Jeti: eigener Sender?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schonmal gelesen was es seit 2007 ( seitdem gibt es den selben Ivol nur ohne Jeti bzw HF Teil ) für Probleme nur im Sim Betrieb gab :p

abgefallene Potikabel
Display Ausfälle
Schalterausfälle

selber Schalter drauflöten....als Vorzug auch im Video nur die programmierung über PC....

Ich hab noch keinen PC gebraucht um ein Modell zu proggen - wofür auch...

Man wird sehen wie sich das Ding schlägt nun nach 3 Jahren Ankündigung mit HF Teil :D

Bin gespannt.....
 
Ich glaube ja nicht, dass das der eigentliche Jeti Sender sein soll.:confused:

Und ich hoffe, dass das nicht der Jetisender sein soll. :D

Jeti hat sein Duplexsystem sehr gut durchdacht. Einfach und verstaendlich zu programmieren, und die neue Jetibox setzt da noch mal einen drauf.
Noch besser abzulesen, hintergrundbeleuchtet, schon fast grafisch.

Da will ich es mir garnicht vorstellen, dass solch Userfreundliche Ingenieure sich an einem Projekt wie Ivol Jeti beteiligen. ;)

Oder kann der Ivol ueber die neue Jetibox programmiert werden?
Gibt es da vieleicht ein Iphone app oder aehnliches :D......... oder muss ich einen Computer mitschleppen zum programmieren so wie bei den 20$ Chinafunken? :mad:

Waere mal interessant zu erfahren, was dieser "Jeti" Sender denn so alles bietet bei dem stolzen Preis.
 
Das Foto des iVols zeigt es doch ...
So, Jungs, damit das Spekulieren ein bisschen Nahrung bekommt: Hier aktuelle Bilder, noch ganz warm von der Leipziger Messe.



Thomas
 

Anhänge

  • Foto0162.jpg
    Foto0162.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 25
  • Foto0163.jpg
    Foto0163.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 22
Moin

Falls das der wahre Jetisender wäre, bin ich glücklich eine Turnigy TG9, eine EVO-12 und eine MC-2020 jeweils mit Jeti zu besitzen. So ein komisches Spielzeug kommt mir sicher nicht in den Keller...

Gruß Christian
 
Mir gefällt die Funke auch nicht,

ABER andererseits könnte ich sie mir gut vorstellen zum F3K fliegen...:rolleyes:

Mal eine Frage zur neuen Jetibox:

Im Bild zu sehen sind ja diverse Werte wie zb. Spannungen, Antennequalität ect.

Diese werden ja normalerweise nicht gleichzeitig übertragen. Ihr wisst jetzt schon worauf ich hinaus will:

Glaubt ihr, Jeti hüpft schnell durch das Menü und glaubt die Werte zusammen und gibt sie auf einmal aus? Das wäre ja gleich, wie ich es mit der Touchbox mache :D

Lg
Peter
 
Moin

Falls das der wahre Jetisender wäre, bin ich glücklich eine Turnigy TG9, eine EVO-12 und eine MC-2020 jeweils mit Jeti zu besitzen. So ein komisches Spielzeug kommt mir sicher nicht in den Keller...

Gruß Christian

Hallo Christian,

als die Evo rauskam, wurde, denke ich, auch erstmal komisch geguckt. Du hast jetzt selber eine. Hat sichs bewährt? OK, die Schalter sind immer noch ärgerlich und über das Display könnte man auch noch ein paar Worte verlieren, zB Hintergrundbeleuchtung.

Aber Senderhandlichkeit und Konfigurierbarkeit gegen das Kapaltunnelsyndrom:) haben schon was, oder? Da kommt deine Chinafunke nicht mit.
Gummierung der Seiten wäre noch so ne Idee...

Warten wir es einfach mal ab, wie es in der Praxis nach dem Betatest:D aussieht.

Und pfiffiger aussehen als die 10erSpektrum tut die ivol allemal.

Grüsse, Gruni
 
Pfiffiger als die 10er ist ja kein act... Das Teil sieht doch einfach nur zum abgewöhnen aus... Da fehlt nur noch eine WEA-Bratpfanne zur Krönung dran. ;) Die TG9 ist verdammt angenehm in der Hand, probiers mal aus. Da kommt meine EVO nicht mit :rolleyes: Zu dieser: Zumindest ich fand sie von Anfang an genial (gerade durch die drehbaren Knüppel habe ich keine Schmerzen mehr im Handgelenk nach einigen Stunden Flug) und habe ja auch eine der allerersten Serie 12er. Alles was sie mittlerweile bräuchte wäre etwas Lack auf die Oberschale, ansonsten ist sie noch immer ein perfekter Sender, zumindest für mich.

Gruß Christian
 
Hallo? Das ist ja hier der eigenartigste Fred im ganzen RC Network Forum. Es gibt keinen Jeti-Sender, aber eine Haufen Kommentare dazu. Kaffeeklatsch!
 
Thomas,

mach mal halblang, da passt was net ganz oder doch?

das Ding hab ich daheim, das ist der Reflex Simulutar sollte ja mal ein Sender werden ....

DSC_0060.jpg

mit der Knüppelqualität können Sie ich aber zu mindest für mich brausen ....

hab den Kauf schon X fach bereut weil ich Ihn doch nur als Siminterface für meine alte MC19 verwende und dafür hätte es das Interface auch getan ...
(komme mit Knüppel einfach nicht zurecht ...)

Wir jetzt leicht doch noch was aus der angekündigten Fernsteuerung?

wie gehört Jeti und Kyoscho(denen gehört ja jetzt Reflex soweit ich weiß) zusammen?

lg
Oliver
 
Gebt ihm ne Chance

Gebt ihm ne Chance

Hi,

irgendwie finde ich das schon lustig, wohl keiner von uns hat das Ding je in den Händen gehabt und alle meckern. Gebt ihm doch ne Chance!

Dass es Hardware Probleme gab ist zwar schade, aber inzwischen sind 3 Jahre ins Land gezogen. Glaubt ihr nicht auch, die haben was gelernt?
Das die erste Version vom iVol Hangar nun auch noch eine oder zwei Iterationen vertragen kann ist klar, aber es gibt schon mal nen Anfang.

Das es mehr als "nur" ein x-beliebiger Sender mit nem Jeti-Modul ist klar, allein schon die Tatsache dass der 2.4GHz Teil _nicht_ einfach "auf dem PPM" Signal sitzt zeigt doch schon, Jeti macht was.

Ob das Design jetzt so gelungen ist? Naja, über Design kann man streiten und mal ganz ehrlich, der alte iVol lag bei mir schon besser in der Hand als so ne billige China-Funke.

Für f3k kann ich mir den iVol blu problemlos vorstellen, dass was ich das an Programmierung brauche klappt bestimmt und handlicher als meine Evo ist er auf alle Fälle.

Ich persönlich werde den Sender und die _objektiven_ Infos drum herum mal aufmerksam studieren. Das Ding hat aus meiner Sicht Potential und wenn man es nicht schon von Anfang an totredet wird es vielleicht ne nette Alternative zu den anderen Sendern.

Man liest sich
Peter
 
Neue Sender - alte Sender

Neue Sender - alte Sender

Hi,

ja, doch, ich fände es auch schon interessant wenn es einen Jeti-eigenen Sender gäbe. Trotzdem wollte ich nochmal einen Einwurf machen, der sich auf die vielgeschmähte Verwendung des ppm-Signals bei den 2.4GHz-Modul Systemen bezieht! Auch hier wird ja wieder die direkte Signalverarbeitung als DAS schlagende Argument für integrierte Systeme betrachtet.
Ich bin ganz froh das in meinen "Jeti"-Sendern (MC-19, MX-12, mc3010) das ppm-Signal verwendet wird. Das verhindert (ich weiß, ich kann Jeti so programmieren das mehrere Servos zu Gruppen zusammengefasst werden) das meine Servos bei gleichzeitiger Bewegung der Geber auch gleichzeitig anlaufen. Ich kann meine Stromversorgung im Modell entsprechend moderat auslegen und muss kein Atomkraftwerk mitführen um gegen solche Stromspitzen gefeit zu sein.
Integrierte Systeme (Sender) finde ich also nur dann sinnvoll, wenn ich die Gleichzeitigkeit der Servo-Ansprache ausschalten kann (geht das bei bestehenden Systemen?). Vielleicht ist das ja in Zukunft bei weiter verbesserten Akkus nicht mehr relevant, aber im Moment bin ich froh über die Verwendung des ppm-Protokolls.
 
...
Ich bin ganz froh das in meinen "Jeti"-Sendern (MC-19, MX-12, mc3010) das ppm-Signal verwendet wird. Das verhindert (ich weiß, ich kann Jeti so programmieren das mehrere Servos zu Gruppen zusammengefasst werden) das meine Servos bei gleichzeitiger Bewegung der Geber auch gleichzeitig anlaufen.....

Hallo,

das hat nicht unbedingt was mit PPM im Sender zu tun.

Es kommt drauf an wie es im Empfänger gelöst ist.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten