MX-24s ... da is sie nu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ingo Seibert schrieb:
...
wer mit 40 Modellspeichern nicht hinkommt, sollte sich mal untersuchen lassen.
...

Meine mc-16/20 ist voll (20 Speicher) und auch meine mx-22 ist ebenfalls voll (30 Speicher) und dass obwohl es keine Dubletten gibt und ich bereits 6 Modelle auf 2.4GHz fliege.

:) Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ok, die Slowflyer-Riege habe ich jetzt nicht miteinbezogen, mea culpa. Aber wer braucht für sowas ne mx-24s ;) :D?
 
Peter Brinkmann schrieb:
Updatefähigkeit per SD-Card, ja das kann die T12 etc. schon .. ist aber auch schon traurig wenn innerhalb der Markteinführung schon eine neuere Software auf dem Sender ist, als in der Anleitung, welche nun extrem dürftig ist, beschrieben wird. und dann 2 monate später ist dan neine weitere neue Version auf dem Markt.

Futaba liefert wenigstens kostenlos neue Features, von denen einige sehr interessant sind. Graupner wirbt seit der mc22 mit Updatefähigkeit im Service, nur gibts offiziell nie welche (ausgenommen mc24 für sehr viel Geld).
Dafür inoffiziell, bei den beiden letzten Sendern (mc22s und mx16s) wurden ja ein paar heftige Bugs behoben ohne je darüber zu informieren. Das war bei der mc22 allerdings auch schon so.

PS: Futaba PCM1024 müsste 8 Prop- und 2 Schaltkanäle haben, der R149 muss dafür in den Service dann wird die DSC Buchse auf Kanal 10 umgelötet. Vielleicht hilft dir das weiter? Die 9Z hat auch 10 Kanäle, ist nur nirgends offiziell publiziert.
G3 hat 12+2, auch die T12 hat seit dem Update 14 Kanäle. Reicht das nicht gibts noch das 8 Kanal Splittermodul, das wären 10 schnelle, 16 langsame und 2 Schaltkanäle, total also 28. Entgegen der Beschreibung funktioniert das auch mit der T12, eben seit dem Update welches du erwähnt hast. Und es geht auch mit PPM und PCM1024.

http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/wti0001p?&I=LXLZH6&P=7
 
Hallo Grußloser Andi,

Ich besitze die T12FG und die MX22 und die MX12 basaß die MC17/MC20/MC24 ... Ich kenne die Anlagen durchaus.
Die Futaba haben mit Ihren 8 proportionalen Kanälen im PCM Modus zu wenig. Zumindest ist mir das zu wenig. ich habe mir nun geholfen indem ich Choke auf einen Schaltkanal gelegt habe ... die Wegeinstellung hatte schon was, fühlte ich mich doch um ca 20 Jahre zurück versetzt. So was musste ich mir mit der MC24 oder MX22 nicht antun.
Klar ist die Futaba das beste was ich bis jetzt in den Händen gehalten habe, T14 und FX40 hatte ich noch nicht in den Fingern... aber das ändert einige Defizite nicht.
Ich habe mir die Entscheidung alle Graupner PCM gegen Futaba PCM zu tauschen nicht einfach gemacht... ist ja auch nicht gerade kostenlos.

Zur verwendung kommen hauptsächlich die R319DPS , die sind ok. Der R149DP is warscheinlich auch ok, aber ich habe keine lust mehr auf Quarze ...
Bei der Futaba habe ich zum Beispiel keine Offsetübernahme (Mischermitnahme/Mischermittelpunkt) auf Tastendruck, das ist bei Graupner konfortabler gelöst... ich muss für einen Linearen Mischer zwei wege Programmieren.. das ist bei der Graupner einfacher gelöst indem ich sys/asym wählen kann und und und...
Im Gegenzug ist die Futaba etwas flexibler in der Programmierung, aber dort leider nicht durchgängig... Bei Graupner weiss ich immer ! wo welches Servo an dem Empfänger kommt. Bei Futaba habe ich für fast jedes Flächenmischerprogramm eine andere Belegung ... das einzige was konstant erscheint ist das Gas auf Kanal3 kommt. Aber da hat die Software einen fetten Bug in verbindung mit PCM ... wenn ich auf den Kanälen 1,2,4,5,6... Failsafe programmiere und die servopositionen übernehme, kann ich später alles wieder auf hold setzen und die positionen verschwinden. Einzig bei Kanal3 geht das nicht... wenn ich den auf hold setze zeigt der mir immer noch die letzte FS Position an ... Ich habe den Motor z.b. auf Kanal 1... so wie halt von Graupner gewohnt... und an bestehenden Fliegern will ich das auch nicht ändern.
Was ich bei Graupner bislang super finde: Die Bedienungsanleitungen sind logisch und an beispielen von Modellen erklärt. Das fehlt bei der Futaba welche ich besitze... Sowohl in der englischen als auch in der Deutschen Anleitung geht man eigentlich nur auf die Funktionen ein welche möglich sind, aber beispiele vermisse ich.
Ich freue mich auf alle Fälle schon wenn ich mal ne neue MX24 befingern kann :)
 
Hoi Peter,

ich hatte auch mal eine mc22, das Servomenu dort war ganz nett - alles auf einen Blick. Habe aus verschiedenen Gründen gewechselt und es nie bereut, finde die Qualität und Zuverlässigkeit ist besser. Ich brauche aber vor allem das Heliprogramm, da hat Futaba die Nase ein wenig vorn.

Hast Du robbe mal geschrieben was das Failsaveproblem angeht? Wird hold nur angezeigt oder auch so an den Empfänger gesendet? Beim Gaskanal kommt noch Battery Failsave dazu, ich würde den Motor deshalb unbedingt auf Kanal 3 einstecken! Musst ja eh alles umstecken wenn du den Empfänger wechselst.

Diesmal mit Gruss:D,
Andi
 
Hi Andi,

Andi Gysi schrieb:
Hoi Peter,

...

Hast Du robbe mal geschrieben was das Fail-Safeproblem angeht? Wird hold nur angezeigt oder auch so an den Empfänger gesendet? Beim Gaskanal kommt noch Battery Fail-Safe dazu, ich würde den Motor deshalb unbedingt auf Kanal 3 einstecken! Musst ja eh alles umstecken wenn du den Empfänger wechselst.

Diesmal mit Gruss:D,
Andi

Das können wir evtl. mal im T12 Fred diskutieren... hier iss es dann doch ein wenig off... ;)
 
Hallo Raphael,

zuerst bitte ich mir einen anderen Umgangston aus, und wenn Du das mit den Umgangsformen mal so richtig drauf hast, erkläre ich Dir gerne nochmal den Unterschied zwischen "Wann wird Teil XYZ geliefert" und "Die hat aber viel zu wenig Speicher". Nebenbei macht 30 Slowies plus 5 Großsegler bei mir 35 Modelle, also würden die 40 Speicher der mx-24 locker ausreichen :D. Klar?
 
Hallo Ingo,

Du hast oben gefragt "wer braucht für sowas (Slowies) eine MX24s". Und dafür habe ich Dir die Erklärung geliefert, viele möchten nicht 2 Sender haben.
Ich entschuldige mich für den verpatzten Ton meinerseits, aber mich nervt in Foren diese ewige "das braucht man gar nicht" oder "wieso brauchst Du das"-Posterei. Wenn ich nach dreieckigen Briefumschlägen mit rundem Sichtfenster suche, dann werde ich wohl wissen wieso, nur so als Beispiel.
 
Hallo,

so wie ich vernommen haben, sollen die ersten Anlagen in wenigen Tagen ausgeliefert werden. Im Vergleich zur Vorstellung auf der Messe Nürnberg sind noch etliche Veränderungen hinzugekommen, was die Auslieferung verzögerte.

Dazu noch das Thema "2,4 GHz".

Zur Zeit wird der Sender aber erst nur im 35 MHZ Bereich ausgeliefert; 2,4 GHz soll in Kürze folgen.


Gruss

PW
 
Hallo Raphael,

stimmt, habe ich gefragt - aber Du hast sicher auch die beiden Smileys dahinter gesehen, also war diese Frage nicht wirklich ernst zu nehmen.

Na egal, ich hab ´ne mc-24 seit bald 10 Jahren, wahrscheinlich hätte auch ne 22 gereicht - so es sie damals schon gegeben hätte ...
 
Hallo,

ja, hab mir gestern eine bei Lindinger geholt, habe aber noch nicht viel probiert, aber der Frequenz-Scanner ist eine tolle Sache.
Allerdings kann man die bisherigen Sender-HF-Module NICHT mehr verwenden.

Gruß Ernst
 
Hallo Ernst,

nun ja. Mit der Verfügbarkeit scheint das so eine Sache zu sein. Offenbar liegen mehr Bestellungen bei Graupner vor, als diese in der Lage sind zu liefern. Mein (kleiner) Händler hat 10 St. bestellt (nicht auf Vorrat, sondern auf Kundenwunsch) und ist froh, wenn er erst einmal eine oder zwei bekommt. Er hat mir (der die Anlage vor Monaten bestellt hat) versichert, dass ich die erste bekomme. Kann aber noch - so sine Vermutung - ein oder zwei Wochen dauern. Melde mich, sobald ich sie habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten