Jeti: eigener Sender?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    3,4 KB · Aufrufe: 22
Mir ist ein Hersteller Jeti ganz recht, der Produkte erst dann ankündigt und vorstellt, wenn sie auch zeitnah verfügbar sind. Das entzieht den Forenspekulanten wie udogigahertz jede Grundlage und lässt sie im Regen stehen - was sie ja auch deutlich ärgert. Es wird noch genügend Diskussionen vermeintlicher "Experten" geben, sobald Jeti Sender mal auf dem Markt sind. Das muss man als Hersteller nicht schon im Vorfeld forcieren und sich den Markteintritt dadurch erschweren. Einen fertigen China-Sender kann man zeigen - so wie ACT - um zu signalisieren: Ich habe auch was.
Das macht Jeti ja mit den umgebauten MX-16 ... das ist aber nichts innovatives.
Über eine eigene Neuentwicklung redet man dann, wenn sie ausgereift ist.

Fakt ist, kaum einer wird sofort seinen umgerüsteten Sender in die Ecke werfen, nur um einen neuen Jeti-Sender zu kaufen. Von daher kann man die Senderentwicklung gelassen abwarten.
Aus den Anfragen für mein integriertes MC-24 Jeti-Display weiß ich ungefähr wieviele Piloten ungefähr eine MC-24 mit Jeti ausgerüstet haben. Und nur ein Bruchteil aller Piloten wird danach gefragt haben. Der Anteil der MC-22 Piloten dürfte sogar noch höher liegen. Davon ausgehend hochgerechnet hat alleine der Markt für einen Jeti High-End Pult-Sender schon einen Umfang einiger Tausend Geräte. Da diese Piloten heute schon Jeti einsetzen und genug Geld haben, für gute Qualität auch gut zu zahlen, ist das ein recht zukunftssicheres Geschäft. Und da ist weder der Einsteigermarkt noch der Mittelklasse-Markt betrachtet.
Ich halte Jeti für clever genug, das auch zu wissen. Sie müssen sich nur die Verkaufszahlen der JetiBox ansehen und sie wissen, wieviele Piloten sie im Lager haben. Und die Verkaufszahlen der R14/R18 lassen Rückschlüsse auf die Zahl derer zu, die hochwertige Sender im Einsatz haben. Bisher hat Jeti durch gute Qualität zu fairen Preisen überzeugt, ich rechne damit, dass es beim Sender nicht anders wird.
 
Hi
Im Schnitt 6 Entwicklungsingenieure und ca. 25 -30 Angestellte
und ein, für tschechische Verhältnisse, super schönes Firmengebäude

Hallo
Mit 6 Ingenieuren lässt sich in 6 Monaten doch schon einiges anstellen. Von daher ist Jeti gut aufgestellt.

Ein kurzes offizielles Statement dass sie überhaupt einen Sender entwickeln wäre schon nicht schlecht.

Von irgendwelchen Dummys ala MC32 oder DX10 halte ich mittlerweile auch nicht mehr viel da diese nur Erwartungen schüren welche offensichtlich nicht gehalten werden können.

PS: Das Thema scheint zurzeit mächtig Hype zu sein und zieht die Spammer der Onlineforen wie Sch…. die Fliegen.

Gruss
Smaug
 
Udo,
glaubst du dass jeder Senderhesteller eine eigene Spritzgussabteilung hat.
Was ist eine MC 24? Gebogenes Alu-blech.
Knüppelaregate sind zukaufteile u.s.w
Kennst du eigentlich eine Modellbau-Firma von innen, oder gar eine Chef solch einer Firma?
Denke nicht, sonst wer dein Geschreibsel ja noch trauriger.
 

Hallo,

ich erwarte eine realistische antwort von dem, den ich gefragt habe und nicht einen dummen kommentar von dir.

mich interessiert wieviele MC-24 benutzer es gibt.

ich persönlich weis nur, dass es vielleicht 1 von mehreren hundert usern sind, wenn ich die vereine und user betrachte, die ich kenne.

so wie ich das mitbekommen habe, hört es bei der MC22 meist auf.

grüße
 
Hallo,

also je mehr, desto schneller, dass gilt nicht immer.

über den daumen gepeilt würde ich sagen: unmöglich in 6 Monaten von der Idee, bis zum Sender im Shop.

grüße

Hallo
Eine Frage des Managements. Somit klappt auch 'je mehr desto schneller'
Zudem sind immerhin 3 Mannjahre für Entwicklung vorhanden. Ingenieure sollen ja entwickeln. Mit Produktion und Marketing haben Entwichkler meist wenig am Hut.

Übrigens schon mal was von Rapid Development gehört?

Gruss
Smaug
 
...Zudem sind immerhin 3 Mannjahre für Entwicklung vorhanden. Ingenieure sollen ja entwickeln. Mit Produktion und Marketing haben Entwichkler meist wenig am Hut. ...

Hallo,

sorry, habe ich überlesen.

die entwicklung wäre natürlich in 1 monat fertig.

da wären auch 6 ings überflüssig. geradezu überflüssig.

wenn du natürlich 6 monate für entwicklung meinst, dann sind die zig monate bei graupner, von vorstellung bis zum kaufbaren produkt natürlich realistisch.

ich bin von der idee bis zum produkt ausgegangen.

grüße
 
Mir ist ein Hersteller Jeti ganz recht, der Produkte erst dann ankündigt und vorstellt, wenn sie auch zeitnah verfügbar sind. ...

-... Und die Verkaufszahlen der R14/R18 lassen Rückschlüsse auf die Zahl derer zu, die hochwertige Sender im Einsatz haben. Bisher hat Jeti durch gute Qualität zu fairen Preisen überzeugt, ich rechne damit, dass es beim Sender nicht anders wird.

Ich sehe das mit der Produktankündigungen genauso. Was soll ich mit ner MC-32 dummy, die seit Jahren gezeigt wird??

Ich denke mal mit meiner FC-28 habe ich keinen low-cost Sender, aber keinen Empfänger über R6!! ==> also da ist der Markt noch größer.

faire Preise: ja, und dann brauch ich auch keinen HK clone....

martin
 
Nur mal so am Rande: Auf der JetPower war weder bei Spektrum eine DX10t noch bei Graupner eine mc32 zu sehen......
Auf dem Graupner Stand und das ist durchaus hoch anzurechnen, war Stefan Graupner persönlich zu finden.
Neben der ganzen Hardware muß so ein Sender auch noch programmiert werden, und mit ein paar Mischern und reiner Software ist es da heute auch nicht mehr getan.
 
wieviele haben den gefragt?
Wenn ich die Zahlen hätte rausgeben wollen, hätten sie im ersten Post gestanden.

Ich kann aber sagen: Innerhalb von 5 Monaten kamen Anfragen aus 10 Ländern ( Tschechien war nicht dabei ) - und das nur aufgrund zweier in deutsch verfasster Bauberichte, die schon lange in den Tiefen des Internet wieder versunken sind.
 
Und die Verkaufszahlen der R14/R18 lassen Rückschlüsse auf die Zahl derer zu, die hochwertige Sender im Einsatz haben.


Nö, und zwar gar nicht.....

Jede MX12 und MX16 kann nun super für bis zu 18 Kanälen den Master spielen :D

Wie halt bei ACT 35Mhz mit den progbaren Empfängern....


Genau da liegt doch der Jeti Vorteil - deshalb finde ich den Schluß zu ziehen nicht richtig....

Gruß, Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten