IKURA (Aer-O-Tec): PrÀsentation!

Das Thema Belastbarkeit wurde ja weiter vorne schon angesprochen:
Aus aktuellem Anlass stelle ich mal 2 Logs ein. Heute musste ich , eher unfreiwillig , bei hoher Speed ziemlich hart ziehen
und es kamen 16 G raus đŸ€Ș die FlĂ€chen hats mal kurz gebogen, aber das wars ..... wĂŒrde ich jetzt nicht regelmĂ€ĂŸig machen, aber die Belastbarkeit des IK ist schon ziemlich hoch.
Und die Motorleistung im 2. Log ist auch nicht zu verachten 😉 Kontronik Mini Pyro, 6s, GM 18x13
 

AnhÀnge

  • Unbt.PNG
    Unbt.PNG
    18 KB · Aufrufe: 205
  • Unbnnt.PNG
    Unbnnt.PNG
    21,6 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Kollegen,

ich habe mal eine Frage. Ich hatte noch nie einen FlĂŒgel mit StĂŒtzstoff, bisher zufĂ€llig immer nur Hartschale. Geht das bei der Ikura durch die CFK-Aussenlage in die grobe Richtung oder ist die OberflĂ€che eher empfindlich? Ich habe echt keine Vorstellung
 
Die Ikura FlÀche ist "klopfhart" druckfest und wirkt nicht empfindlich, alles Top.
Aber Draufsezten oder Drauftreten sollte man wohl unterlassen đŸ€Ș
 
Ja, habs gesehen. Aber bei BaumberĂŒhrung und Co ist es klar. Nachdem ich nun den ganzen Thread gelesen habe, musste ich einfach ne Ikura bestellen. Herr Eder ist auch nur 2 Autostunden entfernt bezĂŒglich ner Abholung. Einen ordentlichen Antrieb (Tenshock mit Plettenberg 5:1) habe ich noch liegen. Ich freue mich riesig.
 
Hallo David,
war ne gute Entscheidung!
Hast die die normale, oder die GPS AusfĂŒhrung geordert.
 
Hallo Kai,
ich habe etwas ĂŒberlegt, aber nehme erstmal die Standardversion obwohl ich die Kombination aus T-Leitwerk und Winglets total abgefahren finde. Da die Winglet-AnsteckflĂ€chen optional nachrĂŒstbar sind, kann ich die ja irgendwann nachbestellen. Der Aufpreis fĂŒr die GPS ist eigentlich angesichts des Grundpreises nicht groß der Rede wert, allerdings habe ich beim NachrĂŒsten dann die Möglichkeit zwischen den beiden vollwertigen Varianten zu wechseln. Mich freut das die TragflĂ€chenunterseite vom Design her angepasst wurde. Habe dies eben erst in einem Youtube-Video realisiert. Ich bin absoluter Fan von schwarzen AbsĂ€tzen auf der FlĂ€chenunterseite und dies sieht man hier sehr schön: Ikura 2020

Falls jemand weitere Argumente fĂŒr die GPS-Version hat, bitte her damit.
 
Naja gut,
mich nach Argumenten fĂŒr die GPS Variante zu fragen ist eher mĂŒĂŸig.
Ich wĂŒrde auf jeden Fall die GPS Variante wĂ€hlen, alleine weil ich sowieso Troangle fliege.
Ich denke mal, dass die Streckenleistung dadurch noch ein paar % gewinnt.
Außerdem verbessern die Winglets die RichtungsstabilitĂ€t und verringern die Randwirbel.

Netter Nebeneffekt ist dass der Ikura GPS auch noch rattenscharf aussieht 👍.
 
Ich wollte zunÀchst die AnsteckflÀchen nachtrÀglich bestellen , habs aber dann gelassen.
FĂŒr mich steht der Wunsch nach Speed und Wendigkeit im Vordergund , dafĂŒr scheint mir die
Standardversion perfekt. Wer die Streckenleistung verbessern will, greift zur Winglet Version
und wer liquide ist, nimmt einfach beide 😜
 
Diese Qual der Wahl.....ich nehme an das die Doppelcarbon Variante eher fĂŒr den alpinen Einsatz gedacht ist. Richtig? Welche Version fliegt ihr?
 
Ja, die gibt es:

IKURA 4,07m DoppelCarbon CC160/80
IKURA GPS 4,28m DoppelCarbon C160/80
IKURA 4,07m DoppelCarbon CC80/80
IKURA GPS 4,28m DoppelCarbon CC80/80

Ist das neu?
 
Hallo Martin,

ahh verstehe, die Preise auf der HP decken lediglich die Standardversionen ab. Ich habe ne spezielle Ikura-Preisliste auch mit allen Baustufenoptionen.


Edit: Übrigens, bitte vergesst was ich zu einem vermeintlich "neuen Design" geschrieben habe. Der Kollege im Video hat wahrscheinlich den schwarzen Absatz lackiert oder foliert. Es gibt bei der Ikura nur eine Lackierung und diese ist nich individualisierbar. Kann ich auch sehr gut verstehen, springt jemand ab kann man den Baukasten direkt dem nĂ€chsten durchreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
von Aer-O-Tec gibts ne ausfĂŒhrlichere Preisliste (nicht online), auf der diese Versionen tatsĂ€chlich so aufgefĂŒhrt sind.
Beste GrĂŒĂŸe
Martin
 
Mich freut das die TragflÀchenunterseite vom Design her angepasst wurde. Habe dies eben erst in einem Youtube-Video realisiert. Ich bin absoluter Fan von schwarzen AbsÀtzen auf der FlÀchenunterseite und dies sieht man hier sehr schön: Ikura 2020
Christoph hat die Unterseite des Modells im Video selber nachfoliert. Das stammt nicht von Aer-O-Tec
 
Ich hatte gestern das Problem, ich wollte mit Hilfe des Motors ein 2. mal auf Höhe un d musste leider feststellen, dass der Motor seinen Dienst versagte, also sofort gelandet, hierbei stellte ich fest dass sich der Prop unter die Kabinenhaube geschoben hatte und der Motor somit blockiert wurde.
Ich habe nun die Kabinenhaube um ca. einen Zentimeter unter Spannung versetzt und in die Haube, vorne und hinten, jeweils einen Kohlerowing eingeharzt, mal schauen ob es hilft.
 
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt auf der linken Seite die Kabinenhaube mit einem Streifen Nitto-Tape zu sichern.
Seither keine Probleme mehr.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten