Jeti DS-16 Handsender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Griff der DC-16 mit integrierten Antennen unten am Display find ich die beste Lösung die bisher gezeigt wurde. Der darf auch ganz vorne am Display sein, einfach nicht weiter herausragen wie selbiges. Super.
Und auch die seitlichen Geber unten sind super. Weiter so Jeti!!!!
 
Den Griff der DC-16 mit integrierten Antennen unten am Display find ich die beste Lösung die bisher gezeigt wurde. Der darf auch ganz vorne am Display sein, einfach nicht weiter herausragen wie selbiges. Super.
Und auch die seitlichen Geber unten sind super. Weiter so Jeti!!!!



Was interessant ist, warum man sich dazu entschlossen hat die aktuell gezeigte Version zu bauen und nicht die in dem Rendering, wie und wann ist das Renering entstanden. Ich vermute es war schon früher da und man hat sich für die Aktuelle Version entschieden. Das ist jetzt keine hinterhältige Frage ich würde einfach die Argumente hören.

Mir kommt die Antenne in Zylindrischer Form wie auf den US Bildern zu sehen (das sind Photos) gelungener vor wie in in FN gezeigte variante.


Gibt es dem beim Handsender auch die Möglichkeit die Schalter frei zu tauschen?
 
Moin, Moin

Nun man könnte auch das obere Displaygehäuse aus Kunstoff fräsen und schon stehen einem wieder alle Möglichkeiten offen, Spritzgusformen werden heute schon aus gehärtetem Material gefräst oder die Nester Gesenkt da ist eine Änderung in geringen Maßen immer möglich, ich find es eigentlich schade nur weil es unbedingt Metall sein muss sich so einschränken zu müssen.
Auch wenn man alles aus dem Vollen fräst ist eine Änderung nicht so schnell gemacht bei einer größeren Serie müssten den auch alle möglichen Spannvorrichtungen mit geändert werden, ich nehme mal nicht an das da noch ein Mann vor der Fräse steht und alles mit der Hand ein und Umspannt, in der Firma in der ich schaffe werden auch Gehäuse aus dem Vollen geholt wenn ich nur an den Aufwand denke der nur einen Lochversatz machen kann.

Gruß
Walther
 
Hallo Hänschen,

klar kann ich auch eine Spritzgussform ändern; dafür muss aber eine neue Form hergestellt werden (kostet viel Geld); und die erste Spritzgussform, wofür man auch bezahlt hat, kommt in die Ecke.

Jeti braucht da nur die Software der Fräse entsprechend modifizieren und schon kann ich Schalter, Drehregler usw. versetzen usw.




Gruss

PW

www.jeti-forum.de

Hallo, also eine Spritzgußform kann Mann sehr wohl ändern, Frage ist dabei immer, wie groß die Änderung ist, und ob genug Material von der Form da ist, um die neue Form da zu stellen.... Außerdem ist es wichtig, zu sehen, ob dann das Material nog vernünftig in der Form fließt, und keine Schweißlinien etc zu sehen sein.

Also grundsätzlich kann ich ein Werkzeug ändern, Frage dabei ist immer ob der Aufwand höher ist we die benötigt Wird um eine neue Form zu bauen.... Ich habe täglich mit Änderungen an Spritzgußwerkzeugen zu tun, und wenn ich jedes mal ein neues Werkzeug bräuchte, würden wir alle uns kein Auto mehr leisten können........ ;-)
 
Hallo Viktor,

gefällt mir auch sehr gut

http://static.rcgroups.net/forums/attachments/3/1/2/0/7/0/a5283429-222-DS16-07.jpg.jpg

Schauen wir mal, ob da noch was passiert. Wenn ja, dann ist dieses auch dadurch nur möglich, dass keine Spritzgussform gemacht wird, sondern eben aus dem Vollen gefräst wird und so jederzeit kurzfristige Änderungen machbar sind. Ein riesen Vorteil aus meinen Sicht. Bei Spritzguss ist jeder Herstellen "bis Sankt Nimmerlein" gebunden und kann nichts mehr verändern.


Gruss

PW

www.jeti-form.de

Hallo

Da bei diesem Design die Antennen unter dem Display angeordnet sind, könnte es doch u.U. zu Funk-Abschattungen kommen. Z.B. beim Fliegen in grosser Höhe (Segelflug) oder "über Kopf". Oder sehe ich da was falsch?

Gruss Robert
 
Hmm nachdem die "Formenbauer" und die "Physiker" uns ihr Spezialwissen zum "richtigen" Antennendesign vermittelt haben freue ich mich doch ueber die sachliche und konstruktive Diskussion der Kollegen in Rcgroups zu verfolgen. Vielleicht sind das die kulturellen Unterschiede..... :)

You shouldn't let engineers get involved :) they'll want to build a radio that works when what us important is how pretty it looks : popcorn:

Gruss Stephan
 
Hmm nachdem die "Formenbauer" und die "Physiker" uns ihr Spezialwissen zum "richtigen" Antennendesign vermittelt haben freue ich mich doch ueber die sachliche und konstruktive Diskussion der Kollegen in Rcgroups zu verfolgen. Vielleicht sind das die kulturellen Unterschiede..... :)



Gruss Stephan

Wie meinen:confused: "Kulturelle Unterschiede":confused:
In Rcgroups wird halt typisch Amiland(Ich weiß leider wovon ich rede) "sachlich" und "konstruktiv" diskutiert!:rolleyes:

Und die Antennenstummel/Drehgeber-Diskussion halte ich für sehr wichtig(Aussehen bzw. Funktion) und man sieht ja, das es Jeti auch nicht egal ist!;)
 
Für alle, die nicht durch rc-groups scrollen, ein Vergleichsbild aus dem oben immer mal wieder verlinkten Thread, damit das hier nicht so "trocken" zugeht:

jeti-radios.jpg



Ich gehe mal davon aus, dass es sich auf dem Bild um normalgroße Hände handelt.
Der Sender wirkt tatsächlich recht zierlich.
 
Hände

Hände

@Maistaucher:
Blödsinn: Das sind die Hände von Hulk Hogan!

Nee, im Ernst, sieht echt nicht so klobig aus.
Ich sehe aber auch, dass die seitlichen Drehgeber nur mit Fingerakrobatik zu bedienen wären.:)
 
Ich sehe aber auch, dass die seitlichen Drehgeber nur mit Fingerakrobatik zu bedienen wären.:)

Ja mir sind die gleichen Zweifel gekommen, weniger wegen der Erreichbarkeit wie wegen der Feinfühligkeit beim steuern. Ich würde wirklich gerne wissen warum sie die Schieber in der Anordnung bauen - sie hatten es ja selbst mal anders, es muss also ein Grund dafür geben.

Ich vermisse immer noch ein paar Schalter beim Handsender... Der Pultsender in der Abbildung hat 3 Schalter mehr. Daher noch mal die Frage. gibt´s welche auf der Rückseite?

Der Sender sieht wirklich sau gut aus, ich schätze wenn man ihn "life" sieht ist es noch besser ;-) Aber aus meiner Sicht müsste ich ein paar Fragen beantwortet bekommen:

1. was ist mit der Antenne, bleibt sie so oder tut sich da noch was?

2. ich müsste den Sender in die Hand nehmen um mir die seitlichen Schieber anzuschauen, das ist keine Vorentscheidung, da dort aber Wölbklappen liegen sollen - die wichtig sind möchte ich es selbst ausprobiert haben.

3. hat der Sender mehr Schalter wie die 8 die man sieht?


Das sind vielleicht Kleinigkeiten, aber die haben zumindest mich der Gewissheit beraubt (die ich hatte) das das der Sender ist, und sonst gar keiner. Ich habe eine leise Hoffnung auf das Feedback der Amis - ohne Handsender braucht man in den USA nicht aufzutreten - deren Feedback hat also ein anderes Gewicht, und die bedenken sind ähnlich.
Ich würde mir aber doch noch die DC-16 noch mal genauer anschauen - vielleicht kann ich mich damit anfreunden, sie hat ein paar handfeste Vorteile gegenüber dem Handsender (billiger, mehr Schalter). Oder doch bei MPX bleiben. Oder schauen was der Handsender von WEA bringt. Die Zeit drängt bei mir nicht, die Messe in Nürnberg ist in 2 Monaten, nächster Stichtag ist dann Karlsruhe dann sollte man es wissen.
Aus meiner Sicht ist das ein Marktstart, ein Start mit einem kleinen Husten. Es ist nicht das JAAAAAA!!! wie bei der Vorstellung des DC16 und der Bilder vom Handsender. Ich habe seid damals im Prinzip nur auf den Handsender gewartet. Jetzt warte ich was noch alles passiert.
 
DC-16

DC-16

Hallo Viktor,

ich fliege die DC-16 mit kurzen Knüppeln als Handsender.
Nur bei DLG/F3K geht das nicht so gut.
Kann ja mal probieren was als erstes fliegt....der DLG oder der Sender, der jedenfalls mehr Masse hat....:cool:
 
Ja mir sind die gleichen Zweifel gekommen, weniger wegen der Erreichbarkeit wie wegen der Feinfühligkeit beim steuern. Ich würde wirklich gerne wissen warum sie die Schieber in der Anordnung bauen - sie hatten es ja selbst mal anders, es muss also ein Grund dafür geben.

....

Moin,

da kann man nur spekulieren. Vielleicht hat sich diese Schieber Anordnung während der Testphase als besser erwiesen, für diejenigen, die den Handsender auch im Pult benutzen:confused:
Dadurch, dass die Geber aber etwas in das Gehäuse eingelassen sind, kann ich mir vorstellen, dass sie trotzdem auch im Handsender-betrieb feinfühlig zu bedienen sind.


Grüße
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten