Regelungen Hangflug in Italien/Europa

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die aktuelle Problematik in Südtirol wurde von der Verwaltung in Bozen, Referat Naturschutz initiiert. Dort können wir den entstandenen Konflikt mit dem Tourismusbereich nach Ansicht AAVIP beeinflussen. Daher lautet eine Empfehlung aus Italien, eine Vielzahl an E-Mails an folgende Adresse zu verfassen: natura.bolzano@provincia.bz.it
Tenor: Bitte um Modifikationen der unsinnigen No-fly-Zones, Modellfliegen soll erlaubt bleiben da sonst der Tourismus massiven Schaden nimmt. Modellflug sind keine Drohnen. Es ist dort bisher ja wohl kaum bekannt gewesen, welchen Kollateralschaden das generelle Verbot im eigenen Laden verursacht, dies soll dadurch jetzt bewusst gemacht werden.
 
Die aktuelle Problematik in Südtirol wurde von der Verwaltung in Bozen, Referat Naturschutz initiiert. Dort können wir den entstandenen Konflikt mit dem Tourismusbereich nach Ansicht AAVIP beeinflussen. Daher lautet eine Empfehlung aus Italien, eine Vielzahl an E-Mails an folgende Adresse zu verfassen: natura.bolzano@provincia.bz.it
Tenor: Bitte um Modifikationen der unsinnigen No-fly-Zones, Modellfliegen soll erlaubt bleiben da sonst der Tourismus massiven Schaden nimmt. Modellflug sind keine Drohnen. Es ist dort bisher ja wohl kaum bekannt gewesen, welchen Kollateralschaden das generelle Verbot im eigenen Laden verursacht, dies soll dadurch jetzt bewusst gemacht werden.
Hab ich getan.
Auf englisch und italienisch (Übersetzung per deepl.com -> deutlich besser als der googleübersetzer)
 
Ich habe von Roberto, dem Präsidenten des AAVIP (Associazione Aeromodellistica Volo In Pendio), der italienischen Hangflugvereinigung, eine ausführliche Antwort auf meine E-Mail bekommen. Mit seiner Erlaubnis veröffentliche ich den Originaltext hier, daran angehängt die Übersetzung stellenweise mit Hilfe von Deepl:

I'm reading this thread https://www.rc-network.de/threads/regelungen-hangflug-in-italien-europa.11944820/ in rcnetwork.de forum.
I'm also waiting for my registration (Nickname AAVIP) to be approved.
D-Flight is a very poor application, filled with data from our NAC (ENAC). Data are reported as-is, with no filter.
D-Flight marks as RED/No Fly Zone all the ATM03 airspace for rc models, and in the box on the right side of your screen you can read: go to ENR 5.5.3 of AIP ITALIA.
The ENR5.5.3 maps can be read only by registered users of the Italian SNA (ENAV).
For example: You see Monte Pennino and Colli di San Fermo in red (0 meters- no fly zone) but in effect these two zones (atm03) are in charghe of AAVIP.
In the AIP (once you are registered) you can find the two zones. The two red-zones are defined in height and borders/estension, and also in permission. (rc model < 25 kg at take off). See at the bottom of this email.
For Monte Vettore: Red zone because is a national park (all parks are marked in red in Italy).
Ref: AIP ITALIA ENR 5.6.1. In the rules of parco dei Monti Sibillini you can find a regulamentation that says:
In certain zones (> 2000 meters is totally prohibited to fly, rc models, drones, paraglider and full size airplane)
In the spot we usually use in Monte Vettore, rc sailplanes are allowed, is prohibited only the use of rc models with engine (thermic and electric).
The major of Arquata Del Tronto give us, as associations, also the permit for reaching the flying spots with our car, overriding the NO-Passing signal.

For the province of Bolzano:
The province asked to stop drones flying over heights, lakes, forest, for human safety and in order to avoid disturbance to wildlife.
The problem is that as per 947/2019 law, both drones and rc models are UAS.
https://www.d-flight.it/new_portal/wp-content/uploads/2022/12/GZ-UAS-provincia-Bolzano.pdf
Obviously the damage for hotel and restaurants that usually have as guest German people praticing rc glider is total.
No flying, no reservation, no money. It's simple. The local tourism office also called me very worried about that!
Their are loosing a lot of reservation in hotel.

I think the better thing you can do is to email the office who required this stupid red zone, and ask for a modification.
Email to:> natura.bolzano@provincia.bz.it Deutsche spoken. I will email too.

Hope to see you soon in Italy :)

Feel free to report this on the re+c-network.de forum.

Ranocchia Roberto
Pres. AAVIP


Übersetzung:

Ich lese gerade diesen Thread https://www.rc-network.de/threads/regelungen-hangflug-in-italien-europa.11944820/ im rcnetwork.de Forum.
Ich warte auch darauf, dass meine Registrierung (Nickname AAVIP) genehmigt wird.

D-Flight ist eine sehr schlechte Anwendung, gefüllt mit Daten von unserem NAC (ENAC). Die Daten werden so gemeldet, wie sie sind, ohne Filter.
D-Flight markiert den gesamten ATM03-Luftraum für RC-Modelle als RED/No Fly Zone, und in der Box auf der rechten Seite des Bildschirms können Sie lesen: go to ENR 5.5.3 of AIP ITALIA. Die ENR5.5.3 Karten können nur von registrierten Benutzern des italienischen SNA (ENAV) gelesen werden.

Ein Beispiel: Sie sehen den Monte Pennino und die Colli di San Fermo in rot (0 Meter - Flugverbotszone), aber in Wirklichkeit befinden sich diese beiden Zonen (atm03) in der Verantwortung von AAVIP. In der AIP (sobald Sie registriert sind) können Sie die beiden Zonen finden. Die beiden roten Zonen sind in Höhe und Grenzen/Erstreckung definiert, und auch in der Genehmigung. (RC-Modell < 25 kg beim Abheben). Siehe unten in dieser E-Mail.

Für den Monte Vettore: Rote Zone, da es sich um einen Nationalpark handelt (alle Parks sind in Italien rot markiert).
Ref: AIP ITALIA ENR 5.6.1. In den Regeln des Parco dei Monti Sibillini finden Sie eine Vorschrift, die besagt:
In bestimmten Zonen (> 2000 Meter) ist das Fliegen von RC-Modellen, Drohnen, Gleitschirmen und Großraumflugzeugen verboten.
In dem Gebiet, das wir normalerweise in Monte Vettore benutzen, sind RC-Segelflugzeuge erlaubt, verboten ist nur die Benutzung von RC-Modellen mit Motor (thermisch und elektrisch). Der Bürgermeister von Arquata Del Tronto erteilt uns als Verein auch die Erlaubnis, mit dem Auto zu den Flugplätzen zu fahren und sich über das Durchfahrtsverbot hinwegzusetzen.

Für die Provinz Bozen:
Die Provinz hat darum gebeten, das Fliegen von Drohnen über Höhen, Seen und Wäldern zu unterbinden, um die Sicherheit der Menschen und die Störung der Tierwelt zu vermeiden. Das Problem ist, dass gemäß dem Gesetz 947/2019 sowohl Drohnen als auch RC-Modelle als UAS gelten.
Offensichtlich ist der Schaden für Hotels und Restaurants, die normalerweise deutsche Gäste haben, die Drohnen fliegen, total. Kein Fliegen, keine Reservierung, kein Geld. Es ist ganz einfach. Das örtliche Tourismusbüro hat mich auch angerufen und ist sehr besorgt darüber! Sie verlieren eine Menge Reservierungen in Hotels. Ich denke, das Beste, was Sie tun können, ist, eine E-Mail an das Büro zu schicken, das diese dumme rote Zone verlangt hat, und um eine Änderung zu bitten.
E-Mail an:> natura.bolzano@provincia.bz.it Deutsch gesprochen. Ich werde auch mailen.

Kurz zusammengefasst: Die Daten der italienischen Datenbank d-flight sind rudimentär und bieten nur sehr eingeschränkte Informationen. Erst durch die Registrierung bei der ENAV kann die Datenbank AIP genutzt werden, die weitergehende Informationen zum Hang bietet. So zum Beispiel, welcher Club oder Verband die Verantwortung hat.

Das Ganze ist eine sehr umständliche und extrem frustrierende Situation. Als Gast in den italienischen Bergen möchte man sich natürlich so gut wie möglich an die Regeln halten und den Einheimischen nicht durch unwissentliche Nichtbeachtung dauerhafte Probleme bereiten. Aber die Informationen zu bekommen ist mit sehr viel Aufwand verbunden. Diese Arbeit machen sich wahrscheinlich nicht mal 10% der hangflugbegeisterten Piloten.

Was wäre aus meiner Sicht wichtig zu tun?

- Die AAVIP wird Mitglied bei RCN (läuft bereits, Roberto hat den Nick AAVIP beantragt) und hilft uns hier mit Informationen aus erster Hand
- Die AAVIP wird Mitglied in der IG Hangflug (keine Ahnung, ob das schon erfolgt ist, ich habe es Roberto dringend empfohlen)
- Die Datenbank https://www.ma-db.com/ aktualisiert die Infos zu den italienischen Hängen, soweit öffntlich zugänglich oder von der AAVIP geliefert

Viel Arbeit für alle Beteiligten, zum größten Teil vollkommen unnötig, wenn die einzelnen Hangflug-Nationen zum Beispiel die Verbandsregelung wie in Deutschland hätten.
 
- Die Datenbank https://www.ma-db.com/ aktualisiert die Infos zu den italienischen Hängen, soweit öffntlich zugänglich oder von der AAVIP geliefert
Das freut mich ja, dass ich hier lesen darf was an Arbeit von mir erwartet wird.
Normalerweise bin es gewohnt, dass man mich vorher fragt.
Eine Ausnahme geht einzig bei meiner Frau.
Gruß Arno
 
Tja Arno, das ist schon ein Kreuz heutzutage, was? Kaum zeigt man sich willig und fähig, wird man schon vereinnahmt ;) Aber Robin hat ja nicht unrecht: es wäre in unser aller Sinn, wenn diese Infos allgemein leicht zugänglich würden und es möglichst keine Verstöße gibt- sieh es als ein Kompliment für Deine Arbeit :cool:...
Längerfristig müssen wir aber dringend wieder was an den aktuellen Regeln ändern bzw. den ganzen Regulierungswütigen entgegenbringen. Ich fürchte, da kommen wir nicht raus aus der Nummer... ein Schreiben an die Bezirksverwaltung Bozen ist bereits im Entwurf, Abstimmung mit AAVIP und IG-Hangflug läuft...
 
Das freut mich ja, dass ich hier lesen darf was an Arbeit von mir erwartet wird.
Normalerweise bin es gewohnt, dass man mich vorher fragt.
Eine Ausnahme geht einzig bei meiner Frau.
Gruß Arno

Man darf Arbeit auch gerne deligieren oder auf mehrere Schultern verteilen ...;)
Ich weiß, wenn man mal was anfängt, was andere brauchen können, bist schnell drin im Hamsterrad. Aber es ist doch schon mal gut, wenn mir als erstes bei Hangflugdatenbank nicht mehr der Slopl, sondern der ma-db einfällt :cool:
 
@Robinhood
Sorry, aber du hast oder willst nicht verstehen was ich meine.
Wenn irgendjemand will, dass wir an unserer Datenbank etwas machen, dann fragt er gefälligst vorher.
Und gute Ratschläge, wie wir unsere Tätigkeit ausüben, brauchen wir absolut nicht.
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH möchte an Deiner Datenbank GAR NICHTS machen, um das mal klarzustellen. Deine Datenbank ist Deine Datenbank. Daß Datenbanken aktualisiert werden, wenn neue Daten bzw. Ergänzungen vorliegen oder von Userseite mitgeteilt werden, erachtete ich persönlich als dankbarer Nutzer für notwendig. Veraltete oder unvollständiges Daten sind nicht vorteilhaft.

Sollte ich Dir mit irgendwas auf den Schlips getreten sein, war das nicht meine Absicht. Die Schärfe in Deinem Ton verwundert mich sehr, aber bitteschön, dann werde ich mich hier zurücknehmen.
 
Hallo Robin,
Sollte ich Dir mit irgendwas auf den Schlips getreten sein, war das nicht meine Absicht.
ich frage mich, ob du dich auf den Schlips getreten fühlst.
Ich finde schon, dass nicht vergessen werden sollte, dass engagierte Menschen ihre Arbeit immer freiwillig machen und dies auch den entsprechenden Respekt verlangt. Dies gilt ja auch für die hier dankenswerterweise so aktiven IG-Hangflugleute, an die ebenfalls nicht einfach Ansprüche und Forderungen zu stellen sind. Vermutlich war das deinerseits auch gar nicht so gemeint, aber du solltest jetzt auch nicht pikiert reagieren.

Schöne Grüße
Andreas
 
Aufwändige Änderungen machen doch erst dann Sinn einzupflegen wenn man "ruhigeres Fahrwasser" erreicht hat. Aktuell ist doch eher mehr unklar als klar, eben weil einfach zu viele unpräzise Aussagen existieren.
 
Sollte ich Dir mit irgendwas auf den Schlips getreten sein, war das nicht meine Absicht. Die Schärfe in Deinem Ton verwundert mich sehr, aber bitteschön, dann werde ich mich hier zurücknehmen.
Hallo Robin, dir ist schon klar, dass Arno Bertz diese Datenbank in seiner Freizeit und ohne jegliche Bezahlung aufgebaut hat und pflegt!
Deshalb finde ich deine Äußerungen schon als etwas starker Tobak.

Gruß ein anderer
Arno
 
Ich denke auch, das war ein Missverständnis und von Robin nicht fordernd gemeint. Arno verdient Anerkennung für die Datenbank und darin sind wir uns ja einig- das zählt... Wenn ihr Ideen habt, was die IG Hangflug ihrerseits tun kann, dann immer heraus damit und vor allem am Samstag einbringen! Wir müssen am Ende halt alle mit unseren beschränkten Ressourcen auskommen 😉👋
 
Was mach ich eigentlich mit meinem DMFV PremiumGold Tarif?
Ich habe ihn um im Europäischen Ausland versichert zu sein. Wenn ich jetzt eh "nur noch" in Deutschland legal fliegen darf! 🤔
 
Dann möglichst nicht mit Wohnmobilen auf den Berg und
selber Nudeln kochen. ;)
Servus,
wenn wir mit dem kleinen Wohnmobil aufm Berg sind, gibts mehr als Nudeln und im Tal entsprechende Restaurants!

Zudem übernehme ich dann hoheitliche Aufgaben: Mittels meiner hochfliegender Segler und darauf angebrachte Kameras überwache ich die diversen Flugverbotszonen. Für Italien habe ich hierzu die Exclusivrechte zugeteilt bekommen. :D
Grüße Hans
 
Ich denke auch, das war ein Missverständnis und von Robin nicht fordernd gemeint. Arno verdient Anerkennung für die Datenbank und darin sind wir uns ja einig- das zählt... Wenn ihr Ideen habt, was die IG Hangflug ihrerseits tun kann, dann immer heraus damit und vor allem am Samstag einbringen! Wir müssen am Ende halt alle mit unseren beschränkten Ressourcen auskommen 😉👋

@Compositas

Wie wäre es mal mit einer Datenbank für Hänge?
Spätestens bei U.-Space kommen die Hangflieger ohnehin nicht mehr drum herum.
Also ich hätte da europaweit und weltweit ein paar tausend beschriebene Hänge im Köcher.

Das Material was da zusammen kommen würde, kann ohnehin kein Arne, Raphael oder sonst wer stemmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten