Sopwith Pup von Höllein/Grüner, Baubericht

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
...es macht einfach süchtig !

...es macht einfach süchtig !

Ich gebs zu!
Einmal in der Woche Sopwith basteln ist etwas wenig. :rolleyes:


Aus einem mit scharfrem Licht behandelten Brettchen ......

SoPu 004. DSC_1083.jpg



die Teile auslösen.
(mit einem ganz dünnen scharfen Skalpell klappt das ideal die kleinen Haltebrücken zu durchtrennen.)

SoPu. 001. DSC_1202.jpg




SoPu. 002. DSC_1205.jpg




SoPu. 003. DSC_1207.jpg




s basst halt oifach grandios, däts Pferdle saga. ;) :D

SoPu. 004a. DSC_1210.jpg




Gruß
Andreas
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
HLW

HLW

Seid ihr alle im Urlaub, oder schon fliegen ? ;)


Also weiter gehts mit dem HLW.



Hier bitte auf den richtigen Einbau von H2 achten,
denn andersrum passt das SLW nicht.

SoPu. 001. DSC_1358.jpg


Genial wie das mit der Holzmaserung und den Schäftungen/Verzapfungen gelöst ist.
Die kleinen Grate/Haltefüßchen welche beim auslösen manchmal stehenbleiben
sollte man vorsichtig entfernen. (abschleifen) dann paßt Alles saugend. - nicht nur H6 und H7.

SoPu. 002. DSC_1359.jpg




SoPu. 003. DSC_1361.jpg




SoPu. 004. DSC_1366.jpg




SoPu. 005. DSC_1367.jpg




SoPu. 006. DSC_1370.jpg




SoPu. 007. DSC_1346.jpg




...meine Hilfsleiste tut auch hier ihre Dienste. ;)

SoPu. 008. DSC_1345.jpg




SoPu. 009. DSC_1356.jpg




SoPu. 010. DSC_1347.jpg



nun noch das schon fertige SLW


SoPu. 004a. DSC_1210.jpg


und ....

.

.

.

.

Tataaa :cool: :)


SoPu. 011. DSC_1351.jpg




SoPu. 012. DSC_1353.jpg




Gruß
Andreas
 
Nee nix Urlaub......

Ich bin immer noch dabei :p
Nur seitdem Sailor Malan nicht mehr in seinem Flugzeug sitzt. Hat er immer was dazwischen zu sabbeln :D

Sailor_5.jpg
 

Jan

Moderator
Also, Deine Motorenattrappe sieht einfach geil aus! ;)
 
Der Prototyp...

Der Prototyp...

Hallo zusammen,

sehr schöne Luftfahrtzeuge, die ihr hier baut! Und hier ein paar Bilder des Prototypen, laaange her. Aus einer Zeit, in der Digitalkameras noch nicht verbreitet und Brushless-Motoren Hexenwerk waren.. Zunächst ohne Querruder, Microservos waren ja so teuer...

Aber der Kasten meiner Pup 2.0 liegt schon bereit :-)

VG

Heiko

pup_flug_6.jpgpup_flug_5.jpg

puprohbau3.jpgpuprohbau2.jpgpuprohbau1.jpgpuprohbau4.jpgpuprohbau5.jpg
 
Moin,
Aus einer Zeit, in der Digitalkameras noch nicht verbreitet und Brushless-Motoren Hexenwerk waren..
huch, so ne alte Kiste ist das schon?...;-)
Bin schon in freudiger Erwartung, mein Bausatz wurde heute morgen ins DHL-Auto geladen...vielleicht hält der Fahrer auch Samstags mal hier an...
 
Wow, von wann sind die Bilder?

Technisch hat sich an dem Bausatz ja kaum etwas geändert. die Auskreuzungen sind neu, Höhenruder sind verbunden, Sporn ist oben abgefangen und Querruder neu. Dazu noch ein etwas andere Aufbau der Rumpfverkleidung hinter dem Cockpit:eek:

Was sind denn diese beiden Verkastungen am oberen Rumpfgurt?
 
Wow, von wann sind die Bilder?

Technisch hat sich an dem Bausatz ja kaum etwas geändert. die Auskreuzungen sind neu, Höhenruder sind verbunden, Sporn ist oben abgefangen und Querruder neu. Dazu noch ein etwas andere Aufbau der Rumpfverkleidung hinter dem Cockpit:eek:

Was sind denn diese beiden Verkastungen am oberen Rumpfgurt?

Hallo,

Anno Domini 2001 - und da war die Pup schon 1 Jahr alt. Ralf hat seitdem halt etwas am CAD gespielt. Die "Verkastungen" sind die Seildurchführungen. Meine kleine hatte nämlich die originalgetreue Seilanlenkung!

VG

Heiko
 
Mein Bausatz ist tatsächlich eingetrudelt.
Nach dem ersten Auspacken kam die Überraschung, so einen Bausatz habe ich noch nicht gesehen, absolut geniale Qualität. Die ersten beiden Zylinderköpfe des Motors sind schon fertig..:D
 

Lipoly

User
Auch bald fertig

Auch bald fertig

Hallo,
es fehlen noch die Auskreuzungen und die Anlenkung der oberen Querruder.
Bespannt ist die Pup mit Proficover von TC. Anschließend mit verdünnten Möbel-Lasur-Lack gestrichen.

Als Vorlage diente meine große Sopwith Pup von TC.

Gruß

Werner
 

Anhänge

  • P1010260.JPG
    P1010260.JPG
    282,1 KB · Aufrufe: 168
  • P1010262.JPG
    P1010262.JPG
    274,1 KB · Aufrufe: 146
  • P1010267.JPG
    P1010267.JPG
    298,4 KB · Aufrufe: 133
  • P1010269.JPG
    P1010269.JPG
    231,8 KB · Aufrufe: 158
  • P1000926d.JPG
    P1000926d.JPG
    256,7 KB · Aufrufe: 187
Moin,
- Anfrage beim Hersteller ob es nicht möglich wäre in jedes Teil 2x Ø 0,6mm Bohrungen
rein zu lasern, um die einzelnen Brettchen einfach auffädeln zu können,
wurde in die Serie übernommen.
Man kann jetzt drei Stecknadeln oder Stahldrähte zum Auffädeln nehmen.
 

Anhänge

  • DSC_9760.JPG
    DSC_9760.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 75
Eine hübscher als die andere. Was für wunderschöne Flieger hier zustande kommen :):):)

Ich habe meine Cockpit jetzt fertig!
Okay, okay, man wird hinterher nicht mehr allzu viel davon sehen. Aber es hat sooooooo einen SPAß gemacht :D:D:D

Cockpit3.jpg
Cockpit4.jpg
 
1.Bautag

1.Bautag

Heute der 1. Bautag - hier das Ergebnis.
Die Motoratrappe frei nach Dr. Suggles
Ein echt bemerkenswerter Bausatz

Rumpf

Rumpf 1.jpg

Rumpf.jpg

Motor nach Vorlage Gewicht 19g

Motor.jpg

und nochmal

lMotor1.jpg
 
2. Bautag

2. Bautag

Der Rohbau ist vollbracht. Geht doch alles schneller als angenommen. Kein Wunder bei der Bausatzqualität.
Hier das Ergebnis:

rohbau.jpg

rohbau1.jpg

Den Randbogen habe ich abgestützt

randbogen.jpg
 
Hallo Andreas,
Serie ist das noch nicht. Ich habe beim Flächen montieren bischen häftiger am Randbogen gedrückt und knacks... das wars. Also Streben rein und gut ist es.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten