Kult von Tangent Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Seglerkult mit VLW BESPANNT von Tangent:

Waren bei Euch beim VLW die Ruder anschaniert? Bei mir ist zwar alles Bepannt aber beim VLW die Ruder lose dabei!

Vielen Dank schonmal.

Gruss

Olli
 
@Maistaucher:

Maistaucher schrieb:
Bei den ganzen Diskussionen über den richtigen Empfänger (..., PCM, SPCM, DS, SCAN oder nichtSCAN, mit oder ohne Korrektur wie IPD o.ä, ...) bin ich immer wieder überrascht, wenn so ein Modell tatsächlich einem R700 überlassen wird.

Aber, es scheint ja wohl zu funktionieren.

Zuversichtliche Grüße,
Mai-staucher


Was soll die Aussage deines Beitrags sein?
 
Maistaucher schrieb:
Bei den ganzen Diskussionen über den richtigen Empfänger (..., PCM, SPCM, DS, SCAN oder nichtSCAN, mit oder ohne Korrektur wie IPD o.ä, ...) bin ich immer wieder überrascht, wenn so ein Modell tatsächlich einem R700 überlassen wird.

Jeder schwört auf sein Ding. Wenn der R700 funktioniert, warum nicht. Ich hab in fast allen Modellen einen Webra DS8. Zum Teil noch den mit Quarz, aber auch schon 3-4 Scan. Was musste ich mir schon alles über diesen Empfänger anhören. Wie kann man nur............... Ich hatte damit noch nie Störungen. Auch wenn mir die Nachbarkanäle nur so um die Ohren flogen.
Never change a running system, oder so ähnlich sagt der Engländer.
Grüsse von Armin Luhr
 
Hallo Olli

Du hast die Lieferung richtig erhalten. Wenn ich das in Bezug auf die nicht anscharnierten Ruder des VLW sagen darf. ;)

Das Ankleben der Ruder mit Tesa-Film ist gleich erledigt. Sicher wäre eine angebügelte Version schöner. Aber bei der zweifarbigen Variante klappt das nicht. ;)
Für die Arbeiten am VLW stören die Ruder. Deshalb habe ich sie ganz zum Schluß angeklebt. Durchgehend auf der Ober- und unterbrochen auf der Unterseite.

Tipp am Rande:
Irgendwie vertragen sich die Orablend-Folie und der von mir verwendete Tesafilm (Original) nicht. Nach dem Abziehen bleiben Kleberückstände auf der Folie. Mit Spiritus geht das nicht weg. Deshalb habe ich heute Lackreiniger für KFZ verwendet. Und siehe da, es wird Alles wieder super sauber.
 
Philipp Stahl schrieb:
...Was soll die Aussage deines Beitrags sein?...
Halt! Stopp!
Bitte nicht missverstehen, ich wollte hier keine Empfänger-Diskussion aufmachen. Die gehört hier eh nicht hin.
Mein Kommentar war lediglich die absolut vordergründige positive freudige Überraschung,
dass man auch bei einem solchen Segler ruhig Vertrauen in nicht dem Hochpreissegement angehörige Komponenten haben kann
und dass dies genauso gut funktioniert.
Herr Luhr hat die existierende Kontroverse ja angerissen.

"keep it simpel" : ja! Auch meine Meinung.

Viele Grüße,
Maistaucher

PS: jetzt aber Schluss damit und wieder Bahn frei für den Kult.
 
Hallo Claus,
wie hast denn du die Messingröhrchen eingeklebt? Hält das klebetechnisch an den Seitenwänden? Oder hast du noch etwas anders unternommen. Die klebefläche ist da ja nicht sehr groß. :rolleyes:
Möchte nämlich jetzt die Steckung einkleben, und bin mir nicht sicher obs hält. Werde UHU endfest 300 nehmen.

Andre
 
Hallo Andre

Das Problem habe ich auch gehabt. Ehrlicherweise habe ich da keine 100%ige Lösung gefunden. Das Messingröhrchen ist einfach so breit wie der Rumpf und nur mit Tropfen Sekundenkleber von aussen fixiert. Da es ja nur um die Torosion geht, funktioniert das bisher. Dummerweise komme ich nicht an die Stelle um das von innen vernünftig mit eingedicktem Harz einzukleben. Da habe ich beim Bau nicht richtig überlegt. Wenn Du noch an die Stelle kommst, dann nehme eingedicktes Harz oder eben UHU Endfest wenn dieser nicht wegrinnt.
 
Hi Claus,
ne da komme ich nicht ran. Aber trotzdem Danke. Wie der Zufall so will, hat mir ein Kamerad heute gesagt, ich solle mit einem großen Bohrer oder einen Senker eine Senkung an der Stelle machen und dann mit Uhu Endfest wieder auffüllen. So ist jedenfalls die Klebestelle größer. Und so habe ich es angefangen. Zweite Seite geht noch nicht, sonst läufts Harz weg. :D

Andre
 
Hallo liebe Mitfühlenden ;)

So sieht das Ende eines Kult aus:

Kult_Ende.jpg
Nur der letzte, steile Teil der Kurve ist relevant. Die Zeit vorher stammt von den Vorbereitungen am Platz.

Was ist passiert?
Am Gummiseil in wenigen Metern Höhe "propellert" und senkrecht eingeschlagen.

Wie groß ist der Schaden?
Linke Tragfläche gebrochen. Steckung verbogen. Rumpf stark beschädigt.

Was ist zu reparieren bzw. noch verwendbar?
Rechte Tragfläche i.O., VLW i.O., alle technischen Einrichtungen inklusive Vario i.O., Rumpf mit ca. drei Stunden Aufwand und anschließender Lackierung zu reparieren.

Was war die Ursache?
Nach sechs Einstellflügen am heutigen Tag, lag der Kult nun so in der Luft wie ich es mir vorstellte. Etwas indifferent und stark auf Ablösungen reagierend. Nur die Thermikstellung der Flaps hatte noch etwas Tiefenzumischung. Das machte keinen Sinn - dachte ich. Also habe ich diese ausgeschaltet. Allerdings nicht beachtet, dass ich die Thermikstellung auch beim Hochstart verwende. Deshalb hat der Kult sofort überzogen und zweimal "propellert" bevor er sich aus dem Seil lösen konnte und aufschlug.
Fazit: Pilotenfehler!

Wie geht es weiter?
Werde wohl in den nächsten Tagen mit Frau Bär telefonieren ;)

Wie ist die persönliche Stimmung?
Bei dem Hobby? Vollkommen gelassen :cool: ;)
 
Hi Claus,
nun ich freue mich für dich, das du es so gelassen sehen kannst. Ich hätte Tränen vergossen. Ich entnehme aber deinen Worten, das du ihn wieder aufbauen willst. Toll. :cool: Meiner ist bals fertig zum lackieren. Noch ein bisschen Schleifarbeit und austrocknen... :D

Alles Gute für dich und deinen hoffentlich bald wieder startfähigen Kult. ;)

Andre
 
Clausi, hättest doch auch einfach sagen können, daß Du die Mystery lieber magst :rolleyes:

Und ich dachte schon ich komme zum Brennkopf und der Klaus hat keinen Flickenteppich in der Luft ;) :D
 
Clausi, das kriegst Du wieder hin!
*aufbau* *tröst* ;)

(Einfach nach vorne denken: Mit welcher Schwerpunktlage hast Du den Kult zuletzt geflogen? Was hattest Du sonst für Einstellungen?)
 
Hallo Jan

Naja, ich habe ja gestern die Einstellungen alle meinem Gusto entsprechend gemacht. Nur gemessen noch nicht. :rolleyes: Im Prinzip bleibt aber alles so wie es war. Es kommt alles wieder an seinem Platz. Die Reparaturen am Rumpf sind hauptsächlich im Steckungsbereich und beeinflußen daher auch nicht unbedingt den Schwerpunkt.

@Andre
Bei einem Auto würde ich sagen:"Nur Blechschaden." Tränen kann ich wegen so einem Crash keine vergießen. Es gibt immer etwas Schlimmeres im Leben ;)

@Tobi
Die Mystery ist die Grazile mit einem Hauch von Verruchtheit. Der Kult der treue Arbeitselefant. Beide haben ihre Berechtigung. :)
 
Juchuuuuuuuu!!!!!

Juchuuuuuuuu!!!!!

PICT0027.jpg moempf.jpg

Auf den zwei Bildchen könnt ihr Joe Maier und mich sehen, ein zufriedenes Grinsen im Gesicht, wir sind nämlich jetzt auch stolze Kult Besitzer. Und weil ab Christi Himmelfahrt die Bergbahnen bei uns im Kleinwalsertal wieder in Betrieb sind, wollen wir die zwei Kult an Pfingsten einweihen und ein kultiges Treffen veranstalten, soll heißen, vom 3. bis 5. Juni sind alle Kult-Flieger herzlichst auf den Kuhgehren zum Hochgebirgsfliegen eingeladen.
Kuhgehren => siehe Hangflugführer.
Das Kleinwalsertal ist von Stuttgart, München oder Augsburg aus so in 2 Stunden zu erreichen, wer ein Wohnmobil, einen Wohnwagen oder ein Zelt sein eigen nennt, der kann bei mir auf meinem Campingplatz diese drei Tage gratis wohnen. Natürlich auch der Anhang. Am Abend wollen wir dann ein bißchen Grillen und den Tag mit sinnvollen Gesprächen ausklingen lassen.....
Leute, meldet euch bei mir unter meiner e-mail Adresse, damit wir so ca. wissen wer und wieviele es sein werden!! Und gutes Schuhwerk nicht vergessen, wir sind Hochgebirge und müssen sicher noch ein Stückchen im Schnee laufen. Halt nicht gerade mit Schlappen und Stöckelschuhen kommen. Auf geht`s, wir freuen uns schon saumäßig.
Joe und Christof

PS Der Claus wird`s bis dahin hoffentlich auch wieder geschafft haben?
 
Hallo Joe und Christof,

herzlichen Glückwunsch zum Kult!

Echt prima, daß Ihr gleich einen "Kultiges Treffen" veranstaltet.
Am besten wird wohl sein Ihr 2 macht Fix unter "Usertreffen und Termine" einen neuen Thread auf - da könnt Ihr dann die Leute, direkt zum Thema, koordinieren und eure Bilder vom Treffen posten ;)

Wünsche euch viel Spaß mit den Kult´s und ein tolles treffen !

Viele Grüße
Tobi
 
Hi,
mein Kult ist jetzt wieder "heil". :) :D Warte noch auf die Steckung :(
Und einen anderen Empfänger habe ich noch erhalten und eingebaut. Sicher ist sicher. :rolleyes:

Mal sehen wie in den nächsten Tagen das Wetter wird.

moempf:
Schön so ein Treffen. Gern würd ich kommen, aber 500 km sind doch recht weit:( Bekomm ich nicht gebacken. :cry:

Andre
 
Hallo Forumsgemeinde,

Ich wollte mich als Neuer mal vorstellen. Mein Name ist Christoph, bin 26 und fliege seit ein paar Jahren unregelmäßig verschiedene Verbrenner und Elektromodelle. Allerdings habe ich in der Vergangenheit meist gebrauchte Modelle geflogen der Kosten wegen. Nun möchte ich mir ein 1a Modell neu kaufen und möchte bezüglich der Komponenten euch um Rat fragen. Ich habe vor einen Kult elektro von Tangent zu kaufen. Als Motor gibt Tangent entweder einen Fun 500-27-6,7 (für Segler bis 4 Kg)oder einen Fun 500-27-5,2 (Allround bis 3,5 Kg)von Kontronik an.
Im Internet habe ich das Kontronik Drive Set 502 (den Fun 500-27-5,2 mit einem Jazz 40 - 6 -18 BEC Regler) zum Preis von 239 € gesehen.

Frage: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit genannten Motoren ob es zwischen den beiden Typen Leistungsunterschiede gibt und wie groß die sind?

Als Servos habe ich vor die Hitec HS-85 MG einzubauen und 12 Zellen NiMH 3600 von Hopf.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könntet.

Gruß Christoph
 
Hallo Christoph,

beidesmal handelt es sich um denselben Motor, nur die Getriebeuntersetzung ist anders.

Laut Kontronik passt fürF3B/F3J Segler, langsame bis mittelschnelle Segler bis ca. 4kg von 10 bis 12Zellen:
FUN 500-27-5,2
15x8" ca. 37A / 12 Zellen
17x10"ca. 38A / 10 Zellen

Beidesmal hast Du etwas mehr wie 2,5kg Standschub. Da geht der Kult schon recht steil in den Himmel.

Bei dem 6,7:1 Getriebe kannst Du eine größere Luftschraube (17*10 oder 18/10 bei 12 Zellen) montieren und der Wirkungsgrad der Luftschraube wird etwas besser oder Du nimmst mehr Zellen und der Wirkungsgrad des Motors ist etwas besser. Bei 10 Zellen wird da dann die Luftschraube sehr groß und teuer.

Link:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=45658&highlight=Alpina+Kontronik
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=4090&page=4&highlight=Alpina+Kontronik

Beidesmal ein sehr guter und leistungsfähiger Antrieb. Beide Motore sind gleich teuer.

Bei dem Steller würde ich überlegen, nicht doch zwei Nummern größer zu gehen. Ich selbst habe dafür den JAZZ 80-6-18 angeschafft, weil er ein leistungsfähigeres BEC hat. Ich weiß dass etliche ähnliche Modelle mit dem 40-6.-18 und BEC fliegen und keine Problem haben, aber man ist ausserhalb den Spezifiaktaionen von Kontronik für das BEC. Dann bitt mit Stützakku fliegen. Tut zwar kurz weh im Geldbeutel, das gute Gewissen hält aber lange.

Die Sets kann man sieht ein paar Monaten frei zusammenstellen.

Hans

P.S: Der Kult ist prima, aber die Alpina ist besser :)
 
Hi Christoph,
habe selbst den Kult Elektro mit Fun 500 5,2:1, und habe mal etwas vermessen.
16X10 Aeronaut Cam Carbon mit 14 Gp 2200 43 A
16X10 Aeronaut Cam Carbon mit 4S Lipo 50 A

17x8 Aeronaut Cam Carbon mit 14 Gp 2200 36 A
17x8 Aeronaut Cam Carbon mit 4S Lipo 42 A

Mit beiden Antriebskombinationen geht der Kult (bei mir 4,33/4,2Kg) recht flott nach oben. Was ich allerdings sagen möchte, ist, ich vertrete die selbe Meinung wie Hans. Der Regler ist zu klein. Selbst habe ich einen JAZZ 55-6-18 und einen "Angstakku" zur Unterstützung bei eventuellen Spannungseinbrüchen und falls Lipo leer :eek:

Andre
 
Hallo Hans und Andre,

vielen Dank für eure Berichte. Es hat mir sehr geholfen. Ich werde nun nächste Woche mir den Fun 500-27-5,2 holen, dazu eine 16x10
Luftschraube und wenn finanziell möglich (in neu) den JAZZ 80-6-18 Regler. Vielleicht bekomm ich den aber auch gebraucht z.B. bei Ebay. Wenn ich meinen Kult habe werde ich mich auf jeden Fall nochmals melden.

Vielen Dank nochmals

Gruß Christoph
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten