JetScreamer 1400 Aussenläufer für 69er Impeller

Zusammenfassung: hab den JS 1400 in den Fantexx6 meiner Saab Gripen eingebaut. Dort ist alles leicht zugänglich. Leider passen die Montagelöcher nicht überein, da alle vier Bohrungen beim Motorflansch den gleichen Lochkreis haben. Hier wäre ein zusätzlicher versetzter Lochabstand werkseitig von Vorteil, damit er leichter auch zu anderen Fans passt.

Bin heut mit 4s geflogen und hab aber auch einen Drehzahltest mit 6s gemacht, der aber bei ca. 80% Gasweg abgebrochen wurde, weil Schleifgeräusche zu hören waren. Ausserdem: Messgerät zeigte über 100db !!!!:rolleyes: Kein Wunder bei einem JetSCREAMER :p :D

Laut Spinbox: bei 4s 49340 rpm und 47A
bei 6s und ca 80% gas: 62490 rpm A -- -- -- ??

Vielleicht sollte ich doch 5s probieren :rolleyes: ;)

"Zangometer" für A-messung war leider keines zur Hand.

lg Ge-org
 
Hallo Georg,

Super! Was hattest du bis jetzt in deiner Gripen verbaut? Wie ist deine subjektive Beurteilung der Leistung im Flug? Die 47A beim 6xx wundern mich schon etwas.... der Rotor hat doch 75mm oder? Da hätte ich schon mehr Strom erwartet, allerdings kenne ich den 6xx überhaupt nicht. Evtl. ist die Steigung der Schaufeln eher flach verglichen mit MF oder HET?

Und wie hast du bei 100db die Schleifgeräusche noch hören können? :D :p

Ich hab mich jetzt für neue Akkus der SLS ZX Serie entschieden.... dann mache ich auch noch ein paar Testläufe :)

Grüsse, Jan
 
Hallo Jahn!

Danke für die Lieferung,Motor ist heute in Sachsen an der Elbe angekommen.

Eine Frage:Steht was wichtiges auf den Beipackzettel?
-Hat einer schon gemessene Schubtaten?


Danke Wolfgang
 
Hallo Wolfgang!

Den Beipackzettel kannst Du getrost ignorieren ;) Irgend eine Warnung von wegen statischen Tests über 30 sec.

Also Schubmessdaten haben wir noch keine. Georg hat mal schon ein Video eingestellt mit wahnsinns Drehzahlen bei 6S :) Schubwerte in mF oder HET Fan werden sicher noch folgen sobald das Wetter wieder schlecht wird.....

Grüsse, Jan
 
Hallo Leute,
hab übrigens 6° Timing eingestellt gehabt. Das entspricht glaub ich dem empfohlenem "low timing".
Der Fantexx6 hat 75mm Durchmesser, aber wie du richtig vermutest Jan weniger Steigung. Mich haben die 47 A positiv überrascht. Flug war ganz angenehm, weil ca. 150g leichter als mit dem Lehner und 6s. Aber 5s wären wesentlich besser mit dem JS1400 in meiner Gripen.

Schleifgeräusche hörst du! Glaub mir! Aber das ist nicht so tragisch, weil der Rotor nur Balsa schleift :D . Fantexx eben...

Werd als nächstes den MidiFan auf meinem Airbull mit dem "Wundermotor" an 3 und 4s versuchen.:p

lg Ge-org
 
weil der Rotor nur Balsa schleift . Fantexx eben...
:confused: :confused:
Ich hab auch einen Fantex6xx, aber da läuft er Rotor auch im Statorgehäuse.
Wie hast Du den dann eingebaut ?
Trotzdem gute Idee, der Fantex dürfte keine Drehzahlprobleme haben.
Werd ich auch ausprobieren.
Gruß
Dieter
 
Hallo Dieter,

hab hier den link zum Gripen Thread, Post Nr.77 von Zyklotron -
so hab ich´s auch gemacht, nur statt GFK halt Balsa. Fantexx eben - weil der dort sonst eine den Lufstrom störende Nut hat und die aufgedoppelt wird. Das und ein bisschen mehr bringt über 2,2kg Schub und höllen Sound aus dem Fantexx6 :D :D
Den in einer 2Mot??:rolleyes: :eek: :D Gibt das dann 200db wie beim 2Mot FunJet mit 500km/h??:D

http://www.rc-network.de/forum/showpost.php?p=703843&postcount=77

lg Ge-org
 
so hab ich´s auch gemacht, nur statt GFK halt Balsa. Fantexx eben - weil der dort sonst eine den Lufstrom störende Nut hat und die aufgedoppelt wird.
Ahaa - deshalb !!
Ich habs wie Zyklotron gemacht, mit 1mm GfK aufgefüttert.
. . . wie beim 2Mot FunJet mit 500km/h??
Du hast doch diese "Milchmädchen-Rechnung" nicht etwa ernst genommen . . . :D :D :D
Gruß
Dieter
 
Suche Gehäuse von Fun 500/600 oder ähnlichem!!

Suche Gehäuse von Fun 500/600 oder ähnlichem!!

Hallo Zusammen,

Beim "hirnen" wie man den JS wohl in den Midi Fan montieren könnte hatte ich folgende Idee: Das Gehäuse eines 500er oder 600er Motors könnte man mit zusätzlichen Bohrungen für den JS versehen und den üblichen Lochkreisdurchmesser von 25mm im MidiFan nutzen. Natürlich braucht man kein ganzes Gehäuse, das vordere Lagerschild würde genügen als Adapterplatte. Mein Problem: der Bastelkeller gibt nix her :) Alle meine Motoren sind wohlauf und schlachten möchte ich natrülich keinen. Wer sowas vielleicht noch rumliegen hat bitte melden! Dann kann ich auch mal was testen.....

Gruss, Jan
 
Hi Paco,

Gute Idee! Aber Ich wollte das Gewinde des Lagerschilds verwenden um die gesamte Einheit dann im Midi Fan einzubauen. Mit dem Motorträger könnte ich in den GFK Spant auch Gewinde schneiden, habe aber zweifel ob das auch hält. Beim Alu hätte ich da keine Bedenken....

jan
 
Hallo!

Hier mal paar Meßwerte vomJS1400.

Impeller minifan ohne Spinner u.Düse ,mit Einlaufring.
Lipo-ZX330014,8V
Ua:14,7V
I:72A
Standschub:1700g



Gruß Wolfgang
 
hanne schrieb:
Hallo!

Hier mal paar Meßwerte vomJS1400.

Impeller minifan ohne Spinner u.Düse ,mit Einlaufring.
Lipo-ZX330014,8V
Ua:14,7V
I:72A
Standschub:1700g



Gruß Wolfgang

Also wenn die werte so sind, dann ist er garnicht so schlecht wie man ihm nach sagt... 72A bei 4s und ca. 1700g schub... das sind 1,7kg bei knapp 1kw Eingangsleistung... klingt fair! :p

Gruß

Florian
 
Hallo Wolfgang,

Klingt schon mal nicht schlecht! Hab ich richtig verstanden, dass Du kein Schubrohr verwendet hast?

Ich bastle noch an einer Aufnahme für den Midi Fan. Zudem habe ich noch ein anderes Spielzeug parat für Messungen diverser Art: Ich hab hier den EagleTree V3 mit GPS Antenne. Ich war heute noch mit HET F16 und Standard-Antrieb sprich 2W20 im HET Fan und alten 4S 3700XP fliegen. Maximale Eingangsleistung 804W bei 54,4 A. Auf Dauer waren dann aber nur noch 650W drin..... Ich hab ja auch vom GPS gesprochen :D Da kommen schon interessante Dinge ans Licht: Vmax 307Km/h (aus leichtem Abschwung (ca 220m Höhe) und doch anständigem Rückenwind). Bei Gegenwind und etwa gleichem Abschwung 259 Km/h. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht solche Geschwindigkeiten erreichen zu können, bin daher doch etwas skeptisch. Ich mache jedenfalls sicher noch mehrere Messungen um die Werte zu vergleichen.

Grüsse, jan
 
Genau!
Mach doch mal ne Testmessung auf der Autobahn und schau ob die 307km/h stimmen! :D

Grüße
Stefan
 
Hallo Jan!

Ja ohne Düse,auf einen Prüfstand.Möchte den Antrieb ineine Sapac-Hawk einsetzen.
Weiß Du oder einanderer wie hoch man ein Mini fan maxim. belasten kann?(Umdr.und elektr. Leistung)

Danke Gruß Wolfgang
 
Und die Plastik Einläufe halten das aus?
Meine aus USA würdens aushalten, aber diese Plastikdinger trotz CFK Wickel???
72A sind heftig:eek: und dann der Regler nicht im Kanal.....
Ich hab meine 2W23 Hawk noch nicht geflogen:(

Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten