Super Diablotin Teil2: Die Fortsetzung der Fortsetzung

Hallo :D

Habe leider noch keinen neuen SD hatte meinen
aber auch bei PAF gekauft allerdings die bespannte
Ausführung, werd mir jetzt einen Rohbau kaufen
und oben und unten in den Holm einen 2mm Kohlestab einlassen und verkleben.
Das Flächenstück auf dem Foto ist noch das größte der Rest passte locker in eine "Alditüte" habe vor Schreck selber leider keine Fotos gemacht. :eek:

Gruß Michael :)
SD-Bilder und Videos
 
Hallo
CP1700SCR für 3,05 E werden nicht mehr ausgeliefert. Kann nicht gekauft werden.
Die 4/5 flight Zelle ist eine 1600mAh Zelle RC-4/5 SC. 44g, 23 x 33 mm. Sie kostet bei Battmann 3,80 E.
Ladestrom ca. 4 A, auch etwas mehr. Entaldestrom ca. 40A, kurzzeitig auch etwas darüber.
 
diese kleinen 1700er sollten gepusht genommen werden. deshalb bei:hopf,mamo,...
wen man über 40 amp zieht,dann danken es einem die zellen.
ich versuchs jetzt mit gp3300 push,matched+selectiert von hopf
(man gönnt sich ja sonnst nichts!)
mfg.:andreas

[ 30. September 2002, 16:06: Beitrag editiert von: elo-gustel ]
 
Hallo Gunter,
ja sie ist gestern (am Montag) angekommen!! Und ich bin davon sehr angetan! Du hast angedeutet, dass Du mit der Oberfläche nicht zufrieden warst. Ich bin es und das ist (für mich) entscheidend :) . Hinzu kommt, dass die Haube sehr leicht und trotzdem angenehm stabil ist.

Ich kriege wieder richtige Lust zum Bauen. Hoffe, dass ich am WE wenigstens ein wenig Zeit finde. So viel Arbeit ist ein SD ja nun wirklich nicht. Eigentlich müsste alles in ca. 8 bis 10 Stunden plus 3 Stunden Bügeln erledigt sein, oder?
 
Jan,
Du machst mir Mut! Ich bin sowas von Baufaul, dass gibt es sicher nur einmal! :rolleyes:

Aber was soll's, mein SD ist bei PAF bestellt, die 179€ Variante. Er soll heute rausgeschickt werden. Mit Klaus Kraft (Torcmann), der mich "super" am Telefon beraten hat, schickt mir ein 350-28-13/1*1,25 mit Master 16/70-Opto zu. Er meinte >>wenn's nicht gefällt, zurückschicken<<, das ist ein Service den ich hier einmal lobend erwähnen möchte!

Hoffentlich klappt das alles noch zum langen Wochende - Zeit nutzen!!!

Gruß
Gerd, der weiter berichten wird!
 
...beim SD lohnt sich das Bauen :D Viel Spaß und halt uns über den LRK auf dem Laufenden. Welchen Prop und wieviele Zellen wirst Du haben? Ich bin auf die Werte (Drehzahl, Strom, Zug) gespannt.
 
Hi Jan,
Volltreffer mit Deinere Frage! Ich gehe schwanger
mit 14-16 CP1600/1700 oder 14 RC2400 Zellen - Favo ist aber die RC2400 wegen des hohen Spitzenstromes >50A!. Probieren werde ich Wolli`s (Haube+Fahrwerk sind vom Feinsten) 18*8 Prop aus reiner Neugierde - man gönnt sich ja sonst nichts -, Bestellung geht heute per Email raus. Wie ich mich kenne, ist der SD im Frühjahr flugfertig. Bis dahin hat der Motor aber bestimmt etliche Probeläufe gemacht. :D

Gruß
Gerd

[ 02. Oktober 2002, 14:14: Beitrag editiert von: gegie ]
 
@Gerd
...bin mal gespannt, ob Du es so lange aushältst. :D Mit dem SD kann man wohl auch im Winter ganz ordentlich fliegen. Brauchst halt keine seriöse Startbahn - Starten tust Du aus der Hand! Und Landen ist auch nicht so aufregend. Kommst ja mit wenig Speed rein.

Mit 16 4/5 Zellen geht bestimmt die Post ab. Los, ran an den SD! Ich bin eigentlich auch wild entschlossen, dieses WE weiterzukommen. Da müssen einfach ein paar Bastelstunden drin sein. Wir können ja Montag vergleichen, ok?
 
... na Du machst mir Mut! :D

Hab soeben die beiden Nachbarhäuser abgeklappert ob da eventuell ein Paket abgegeben wurde, schnief - NEIN! Weder SD noch LRK :(

... warten kann sooooooooo ätzend sein !!! :rolleyes:

Wünsche Dir Regen, Hagel und Sturm damit Du ordentlich was schaffst! :D :D :D

Gruß
Gerd
 
...mönsch Gerd, Du kommst ja von der Waterkant! Hoffe, dat is nich viel zu windich zum SD-Fliegen, oda?

Habe eben in Deinem Profil gelesen, dass Dein Hobby alles ist, was ab 10 A fliegt. Der SD fliegt schon bei deutlich weniger (bei 14 Zellen). Ich kam nämlich mit 2.400er Akkus auf Flugzeiten von mehr als 16 Minuten - und das wäre noch ausbaubar gewesen. 2,4 Ah ist ungefähr 140 Amin. Bei 16 Minuten kommt ein durchschnittlicher Stromverbrauch von weniger als 10 A raus. Und ich war häufiger mal am Hovern. Ich vermute, der SD fliegt schon mit 6 A (bei 14 Zellen ca. 90 Watt). Bei 16 Zellen dürfte das bei gleichem Gewicht noch weniger werden (90 Watt durch 16 ist ca. 5,6 A). Da sollte man glatt überlegen, ob man statt der einen oder anderen Zelle eine Solar-Panel einbaut. :D
Gerd, Du musst ran, so bald der Postman klingelt. Wir wollen bald was zum Thema LRK!!! Gerhard hat ja auch noch nicht aufgegeben. Den hat gegenwärtig nur sein Job geschafft. Oder Gerhard? :)
 
..dat is nich viel zu windich zum SD-Fliegen, oda? ...
Tja, 'ne steife Brise böt uns schon um die Nase, hier oben! Dat is nich so wie bei Euch, hier und da mal'n gesäusel! :D
Eben da handel ich auch mit Zitronen, ehrlich gesagt!
Frage: Wie ist den Eure Erfahrung mit dem SD, bei leichten bis mittleren Wind(3-4)? (hätte ich schon früher stellen können! :rolleyes: )

Bitte keine Schmeicheleien! :D

Der PROP 18*8 ist zu Versuchzwecken bei Wolli bestellt! (... hat er angeboten - toll dieser Mann!) Standmessungen werden dann folgen!

[ 03. Oktober 2002, 08:36: Beitrag editiert von: gegie ]
 
Hallo Gerd
Bei windstille fliegt der SD natürlich am besten.
Leichter bis mäßiger Wind macht nichts aus. Hoovern und spielen mit dem Wind machen dann richtig Spaß. Bei stärkerem Wind fliege ich meinen leichten und spannweitenvergrößerten SD nicht. Dein etwas schwererer SD mit normaler Spannweite wird dann vermutlich besser einsetzbar sein.
 
Hallo Andreas, der wartet auf die Dreiblattmittelstücke, um dann Standschubmessungen mit verschiedenen LS zu machen.
Hast Du Deinen neuen Motor schon gewickelt. Wie fliegt die Sau ?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten