MX-24s ... da is sie nu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich war gestern auf der Messe in Leipzig und habe die mir die MX-24s auf dem Graupner Stand von Herrn Ulmer zeigen lassen. Fazit: ich bin begeistert!

Hier einige Highlights, wobei ich nicht sagen kann, ob das andere Sender schon haben; dazu kenne ich mich zu wenig aus:

1) Nachrüstmodul 2,4GHz wird es geben.

2) Frequenz Scanner: hier kann man sehen, auf welchen Kanälen (A- und B-Band) gesendet wird. Auch verhindert das System, dass ich das HF-Modul aktiviere, wenn auf der Frequenz gesendet wird.

3) Ich kann programmieren, ob die Uhr autmatisch zurückgestellt wird (wie bei meiner MX-16s) oder nicht. Hintergrund: da ich gemächlich fliege und unmöglich lange Akku-Laufzeiten habe (sehen jedenfalls die Freunde im Verein so), kann ich das Modell bei verbleibenden 5min Landen, Modell und Sender abschalten, den Kollegen den Vortritt lassen und dann an der Stelle weiter fliegen (Stoppuhr), wo ich aufgehört habe. Klasse!

4) Die Verzögerung ist einstellbar. So kann man beim Umstellen der Phasen, bestimmen, ob das langsam (Standard MX-16s) geht oder schnell. Auch die Verzögerungszeit ist pro Kanal einstellbar. Damit kann man z.B. ein Einziehfahrwerk ohne Verzögerungsmodul nutzen.

5) Die Menüs sind übersichtlich und für mich intuitiv nutzbar.

6) Für den Heli Betrieb gibt es nun eine TS Programmierung, die für die TS einen gedachten Kreis auf dem Kreuzknüppel nutzt. D.h. der maximale Aussschlag für die Servos wird nicht z.B. bei voll rechts und voll oben erreicht, sondern schon früher (nämlich die Länge des 90° Knüppelweges). Das stelle ich mir ganz nett vor.

7) Es gibt nun auch einen Servobegrenzer, der bei Kombination versch. Mischer verhindert, dass über einen bestimmten Wert hinaus gegangen wird. Auch sehr nützlich.

Alles in allem hat mich die Anlage begeistert. Lieferzeitpunkt ist nun mit 3-4Wochen angegeben, also Ende Oktober, Anfang November.
 
AlexanderB schrieb:
...also Ende Oktober, Anfang November...
Oh, bei diesem offiziellen Versprecher - äh, Versprechen - revidiere ich glatt meine Prognose und sage: mit Weihnachten wird auch eng... :p
 
Hallo,
zunächst wollte ich ja warten ... aber nun iss es doch ne andere geworden ....
Futaba T12FG halt ...
Mal sehen obs ein Argumet geht wieder zurück zu gehen ...
 
Hi,
40 Modellspeicher ... eindeutig zu wenig !!!

Normal sind seit 10 Jahren 99 und mehr ...
(vielleicht sollte Graupner dem Sender einen Schlitz für SD-Karten spendieren)


Jürgen
 
Tach,
rubberduck schrieb:
Hi,
40 Modellspeicher ... eindeutig zu wenig !!!

Normal sind seit 10 Jahren 99 und mehr ...
(vielleicht sollte Graupner dem Sender einen Schlitz für SD-Karten spendieren)

Jürgen
Ja ne iss klar... , mann kanns auch übertreiben....
 
Hi,

Micha O. schrieb:
Hallo Peter,

also sind Leherbuchse,Schülerbuchse, DSC Buchse, entnehmbarer Modellspeicher, alle Schalter + Regler, Computerschnittstelle usw. alles schon verbaut?
Das wäre dann für Graupner schon ein Fortschritt!

Halbwegs brauchbar ist der Sender auch ohne Lehrerbuchse ...

Dafür sind alle Schalter verbaut , Regler montiert ...

Ach ja, ich bin froh wenn ein Speicher wie auch an meiner MX22 und T12FG fest eingebaut ist, dann geht der auch nicht so schnell verloren. Weil ohne iss echt nicht lustig ... Hmm Computerschnittstelle ... Will man am dem Platz auch nocheinen auf wichtig machen indem Du vor jedem Flug das Notebook anschliesst und die neueren Trimmwerte abspeicherst ?

Und ausserdem, was soll der Quatsch ? die Anlagen in diesem Preissegment tun sich nichts ...

Updatefähigkeit per SD-Card, ja das kann die T12 etc. schon .. ist aber auch schon traurig wenn innerhalb der Markteinführung schon eine neuere Software auf dem Sender ist, als in der Anleitung, welche nun extrem dürftig ist, beschrieben wird. und dann 2 monate später ist dan neine weitere neue Version auf dem Markt.

Da ich nur die MX22 mit der T12 vergleichen kann :
Vom Steuergefühl ist die T12 der MX22 überlegen, mag aber auch daran liegen das ich bei der MX22 nur das 512bit PCM genutzt habe weil ich eben 'nur so ... DS20MC besessen habe ...
Die Anleitung der MX22 / MC24 / MC20 / ist jeweils der Anleitung der T12FG um Welten überlegen... in der Futaba Anleitung wird ein Thema 20 mal angeschnitten, aber die kommen tatsächlich nie auf den Punkt. In der Futabaanleitung wird immer gezeigt was möglich ist, aber nicht wie es dann auch gemacht wird. Bei Graupner wird wirklich gezeigt wie es gemacht wird.

Wenn beide Anlagen T12FG und MX24 auf dem Markt gewesen wären hätte ich sicher zu der MX24 gegriffen.
Heute bin ich auch mit der Futaba T12FG zufrieden.. und werde mich da erst mal nicht von trennen.
Was mir an der Futaba wirklich stinkt ist die niedrige Anzahl der verfügbaren Kanäle im normalen PCM-Modus. Das G3 werde ich nicht benutzen. Die G3 Technologie hat nicht mein Vertrauen.
In diesem Punkt hat in meinen Augen Graupner mit der MC24 und der MX24 die Nase ganz klar vorn.
Dann wären da noch die Empfänger. Bei Futaba muss ich mehr Zahlen, als in meinen Augen gleichwertige von Graupner. Das habe ich schon spüren müssen ... Was mir fehlt, wäre bei Futaba ein PCM Scan Empfänger für relativ kleines Geld. Graupner hat so was im Programm.

Ich denke das soll jeder für sich heraus finden ob z.b. eine Lehrerbuchse vorhanden ist und er diese braucht.

Etwas was ich gerne hätte, was ich auch mit der Futaba nicht habe .. ist die schnelle Trimmwertspeicherung... so, das ich auch die digitale Anzeige der Trimmungen auf Null bringen kann wenn der Flieger fertig eingeflogen ist.
Bei der Graupner kann man die Wege der Servos auch effektiver nutzen. Die Futaba gibt da weniger Servoweg her.
Das war als einer der wenigen Kritikpunkte tatsächlich beim Umrüsten meiner Flieger spürbar. Mir fehlten die Wege .. und die Mitten waren leider alle daneben :( ... zumindest bei PCM1024.
 
Hallo Peter,

was soll mir nicht in den Kram passen? Zur Zeit warte ich ganz gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte was diese Anlage betrifft. Leider gibts die im Moment noch nicht. Das man einen so neuen Sender trotz der fehlenden Erfahrungen in den Himmel lob...das vesteh ich nicht. Ich bin bei Graupnerprodukten die als Neuheiten angekündigt werden und lange auf sich warten lassen etwas vorsichtiger geworden...ebenso vorsichtig bei deren Zuverlässigkeit. Aber das hat wohl mit der Vorgeschichte meiner ex MC24 zu tun.

Ich habe eine lange Zeit ausschließlich Graupnersender benutzt und war bis zu einem gewissen Punkt zufrieden. Was mich immer sehr geärgert hat waren die vielen benötigten Zusatzteile die man für teures Geld kaufen musste wenn man mal eine Opttion mehr haben wollte.
Bei meiner T12 hab ich alles drin...ob ich das brauch oder nicht...es ist einfach da wenn man möchte.

um nochmal auf die Software zu kommen...
Wo liegt das Problem wenn man seinen Sender selber updaten kann? ich empfinde das als Vorteil!
Diesen Vorteil hat man bei Graupner leider nicht.

Gruß

Micha
 
Micha O. schrieb:
Diesen Vorteil hat man bei Graupner leider nicht.
Doch, bei den Schaltern und Glitzerkram. :D

Jetzt mal ernsthaft: Es hat durchaus seine Vorteile, wenn ein Sender mit nicht benötigten Bedienelementen nicht überladen ist. Was nicht da ist kann man nicht irrtümlich statt eines anderen Schalters betätigen.
Ärgerlich sind aber natürlich die Apothekenpreise, die diese 1€ Schalter mit Unistecker dran bei den Modellbauspezis kosten.
 
Hallo Michael,

Micha O. schrieb:
Hallo Peter,

....

Bei meiner T12 hab ich alles drin...ob ich das brauch oder nicht...es ist einfach da wenn man möchte.
Gruß

Micha

In den meisten Punkten kann ich Deine Argumente nachvollziehen. JA bei der MC24 musste man noch jeden Schalter etc. extra kaufen, Nein bei meiner MX22 war dem nicht der Fall, allerdings interface und L/S Anschluss schon .. als Schüler Serienmässig. Als Schülersender ging der auch serienmässig.

Es ist auch kein Nachteil wenn man seine Anlage selber 'Updaten' kann, Anders herum kann es bequem werden für den Hersteller/Vertreiber mit der heissen Nadel gestrickten Updates zu veröffentlichen. Der Segen kann dann auch schnell zum Fluch werden... das ist aber eher Geschmacksache.

Die MX24 kann ich leider nicht über alles loben, konnte ich ja keine haben. Ich hätte gerne eine gehabt.

Aber aufgrund der von Dir angebrachten Gründe zur Ankündigung und Auslieferung neuer Produkte durch Graupner habe ich mir dann eine T12FG geordert.

Die betreibe ich auch zu meiner zufriedenheit. Von den Möglichkeiten her einigen anderen Konzepten in meinen Augen überlegen, aber leider schlecht dokumentiert.
 
*Hüstel*

Glaubt ihr wirklich, ihr würdet die ab Werk eingebauten Schalter, welcher Hersteller auch immer in Form eines Senders in euren Kellern schlummert, nicht bezahlen? Halte ich dann doch für eher unwahrscheinlich - und wer was anderes glaubt, hat in BWL nicht aufgepasst :D. Nebenbei schreien doch sonst in absoluter Ignoranz des Unterschiedes zwischen Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten so viele Leute, dass nur ausfallen kann, was eingebaut ist - warum spricht da bei Sendern keiner davon? Ich brauche nur 3 Schalter (Fahrwerk, Kupplung, L/S), und die sitzen bei allen Sendern an der gleichen Stelle. Außerdem haben die Originalteile so schöne, verchromte Befestigungsschräubchen, und auf sowas stehe ich ja :D.
Nebenbei sind 50% der oben von Alexander genannten Features schon in der ersten mc-24 (1996?) implementiert gewesen, und wer mit 40 Modellspeichern nicht hinkommt, sollte sich mal untersuchen lassen. Stichwort: Messie. Ich habe die Modelle sämtlicher Flugschüler eingespeichert, und jede Menge eigene flugfertige Modelle, und trotzdem kein Speicherproblem?! Gut, 99 resp. endlose Speicherplätze stechen beim Schw...zvergleich auf dem Platz 40 Speicherplätze, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Apropos, hatte übrigens auf unserem Flugtag dieses Jahr ein tolles Erlebnis. Da kam ein Stammgast mit einem nagelneuen 14er Futaba-Handsender um die Ecke, und man plauschte und philosophierte so vor sich hin, jeder beschnupperte den Sender des Anderen, und beide kamen überein, dass die Möglichkeiten beider Sender wohl das, was der normale Modellflieger in seinem Leben so braucht, uns selbst eingeschlossen, um ein Mehrfaches übersteigen dürfte. Aber nett zu haben ist es trotzdem ;). Sprach´s, nahm seine Mini-Katana, und flog einfach nur zum Spaß.

Vorschusslorbeeren sind nicht gut, eilten der neuen Futaba-Serie aber ebenso voraus, Stichwort G3. Genausowenig sollte ein Produkt aber von vornherein niedergemacht werden, wie das einige Kollegen, die zweifelsfrei schlechte Erfahrungen mit den jeweiligen Produkten hatten, hier gerne praktizieren.
Ich schreibe es immer wieder gerne: Sollte mich meine Graupner/JR mal irgendwann im Stich lassen, wird´s eine Futaba. Aber sicher kein Handsender, mit sowas kann ich nicht vernünftig fliegen. So richtig viel bleibt dann ja nicht übrig ...
 
Ingo Seibert schrieb:
Glaubt ihr wirklich, ihr würdet die ab Werk eingebauten Schalter, welcher Hersteller auch immer in Form eines Senders in euren Kellern schlummert, nicht bezahlen? Halte ich dann doch für eher unwahrscheinlich - und wer was anderes glaubt, hat in BWL nicht aufgepasst :D.
Jein. Ich behaupte jetzt mal einfach, so billig wie Hardware heute ist und was andererseits für Logistik so gerechnet wird, es rechnet sich für den Hersteller, 80% der Optionen von Anfang an einzubauen, auch wenn voraussichtlich nur 20% benötigt werden. Machen ja inzwischen die meisten so.

Ausserdem: Die BWL mag das hergeben, was Du schreibst, ganz normale Ökonomie sagt aber, dass Preis mit Kosten nur ganz entfernt etwas zu tun hat. :D
(Stichwort: Anfängersender mit praktisch identischer Hardware, kastrierter Firmware und deutlich tieferem Preis...)
 
Tach
Die BWL mag das hergeben, was Du schreibst, ganz normale Ökonomie sagt aber, dass Preis mit Kosten nur ganz entfernt etwas zu tun hat.
Eben :D. Die Schalter ab Werk einzubauen ist für die Firmen die leichteste Übung, berechnet werden sie deswegen aber sicher nicht zum Schnäppchenpreis, ganz im Gegenteil ;). Einen "abgespeckten" Sender für 2500 DM hätte vor ein paar Jahren sicher auch keiner gekauft, soviel zum Thema Ökonomie und Fortschritt. Aber hier geht´s ja um die mx-24s. Eigentlich wäre jetzt der nächste logische Schritt eine mc-26s. Sollen wir dazu mal einen Fred aufmachen, und etwas Rumspekulieren? Kurz mit Photoshop einen entsprechenden Schriftzug auf ne goldene mc-24 gebastelt, und es dürfte die schönste Diksussion losbrechen :D
 
Hi :)
Ingo Seibert schrieb:
*Hüstel*

Sollte mich meine Graupner/JR mal irgendwann im Stich lassen, wird´s eine Futaba. Aber sicher kein Handsender, mit sowas kann ich nicht vernünftig fliegen. So richtig viel bleibt dann ja nicht übrig ...

Ja jetzt aber ... möchtest Du evtl. noch ein Nackenkissen zum Fliegen ... und jemanden der Dich vor der Landung wach macht ? :D :D
 
Ooooch, da hab ich gezz no gahnich drüber nachgedacht, abber wennze Dich schon so anbieten tuhs - gerne :D. Aber im Ernst (warum eigentlich?): Bin ganz früher Handsender geflogen, und muss es heute eben wieder, weil die ganze Jugendgang auf mx-16 und FF-9 steht. Aber mit den kurzen Dingern kann ich einfach nich um, da fliege ich wie auf rohen Eiern - ich brauche meinen Bauchladen mit Angelrute ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten