RC-1 Modelle

Hallo,

Guido meint ich soll mal kurz kommentieren, das ist also nicht von mir :


Schmeiss die bitte Raus, wäre schade um den schönen Flieger.

Der kam gestern ganz stolz mit einer Simprop SAM Gold nach Hause, mit 6 Contest und 3 Tiny Servos.
Er überlegt ob er die in das neue Box Fly einbauen soll weil die Contest Speed in den Atlas sollen.

In einem alten Motorsegler ist ein 50 Jahre altes Graupner Schiebeservo drin.

Da hat er mehr vertrauen als zu neuen Chinaservos. Er meint die einzigen Nachteile wären Gewicht,Größe und die Geschwindigkeit.


Die Comet ist sehr schön

Gruß

Sammy
 

"Nur" Samstag, 6. August, nicht Sonntag.
Letzes Jahr waren zwei Buben mit ihren Extrem Flyern dabei. Hatten Schmackes ohne Ende, sind aber nur Mickey Mouse Figuren geflogen.
Hat ein bischen gedauert sie an großräumigeres fliegen zu gewöhnen, hat aber dann ganz gut geklappt. War richtig schöner Wettbewerb.
Es waren alle möglichen Flieger dabei, von Pico bis Schaumi. Und viel Prominenz aus früheren Tagen, die aber immer noch schwer aktiv ist.
Und welches Programm wird da geflogen?
 

Anhänge

  • IMG_20220211_132047.jpg
    IMG_20220211_132047.jpg
    661,5 KB · Aufrufe: 53
Ich hatte mal - kurzzeitig - eine SAM Acapulco mit Contest Speed Servos, leider ...

Was war das für ein Schrott!

Im Sender sind die Stecker abgefallen, bei sämtlichen Servos waren die Kabel am Stecker abgequetscht, kurz mal wackeln und Ende!

Auf "anraten" sollte ich die Stecker im Sender verlöten! Nein Danke! Habe den Kram zurückgeschickt und bin reumütig zum Bewährten zurückgekehrt.

Man sagt ja so schön: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, aber das mußte mal raus...
 
Ich war bei den Aufklaerer Drohnen anfang 80er in Idar Oberstein. Mit ca. Mach 0,8 waren aber zu schnell fuer RC. Gab trotzdem viel Schrott.

Das Kevlar im weissen Rumpf ein paar seiten zurueck koennte evtl. auch das 220 er Hohlfaser Glas sein mit vergilbtem Harz?? Ich habe noch zwei Varianten davon hier und vor kurzem was verarbeitet. Das war aber natuerlich dann weiss und undurchsichtig.

edi
 
Das Kevlar im weissen Rumpf ein paar seiten zurueck koennte evtl. auch das 220 er Hohlfaser Glas sein mit vergilbtem Harz?? Ich habe noch zwei Varianten davon hier und vor kurzem was verarbeitet. Das war aber natuerlich dann weiss und undurchsichtig.
der Rumpf ist von anfang der 80iger, ich glaube da gab es die Hohlfaser noch gar nicht, von dem Gewebe habe ich irgendwo noch was liegen ist ein ziemliches Sauzeug, wenn ich das finde stell ich mal ein Bild rein, ich habe ja nicht damit gerechnet das das hier so viel Diskusionen gibt.
 
Und welches Programm wird da geflogen?
Es ist ein Teilwettbewerb der Bavarian Open. Dort werden alle Programme geflogen F3A- A-B und C Programm.
Das C Programm ist ein Einsteiger Programm um jungen und alten Nachwuchs ans Wettbewerbsfliegen heranzuführen.
Oder auch um gaudihalber mal mitzufliegen ohne großartig trainieren zu müssen.
Die Bayernrunde würde sich natürlich freuen wenn einige Einsteiger mitmachen, andererseits möchte ich es auch nicht an die ganz große Glocke hängen damit es nicht als Retrotreff überlaufen bzw mißbraucht wird. Also wenn zuviele kommen ist es auch nix.
Sollte Interesse bestehen an einem RC1 Treffen unter Wettbewerbsbedingungen können wir darüber reden und vieleicht was auf die Beine stellen.
Ich persönlich wäre schon an so einer Veranstaltung interessiert wo nicht nur rumgegurkt wird und man auch mal vergleichen kann wie die diversen Modelle sich beim Figurenfliegen verhalten. An einem reinen Retrotreffen, ohne feste Figurenfolge und Modelleingrenzung, bin ich nicht interessiert. Dafür gibt es genug andere Veranstaltungen. Viele wollen sich so einen gewissen nervlichen Stress nicht antun.
Man kann es natürlich auch ohne Bewertung machen. Das schont die Nerven. Aber eine Vergleichsmöglichkeit durch eine bestimmte Figurenfolge fände ich persönlich schon interessant.
 
der Rumpf ist von anfang der 80iger, ich glaube da gab es die Hohlfaser noch gar nicht, von dem Gewebe habe ich irgendwo noch was liegen ist ein ziemliches Sauzeug, wenn ich das finde stell ich mal ein Bild rein, ich habe ja nicht damit gerechnet das das hier so viel Diskusionen gibt.
Hast wohl Recht, keine Ahnung von wann ich das Zeug habe oder wann es auf den Markt kam. Bin damit auch nicht zurecht gekommen, man ist nicht sicher ob es richtig getraenkt ist. Eh nicht so wichtig.
edi
 
Bin damit auch nicht zurecht gekommen, man ist nicht sicher ob es richtig getraenkt ist.
Für Flugmodellbau nicht geeignet!
Rümpfe sind ziemlich spröde, bei Belastung springt das Harz ab. Gewichteinsparung zu 200er Atlas so gut wie nix. Das Gewebe bleibt weiß und scheint sich nicht richtig mit dem Harz zu verbinden.
 
Es ist ein Teilwettbewerb der Bavarian Open. Dort werden alle Programme geflogen F3A- A-B und C Programm.
Das C Programm ist ein Einsteiger Programm um jungen und alten Nachwuchs ans Wettbewerbsfliegen heranzuführen.
Oder auch um gaudihalber mal mitzufliegen ohne großartig trainieren zu müssen.
Die Bayernrunde würde sich natürlich freuen wenn einige Einsteiger mitmachen, andererseits möchte ich es auch nicht an die ganz große Glocke hängen damit es nicht als Retrotreff überlaufen bzw mißbraucht wird. Also wenn zuviele kommen ist es auch nix.
Sollte Interesse bestehen an einem RC1 Treffen unter Wettbewerbsbedingungen können wir darüber reden und vieleicht was auf die Beine stellen.
Ich persönlich wäre schon an so einer Veranstaltung interessiert wo nicht nur rumgegurkt wird und man auch mal vergleichen kann wie die diversen Modelle sich beim Figurenfliegen verhalten. An einem reinen Retrotreffen, ohne feste Figurenfolge und Modelleingrenzung, bin ich nicht interessiert. Dafür gibt es genug andere Veranstaltungen. Viele wollen sich so einen gewissen nervlichen Stress nicht antun.
Man kann es natürlich auch ohne Bewertung machen. Das schont die Nerven. Aber eine Vergleichsmöglichkeit durch eine bestimmte Figurenfolge fände ich persönlich schon interessant.
Sehe ich genau so. Dann muss was passieren. Wahlweise (je nach Modell) das Wendefigurenprogramm von 1984 oder RC 1 mit Wahlfiguren mit maximalem Koefizienten von 48 (weiß nicht mehr so genau). Ob mit oder ohne Punkerichtern ist zunächst egal, es geht um die Oldiegaudi.
 
Ich hab gelesen in der Schweiz in Päffikon wird auch ein Programm geflogen. Mit Nitro bekommt man Bonus.Die Figuren sind mit den Bewertungen vorgestellt, also richtig und nicht so optimal. Hier lesen doch welche mit,oder nicht?
Ich kann da nicht mitreden....
 
Um hier keine unendliche Regeldiskussion aufkommen zu lassen bei der alles zu Tode diskutiert und unendlich verkompliziert wird:
Wenn ich bei uns was anleier wird das F3A-C programm geflogen mit RC1 (F3A) Modellen und 10ccm Verbrenner. Elektro finde ich nicht RC1 stilecht. Das F3A-C Programm ist für alle Sorten von RC1 Fliegern zu schaffen und seinen Motor zum laufen zu bringen ohne das er im Flug abkackt gehört meiner Meinung nach auch zwingend zu RC1.
Wer Elektro fliegen will kann ja zum Leodolter in die Schweiz fahren oder auf andere Treffen. Angebote gibt es ja genug.
Ausserdem muß ich im Verein erst noch vorfühlen ob sowas überhaupt erwünscht ist.
Ende April weis ich mehr und melde mich nochmal.
Wem das nicht gefällt der muss ja nicht kommen oder kann selber was aufziehen.
 
Lass das doch im Kontext zu eurem Wettbewerb. Das war doch super, und du brauchst erstmal nichts extra zu organisieren. Wer an sowas Interesse hat, wird das schon einrichten.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten