Technik

Bauen und Fliegen eines Wurfgleiters F1N…
  • 3.966
  • 2
…für den Saalflug von Boško Laćimić - Serbien (in FFQ 85) I n der Kategorie F1N fühle ich mich wieder jung, wenn ich meine Modelle selbst entwerfe, baue, die Flugeigenschaften einstelle und...
Datenerstellung für eine CNC-Styroporschneideanlage
  • 9.100
  • 8
*.dat zu G-code mit kostenloser Software von Christoph "Aerofred" Fischer In diesem Bericht beschreibe ich die Datenaufbereitung für eine CNC-Styroporschneideanlage in komprimierter Form. Für...
Auslegung von Ruderanlenkungen...
  • 15.637
  • 10
…für schnell und langsam von Franz Durstberger. Sicherlich haben viele bereits ein flatterndes Ruder erlebt. Oft hat man vielleicht nur von oben angestochen oder den Motor länger eingeschaltet...
Bericht von der Convention...
  • 11.411
  • 1
...im September 2022 in Grevenbroich von Christoph Meier. In Köln gibt es nicht nur Bier aus zu kleinen Gläsern, sondern auch ein paar Freunde, die sich in den letzten Jahren auf das...
Erfahrungen mit der ASW 15 von Airworld
  • 7.689
  • 13
Die Störklappen meiner ASW 15 müssen raus... von Mirko Krämer. Ich fliege eine ASW 15 von Airworld im Maßstab 1:3, also mit 5 m Spannweite. Grundsätzlich bin ich mit der Qualität des Modells...
CompoCon 2022
  • 8.091
  • 2
Ein Treffen von Gleichgesinnten von Christoph Meier. Die CompoCon ist eine Convention für Modellflieger, die ihre Modelle selbst aus oder mit Composite-Materialien herstellen. Dabei ist es...
Prepregs selbst gemacht!
  • 6.950
  • 3
Prepreg-Trommel von Dieter Siebenmann-Peter. Im Flugzeugbau werden oft Prepregs (vorimprägnierte Fasern) verwendet. Es scheint daher naheliegend, diese Technologie auch im Flugmodellbau...
Lehren und Vorrichtungen im Freiflug-Modellbau
  • 4.449
  • 4
Präzises Anschleifen der Gehrung am Flächenknick von Andreas Hornung. Manche Arbeiten beim Bau von Freiflugmodellen lassen sich durch die Zuhilfenahme von Lehren oder Vorrichtungen enorm...
KAPAline®-F 18
  • 7.478
  • 21
Der „schnellste Papierflieger der Welt“ von Frank Zeidler. Eigentlich war alles wie immer, die Flugsaison war zu Ende und ich begann die besuchten Veranstaltungen des letzten Jahres Revue...
Dampf Nr. 1
  • 7.975
  • 4
Meine erste selbst gebaute Dampfmaschine Peter Rausch Für den Anfang im Dampfmodellbau suchte ich mir eine kleine Maschine aus. Ich wollte nicht zu viel Material verheizen, falls mal etwas...
Brandheißer Tipp für F1Q-Akkus
  • 5.919
  • 12
Paul Seren Die letzten Wochen im Herbst hatten so richtig gute Trainingswetterlagen. So war ich auch mal wieder mit meinen F1Q-Modellen unterwegs. Für mich sind die Starts mit F1Q auch immer ein...
Nützlicher Kleinkram beim Bau von Oldtimer-Seglern
  • 6.772
  • 13
Knut Zink Wenn man Oldtimersegler baut, sollte man ein paar Kleinigkeiten nicht unbedingt mit Fertigteilen realisieren. Kabinenhaubenverschluß mit drehbarem Venturirohr Die...

News

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten