Krill Extra 330sc 35%

Marco

User
Was haltet ihr von den SA-1256TG von Savöx für die Extra? Ich habe jetzt die Hitec HS-7954-SH drauf und das geht garnicht.
Die Servos haben mit den langen Servohebeln von Secraft extrem viel Spiel. Die haue ich also wieder raus. Sowas nervt nämlich.
Wie sieht es mit den Savöx da aus? Haben die wenig Spiel, jedenfalls weniger als die Hitec?

Savox sind bei mir nun auch mit erste Wahl. habe ebenfalls mit Hitec vor Jahren fast ausschließlich für mich negative Erfahrungen gemacht. Zum einen das Spiel das irgendwie immer kommt bei Hitec, und damals ( um 2010 ) sind mir etliche davon abgestorben. Seither hab ich kein einziges mehr gekauft und hab Ruhe ;)

Ich würde für die 35% bevorzugt die 2270 nehmen, und in meine nächste 41% kommen die 2230 Rundum.



Grüße,
Marco
 

Lukas N.

User
Hallo!

Ich habe HS 8385 TH in meiner 104" und die sind top. Finde ich die besten Hitecs ever (sind auch mal richtig hart um die Nullage). Für die SC liegen sie auch schon da :D

Für Voll-GFK bevorzuge ich Titangetriebe.

Grüße
Lukas
 

Gator

User
Servus,

@ DLE 111 flieger ;-)

Habe in meine 330sc auch einen DLE 111 mit Krummscheid resos "gepflanzt". Das mit dem 25*12 Müller prop hört sich ja mal super an und eine 3Blatt steht der Extra eh viiiel besser!!


Gibt es vielleicht die möglichkeit das ihr mir mal Eure drehzahl & evtl. Krümmerlänge bei der Kombo sagt ?? Wäre toll!

Grüße
 

U.N.

User
Hallo,

soweit ich weiß sind die Profile sowie die geometrischen Abmessungen der 35% Extra identisch mit der 31% Extra.
Da zu der kleinen noch keine Flugerfahrungen vorliegen stelle ich meine Frage hier.

Geht die 35% Extra bei einer Einstellung von Motor+ Flächen 0 Grad / HR +1Grad (HR vorne hoch) im Messer auf tief weg?

Hatte letztes WE zwei Testflüge bei nicht optimalen Wetter mit er 31%igen gemacht und dieses Verhalten festgestellt. Im Rückenflug reicht eine halbe Trimmraste für einen geraden Flug, beim senkrechten Fallen geht sie relativ gerade.

Sollte das Verhalten im Messer hier nicht vorhanden sein, dann würde ich Testweise den Schwerpunkt etwas nach vorne legen.

Gruß

Uwe
 
Hi!

Ich wollte mal fragen wie ihr bei euren Extras die Chokeanlenkung manuell gelöst habt? Vielleicht könntet ihr auch ein paar Bilder davon reinstellen? :)

Viele Grüße Daniel
 

Flugass

User gesperrt
^^das einfachste ist da meist die beste Lösung.
Ich habe einfach einen Kohlestab nach unten aus der Haube rausgeführt.

IMG_8624.JPG
 

Gator

User
also zwecks Chokeanlenkung hab ich es so gemacht :

20140214_163033.jpg


Funktioniert super und wiegt fast nichts, und das ganze ist von außen kaum sichtbar .! ;-)
 

P38

User
Schwerpunkt?

Schwerpunkt?

Hilfe Leute,

Ich habe meine Extra fertig gestellt.
Zuerst gute Nachricht , Gewicht laut Kofferwage 13 kg. Suppi.:)
Schlechte Nachricht, total Schwanz lästig.:cry:

Wer von euch hat folgende Kombi verbaut:
DLE 111
Pefa Dempfär oder andere.
Savöx1256 bis auf Seite Futaba 157
Deutch Akku weiche mit 2x2800 und 1x1500 Lipo.
Prop ist noch unterwegs , Müller 28*12 habe aber ersetzt mit ca. 280 gr. Blei.

Wie habt Ihr Schwerpunkt hingekriegt??????????????:confused:

gruß Vinko
 

P38

User
,

,

Ja Uwe,

nach Schwanzlastig kommt lästig.:D
Beide Akkus habe ich noch nicht fest eingebaut.
Wunsch Position hinter Steckungsrohr wird nicht mehr gehen, also
müssen beide vorne in Höhe von Befestigungsschrauben an die Seite befestigt werden.
Weiter vorne geht ja nicht da ich die dann nicht mehr herausnehmen kann.
Und nun?
Blei sollte kein Lösung sein.

gruß Vinko
 

UweHD

User
....Und nun?
Blei sollte kein Lösung sein....
Nee, auf keinen Fall. Ich weiß noch nicht, wo ich bei meiner 31% Extra beim Schwerpunkt landen werde, aber ich plane eigentlich LiFePo Akkus zu verwenden und die mehr oder weniger fix im Modell zu verbauen. Daran dann entsprechende Verlängerungen an die Balancer gelötet für das Ladegerät, mit passender Buchse irgendwo auf dem zentralen Servobrett da in der Mitte. Wäre das keine Alternative für dich, um die Akkus beliebig weit nach vorne rücken zu können? Das mache ich zumidnest bei meinen bisherigen Modellen immer so.

Zu Wartungszwecken kann man die dann ja immer noch ausbauen, nur wäre das dann nur selten notwendig, und nicht für jeden Ladevorgang.
 

1hummel

User
bei meiner gerade im Bau befindlichen 41%iger Extra werden die beiden Empfänge-r und der Zündakku am Motordom platziert.
Damit habe ich hinten Gewichts-Reserven.
 

Anhänge

  • P1040499.JPG
    P1040499.JPG
    162,1 KB · Aufrufe: 82

Marco

User
Da halte ich für bedenklich bezüglich der Störung durch Zündung... muss nicht, kommt aber häufiger vor...

Grüße,
Marco
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten