Jeti: eigener Sender?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin

Wird noch etwa ein Jahr dauern, den Rest musst du entscheiden!
Als nette Lösung um von der mc-12 wegzukommen um was Klappentaugliches zu haben: ~50€ 8Ch Computersender Wenn´s nicht allzuarg unter den Nägeln brennt, dann warte ab bis ich ihn habe und du darfst ihn mal ausgiebig Begrabbeln... ;)

Gruß Christian
 
...leider nein, das war nur als Aufhänger im Threadtitel gedacht! ;)

Aber hey, wenn Jamara meint, sie können das Teil als Superweltneiheit für 249 Euronen verkaufen, sind wir doch sowas von günstig dran!

Gruß Christian
 
Exakt! Also: TGi²-Modul reinstecken, Antenne anständig einbauen (diese Futabaähnliche Bastellösung mit der Antenne unter dem Sender geht mal garnicht finde ich) und fertig. So jedenfalls stelle ich mir das vor. Wie es genau wird gibts in wenigen Tagen im entsprechenden Thread zu lesen ;)

Gruß Christian
 
Auch wenn das noch etwas dauert denke ich, dass das von Jeti ein ganz normaler "Allerweltsender" gibt. Mann wird nicht wenige Spitzenpiloten beliefern, da hier die Stückzahlen und damit der Gewinn zu gering sind. Auch in CZ möchte man seine Marge einfahren.
Da das Jeti System im Rest der Welt keine große Rolle spielt ( Konnte die Restbestände einiger US Händler günstig aufkaufen), wird man sich da bestimmt auf kein Risiko einlassen. Der preisgünstige Markt wird aus China bedient hier lernt man sehr schnell und das Hochpreisegment kommt von JR/Futaba, wobei der Deal mit Spektrum den Jungs von JR schon geholfen hat, ihre Position auszubauen. Auf US Wettbewerben sind ca. 85 % der Sender eben Spektrum.
Man muss nur schauen, welche Clone die Chinesen bauen. Spektrum klare Nr. 1, FASST auf Platz 2, von Jeti spricht keiner.

Gruß Hilmar
 
Hallo Hilmar,

USA sind ganz klar Futaba und Spektrum.

Der europäische Markt ist verteilt und ob jemand zum Wettbewerbsfliegen einen über 2000 EURO teuren Sender braucht ..? Na ja.. im Bereich F3A fliegt keiner schlechter, wenn er anstatt eines 2000 EURo einen nur 500 EURO Sender fliegen würde.

Das Firmen müssen schauen, dass sie Geld verdienen, dürfte ja legitim sein. Wichtig ist, dass der Sender von Begin an funktioniert.

Ein Bruckmann gewinnt Wettbewerbe mit dem "aspach uralten" MC-24 Sender - mit Jeti -, der ja wohl wirklich einen mehr als 12 Jahren alten Entwicklungsstand hat.

Wenn Du dem eine MX-16 gibst, fliegt er nicht besser oder schlechter als mit einem 2000 EURO Sender. Funktionieren muss er halt.

Gruss

PW
 
....Wenn Du dem eine MX-16 gibst, fliegt er nicht besser oder schlechter als mit einem 2000 EURO Sender. Funktionieren muss er halt.

Gruss

PW

Hallo
Darum geht es wohl gar nicht bei einem neuen Sender. Das ein Sender funktioniert ist eine Selbstverständlichkeit. Ich kenne keinen nichtfuntionierenden Sender am Markt. :rolleyes:

Vielmehr geht es darum endlich einen Sender am Markt zu sehen welcher auch Telemetriedaten verarbeiten kann. Ja, ich meine verarbeiten nicht nur anzeigen.
Dazu ist bei den derzeitig erhältlichen Sendern noch nicht viel zu erkennen.

Gruss
Smaug
 
Die Messlatte, auch im unteren Preissegment, liegt sehr hoch, T8, A9, oder DX8. Eine MX16 kann da schon lange nicht mehr mithalten.
Wieso das denn nicht? Mit einer MX 16 kann man so gut wie alle Normalfälle programmieren, viele Wünsche bleiben da nicht mehr offen. Allerdings ist das Design der MX schon nicht mehr das Allerneueste und einige Gimmicks fehlen ganz: Speicherkartenslot, updatebarkeit, beleuchtetes Display und vor allem: ein fest installiertes Telemetriesystem mit Anzeigen und Einstellungen von der Sendersoftware aus.

Wer auf die genannte Dinge verzichten kann, für den ist die MX immer noch ein toller Sender zu einem sehr guten Preis.

Grüße
Udo
 
Gibt es eigentlich etwas neues zum Jeti-Sender?

Schöne Grüße,

Pano

Hat Dich die ACT-China-Kooperation im Nachbarfred aufgeschreckt? He, he.:)

Vieleicht haben ja Jeti und ACT zusammen im Flieger zur China-Modell-Expo gehockt...

Wie auch immer, recht habt ihr, mit einem aktuellen 500EUR Sender kommt man im F3A gut aus. Naja, mir falle für 500EUR auch nur gut gemachte und qualitativ hochwertige japanische Anlagen ein wie die Futaba T10 oder eine JR DSX9 Derivat z.B. über Graupner die mx-22. Und ganz neu dazu die Sanwa 10 Kanal bei LRP.

Die Chinesen selbst sind noch nicht auf dieser Marktebene anzutreffen und kaufen selbst die japanischen Anlagen für F3A.

Interessant wird's, wenn ATC seinen China-Sender vorstellt und Jeti "seinen". Es wäre ja was, wenn Jeti mit einer rein tschechischen Lösung kommen würde. Gerade, weil der letzte deutsche Hersteller von den Koreaner gekauft worden ist und auf den neuen MPX-Anlagen das "Made in Germany" fehlt. Wie gesagt, ich bin schon gespannt.
 
Hallo,

das Hauptproblem ist ja immer, dass jeder von uns seine individuellen Vorstellungen zu einem Produkte - auch Sender - hat.

Der eine will einen Handsender, der andere einen Pultsender; damit geht es schon los.

Der eine will einen 200 EURO Sender, der andere einen High End Sender mit um die 1500 EURO. Der eine will einge digitale, der andere eine analoge Trimmung; einer will einen Touchscreen, der andere eben nicht usw. usw.

Aber wir haben ja aktuell etliches an Auswahl, und wenn der Jeti Sender und ACT Sender kommt, eben noch mehr zu aussuchen.

Recht machen kann man es dann aber immer noch nicht jedem....; so sind wir Modellflieger eben mal.


Gruss

PW
 
Hi
Wetter hat erstaunlicherweise gut durchgehalten, dafür war es an der Infofront bei Jeti doch recht frostig. Kein Prototypen-Sender zu sehen,und auch keine Info dazu. Lediglich das Gerücht um einen Jetikompatiblen Graupner Sender wurde auf das heftigste dementiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten