Neuer 3-Achs-Kreisel

Hallo Jürgen!

Der Ihro gibt ein normales PWM-Signal aus, sodass du jedes beliebige Servo damit betreiben kannst. Nur auf Wunsch gibt er dass S-Bus-Signal aus,wenn man eine Powerebox SRS hinter schaltet.

Gruß,

David
 
Kannst du in der FMT 06/12 nachlesen. Da ist ein Testbericht drin!
 
toll! nicht jeder hier ist fmt-abonnent!:(
 
Sorry, was soll diese Bemerkung ? :confused:
Soll ich den ganzen Testbericht hier einstellen oder rezitieren ??? Man kann sich auch ohne Abo die Ausgabe besorgen ;)
Ich dachte es wäre ein guter Hinweis :rolleyes:
Hauptsächlich geht es hier in diesem Thread um den iGyro und nicht um den FY-30A! Von daher sollte auch der Hinweis reichen!
 
FY 30A

FY 30A

In der FMT wurde der umgebrandete FY 20A getestet.

Der FY 30A ist das Nachfolgemodell - ein Link: http://fpv-community.de/showthread.php?4592-FY30A (auf YouTube gibts auch ein paar Filmchen zum FY 30A).

Im Gegensatz zum ACT-Kreisel, dem Gyrobot und dem iGyro kann man hier die Empfindlichkeit nicht während des Fluges justieren - alles eine Preisfrage.

Die Einstellschrauben erfordern gute Augen und einen Uhrmacherschraubenzieher, das ist schade.

Viele Grüße
Bernd
 
Hallo,
hat jemand den iGyro mit Futaba im Einsatz und kann mir helfen?.
Der Kreisel erkennt anscheinend meine Kanäle nicht. Ich verwende den iGyro an einem R7008SB Empfänger mit ganz normalen Standardservos.
Empfänger ist in Mode 2 (S-Bus Betrieb) und der iGyro auch auf S-Bus eingestellt. Alles entsprechend der Anleitung. Ich bringe die Sache leider nicht in gang. Mir ist aufgefallen, dass der iGyro im Grundmenü keine Temperatur anzeigt. Sicherlich hat jemand mehr Ahnung wie ich und weis die Lösung. Mit S-Bus bin ich ein absolutes "Greenhorn". Danke.

Gruss
Jürgen
 
Hallo,

die Temperatur und der Sensor arbeiten erst wenn vom Empfänger ein Signal kommt. Das ist soweit in Ordnung. Da hier keine Anzeige ist, fehlt offensichtlich das Signal.

Bitte überprüfe folgendes:
- ist das Patchkabel vom Empfänger richtig auf Bus 1 oder Bus2 eingesteckt? Masse Richtung Bildschirm.
- ist der S-Bus am richtigen Ausgang (S-Bus) des Empfängers eingesteckt
- ist im iGyro bei "Receiver-Settings" <S-Bus> ausgewählt

Der Softwarestand hat damit nichts zu tun - die funktionieren alle. Lediglich Änderungen für DSM2/DSMX und Änderungen der Empfindlichkeit für Höhenruder und Seitenruder wurden eingebaut.


Gruß
Richard
 
Hallo Richard,

ich denke mein Problem ist gelöst. Ich habe einen Fehler bei der Modewahl des Empfängers gemacht. Ich habe kein zweites mal gedrückt um den Mode 2 oder 4 des Empfängers abzuspeichern. Wie Du geschrieben hast, der iGyro erhält dadurch kein Signal (Anzeige der Temperatur!). Vielen Dank.

Grüsse
Jürgen
 
Hallo

Ich wollte heute meine Instalationsflüge machen. Auf Querruder hab ich die Einstellung, klappte einwandfrei. Überrascht war ich nur, dass ich bis auf 20% runter musste damit nichts mehr wakelt (im Langsamflug). Beim Zweiten Flug musste ich abbrechen, da mein Flieger aus bis jetzt ungeklärter Uhrsache nach unten (Sturzflug) ging. Konnte die Maschine gerade noch abfangen. Der Kreisel war zu diesem Zeitpunkt auf Flight mode 1, daher denke ich nicht dass es vom gyro kommt. Werde jetzt erstmal die Telemetriedaten aus der MX 20 auslesen befor es weiter geht.

MfG
Siegfried
 
Wie reagiert eigentlich das iGyro-gesteuerte Modell, wenn es bei der Landung nach dem ersten Aufschlag springen will? Presst es dann der iGyro mit aller Kraft auf den Asphalt?
 
Und dann gibt es noch die Anderen, die mit Hilfe des iGyro nur sauberer, sicherer und ruhiger fliegen wollen. Die wollen gar nicht torquen, weil sie torquen langweilig, nervtötend und nervig finden :)
 
Hallo

Ich wollte heute meine Instalationsflüge machen. Auf Querruder hab ich die Einstellung, klappte einwandfrei. Überrascht war ich nur, dass ich bis auf 20% runter musste damit nichts mehr wakelt (im Langsamflug). Beim Zweiten Flug musste ich abbrechen, da mein Flieger aus bis jetzt ungeklärter Uhrsache nach unten (Sturzflug) ging. Konnte die Maschine gerade noch abfangen. Der Kreisel war zu diesem Zeitpunkt auf Flight mode 1, daher denke ich nicht dass es vom gyro kommt. Werde jetzt erstmal die Telemetriedaten aus der MX 20 auslesen befor es weiter geht.

MfG
Siegfried

So nach dem Auslesen der Telemetrie hab ich den übeltäter gefunden. Mein neuer Akku ist "zusammengebrochen".
Hab das jetzt zuhause überprüft, wenn ich nur das Höhenruder bewege gets von 5,2V gleich auf 4,8V, wird alles bewegt bin ich wie in der Telemetrie aufgezeichnet bei 4,1V (Es handelt sich hier um eine 1,8m Graupner Extra mit 20ccm OS und 3000er Akku).

MfG
Siegfried
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten