RC-1 Modelle

Der Wettbewerb findet so oder so statt. Wenn die offizielle Auschreibung da ist kann man sich anmeden.
Nur wollte ich erwähnt haben das das ein regulärer F3A Wettbewerb ist bei dem das C-Programm den Einstieg ins Wettbewerbsfliegen erleichtern soll. Sollte der Zulauf im C Programm zu groß werden müssen wir das begrenzen. Das Hauptaugenmerk richtet sich da auf die Wettbewerber in der A und B Klasse.
 
Häää, wie ist das jetzt gemeint?
Mit F3A-C sollen F3A Einsteiger rekrutiert werden – und da willst du Elektroantriebe ausschließen?
 
Würde ich ein RC1 Treffen machen ja.
Bei unserem Teilwettbewerb Bavarian open kann man im C- Programm mit allem teilnehmen was kunstflugfähig ist. Ohne Hubraum- oder Spannweitenbegrenzung, elektrisch sowie Verbrenner. Alles erlaubt.
 
Grüß Gott Dagobert,
in welcher Gegend fliegst du denn solche Programme oder Veranstaltungen?
In deinem Avatar steht was von Zimmern (bei Nennslingen?).
 
Sooo, heute bei strahlendem Sonnenschein mal wieder einen uralten RC1-Opa bewegt. Mit 4,5Kg, 180cm SW und dem ST G90 immer noch flott unterwegs. O.K. mit dem Gewicht immer großräumig ballistisch, aber lammfromm und auf Wunsch sogar recht wendig. Zur Landung lässt er sich sehr gut aushungern und butterweich hinsetzen. Damit kriege sogar ich saubere Landungen hin.

'57-02:22.jpg


'570222.jpg


Bro57 >sun.jpg


Richtig schön ist er nicht, aber er macht, was er soll.
Gruß Andreas
 
Andreas,

und wer ist er? Ich bin ja auch schon in die Jahre gekommen, aber er sagt mir jetzt auf den ersten Blick nix....

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,
das geht mir ähnlich. Ich habe ihn jetzt schon 6 Jahre, aber identifizieren konnte ihn noch keiner. Eigentlich hatte ich gehofft hier Aufklärung zu erhalten:
Vielleicht erkennt ihn jetzt hier irgendwer.

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
schau mal, der hier sieht so ähnlich aus. den gabs aber in 3 Versionen.
Yw68028.jpg

Dazu ein Bild, vom letzten Stand dieser Entwicklung. vom Sohn des Konstrukteurs
IMG_2252.JPG
 
Schade nur, dass keiner der Kompromis eine Ähnlichkeit mit dem Rumpf von Andreas hat.
Da passen weder Proportion noch Kontur, nicht die Position des Hlw am Rumpf...eigentlich passt gar nix.
Gut, beide sind Tiefdecker, das wars dann auch schon.;)
Aber das sieht man eigentlich, meine ich.
Das Modell auf dem letzten Bild schaut übrigens stark nach einer Rowin (da gab es auch 3 Versionen) aus.
 
Sonne scheint und nix fertig
Rainer hat mir einen Manitu geschenkt unter der Bedingung das er ihn auch fliegen darf wenn er da ist.
Sah eigentlich ganz gut aus. Aber wie es halt immer so ist, bei näherer Betrachtung alles irgendwie Pfusch und nicht alltagstauglich.
Jetzt ist es eine komplette Renovierung geworden.
Innen ist alles fertig, neues Servobrett mit modernen servos, Motorspant mit anderem Träger, ezfw gangbar gemacht, neuer Fahrwerksdraht usw.
Jetzt nochmal nachmessen und hlw wieder einkleben.
Motor und Krümmer hat er auch gespendet. Wird ein Webra Speed mit 8mm Propellermutter.
 

Anhänge

  • PXL_20220213_112842957.jpg
    PXL_20220213_112842957.jpg
    424,2 KB · Aufrufe: 200
  • IMG-20220213-WA0004.jpeg
    IMG-20220213-WA0004.jpeg
    356,5 KB · Aufrufe: 205
Rossi wolltest du ja nicht!

Und was macht die Pico IV, die ich danach angeschleppt habe?
Hör mir auf... Genauso nackig geworden ,hihi.
Ist lackierfertig.
Vorher noch neuen Motorspant einkleben.
Im alten war ein seltsames Loch wo das Fahrwerk hingehört.
Fahrwerke sind verbogen. Die Bleche.
Kann man aber richten. Dann funzt es wieder
 

Anhänge

  • 16447600829186427153357748780002.jpg
    16447600829186427153357748780002.jpg
    329,2 KB · Aufrufe: 172
  • 16447601673931357553291934309254.jpg
    16447601673931357553291934309254.jpg
    261,8 KB · Aufrufe: 159
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten