Hallo Sascha,
noch eine Anmerkung zum Steckrohr in der unteren Fläche.
Es ist bei mir nur ein 20mm Rohr, das gleichzeitig als Verdrehsicherung dient.
Ohne Steckrohr muß allerdings die innerste Rippe der Flächen schon sehr stabil ausgeführt werden. Sie muß die Auftriebskraft des inneren Flächenteils übertragen.
Überschlägige berechnet ca.:
15 Kg Rumpfgewicht x 10G = 150 Kg
150 Kg / 4 Flächen = 37,5 kg je Fläche
Dadurch, dass die Streben bei ca. 2/3 Spannweite sitzen würde ich auch hier ca. 2/3 Kraft ansetzen.
Dann bleiben für die innere Rippe je ca. 12,5 Kg übrig. (plus etwas Reserve)
Ich habe für die 1. Rippen 3mm Flugzeugsperrholz genommen. Das hat bisher allen Belastungen einwandfrei standgehalten.
Viele Grüße
Manfred