Baubericht Pitts Purple Violet

Hallo Thomas,
das wäre natürlich super, wenn du das hinbekommen würdest. Vor allem, wenn es reproduzierbar wäre.

Die Lasche in den Streben U-förmig um das CFK-Rohr herum einzuharzen finde ich auf jeden Fall besser, denn da kann nichts durch Vibration ausschlagen.

Gruß
Manfred
 
Hallo Thomas,
wie gehts voran? Erstflug schon gemacht?
Mal im Ernst - wie weit bist du inzwischen gekommen.

Habe bei meiner PV jetzt die neue Verspannung fertig. Gefällt mir sehr gut. Ein Problem habe ich jedoch noch damit. Wenn die Spanndrähte straff gespannt sind, lassen sich die Arretierungsbolzen nur sehr schwer in die Gabelköpfe einschieben. Hat irgendjemand einen Tipp für mich. Wäre auch gut zu wissen, wie sehr ihr eure Drähte spannt.

Gruß
Manfred
 

Anhänge

  • verspann2.jpg
    verspann2.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 89
Hallo Manfred,

na ja, viel hat sich bei mir nicht getan.
Ich habe in die Pylonverkleidung viel Zeit investiert damit sie schön aussieht.
Ansonsten den Rumpf gespachtelt und verschliffen.
Das wars.

Mit der Farbe bin ich soweit das ich sagen kann, dass bleibt so.
Allerdings ist es so, das je nach Betrachtungswinkel ein Farbsspiel auftritt.

Jetzt werde ich den Pylon und den Vorderbau lackieren und dann wird der Rumpf gebügelt.

Bilder gibts bald wieder.

mfg Thomas
 
Auja Leute baut mal fleißig weiter und zeigt Bilder. Bei mir tut sich derweil nicht wirklich viel.....Klausuren stehen bald an. Aber denke in den Semesterferien danach gehts wieder rund beim Bau ;)
 
Hallo,
heute habe ich die Abstandhalter für die Spannseile gemacht. Ist nichts Großartiges. Ich habe einfach 6mm Buchenleisten mit entsprechenden Nuten versehen und das Ganze dann mit O-Ringen aus dem Baumarkt an der Verspannung befestigt. Lässt sich so aber Sekundenschnell anbringen und hält meiner Meinung nach sehr sicher.
Gruß
Manfred
 

Anhänge

  • abstand.jpg
    abstand.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 94
Hallo Manfred,

ich lese interessiert mit, und hätte ein paar Fragen zu den Drähten.
Kann man die Drähte nach Montage noch rollen oder leicht krümmen, oder neigen die Drähte leicht zum verbiegen.
Wie verhält sich das Material ähnlich wie Federstahl ?

Was für eine größe hast du an der PV montiert ?

Und wie sieht es mit dem Gewicht aus, was wiegt beispielsweise ein Meter
diese Drahtes.


Gruß Tom
 
Hallo Tom,
leicht krümmen kann man die Drähte. Beim Aufrollen würde man sie verbiegen. Die Biegeeigenschaften sind meiner Meinung nach etwa wie bei 1,5 mm Federstahl.
Das Gewicht liegt bei ca. 25 Gramm/Meter.
Die Drähte lassen sich mit Silberlot ganz hervorragend hart verlöten.
Die Größe ist 3,0 x 1,5mm. Die genaue Bezeichnung findest du auf Seite 3 dieses Bauberichtes.
Man kann diese Drähte ganz einfach beim Zahntechniker bestellen.

Gruß
Manfred
 
Hallo Thomas,
ja schon gesehen. Ist ne ganze Ecke zu fahren, aber schaun wir mal.

Hast du wieder Fortschritte gemacht?

Ich bin schon mal gespannt, wie sich meine neue Verspannung macht. Aber bei 20cm Schnee auf der Piste kann man da schlecht was testen.
Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred,

ja, es ging etwas weiter. Habe die Baldachinstreben nun lackiert und den Rumpf komplett fertiggestellt.

Dann habe ich mich ans Bügeln des Rumpfes gemacht. War ein Haufen Arbeit. Um die Flächenanformung war es besonders schwierig. Bin mit dem Ergebnis nicht so zufrieden.
Mal sehen was ich da noch kaschieren kann.

Das lila ist schön eine tolle Farbe. Wenn dann noch die gelben Flammen draufkommen gibt das einen schönen Kontrast.
Wird bestimmt Klasse aussehen. Das war ja auch ein Grund warum ich das Modell gebaut habe.
Als ich deine Maschine das erstemal gesehen habe war ich sofort begeistert.

Später stelle ich nochmal ein paar Bilder ein.

Bis dann.

Thomas
 
So, hier die versprochenen Bilder.

Ich denke, das ich den Farbton des Lackes recht gut getroffen habe.
Ist ebenfalls Metalliclack, wie die Folie auch.

Besser habe ich es nicht hinbekommen. Bin ja auch kein Experte.

Um die Streben rum kommt noch eine Rosette, dann sieht das auch sauber aus.

Als nächstes kommen die Leitwerke dran.

Dann Motorhaube spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen...........................


mfg Thomas
 

Anhänge

  • IMG_0235.jpg
    IMG_0235.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0236.jpg
    IMG_0236.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0243.jpg
    IMG_0243.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0245.jpg
    IMG_0245.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 50
Hallo Thomas,
ich kann mich Lukas nur anschließen.

Da ich den Lack nicht so gut passend hinbekommen habe, habe ich bei den Streben ein wenig gemogelt. Meine Farbgebung ist zwar nicht vorbildgetreu, macht sich aber trotzdem auch recht gut.

Gruß
Manfred
 

Anhänge

  • balda.jpg
    balda.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 47
Hallo Thomas,
ja genau Weißleim und nach etwa zwei Stunden Trockenzeit in der Mitte noch einmal kräftig mit einem 2,5 mm Bohrer eingedrückt. Sieht dann fast wie eine echte Niete aus.

An den Streben habe ich nach der ersten Lackierung noch einmal einen Rand abgeklebt und das untere Teil dann noch einmal richtig dick überlackiert. Da man dadurch im Lack einen Kante hat, sieht es dann so aus als ob unten an den Streben eine Rosette ist.

Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred,

ja, so wollte ich die Rosetten auch machen. Mit Nieten und auf den Rumpf übergehend.
Ich denke Silber, so wie es bei dir ist, sieht bei mir auch ganz gut aus zu den Lila Streben.

Wie hast du denn deine gelben Streifen gemacht?
Zuerst Schablonen aus Papier ausgeschnitten?
Wieviel meter von den roten Zierlinien brauche ich denn? Weißt du das noch?

mfg Thomas
 
Hallo Thomas,
wieviel ich von den roten Zierlinien gebraucht habe weiß ich leider nicht mehr, aber es waren Unmengen.
Für die gelben Streifen habe ich mir tatsächlich zuerst einmal Papierschablonen ausgeschnitten. Die gelben Streifen am Rumpf waren damals bei Alis Rumpf etwas unterhalb der Streben angeordnet. Da ich aber eben keinen passenden Lack für den Übergang hatte, habe ich die Streifen ein bisschen höher gezogen.
Der mittlere Streifen am Rumpf und die beiden an den Streben sind lackiert, der Rest ist Folie - cupgelb und RAL 1003.
Gruß
Manfred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten