Neu: F5J Xplorer 3800 Kreuzleitwerk von NAN/Cumulus-Modellbau

Nabend Andreas

Bin zwar nicht Peter:
Wenn es ein Roxxy 960-6 ist dann ist er teillastfähig.
Werden für Teillast gerne in Hubi´s benutzt.
Selbst auch.
49A sagst du.
Für Teillastbelastung legt man etwas Reserve dazu.
Er kann 60A Dauer- und 70A Kurzzeitstrom.
Wäre für mich auf der sicheren Seite.

Nette Grüße
Frido
 
Hallo Robert 2 bis 3 Steigflüge müssten drin sein aber ich kann noch keine genauen Angeben machen. der Motor zieht bis max 49 Ampere. Habe den Regler gedrosselt, da der Akku nur 45 A hergibt. Werde wohl noch mal mit anderer Luftschraube versuchen. Schätze 14 bis 16 Meter steigen in der sec.!! Bin immer noch am testen. lg Andreas


Hallo Andreas

ich denke das eine sind die Angaben, die der Antrieb haben sollte, und das andere ist die Praxis.

Bevor du dir einen Kopf um die Drosselung deines Regler machst, setze eine vernünftige Telemetrie ein zb SM Modellbau und lass den Explorer Fliegen. Alles andere ist graue Theorie.
Ich will dir auch nicht zu nahe treten, aber die 14 - 16 Meter Steigleistung finde ich für den Antrieb sehr gewagt.
Ich liege momentan bei ca 9,5 Meter und 34 Ampere, mit dem Reisenauer Antrieb und einer 18x10 GM Latte.

Der Akku bei dir wird halten, da mach dir keinen Kopf drum, wichtig ist einfach das du jetzt echte Daten aus deinem Flieger bekommst, damit du die Komponenten weiter abstimmen kannst.
Wer einen Segler für 2000 Euro in der Luft hat, der sollte auch noch etwas Geld für einen vernünftiges Telemetrie Modul haben, was einem böse Überraschungen erspart.;)

Gruss Udo
 
Danke für Eure Meinungen!!

Danke für Eure Meinungen!!

Hallo zusammen , das der Regler 60 Ampere Dauer kann ist mir auch bekannt, es geht um den Akku, eine Anfrage beim Steffans Lipo Shopp ergarb dann SLS APL Magnum mit besagten 45/90 Ampere. Aber ohne Garantie. Wo hört Dauerlast auf und wo fängt Spitzenlast ( Kurzzeitig) an. Alles sehr schwammig, der Akku wird handwarm, und wenn da oben 2000 Euro rumfliegen komme ich schon ins überlegen. Der Tipp mit der Telemetrie ist wohl die nicht zu umgehende Lösung, habe gerade einen Altis V4+ angeschafft. Euch noch mal vielen Dank und ich werde Euch aUF DEM laufenden halten. Lg Andreas PS Die kleinere Luftschraube habe ich schon bestellt, aber ich möchte auch nicht mit angezogener Handbremse Fliegen!!! Wollte eigentlich in Liliental bei Bremen den Wettbewerb mitfliegen aber bis ich das mit dem Motor nicht im Griff habe, muss der Wettbewerb noch warten.
 
Tatsächliche Akkukapazität bei hoher Belastung

Tatsächliche Akkukapazität bei hoher Belastung

Bleiben wir bei dem Beispiel Akku "3 S 1000 mAh 45/90C" Belastung im Steigflug 45A, Einschaltdauer jeweils max. 20 Sekunden. Wieviel mAh kann ich aus diesem Akku entnehmen, bis zur Grenze von 3.3 Volt für die schlechteste Zelle?

Gruß
Robert R.
 
Hallo Andreas,

der Akku wird das problemlos aushalten. Die 5 Sekunden die du mit Vollgas fliegst sind für den Akku kein Problem. Bei der dezenten Überlast wird er auch nicht einfach im Flug "sterben", dass einzige was passieren könnte ist, dass der Akku nur "114" Zyklen aushält ;-)

Also geh fliegen und hab Spaß
Peter
 
Strombelastung mit RS 195.15-10Pol KV 3900 mit 16x8,5 RF an 3s...

Strombelastung mit RS 195.15-10Pol KV 3900 mit 16x8,5 RF an 3s...

Die Antriebsdaten im Stand:

Bei 11,1V, hat z.B. ein 2200mAh 45/90C:

11VGef.PNG

Bei 10 Volt - entspricht einem 1000mAh 45C Akku
meist schon nach wenigen Sek.

10VGef.PNG

Im Flug sinkt der Strom je nach Fluglage nochmals
ca 10-20%.

Mit der neuen 16x8 GM F5J (Paar 11g) übrigends 1 Amp. weniger.

Hoffe das hilft?

Sollte also einem geordnetem Betrieb nichts im Wege stehen.


Lieber Gruß
Andy Reisenauer:)
 
Bilder Baufortschritt

Bilder Baufortschritt

Hallo zusammen,

langsam aber sicher komme ich dem Ende näher ;)
Bis auf den Kabelbaum, finalem Auswiegen und Proggen bin ich fertig :D

Hier ein paar Bilder :)

Gruß

Thomas
 

Anhänge

  • WP_20150525_17_30_04_Pro.jpg
    WP_20150525_17_30_04_Pro.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 114
  • WP_20150525_17_31_15_Pro.jpg
    WP_20150525_17_31_15_Pro.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 81
  • WP_20150525_17_31_42_Pro.jpg
    WP_20150525_17_31_42_Pro.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 136
  • WP_20150525_17_29_23_Pro.jpg
    WP_20150525_17_29_23_Pro.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 138
Jungfernflug vom 24. Mai 2015

Jungfernflug vom 24. Mai 2015

20150524_132743.jpg

Die Konditionen waren so, so, la, la und dennoch hatte sich der Xplorer gleich nach dem ersten Start Richtung Himmel geschraubt, als wollte er zurück nach Hause.
Ja, 1700 Gramm sind nicht wirklich viel. Da kommt einem der Xperience mit seine 2.8 kg wie ein richtiger Traktor vor.

Auch heute abend ab 19.00 Uhr konnte sich der Xplorer mit wenig Motoraufwand 45 Minuten in der Luft halten. Ich frage mich, wie das wohl kommen wird, wenn ich mal gute Konditionen zum Fliegen erwische. :eek:
 
... und fertig!

... und fertig!

Habe es geschafft meinen Explorer gestern Abend bis auf das Proggen fertig zu stellen.
Ich muss wirklich einen sehr leichten Bausatz bekommen haben; komplettes Rohgewicht aller gelieferten Teile des Bausatzes lag bei 1068 Gramm :D

Flugfertig zeigt die Waage 1470 Gramm :eek:

Damit bin ich sehr zufrieden, und hab ne super Waffe für Dead-Air Bedingungen.

Gruß

Thomas
 
exttra lite!

exttra lite!

Ca. 400 Gramm für "alles"! Könntest Du kurz auflisten welche Teile Du verbaut hast?

Besten Dank u. mfG
Robert R.
 
Hallo Robert,

natürlich gerne; ist ja kein Geheimniss ;)

Schambeck Powermicro 1015 Set mit Tuning Kit
SLS 3s 800mAh Akku
6x MKS 6100 Servos
4x Servorahmen von RC Solutions
Kabelsatz aus 0,34 Silikon Litze mit Graupner Stecker/Buchsen
SM GPS Logger2
Graupner Hott GR16 Empfänger

Fläche komplett 930 Gramm
Rumpf komplett 540 Gramm

Gruß

Thomas
 
Servus Walter,

Nein ich fliege keine Wettbewerbe! Doch ich trainiere gerne unter solchen Bedingungen ;)

Bei max 30 Sekunden Laufzeit des Motors, sind immer noch locker 30-45 Minuten reine Seglerzeit drinn,
ohne den Lipo unter 30% zu bringen.

3 Lipos hab ich immer dabei, und wenn ich die voll ausnutzen konnte, dann bin ich mehr als genug mit dem Explorer in der Luft gewesen :D

PS: Meine Angaben liegen den Erfahrungen eines Vereinskollegen zu Grunde, welcher mit nahezu identischem Setup schon zig Stunden auf der Uhr hat!

Gruß

Thomas
 
Thomas viel Spaß mit Deinem neuen Flieger.
Du hast ja den Akku so schön eingebaut, dass Du mit einem Handgriff dran kommst.
Das ist ja gut ausgeklügelt.
 
Servus Walter,

Danke für das Kompliment :D
Ich baue; bzw. vollende gerne so dass es einigermaßen Gut aussieht,
und dennoch Alltagstauglich ist.

Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas,

wau was für ein Fluggewicht :eek::eek: super, da wirst du wohl viel Spaß damit haben.
Viel spaß beim Fliegen und berichte doch wenn dein Erstflug war.
Gruß
Stefan
 
Servus Stefan,

klar, mach ich gerne!

Den wollte ich, wenn die Zeit und das Wetter zulässt, gerne kommendes Wochenende machen.

Gruß

Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten