Hilfe für den Einstieg

Hi Daniel,

so ein Pech aber auch!

Was ist eigentlich an der Funke?

Teste (vorsichtig) doch mal mit den GP1100, ob sie funktioniert. Das sind ja
auch 8-Zeller. Sollte sie funktionieren, schicke nur den Akku zurück.
Die Anleitung kannst auch downloaden.

Wennst dich das nicht traust, sag Bescheid. Dann hängen wir halt mal meinen
Akku dran.

Gruß

Christian
 

GC

User
Hallo Daniel,
als meine mal von Graupner zurückkam, dachte ich auch zuerst sie wäre kaputt. Jedoch hatten die auf PCM gestellt und ich habe nur PPM Empfänger. Habe ich jedoch bald gemerkt. Leider waren die 40 Modellspeicher weg ...

Was ist denn kaputt?
Zeigt das Display überhaupt was an? Hast Du einen erfahrenen Modellflieger, den Du das zeigen kannst?
 

B. Krenzke

User gesperrt
Ich hab da auch noch mal nen gaaanz einfachen Tip zu deinen Löchern in den Servohebeln:

Den Draht mit einem Feuerzeug heiß machen. Dann in das (zu kleine) Loch drücken. Der schmilzt dann ein Loch da rein, das perfekt zum Draht passt und kein Spiel hat..:)


Noch zu deinem ganzen "Projekt":

Ich gratuliere dir zu soviel Vernunft! (Ich hab sie leider nicht gehabt. War teuer...;) ) Du hast anständige Komponenten gekauft und dich auch von blödsinnigen Bemerkungen (wie z.B. die MX-12 reicht schnell nicht mehr...:eek: ) nicht "ablenken" lassen.

Weiter so! Aus dir wird mal ein richtig guter Modellpilot! :cool:

Benny
 
Huhu,danke für die rege teilnahme.

Also, wenn ich ihn einstecke, passiert einfach nix. Kein piep, display geht auch net an. Einfach gar nix.

mit extra akku anhängen wird wohl nix, da es nicht die regulären akku anschlüsse sind, sondern anschlüsse die eher nem "Servoanschluss" ähneln.

von daher wirds wohl nix mit anderen akku dranhängen.

bin auf alle fälle voll frustiert....

mfg Daniel
 

GC

User
"Also, wenn ich ihn einstecke, passiert einfach nix."

Sorry wenn ich blöde Frage: Schaltest Du den Sender auch ein? Steckst Du den Sender in die richtige Buchse? Hast Du oder ein Freund ein Voltmeter? Ist der Akku geladen?
Soviel Pech kann doch einfach nicht wahr sein!

Jedenfalls hast Du bis jetzt schon viele Rückschläge verkraftet. Dafür soll es dann später auch super klappen. Habe in den letzten Tagen den Sohn (13 Jahre) eines Kollegen das Fliegen mit seinem EGE beigebracht. Nach 3 tagen ist er alleine gelandet! Querruder ist überhaupt kein problem für ihn!

So was wünsche ich Dir auch bald.

Kopf hoch!!!
 
Wir haben den fehler!!!!! :cool: :cool:

Die feinsicherung ist kaputt!!!

scheint das wenigstens ein paar graupner mitarbeiter mitdenken ;)

also gleich ausgebaut, morgen geh ich zu Conrad und kauf gleich ein paar sicherungen.

denke grad, dass das vielleicht der fehler war beim ersten mal war, und sie einfach nur einen neuen akku zugepackt haben.

auf alle fälle hoffe ich dass es jetzt endlich geht, bin nun nur froh das ich weiß woran es liegen kann...

mfg Daniel
 
Hi Daniel,

na also, wird doch. :)

Hast Du eigentlich die Stahlkugel schon hinten eingeklebt?
Wenn nicht, lass sie raus.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred nochmal durchgelesen.

Gruß

Christian
 
Hallo Daniel,

Schreib doch mal, wo du in München fliegen möchtest.
Ich wohne auch in München und würde zum ersten Flug dich besuchen.

Gruß Udo
 
JABADABABADUUUUUUU :D

10 neue Sicherungen für 1,70€ und ratet mal was passiert...

DIE FERNSTEUERUNG FUNKTIONIERT!!!!!!

man merkt nicht irgendwie, dass ich mich freue oder :rolleyes: :cool:

jetzt geht der bau in die Endphase, nur noch Lötkolben vom nachbarn besorgen :)

mfg Daniel

EDIT: eine frage an alle EGE besitzer: muss ich das plastikstäbchen in den rumpf einbauen? Wird ja in der anleitung so beschrieen, dass es die stabilität stärkt
bloß geht diese stange doch durch das abteil, wo der empfänger liegen soll, oder muss ich die entsprechend kürzen??
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz versteh ich Deine Frage nicht.

Antennenrohr so einkleben, dass Platz für den Empfänger, der quasi ganz
unten ist, vorhanden ist, damit man den Akku darüber in den Schacht hinterschieben kann.

Ich musste das Rohr nicht kürzen, aber das sollte am Heck kein Problem
sein. Dann hinten die Antenne "rausbaumeln" lassen. Das ist wichtig.

Kleiner Tipp: Antennenkabel mit Talg einschmieren. Dann geht sie wie Butter
durchs Rohr.

Falls es immer noch nicht klar ist, kann ich ja mal ein Foto machen.

Gruß

Christian
 
Huhuu,

ne danke, hab ich jetzt kapiert.

vielen dank

gestern wurde der rest zamgelötet, jetzt kann ich heut abend endlich den bau vollenden :cool:

mfg Daniel
 
Hi,

jetzt häng ich am nächsten problem.

habt ihr alle eure rumpfhälften zusammengeklebt, oder könnte man z.b. (zumindestens vorne) paketband benutzen?

mir ist das noch alles nicht so ganz geheuer mit dem zusammenkleben, falls ich nachher was verändern will hab ich ja dann nur die kleine haube zum abnehmen.

dachte daran vielleicht hinteren bereich zu kleben und vorne im "technik-bereich" paketband zu nehmen.
Ist das absoluter blödsinn, und nur eine folge davon, dass ich beim zusammenbau übervorsichtig bin?

mfg Daniel
 
Hi,

ich hab geklebt und es geht reparaturtechnisch. Bei einem Einschlag ist
vorn eh alles wieder offen :D

Andere nehmen Spiegelband (Doppelklebeband). Das wäre eleganter
und fester als Paketband.

Und noch was: Es muss keine Uhr werden ;)

Gruß

Christian
 
Hi

Kleb zusammen das Ding und gut is - die Crash übersteht der EasyGlider ohne Probleme. Und eines ist mir aufgefallen - je öfter man die Dinger flickt/klebt etc um so besser fliegen Sie.

Ich wollt meinen EasyGlider (Segler nicht Electric) eigentlich einmotten aber nachdem ich ein bissl Pech hatte in der letzten Zeit ist er mein momentan einzig Flugfertiger Segler. Seit gestern weiss ich, dass ich ihn auf alle Fälle behalten werde, quasi als Notreserve mit viel Spaß und Fluggenuß.

Gestern, 15:05 am unserem Haushang - ziemliche Brise aus Nord-Ost - EasyGlider rausgeworfen und auf Fahrstuhlprogramm geschalten. Mann war das ein Spaß - steigen ohne Ende - rauf runter. Die Alphas kamen ins schwitzen. Nach eineinhalb Stunden durchgehende Flugzeit, Genickstarre und 3 Tassen Kaffee später ab zur sanften Landung und gut is.

EasyGlider forever!!!
 

chradtke

User
Hallo Daniel,

ich möchte dir zunächst einmal für den tollen Thread danken. Hier habe ich (nach langem lesen) mehr über den Easyglider und die Probleme von Anfängern erfahren, als in vielen anderen Quellen zusammen. ;)

Ich selbst bin auch gerade dabei meinen (späten) Einstieg in die Modellfliegerei mit diesem Gerät zu wagen. Leider hat die Firma Multiplex offensichtlich auf Grund grosser Nachfrage enorme Lieferschwierigkeiten. Ich hoffe, dass meine MPX Cockpit SX und der Easyglider bald verfügbar sind und bei mir im Bastel-Keller eintreffen.

Ich stand übrigends am Anfang auch vor der Entscheidung die MC-12 oder MX-12 zu kaufen. Letztlich habe ich mich trotz des höheren Preises aber für die besser ausgestattete Multiplex-Funke entschieden. Vorallem den Frequenz-Synthi und der Channel-Check fand ich doch sehr zukunftsweisend. Dass sie letztlich noch einen Kanal und den Lehrer-Schüler-Betrieb mehr bietet, bekräftigte meine Entscheidung.

Wäre schön, wenn wir auch von deinen Erfahrungen mit der Ausrüstung und dem Easyglider ins besondere hören könnten.

Bis bald mal wieder

Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten