Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Back To The Roots von Knut Zink. Mit 13 Jahren habe ich mein erstes Segelflugzeug, den „Kuckuck“, gebaut – nach einem Plan aus einem Jugenbuch! Es war ein Freiflugmodell, das man mit einer...
Der „schnellste Papierflieger der Welt“ von Frank Zeidler. Eigentlich war alles wie immer, die Flugsaison war zu Ende und ich begann die besuchten Veranstaltungen des letzten Jahres Revue...
Einführung in die Luftraumordnung ohne Ballast von Eckart Müller. …um mal eine leichte Abwandlung des Intros einer bekannten Weltraumsaga zu missbrauchen. Für den Weltraum mag das ja auch...
Die fliegende Schwiegermutter von Jürgen Rosenberger. Mal ehrlich liebe Leser, geht Euch das visuelle Einerlei auf unseren Modellflugplätzen auch auf's Gemüt? Ok, für sich gesehen ist jede...
Nach einem Plan von CD-Scaledesigns gebaut von Knut Zink. Als Scharniere dienten Messingblechstreifen mit einem 2 mm Loch. Im SR wird dann ein Bowdenzugrohr, Innendurchmesser 2 mm, eingeklebt...
Ein FAI-Projekt von Johannes Seren. Der Niederländer Vincent Merlijn hat zusammen mit einem chinesischen Partner ein Kondensator Modell entwickelt, dass einfach zu bauen ist und Jung und Alt...
Ein Modell von Schneider-Modell aus Kufstein von Knut Zink. Die GÖ 4 wurde 1938 von Wolfgang Hütter und Wolf Hirth zusammen konstruiert und über 100 mal gebaut. In der Namensgebung folgte...
Ein weiterer Vortrag von Rechtsanwalt Christian Walther von Frank Tofahrn. In einem zweiten Vortrag von Rechtsanwalt Christin Walther anlässlich der Messe in Friedrichshafen waren die...
Der iCharger S6 von Milan Lulić. Neben dem iCharger X6 bietet Junsi einen weiteren kleinen, aber dennoch leistungsfähigeren Lader an. Der iCharger S6 glänzt mit einem Ladestrom von 40 A...
Ein Baubericht von Peter Rausch. Die Magnum-Caliber Serie jetzt mit CNC gefertigtem Rumpf und Flächen. Bislang habe ich meine scratchbuild Magnums mit Kastenrumpf mit dem Messer oder Bandsäge...
Ein Flugsaurier-Modell mit 1,32 m Spannweite von Knut Zink. Nurflügel - Schwanzlose – Brettflügel sind immer wieder faszinierend. Obwohl, oder gerade weil die Saurier vor etwa 66 Millionen...