Kwik Fly Mk3 von Aumann

Hallo zusammen,
@akzo (Hotte): Habe schon erfahren, dass der Flügel auch bei der Originalen nur teilbeplankt war, und die Hälften nur über Sperrholzverbinder zusammengeleimt werden.
Wenn der Kasten bei mir angekommen ist, werde ich entscheiden.
Es ging mir eigentlich nur darum, dass GFK Oberflächen schlecht zu bügeln sind, und bezgl. (Frage 2)der offenen Rippenfeldern bei Transport schon mal Löcher reinkommen können, gewichtsmäßig ists kein grosser Unterschied!
Gruss, Michael
 

Hans J

Vereinsmitglied
Moin Hans,
die KF ist -wie vielen hier- ein unerfüllbarer Jugendtraum gewesen. Die hier öfters beschriebenen persönlichen Modellbauanfangszeiten könnte man 1:1 auf mich übertragen.
Metz, MPX 101, Robbe DP5/4 usw. waren die Wegbegleiter.
Bei der Aumann KF wird der Rumpf vollbeplankt, damit vernünftig grundiert und lackiert werden kann. Bei den Flächen wird aus scale Gründen nur teilbeplankt. Auf YT gibt es viele Videos zur Originalen als auch Nachbauten.
Ich wollte mal wieder was in Holz bauen, unser Lightning Projekt und der Monsterfred hier im Forum ist ja nun auch Geschichte.....
Hoffe auf ein Widersehen in diesem Jahr auf den Wettbewerben!
Gruss
Michael
 
Überarbeite gerade die Daten, will den Zylinderdeckel verschrauben können und Schalldämpfer muss auch noch was geändert werden.
Peter 64 dir mache ich dann den ersten mit den neuen Daten, warte gerade auf ABS in Aluminum Farbe.
.....

Viiiielen Dank!! Ich werde Deine Mühen natürlich fair entschädigen! Obendrein gibts noch nen Rundflug mit meiner Bücker Jungmann wenn Du mich mal in Speyer besuchen kommst!!
 

akzo

User
Moin,
die zweite Flächenhälfte ist auch fertig. Die Tage werde ich mal zusammenfügen was zusammen gehört ;)
20210120_154625.JPG

20210120_154637.JPG

20210120_160311.JPG
 

akzo

User
Moin zusammen,

die Fläche ist bandagiert :) Nun noch mal ein Feinschliff und dann kann auch schon Folie drauf.

20210128_191151.jpg

20210128_191127.jpg


Was machen denn die lieben Kollegen :confused: Wer doch super auch mal was von anderen Baustellen zu sehen.
 
Hallo Armin,
ich verfolge deinen Bau der Kwik Fly MK3 sehr interessiert, da ich das Modell nächsten Winter auch bauen will. Wie machst du denn die Motorhaube? Als feste Verkleidung in Holz, nicht demontierbar? Ist für mich halt immer ein schönes Unterscheidungsmerkmal von "selbstgebaut" zu ARF.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Nik
 
Hallo Nik,
ich habe die Motorverkleidung als feste Holzverkleidung angebaut. Der vordere Ringspant hat als Innendurchmesser den Durchmesser des Motors.
Bei Bedarf könnte man den Motor dann nach vorne rausschieben (von hinten kommt man ja an die Senkkopfschrauben ran, mit denen der Motor am Montagrekreuz befestigt ist). Als Montagehilfe für den Ringspant habe ich die Spinnerrückplatte benutzt.

Hier ein paar Bilder von gestern und heute:

Zuerst den Motor mit Balsaplatten und Dreikantleisten umbaut (ganz schön "klobig")
IMG_2473.JPGIMG_2474.JPG

Dann mit Balsahobel und Schleifklotz eine riesige Menge an Balsaspänen und Schleifstaub produzieren. Und endlich sieht der Klotz nach Kwik-Fly aus.
IMG_2477.JPGIMG_2478.JPG
Gruß
Armin
 
Sag mal , bekommt der Motor da drin genug Luft?
Ich hätte den Motor nach unten offen gelassen.
Hallo,
deshalb benutze ich einen geschlitzten Turbospinner mit offener Rückplatte (s. o.g. Bilder). Der Propeller kann also auch innerhalb des Spinners Luft nach hinten schaufeln. Für die Kühlung ist meines Wissens wichtig dass die eintretende Kühlluft durch den Motor und dicht am Motor entlang strömt.Ich habe das Konzept auch so bei meiner Wega verbaut und damit bisher noch nie Probleme gehabt.
Gruß
Armin
 
Hallo Armin,
sehr saubere Bauausführung von dir. Handwerklich sehr sauber gemacht. Da schaue ich mir gerne was ab. Bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß
MN
 
Hallo

Ich habe einen alten Kwik Fly. Den hatte ich damals mit einem 60ziger Hirtenberger (ein Erbstück, den mit dem Venturi Auspuff) geflogen. Bis der endgültig ausgenudelt war. Ein 60ziger ASP wurde kurz als Ersatz eingebaut, aber die Leistung war mir aber zu wenig gewesen, trotz Nitro. Ein Tune Pipe gab es derzeit schlicht nicht. (Afrika halt.)

Also habe ich einen 91ziger OS eingebaut. Den hatte ich "übrig". Und dürfte mir eine Vorderradbremse einfallen lassen, weil der immer schon im Leerlauf losgerollt ist. :D
Mit dem Motor war ich Happy.
Den habe ich damit geflogen bis der Vogel sozusagen anfing auseinander zu fallen. Schade. Schweren Herzens habe ich den auf den Dachboden gestellt, wo er die letzter 8 ~ 10Jahre getrocknet ist. (Kaum mehr Öl im Holz...😉)

Bis letzte Woche...

Da hatte ich beim Aufräumen den Einfall den zu Reaktiviren. Auch weil mir ist ein schöner E Motor "zugeflogen" ist: Ein Dualsky GA1500.5, 500Kv.
Den muss ich mit 22.2V betreiben, da ich keinen 5 Zellen Flieger habe, sondern nur 4 und dann eben mit 6 Zellen. Und noch eine Akku-Grösse anschaffen, will ich eigentlich nicht.
Allerdings ist da der kleinste Propeller ein 15x8, da wird es enge mit der Bodenfreiheit: Knapp 3cm.

Ich habe noch einen E-flite Power 52 (590Kv, auch an 22.2V). Den hatte ich in meinem 40ziger Blue Angel (vorher ein 46ziger OS mit Tune Pipe) bis das Höhenruder meinte; das wars... und der Rest war: 😭

Da ich kein E Fundi bin... Was meint ihr? Reicht der 52ziger, der ja rein rechnerisch zu klein... "Schwach"... sein sollte, und muss es der 15hunderter sein?
(Nein. Wegen der Wirtschaftlichen Lage, einen anderen Motor kann ich mir einfach nicht Leisten. Und da eine Besserung nicht in Sicht ist...)

Ach ja... auf Grund unserer Platzhöhe (2000m) und der Temperaturen, fliegen wir alle hier bei den Verbrennern immer eine Motorgrösse Grösser als eigentlich rein sollte. Also ein 30cc geht, aber mit 35cc geht's gleich besser. Erst ab so 50cc ist es nicht mehr notwendig.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten