Airpac F-16

Cooole Sache das, mein Werfer stellt Sie auch immer so steil an, aber etwas nachdrücken hilft :-) Ich muss sie jetzt auch mal selber werfen....
 
Ahh ja, aber das Gewicht stimmt glaub ich nicht, das hatten wir glaub ich schon mal. Ich hab den 80er Turnigy Plush im Einsatz, der geht bisher sehr gut. Die neuen der Brain Serie sind bestimmt auch nicht zu verachten.

und wie es der Zufall so will, hat der Postbote heute den 80A Turnigy Brain Regler und den USB Linker vorbeigebracht.

Gewicht: 54g :-) Glatte 40g weniger als der 80er Turnigy Plush!

Programmierung über den USB Linker funktioniert super, schau mer mal wie es sich mit der Logging Funktion verhällt...
 
Hi,

ich weiß nicht was ihr alle beim Bau verkehrt macht,aber ich seh nirgens einen Prop :eek:

Ich hoffe mit diesem Antrieb erübrigt sich jegliche Startdiskussion und die Frage ob und wie weit das Ding senkrecht geht.

Gewicht ist in etwa geblieben,Leistung leicht erhöht.

Aussehen tuts Scheiße,aber irgendwie hab ich an Druckantrieben nen Narren gefressen.

Am WE muß das Ding zum ersten mal (und vielleicht auch zum letzten mal) in die Luft......

6S SLS-ZX 35C,120 Ampere.In einem anderen Flieger dreht dieser Antrieb die 7x7 (hier noch was größeres montiert) mit 30000 U.

Ich befürchte irgendwas wird nachgeben,aber mal schauen...

Vielleicht möchte Eric sie ja werfen.Mir selbst ist das viel zu gefährlich mit der möder Latte hinten dran :D

Ich denke senkrecht hoch halten und loslassen müßte auch reichen.



Gruß Jörg
 

Anhänge

  • Bild-1993.gif
    Bild-1993.gif
    194,9 KB · Aufrufe: 71
davon kann man kein Video machen, das Mikrofon wird von dem Lärm vollkommen übersteuert;-)
Warum nicht, die Lösung ist auch nicht schlecht - viel Erfolg!
 
Nicht schön, aber selten....;)

Bei der langen Welle, der Leistung und dem Quirl wird das Teil entweder wie die Hölle gehen oder nach wenigen Sekunden pulverisiert....:D
Im hinteren Berreich ist die F16 vom GFK her relativ weich und dünn..... was hast du den dort als Motorhalterung eingesetzt ? Ein Baumstumpf ?

Mach auf alle Fälle ein Video und sorg dafür das der Kameramann einen Ganzkörperschutz trägt und alle Zuschauer das ganze aus einem Bunker verfolgen :D

Viel Spass.... Stefan
 
Hallo...
grad ist der Turnigy Regler eingetroffen...macht auf den ersten Blick hin einen recht passablen Eindruck.....

das Gewicht ohne Stecker liegt bei 62gr...also stimmt die Angabe auf der Seite doch..naja...2 gr sind nicht die Welt

Ralf
 
Ich denke senkrecht hoch halten und loslassen müßte auch reichen.

Da wär ich dann gern dabei... Oder mach zumindestens nen Video davon...

Der Erik weiß das eigentlich alle meine Flieger auf diese Weise starten können,egal wie groß.Auch meinen 1,40m und über 4 kg schweren Bobcat startet mein Kollege indem er ihn einfach nach oben hält und etwas anschubst,und das bei ca. 2/3 Gas.
Leider geht das mit kurzen Flugzeiten einher und meist grausamen Strömen.Aber ich flieg lieber 2 Minuten total krankes Zeug als 6 Minuten rumgurken :D

Im hinteren Berreich ist die F16 vom GFK her relativ weich und dünn..... was hast du den dort als Motorhalterung eingesetzt ? Ein Baumstumpf

Ich habe den hinteren Bereich des Rumpfes mit Streben und Matte verstärkt.Zwei zusätzliche Sperrholzringe in dem Bereich wo der Alumotorträger sitzt sollten reichen hoffe ich.Das ganze ist so stabil,das ich den Vogel mit Akkupack am Motor hochnehmen und waagerecht halten kann.Ich denke das müßte genug aushalten.

Die F-16 an sich ist schon deutlich verstärkt von vorn bis hinten da ich sie als Unfallflieger geerbt hatte.Einzig die Flächen sind noch unbehandelt.

Ich denke das wird der Punkt sein der evtl. nachgiebt.

Der Ansaugkanal ist nach wie vor durchgängig und Motor plus YGE 120 liegen direkt im Kanal. Kühlung sollte so kaum noch zu toppen sein...



Gruß Jörg
 
Hi

ich bau ja gerade für jemanden eine 16er, habe hier mal ein Bild von der Düse, einmal die Originale und eine die ich selber gelackt habe.

Stefan
 

Anhänge

  • DSC03137.JPG
    DSC03137.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 31
  • DSC03138.JPG
    DSC03138.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 45
  • DSC03140.JPG
    DSC03140.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 33
Hi

nach dem ich so viele PN bekommen habe mit der Frage wie ich die Düse gemacht habe und nicht jede PN beantworten möchte schreibe ich es einfach hier und noch bilder von der Düse an ner 16er.

die Nozzel (Düse) mit 800er nass schleifen, dann werden 3-4 schichten Silber lackiert (mit trocknungsphase) es ist nicht zu viel wenn man 3-4 schichten spritzt weil ja viel auch wieder weggeschliffen wird, wenn das Silber trocken ist wird einfach mit Schwarz eine dünne Schicht drüber lackiert, wenn dann alles richtig trocken ist wird vorsichtig mit 800er nass geschliffen bis das Schwarz fast weg ist und einem das Ergebnich gefällt, zum Schluss wird alles mit Klarlack seidenmatt überzogen und fertig ist die Düse.

und an der 16er sieht es dann so aus.
 

Anhänge

  • DSC03152.JPG
    DSC03152.JPG
    100,9 KB · Aufrufe: 39
  • DSC03153.JPG
    DSC03153.JPG
    109,3 KB · Aufrufe: 35
  • DSC03150.JPG
    DSC03150.JPG
    97,9 KB · Aufrufe: 33
Hallo !

Kann mir vieleicht jemand aus der Runde der glücklichen F16 Besitzer sagen wo ich einen gängigen Piloten und eventuell ein tiefgezogenes ABS Cockpit herbekomme? Muss nicht unbedingt von einer F16 sein,sollte eben nur vom Maßstab her ungefähr passen. Würde mich freuen wenn jemand von euch einen guten Tipp für mich hätte,steh halt nicht so auf unbemannte Flieger;o)

Freundliche Grüße! Andreas
 
So,heute war Erstflug meiner F-16 mit Druckantrieb.

Hatte erstmal nur 4S reingepackt,um zu sehen ob das Ding so überhaupt fliegt.

Ein Kollege hat sie ganz normal geworfen trotz 9 Zoll Latte(hätte ich nicht gemacht :D )

Beim ersten Start gabs ordentlich Drehmoment und ich hatte sie fast auf dem Rücken.Wo man es jetzt weiß,kein Problem.Der dritte Start war ganz gerade,muß halt nur sofort etwas Quer rechts geben und dann ist es kein Problem.

Flugeigenschaften:

Geschwindigkeit beim Runterstechen und geraden Überflug in etwa wie beim 6S Impellerantrieb.Evtl. leicht schneller,kann aber auch täuschen wegen dem Lärm.Müßte man mal ausfliegen....

Beschleunigung im Gegensatz zum Impeller natürlich genial.Gas auf und es geht vorwärts,auch quasi aus dem Stand.

Steigen vom Start weg so lange man will und nach Abschwung gehts natürlich noch genialer hoch bis an die Sichtgrenze.

Alles in allem deulich dynamischer zu fliegen als mit Impeller,aber das war eigentlich zu erwarten.

Einziger Nachteil ist der Sound :( Der ist Kagge mit 4S,sollte sich mit 6S aber wieder etwas bessern.

6S Latte ist drauf und der nächste Flug wird zeigen ob das noch gutgeht.


Falls das zu grenzwertig ist,werd ich noch 5S probieren.Ansonsten bleibe ich bei 4S 5000er wie heute.Fliegt sich recht nett und reicht auch...

Das Impellertypische Flugverhalten und der Sound sind natürlich etwas abhanden gekommen,aber das nehm ich in kauf.Gefällt mir so deutlich besser ehrlich gesagt.


Gruß Jörg
 
Bungee Haken?

Bungee Haken?

Servus zusammen,

ich würde gerne einen Bungee Haken an der F16 anbringen, wo wäre denn ein geeigneter Platz dafür? Hat das schon mal jemand gemacht und gibt es eventuell Bilder? Starten möchte ich Sie aus der Hand aber mit Gummi :-)
 
Bei meiner Lubach sitzt er so 16cm hinter der Einlauflippe.
Sollte also hier nicht viel anders sein:)

Oliver
 
Das ist doch immer so und meinen Haken hab ich mitten in die Verstärkung gesetzt- schau mal das Lubach Vid an!
Ich setze ihn gerade 1cm weiter nach vorne- geht gerade so.
Wenn es heute Mittag aufklaren tut gibts ein Vid aus der Kabine.
Bin gespannt:cool:
Und natürlich mit neuem Auspuff!

Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten