Hilfe für den Einstieg

Ich finde es echt super dass die Leute von Anfang an schon praktisch denken was den Kauf der Ausrüstung beträgt.

Ich finde, dass z.B. der Frequenzcheck wie es bei MPX Cockpit SX der Fall ist, in jeden Sender eingebaut gehört (vielleicht sogar verpflichtet). Das würde sicher jede Menge Ärger und Tränen sparen.

@ chradtke - Top Entscheidung was den Sender und das Fluggerät angeht. Wünsche auch schöne Erlebnisse und wenig harte Landungen!
 

GC

User
Hi Daniel, ist das Teil nun fertig *ungeduldig fragend*.

Ich habe vor 2 Wochen einen Anfänger das Fliegen mit seinem EGE beigebracht. Er hat Erfahrung von Autos und das Fliegen ging schon am ersten Tag recht ordentlich. An diesem Tag war übrigens sehr bockiger Wind und die anderen haben am Platz eingepackt. Das Problem waren die Landungen. Ich habe ihn dann immer den Sender abgenommen. Am dritten Tag konnte er dann Landen, Loopings fliegen und ist in der Thermik toll hochgekurbelt.

Er weiß bis heute noch nicht so genau wofür das Seitenruder da ist. Also anfangen mit Querruder ist überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil es wirkt wenigstens.

Also nehme am Anfang unbedingt einen erfahrenen Piloten mit. Mein Flugschüler ist übrigens total begeistert von dem schönen Hobby!
 
huhuuu,

schön das dieser thread hier weiterlebt. Also, fertig bin ich eigentlich fast, funke ist programmiert

bloß zusammengeklebt hab ich noch nicht, da ich dafür jemanden brauche der mir hilft, allein kleben ist mir zu riskant, will da lieber 4 hände.

gelötet ist inzwischen auch alles.

Neue (kleine) probleme: habt ihr alle das styroporstück, dass den holm festhalten soll festgeklebt, oder haben ein paar auch mal versucht, tesa oder packband zu benutzen? da ich 0,25mm starke servoverlängerungen habe, musste ich eine ritze reinschneiden, da ansonsten das styroporstück hochsteht. nun weiß ich halt net ob kleben oder packband.

zudem seh ich ja ( wie viele andere) das es verdammt viel rumgeknibble ist, wenn man die servoverbindung am akku vorbeilegt (der akku ist eh recht groß). vielen haben ja einfach ein kleines loch in das styroporstück und in den rumpf gemacht, und können so die servoverbindungen einstecken, denke dass das sehr praktisch wäre, was meint ihr?

heut kommt ein kumpel vorbei, also vielleicht schaff ichs heut mitm kleben, wüsste das nur gerne vorher mit den servoverbindungen, dann schneid ich heut die löcher rein..

mfg und danke für eure hilfe

Daniel
 
Also da darfst du nicht mit Packband usw. auffahren sondern schon ordentlich kleben.

Du mußt bedenken dass der Holm den Flügel ja trägt/stabilisiert und wenn du mal etwas fester Höhe (ziehst) gibst sollte sich nicht gleich der Holm aus der Tragfläche lösen.

Einfach nach der Bauanleitung von Multiplex halten und gut ist.
Noch etwas - ich kenne deine haltung was den Bau betrifft - bloß nicht zu viel wagen, lieber nachfragen oder warten - vielleicht könnte ich ja etwas falsch machen.

TRAU DICH EINFACH MEHR - wirst sehen dass wenn du keine 2 Linken Hände hast nicht viel passieren kann

Gruß
Steve
 
nene, 2 linke hab ich nicht...

aber muss ich mir sorgen machen das ich zwei daumen habe, die jeweils nach links zeigen

oh verdammt, ich habe zwei rechte hände :eek: :D :D

wart nur noch auf servofrage, wegen holm werde ich kleben, hast mich überzeugt
 
Hi,

auch eine Idee ist, sich zwei Verlängerungen zu nehmen, am Empfänger
einzustecken und hinten an den Entlüftungslöchern rauszuziehen. Dann
kannst Dir die Fummelei, bzw. das ständige Ein- und Ausstecken am
Empfänger, sparen.

Ich hab mir Stecker/Buchsen fest eingebaut, aber das war zuviel Aufwand
und das Ergebnis nicht wirklich überzeugend.

Gruß

Christian
 
So, dat war vielleicht gestern mühsame aktion mit der antenne :mad:

neuer tag, neue frage: ich hab für den empfänger ja ein art batteriepack (ist bei der fernsteuerung dabei) wo man 4 AA akkus reintun kann (ist dementsprechend auch recht groß)

soll ich den benutzen oder soll ich den empfänger an den regler anschließen und so den flugakku als empfängerstromversorgung benutzen?

wenn ja, welches kabel brauch ich da? das ist ein jeti-regler

wenn ihr wollt, stell ich nachher ein bild vom regler ein, damit ihr mir weiter kabel empfehlen könnt

vielleicht aber weiß jetzt jemand scho was

mfg
 

GC

User
Bitte, bitte benutze nicht das Kästchen! Akkus müssen gelötet werden. Bei solch einfachen Klemmvorrichtungen kommt es zu leicht zu Wackelkontakten!

Benutze einach das Kabel vom Regler und stecke es in dem Empfänger, wo der Motor angesteuert wird. dann hast Du die Stromversorgung vom Flugakku. Falls du noch einen zusätzlichen Empfängerakku anschließen möchtest, was wohl die wenigsten EGE Flieger machen, muß der Regler dies auch unterstützen. Also, Du brauchst kein Kabel mehr dazu. Ich unterstelle dabei, daß Du einen Regler mit BEC hast.

Dein freund konnte das nicht alles fertig machen und anschließend mit Dir fliegen gehen? jetzt ist doch so gut wie nichts mehr zu tun, oder?
 
vielen dank, hast mir sehr geholfen, so werd ichs machen

nene, freund ist nur zum löten da, den rest mach ich schon selber.

da das wetter eh schlecht sein soll am WE hab ich ja jetzt ein bissal zeit

rätsel immer noch wie ich das mit den querruder servos machen soll, extra verlängerungen, die eingestöpselt sind gehen net, da müsste ich nochmal löten (keine lust...)

denk immer noch es wäre gut durch den flügel und dann an der außenseite, aber ihr seit ja die spezialisten

mfg Daniel
 
Hi Daniel,

fang halt erstmal wie in der Anleitung an. Also mit dem Durchfummeln.
Nach 10 Flugtagen, oder früher wirst umrüsten. ;) Auf welche Weise
du s machst, kannst in zahlreichen Freds hier und drüben nachlesen.

Ich schau jetzt mal nach Peiss bei Aying. Vielleicht geht ja a bisserl
Hangfliegen ohne Regen :)

Gruß

Christian
 
na, wieso dann die 10 machen :D

vorallem wenn ich dann die holmabdeckung ankleb, und dann das servokabel durch das angeklebte rausfriemeln muss, da mach ichs lieber von anfang an richtig

mfg Daniel

p.s viel erfolg, denke aber net das du es ohne regen schaffst ^^
 
du bist ein ***** :D

mir das zu erzählen, wenn mein flieger hier fast fertig neben mir liegt, und es ein sogar ein bisschen gehagelt hat

mfg Daniel
 
Ich mal wieder :D

so, servokabel hab ich jetzt so verlegt, das sie außen entlanglaufen, statt an den akkus vorbei....

eine absolute Basisfrage (komm mir dabei selbst komisch vor): z.B bei den Querrudern, wenn ich da eine richtung halte, also ein ruderhochsteht, dann summt dieses, wenn der druck draufbleibt.

ist dieses summen normal, oder ist dabei was falsch?

ansonsten gehts gut vorran, werde, wenn das mit den servos geklärt ist, die holmabdeckung aufkleben, und dann muss ich nur noch zusammenkleben

vielen dank schon im vorraus

mfg Daniel
 
Kommt drauf an....

welchen Servo du verwendest und ob die Anlenkung so direkt wie möglich verläuft d.h der Servo nicht noch zusätlich vielleicht ein schwergängiges gestänge schieben muß.

Meine Servos welche von MPX für den Easy Empfohlen werden surren nur ganz wenig wenn man das überhaupt so nennen darf.

Normalerweise versuchen die Servos wenn du diese Belastest ihre Position zu halten - wenn du nun fester drückst oder der wiederstand größer wird dann versuch dies der Servo weiter zu halten - nur mit mehr Schmackes hat und da wirds dann ein bisschen surren anfangen.
 

GC

User
Die Scharniere sind etwas schwergängig. Deshalb summt es bei mir auch bei Vollausschlag.
Suche Dir einen Flieger, der macht das Teil in einer Stunde startklar und ab in die Luft.
Wer hilft unseren lieben Freund im Raum München?
Kannst Du schon die QR hochstellen, zum Landen?
 
Spoilerons hab ich noch nicht programiert, wird aber noch kommen

im moment programmiere ich den servoweg, damit ich die richtigen ausschläge kriege

mfg Daniel
 
da kommt mir ein spruch aus der Werbung gerade recht

original: ...die wahrscheinlich längste Praline der Welt

abgeändert: ...der wahrscheinlich langwierigste EasyGlider Bau der Welt

****nicht ernst gemeint - nur zur aufmunterung (in meinem Büro herschen 33 Grad°, die PC´s laufen auf Hochtouren und daheim wartet ein Thermik Dream auf seine fertigstellung ahhh)
 

GC

User
Hi @all,

wer aus dem Münchner Raum hilft denn unseren armen Daniel?

So was macht auch Spaß, jemanden das Fliegen beizubringen. Also meldet Euch!!! Ihr werdet staunen, was der EGE für ein geiler Flieger ist!!!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten