Sebart SU 140

Rader

User
Jive

Jive

Hat schon mal einer von den Jive geschädigten daran gedacht evtl. den Motor zu wechseln und nicht den Jive?. Ob nicht evtl. doch etwas daran ist das es so viele unsauber gefertigte Motoren gibt.
Ich habe jedenfalls meinen schon vorhandenen Jive behalten und mir einen Strecker bestellt und hoffe darauf das dies kein Irrtum war.
Den das Konzept des Jivs gefält mir schon sehr.
Da der Strecker gestern schon kam hab ich ihn heute eingebaut und werde wenn nichts dazwischen kommt morgen beim Erstflug wissen ob diese Kombination geht.
mfg Gerhard
 
Rader schrieb:
Hat schon mal einer von den Jive geschädigten daran gedacht evtl. den Motor zu wechseln und nicht den Jive?. Ob nicht evtl. doch etwas daran ist das es so viele unsauber gefertigte Motoren gibt.
Ich habe jedenfalls meinen schon vorhandenen Jive behalten und mir einen Strecker bestellt und hoffe darauf das dies kein Irrtum war.
Den das Konzept des Jivs gefält mir schon sehr.
Da der Strecker gestern schon kam hab ich ihn heute eingebaut und werde wenn nichts dazwischen kommt morgen beim Erstflug wissen ob diese Kombination geht.
mfg Gerhard

Hi Gerhard !

... das ging aber mal schnell mit der Lieferung, genau eine Woche oder ? ! :)
Ich drücke Dir für morgen auf jeden Fall die Daumen und wünsch viel Spaß mit dem Flieger und diesem super Setup !!!
Bitte berichte mal, wie sich der Jive verhält beim richtigen Knüppelrühren.
Hast Du die Maschine schon gewogen - wie ist denn jetzt das Gesamtgewicht mit Deinen Konions ?


Holm- und Rippenbruch

Banjoko ( Matthias Wever )
 

Rader

User
Hi Matthias
Herr Strecker hatte mir den Motor erst für nächste Woche versprochen ,aber schon schneller geliefert. Wenn ich sehe wie prima das bei ihm läuft und daran denke was es für einen Stress ist bei Hacker jemand pers. zu sprechen könnte es passieren das dies nicht eine einmalige Bestellung wahr.
Mein Gewicht liegt bei 5,6 kg mit 12S3 3900Konion. Damit bin ich sehr zufrieden.
Morgen mehr oder weniger je noch Erfolg
 
Rader schrieb:
Hat schon mal einer von den Jive geschädigten daran gedacht evtl. den Motor zu wechseln und nicht den Jive?. Ob nicht evtl. doch etwas daran ist das es so viele unsauber gefertigte Motoren gibt.
Ich habe jedenfalls meinen schon vorhandenen Jive behalten und mir einen Strecker bestellt und hoffe darauf das dies kein Irrtum war.
Den das Konzept des Jivs gefält mir schon sehr.
Da der Strecker gestern schon kam hab ich ihn heute eingebaut und werde wenn nichts dazwischen kommt morgen beim Erstflug wissen ob diese Kombination geht.
mfg Gerhard

Genau aus dem gleichen Grund hatte ich mir den Jive gekauft.
Ich finde das Konzept gut und finde es auch richtig , einen Hersteller
wie Kontronik zu unterstützen.
Wenn aber mit dem Regler mit den grösseren Aussenläufern der beiden grossen
Herstellern Hacker UND Axi Probleme vorkommen , sollte Kontronik ins
Grübeln kommen. Der Punkt ist doch der, dass es offensichtlich eine Lösung gibt.
So wie sich das inzwischen darstellt, halte ich es durchaus für möglich,
dass es auch vereinzelt mit Strecker Probleme geben könnte.
Der kann auch nicht ohne Toleranzen fertigen !

Gruss Juergen
 
123

123

HY Leute

Die zweite Su29 ist jetzt auch fertig und geflogen. Ich kann euch nun sagen kein problem mit Turnigy Regler und Axi Motor. Null Gasverzögerung und Messwerte V,A,W keinen Unterschied. Ich glaube dies ist jetzt die beste und günstigste Variante ohne 3D einbusen beim Gas annehmen. Turnigy Sentilon 100A Axi 5320/18, High Torque 12kg Digi Servos Turnigy Akkuweiche, 1000mAh 2S Empfängerakku Zippy und 6s Zippy 4000mAh. Gesamtgewicht 4530g. Nächste Woche werden die Kohlefahrwerke fertiggestellt und dann sind die magischen 4500g unterboten. Fotos folgen. Somit Gesamtpreis + 1 6S Akku 930€.

MFG
Bernhard

Homepage vpn uns

www.modellflug-thon.at
 

Pat_93

User
12kg Servos...
Sind am SR definitiv zu wenig, wers nicht glaubt: Negativer Messerloop, am besten mit Video und aufs SR zoomen ....
 
Rader schrieb:
Hat schon mal einer von den Jive geschädigten daran gedacht evtl. den Motor zu wechseln und nicht den Jive?. Ob nicht evtl. doch etwas daran ist das es so viele unsauber gefertigte Motoren gibt.
Ich habe jedenfalls meinen schon vorhandenen Jive behalten und mir einen Strecker bestellt und hoffe darauf das dies kein Irrtum war.
Den das Konzept des Jivs gefält mir schon sehr.
Da der Strecker gestern schon kam hab ich ihn heute eingebaut und werde wenn nichts dazwischen kommt morgen beim Erstflug wissen ob diese Kombination geht.
mfg Gerhard


Hallo Gerhard,
bevor ich die Komponenten an Kontronik schickte, habe ich den Motor mit nem Jeti-Regler eines Vereinskollegen getestet. Und da lief der Hacker ohne rumzuzicken.
Deshalb bin ich nunmal davon ausgegangen, dass es am Jive liegen könnte.
Dir wünsche ich alles Gute für den Erstflug und dass der Jive mit dem Strecker funzt. *daumendrück*
MfG
Philipp
 

Rader

User
Jive +Erstflug

Jive +Erstflug

Hi
Komme gerade vom Platz zurück. Bin vollkommen frustiert.
Mein Jive und mein nigelnagelneuer Strecker denken überhaupt nicht daran mein Modell zu betreiben. Ich weiß nicht wie es bei euch war. Aber bei mir geht nur Stottern, Stillstand, Brummen und Knarzen. Und zwar so laut und vernehmlich das ich sofort jeden Startversuch abbreche.
Jetzt habe ich das von Kontronik vorgeschlagene deutsche Qualitätsprodukt gekauft und nichts geht. Darüberhinaus hat mir Herr Strecker zugesichert das sein Motor am Jive läuft.
An der Procard habe ich nochmal die Werte überprüft ,da ist kein Fehler drin.
Ich denke da muss ich morgen 2 Pakete packen.
Wenn mal viel Geld für deutsche Ware ausgibt sollte doch die Funktion gesichert sein. Sonst bleibt nur Pertlwiesers weg.
 
Moin Gerhard,
das tut mir echt leid, dass das bei dir auch nicht läuft. Sowas ist echt ärgerlich, wenn man kurz davor ist zu starten und der nicht will. So war das bei mir auch.
Hast du nicht die Möglichkeit den Strecker mit einem anderen Regler zu testen? Ich denke mal, dann würde der auch laufen.

Philipp
 

Rader

User
Hi Philipp
Habe in der größe nur noch einen Jeti 66 der in meiner Angel gemütlich Quietschend aber sonst sauber seinen Dienst tut.
Aber den Strecker behalten??. Ich habe ihn gekauft damit ich den Jive behalten kann. Sonst hätte ich bestimmt mir den Jeti 99 geholt und dann würde ein A60 oder Axi sicher reichen und deutlich preiswerter sein
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

tut mir echt Leid - die Frustration kann ich gut verstehen ! :cry:

... Fakt ist aber, dass der Jive wohl generell seine Probleme hat mit Motoren dieser Grösse und hoher Spannung, egal ob es ein Axi,Hacker oder Strecker ist.
Ich denke da wird Kontronik noch einiges an Entwicklungsarbeit leisten müssen, denn explizit für den Heli-Betrieb ist der Regler ja wohl auch nicht gedacht - denn hier scheint es ja zu funktionieren.

Gerhard, Dir hilft das im Moment nicht weiter - ist immer blöd, wenn man eine Maschine flugfertig hat und dann nicht zum Fliegen kommt, zumal die guten Tage sich so langsam dem Ende zu neigen.

Vielleicht wäre auch mal ein kurzes Statement seitens Kontronik angebracht - ich hatte das letztens in einem Post schon mal zu provozieren versucht - aber da spielt man im Moment eher "Toter Mann". ;)
Das Argument, die Software sei so programmiert, dass sich der Steller vor Schäden durch minderwertigere Motoren schützen muss, kann wohl so nicht mehr aufrecht erhalten bleiben.

... und ich bin froh, dass ich auf das Bewährte gesetzt habe und mich für den Spin 99 entschieden habe. Ist mir auch nicht leicht gefallen, da in den meisten kleineren Fliegern Kontronik Bauteile stecken !

Kopf hoch Gerhard, vielleicht findet man in Rottenburg ja eine Lösung für Dein Problem !?

Gruß

Banjoko ( Matthias Wever )
 

Rader

User
Frustbewältigung + Umlaufbahn

Frustbewältigung + Umlaufbahn

Hallo
Nachdem ich mich gestern den ganzen nachm. vom Thema, Jive ,Strecker,und Su nicht lösen konnte habe ich heute den Motor zurück gesandt. Mit Kontronik habe ich auch gesprochen ,hörte aber eigentlich nur mir bekannte Antworten. Jetzt pendelte ich zwischen Rückgabe an Kontronik und Ebayaktion. Und meine schöne Su sollte doch auch in die Luft.
Da kingelte es und die Post brachte mir meinen rekl. Gohfly ( Tread 264+285)
zurück.Mir viel ein das er ja 10-15 Sec ordentlich hochlief und dann kapput war.
Ich habe dann heute alles liegen lassen und den Motor eingebaut.
Nix wie zum Platz.!!! und gemessen.
Meine Werte: 5,6 Kg, 12s3 3900 Konion (die neuen mit 20c) der Gohfly mit
dem Jive mit Kühlkörper und einer APC-E 20 x10
Was soll ich sagen . Der rödelt sauber hoch , zieht im Stand ca 90 A.
und dreht die Latte mit 7400 Touren.
Mir wird ganz anders, denke nur Überlast ,gleich explodiert der ,usw.
Aber ich bin gestartet ,vorsichtig kurze Vollgaspassagen.
Was soll ich sagen ,Die Kiste fliegt wie ein Traum. Vom jive kein Kommentar der läuft einfach. Motor lauwarm, Akkus lauwarm ,Regler fast keine Erwärmung. Gewicht des Modell genau richtig.
Was soll ich machen?. Einfach so weiter fliegen oder aus Vorsicht eine kleinere Latte?
Ich fliege kein 3D ,kann ich nicht u. mag ich nicht sehr. Dadurch ist die Belastung ja geringer
Gruß Gerhard
 

urs k.

User
Pletti Xtra 30 EVO mit jive müsste eigentlich die ultimative bestückung sein.
bin auch der meinung, dass dann kein seperates bec benötigt würde.
das jive bec liefert nicht nur 5A, sondern 5A mit 15A maximum.
habe auch gehört, es gäbe jetzt eine softwearversion 4.
glaube, ich baue mir das teil so zusammen.

@berntl123: schönes video und super geflogen.
@pertlwieser: cooles video. ja, das günstigere material scheint einwandfrei zu laufen, gratuliere zu deiner grossen anzahl flüge in kurzer zeit. hast du viele lipos?
@mschwald: glattbrugg. schweiz?
 

urs k.

User
@rader: he cool, zum glück fliegt das teil jetzt endlich nach langer leidenszeit.
also ich würd nichts mehr wechseln. einfach fliegen und problematik als vergangenheit abhaken.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten