Multiplex Cularis

Kucki

User
Servosteckerumbau auf Multiplex grün

Servosteckerumbau auf Multiplex grün

Die Lösung der Bauanleitung konnt mich nicht richtig überzeugen. Bzw. hat auch die Beilage bzgl. Achtung Kontakte können verkleben bei mir nichts genutzt... :)

Benötigt werden Multiplexstecker mit Halter, Dremel o.Ä. mit Fräser, Lötwerkzeug, Heißklebepistole

Deshalb hier kurz ein paar Fotos mit Erläuterungen zum Umbau:
P1150052.JPG
P1150054.JPG

Tragflächenseitig Stecker abschneiden und Multiplex anlöten - vor dem Tragflächenverkleben erspart man sich den Krampf mit den kurzen Kabeln und den zu dicken Fingern :) . Aussparung mit Fräser anpassen:
P1150071.JPG

Mit Heißkleber alles fixieren.
P1150077.JPG

Steckerhalter Rumpfseitig auf das Maß des Multiplexhalters anpassen
P1150072.JPG

Kabel verlöten und Stecker im Halter verkleben
P1150074.JPG

Trockene Probepassung. Passgenauigkeit zur Tragfläche beachten
P1150075.JPG

Mit Heißleim verkleben.
P1150084.JPG
P1150083.JPG

Mir gefällt es so besser! Bei Fragen einfach PN!
 

Kucki

User
Schleppnase abnehmbar - einfacherer Umbau auf Elektro

Schleppnase abnehmbar - einfacherer Umbau auf Elektro

Da ich mir auch nicht sicher war ob ich den Cularis bis in alle Ewigkeiten im F-Schlepp benutzen möchte, habe ich mit einem Vereinkollegen kurzerhand mir etwas überlegt. Grundlage ist ein neuer Spant aus GFK der auf die Nase geklebt wird. Er besitzt am unteren Ende die Nase, welche im Rumpf in das Gegenstück greift. Der Spant wurde mit einer CNC Maschine ausgefräst und es wurden 4 Einschlagmuttern M3 eingeklebt. Danach wurde der eigentliche absatz auf der Nase plan abgeschnitten und der Spant an entsprechender Stelle verklebt.

In der Mitte ist schon das Bowdenzugrohr für den Stahl der Multiplexschleppkupplung verklebt.
P1150170.JPG

Rumpfseitig wurde nichts geändert, sodass später (bei Bedarf) die Nase abgeschraubt und ein Elektromotor angeschraubt werden kann.
P1150178.JPG

Hier sieht man den verschraubten Zustand der Nase.
P1150180.JPG

Das Schleppkupplungsservo wurde an die Position des Schalters im Rumpf eingeklebt (MEX 55 MG von Schweighofer).
P1150184.JPG

Durch den Schnellverschluß, kann dann bei Bedarf auch der Stahl ohne viel Aufwand entfernt werden.
P1150186.JPG

Der Stahl wurde mit einem Sullivan Schnellverschluß M2 (Schweighofer) verklebt.
P1150195.JPG

Fertige Installation des Servos mit Schnellverschluß und verschraubter Nase
P1150197.JPG

Ob die Konstruktion hält, wird der Erstflug zeigen...
Fest steht, ich habe mir so die Option Elektroflieger immer noch offen gehalten.
Bei Fragen einfach PN
 

Baloo

User
Cularis - Verglasung der Kabinenhaube

Cularis - Verglasung der Kabinenhaube

Gestern ist mein Päckchen aus Amerika mit den Teilen zum Cockpitausbau und dem Rumpfschutz angekommen. Und hier die Bilder dazu:

Zunächst die Verglasung für die Kabinenhaube:
Verglasung Kabinenhaube.jpg

Der Bausatz für den Seglerpilot:
Pilot.jpg

und zum Schluß der durchsichtige Rumpfschutz:
Rumpfschutz.jpg

Über den Zusammenbau werde ich gelegentlich berichten.

Gruss Bernhard
 

Baloo

User
Cularis - Cockpit

Cularis - Cockpit

Hi,
schöne innovative Lösungen. Schaue gerne weiter zu....

Diesem Wunsch komme ich gerne nach und zeige heute, wie die Bearbeitung der Kabinenhaube weiter ging.

Zunächst wurden die Umrisse der auszuschneidenden Teile angezeichnet:

Haube 1.jpg

Das mit einem scharfen Bastelmesser ausgeschnittete Teil sah dann so aus:

Haube 2.jpg

Die weiteren Zwischenschritte habe ich leider nicht fotografiert, aber man kann sich den Baufortschritt anhand der Bilder gut vorstellen.
Zunächst wurde ein Zwischenboden eingeklebt und die Rundung für das Instrumentenbrett aus Basaholz gebogen:

Cockpit unten.jpg

Das Balsaholz wurde mit Granitspray behandelt und die Rundung für das Cockpit schwarz lackiert. Dann hat ein vor 2 Jahren bei HK auf Vorrat gekaufter Pilot Platz genommen:

Cockpit 1.jpg

Nachdem das Instrumentenbrett fertig gestellt und eingebaut ist, sieht das Ganze (für meine bescheidenen Verhältnisse) doch recht ordentlich aus:

Cockpit 2.jpg

Nächste Woche wird die Glaskanzel zugeschnitten und mit dem Cockpit verklebt. Von dem Vorschlag, wie er bei rcgroups.com in USA gezeigt wird, bin ich bewußt abgewichen und habe auch den mitgelieferten Pilotenkopf nicht verwendet, da ich eine Variante mit eigenen Ideen realisieren wollte.

Noch keine abschießenden Gedanken habe ich mir über die Farbgestaltung der Tragflächen gemacht - aber das hat ja noch ein paar Tage Zeit, bis es richtig Frühling wird.


Gruss Bernhard
 
Weitere Modifikationen

Weitere Modifikationen

Hallo Cularis-Freunde,

ich kann es einfach nicht lassen: Hab den Cularis zwar schon lang, aber nachdem ich den Rumpf austauschen mußte, hab ich noch ein Einziehfahrwerk eingebaut. Das stammt Original vom Robbe Arcus 2.2 kostet nur ca. 10,-€ und funktioniert einwandfrei. Mit ein bisschen Mut den Rumpf aufschneiden ein weiteres Servo einsetzen zur Anlenkung. Außerdem hab ich das Bugrad des Arcus (wird immer mitgeliefert) gleich als Spornrad missbraucht
Na´, seht selbst - ich weiß natürlich, das das Rad etwas zu weit nach vorn eingebaut ist, war bei mir mit den genutzten Akkus nicht anders möglich.

Grüße Der Ranger
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 134
  • 10.jpg
    10.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 136
  • 11.jpg
    11.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 103

mamo

User
Canzelumbausatz

Canzelumbausatz

@Painterman

Ich habe gerade den Bericht über Deinen Umbau der Culariskabine entdeckt. Kannst Du bitte mitteilen wie hoch die Porto- und Verandkosten aus den USA waren? Zoll?
Die Teile selbst sind ja nicht so teuer.

Danke im Voraus

Manfred
 
US-Versandkosten

US-Versandkosten

Hallo Manfred,

ich hab damals noch ca. 10$ bezahlt. Mittlerweile ist der Versand gestiegen auf ca. 15$. Auf der Seite von Parkflyerplastics.com gibt es einen Versandkosterrechner. Und natürlich 4-6 Wochen Lieferzeit... Es lohnt sich evtl. eine Sammelbestellung. Zollgebühren habe ich keine bezahlen müssen

Grüße Heiko
 
gibts ne Rumpfschnauze

gibts ne Rumpfschnauze

Hallo zusammen, habe den Cularis selbst schon über 2 Jahre und bin zufällig über diese Tread gestolpert.

Leider hab ich meinen Cularis vor einiger Zeit 2 x geerdet (1x Störung zwischen den Ohren - 1x Reglerausfall) - Schnauze böse gefaltet - mit den üblich Methoden eine Rückformung zu machen versucht.

Das Ergbnis ist zwar nicht schlecht, aber mich stören die übriggebliebenen Sachen - Sturz passt auch nicht ganz.

Hat von euch schon mal was gesehen oder gehört ob es eine GFK/CFK Ersatzschnauze gibt - in der Bucht gibt es einen Hersteller für kleinere Modelle - hat aber nichts für die Cularis.

Oder doch einen Ersatzrumpf nehmen - liegt ja so bei 45 Euro

Wird über vorhanden Rumpfkopf gesetzt und verklebt ( beschädigte Teile vorher abgetrennt).

Danke schon mal Chris
 

Volker Cseke

Moderator
Teammitglied
Hallo,

habe im meinem Cularis eine Antenne in das vorgesehene Bowdenzug-Außenröhrchen für die 35MHz - Antenne geschoben und für die andere ein kleines Röhrchen senkrecht ins Cockpit geklebt.

Viel Grüße

Volker
 
Mal wieder Steckverbindung

Mal wieder Steckverbindung

Hallo Gemeinde,

heute hab ich meinen Bausatz Cularis fertiggebaut. Na ja, eigentlich nur die Elektrik gerichtet, gebaut war er schon länger.

Wie in vielen Vorgängerbeiträgen schon angemerkt, hat bei mir auch das Verkleben der Brücke mit den Steckern nicht auf Anhieb gepasst. Allerdings ging es bei mir nicht wegen miteinander verklebter Stecker sondern bei mir ist in einen Stecker auf der Signalleitung CA in den Steckkontakt gelaufen. Damit hat sich die Tragfläche nicht anstecken lassen, es hat den Steckkontakt bei Gewaltanwendung aus dem Flügelformteil rausgedrückt. Ideal ist diese Lösung nicht, ein schöner roter, grüner oder schwarzer MPX Stecker ist besser. Das sollte MPX bei der Produktpflege berücksichtigen.

Lösung: Bei R&G gibt es CA Löser, dann viel frickeln und den CA aus den Löchern bohren und popeln.

Aber: Da ja die Einbaulage des Stecker von der innen verklebten Buchse vorgegeben wird, muss man den Neubau leider aufschneiden. Das geht ganz gut, wenn man mit einer Restauro Minisäge den Rumpfrücken zwischen den beiden Stegen des Kunststoffteils (Brücke) aufsägt. Da da kein GFK Rohr durchläuft ist das sowieso nur "der Schönheit wegen" über der Brücke. Dann kommt man prima an die Steckverbindung. Den entstanden Klotz kann man wider einpäppen...

Befeuert wird der Vogel vom Originalmotor an Roxxy 60A Regler und Dymond 4000mAh 3S Lipo. Falls mir die Steigleistung zu mickrig ist, kommt einfach ne 12x8 Latte drauf und gut is.

Mit den eingebauten Komponenten keine Kugel und keine Bleizugabe notwendig. SWP passt auf Anhieb.

Empfänger hab ich den GR24 aus dem Set MC20 verwendet, eine Antenne durch das vorhanden Loch im Boden nach unten und eine vor dem SLW Servo schräg direkt nach aussen. Macht auch wieder 90° zwischen den Antennen.

Vielen Dank an die vielen hilfreichen Tipps aus dem Fred!

Grüße

Wolfgang
 
Ich hab jetzt auch eine und bin echt verwundert mit welchen Batterien ihr fliegt (4000 3S):confused:

Backsteine waren wohl ausverkauft ? :rolleyes:

Oft wird ja auf den MPX Antriebssatz rumgehackt, keine Leistung usw.
Aber des Motörle darf 40 A kurz bekommen.
Bei der mitgelieferten 12X6 Gummischraube und 3 S 3000 bei 21 A sicherlich eher Schlaftablette....

Vergesst mal die Vorschläge von MPX bezüglich der LS....selbst messen und dann entscheiden.

Hier mal die Daten meiner Cularis:

orginal Antriebssatz HIMAX 3522 -700 40 Amp SBEC Regler
13X6,5 Klapplatte Aeronaut
7800 U/min
ca.2,2kg Schub bei 36 Amp
21m/s Strahlgeschwindigkeit
an 2200 4S Lipo
knappe 1,7 kg Abfluggewicht

Steigleistung 16m/sek
Vollgas 3 min
theoretisch also 2880 Meter Höhe pro Batterieladung

mein Schwerpunkt passt, Abriss erst wenn sie steht ohne Gegenwind, im Thermikflug (WK 2mm nach unten) unfassbar langsam zu fliegen...kreist alleine,
Erstflug Landung Pillepalle... wie schon ewig damit geflogen.

Also ich find den Flieger einfach saugut.:D

Fliegergruß Vollgas
 
13X6,5 Klapplatte Aeronaut
7800 U/min
ca.2,2kg Schub bei 36 Amp
21m/s Strahlgeschwindigkeit
an 2200 4S Lipo

Super Luftschraube hast du da gewählt ...die 13x6,5 ist ein feines Blatt! Allerdings ...bei 4S und 36A sollte da deutlich mehr Schub bei rauskommen (es sei denn der Motorwirkungsgrad ist in diesem Falle in der dunkelsten Ecke des Kellers zu finden?!).
2,2kg Schub ...würd ich aus'm Stehgreif sagen, bezieht sich eher auf eine 12x6,5

Gruß Dieter
 
Ich habe mir auch einen cularis vor 2 wochen zugelegt ;)
Ich bin begeistert, die eierlegende vollmilchsau schlechthin:)
Fliege ihn mit 3S 2200 und einer 11x6 cam prop da mein motor 1200 u pro volt macht reist er förmlich aus der hand beim start und geht zügig bis ca 250 meter hoch und segelt traumhaft:-)
Mit der krähenstellung ist das landen bei etwas gegenwind punktgenau !
Mein immerdabei in der zukunft, denn er behauptet sich auch bei windigem wetter hervorragend :cool:

Daumen hoch klasse flieger.
 
Cularis Turbulatoren ..

Cularis Turbulatoren ..

Guten Abend,

Ich habe einen Cularis .. und abgesehen davon, dass man vom Zusammenbau einen Sekundenkleber-Flash kriegt, eine durchdachte Maschine. Die Flügelsteckung ist was Besonderes, aber leider auch sehr empfindlich bei der Landung.

Die Cularis neigt beim engen Kreisen zu Strömungsabrissen, in grösserer Höhe sehr unangenehm. Durch Turbulatoren - Zackenband - auf dem Hauptflügel kriegt man diese Unart jedoch einfach weg. Mein Cularis schmiert praktisch nicht mehr ab. Die Einbusse durch etwas mehr Strömungswiderstand stört mich nicht.

Das Zackenband habe ich über der ganzen Spannweite, ca. 1.5 fingerbreit von der Nasenkante aufgeklebt. Bei manchen Seglern reicht es auch, dieses zu Beginn mal auf dem HLTW aufzubrigen.

Viel Spass mit dem Flieger,
Oliver

P.S: Zackenband kriegt man für ca. 4€ pro Meter, die Angebote mit bis zu 10€ pro Meter sind etwas überrissen, da auch in der richtigen Segelfliegerei diese eingesetzt werden.
 

Rbzhl

User
Ein zufriedener Cularis Pilot mehr

Ein zufriedener Cularis Pilot mehr

Seit einigen Wochen bin ich auch zufriedener Cularis Besitzer.

Als Antrieb habe ich den etwas schwereren Turnigy G25 Brushless Outrunner 710kv gewählt. Gepaart mit einer 13x8 Aeronaut CFK CAM und 60mm Mittelstück bietet der Antrieb gut 300W Power für Steigen im 70° Winkel.
Für den bleifreien Schwerpunkt habe ich das Seitenruderservo im Seitenleitwerk verbaut.

Hier noch ein Eindruck vom Fliegen neulich im Sonnenuntergang:
2014-10-02 18.21.34.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten