Reichweite von Fernsteuerungen

Titel

Titel

Hi,
seit wann ist denn "Modellflugsachverständiger" ein Titel :confused:
Vielleicht in Österreich, da wäre er dann sogar akademisch :D :D :D
 
Lieber Julian, : "fliegt der Wilde Flieger und weis nichts vom Verein, so ist das
ein Versicherungssfall". Bitte zeig uns die Versicherung, die eine solche, grob fahrlässige Vorgehensweise auch noch unterstützt.

Wer wild fliegt und sich nicht im Vorfeld über die Besonderheiten der Umgebung (Modellflugplatz) erkundigt handelt immer grob fahrlässig und sollte entsprechend bestraft werden.

Gruß
 
"""Wer wild fliegt und sich nicht im Vorfeld über die Besonderheiten der Umgebung (Modellflugplatz) erkundigt handelt immer grob fahrlässig und sollte entsprechend bestraft werden."""

Typisch Vereinsmeierei. Habt Ihr das Fliegen für euch alleine gepachtet!

wir lassen euch in Ruhe fliegen vergnügen und erwarten das man auch uns das gleich zugesteht.
 
@versteckte Gurke oder meinetwegen Gurkenmaske
Willst du hier eigentlich mit deinen coolen Anarcho-Dada-Sprüchen den Eric von weiland imitieren. Der hat aber wenigstens in der Kaffee-Ecke gepostet.

@19wolfgang50
Mit Vereinsmeierei hat die Sache hier wohl gar nichts zu tun, es geht um die Sicherheit, ausschliesslich.
Kurt
 
Kurt Wächter schrieb:
@19wolfgang50
Mit Vereinsmeierei hat die Sache hier wohl gar nichts zu tun, es geht um die Sicherheit, ausschliesslich.
Schön wärs. Es geht darum, dass die Vereinsmitglieder dauernd mehr Recht für sich in Anspruch nehmen. Was sie schlicht und ergreifend nicht haben.

Vernünftiger Umgang mit Frequenzbelegungen muss von ALLEN verlangt werden, egal ob organisiert oder nicht.

Und wer schützt mich im Verein vor dem depperten Mitglied, das auf dem Parkplatz noch rasch einen Servotest macht? So gesehen ist freies Fliegen sogar sicherer, weil der Depp IDR weiter weg ist.
 
Vernünftiger Umgang mit Frequenzbelegungen muss von ALLEN verlangt werden, egal ob organisiert oder nicht.


@Markus
mit den heutigen Systemen braucht es eben innerhalb der brauchbaren Reichweite eine Organisation wegen der Gefahr von Kanal-Doppelbelegung, verstehst du diesen einfachen Zusammenhang wirklich nicht?
Mit 2.4 GHz mag das dann nicht mehr nötig sein. Dann muss man sich nur noch über den Luftraum einigen - und in Rheinfelden (Schweiz), wo du in etwa herkommst, neuerdings mit den obergscheiten Ornithologen.
Gruss
Kurt
 

Spunki

User
>>und die welt ist eine scheibe, ich prophezeie euch, der himmel wird sich auftun und es wird für alle sterntaler regnen<<

Hallo Erick

Was würden wir tun ohne Deine wertvollen Kommentare, und wie immer exakt zum Thema passend, schön dass Du wieder da bist, wie war Dein Forumsurlaub?, wir alle haben schon gebangt dass Du Dich für immer verabschiedest ...
 
Hi,

solte schon geblogged werden...

Titel : Ein Sachverständiger kommt selten allein :D


Desweiteren finde ich den einzigen wirklichen Sachverständigen den Udo Menke, da er als einziger staatlich vereidigt ist und somit auch vor Gericht Aussagen treffen darf, die jemanden interressieren müssen.

Gruß, Ralf
 
Kurt Wächter schrieb:
mit den heutigen Systemen braucht es eben innerhalb der brauchbaren Reichweite eine Organisation wegen der Gefahr von Kanal-Doppelbelegung, verstehst du diesen einfachen Zusammenhang wirklich nicht?
Ist eine Frage der Interessenabwägung. Noch sind wir freie Menschen und können nicht in so eine Organisation gezwungen werden. Ganz abgesehen davon, dass diese Organisation in keiner Art und Weise Kanaldoppelbelegungen wirklich verhindert (s.o.). Von daher verneine ich Dein "braucht" ganz entschieden. Es BRAUCHT verantwortungsvollen Umgang mit dem Gerät.

Versteh' mich richtig, ich hab selber nichts dagegen, einem Verein beizutreten und den finanziell zu unterstützen. Aber dieses "Du MUSST und sonst rede ich nicht mit Dir und Du bist überhaupt ein schlechter Mensch!" geht mir auf den Keks. Das ist jedes Modellfliegers eigene Entscheidung, und da hat im keiner dreinzureden.

Fliege selbst mit Scanner und weiss, wann ich den Sender einschalten darf und wann nicht.
 
Hallo Gurkenmaske...

im Cafe Clatsch bist Du die Nummer 1. Lass es dabei und nerv uns hier nicht alle!

Es gibt Leute, die meinen immer lustig sein zu müssen. Und immer im Mittelpunkt stehen zu wollen.

Oder geh ins rclineforum, da sind auch viele streitlustige Kindsköpfe unterwegs.

Mit freundlichen Grüssen



Manfred
 
kater68 schrieb:
Hallo Gurkenmaske...

Lass es dabei und nerv uns hier nicht alle!

wer ist alle ?


Tut mir furchtbar leid wenn ich eine eigene Meinung habe.

Sicherlich sollte es eine Absprache geben, das steht doch gar nicht zur Debatte aber wenn ich den Ton lese die Manche "Vereinsmeier" hier einschlagen gibt es bestimmt nicht Lust einem Verein beizutreten .

und ob spielzeugboot oder spielzeugflieger ist auch egal.
 

Rsal

User
Hallo Markus aus Rheinfelden:
Fliege selbst mit Scanner und weiss, wann ich den Sender einschalten darf und wann nicht.

und der andere Modellflugkamerad auf dem Flugplatz? Muss er auch immer scannen? Es könnte ja mal irgendwo ein Modellflugkamerad nebenan fliegen? :(

Wir haben das bei uns anders geregelt. Wir sind auf die Nichtvereinsmodellflugkameraden zugegangen und haben denen das Frequenzproblem mitgeteilt und gemeinsam eine Lösung gefunden. Sie sind jetzt auch froh, zugeteilte Frequenzen die sie benützen zu verwenden und wir nicht und umgekehrt.

Also Leute, es geht beiderseits, wenn der gute Wille vorhanden ist.;)
 
René Salina schrieb:
Wir sind auf die Nichtvereinsmodellflugkameraden zugegangen und haben denen das Frequenzproblem mitgeteilt und gemeinsam eine Lösung gefunden. Sie sind jetzt auch froh, zugeteilte Frequenzen die sie benützen zu verwenden und wir nicht und umgekehrt.

Also Leute, es geht beiderseits, wenn der gute Wille vorhanden ist.;)
Das unterschreibe ich gerne. Klingt doch auch ganz anders als "wenn die noch mit dir reden!"
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten