wie war Dein Erstflug?
Hast Du die Probleme schon beseitigt?

Viel Spaß noch wünscht Horiak, der jetzt mit dem Hawk und
dem Heli fliegen geht!:cool:

Grüße Horiak
 
Nein, das Paket ist nocht nicht ein mal bei Hacker eingetroffen >:(!

Zum Glück konnte ich einen erfolgreichen Erstflug mit meiner SebArt KatanaS 50e durchführen, sonst wäre ich deppat geworden^^.

MFG Julian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten