Baubericht Pitts Purple Violet

Hallo alle miteinander,


Es gilt immer einen Kompromiss zwischen Vorbild und Funktionalität zu finden und ich denke dass die Konstruktion von Manfred in beiden Kategorien klasse ist...

Was nutzt einem die schönste Scalemaschine wenn sie nicht gescheit fliegt...

Das ist der Punkt wo ich sehr gespannt bin wie meine Fliegen wird. Rudergrößen, Hebelarme, Geometrie alles wie beim Original außer EWD und Profil.
Aber fliegen wird das schon, da bin ich mir sehr sicher
 
Hallo Thomas,
wie mir Ali sagte haben sie die Querruder geteilt, um unterschiedliche Auschlaggrößen verwirklichen zu können. Sie haben die Inneren anders angelenkt als die Äusseren. Dadurch machen diese einen kleineren Weg. Ansonsten wäre die Rollrate wohl insgesamt zu hoch. Die Inneren sind vor allem für den Ausgleich beim Hovern gedacht.
Bei meiner PV sind die Querruder erheblich vergrößert gegenüber dem Original von 2005. Dort reichen sie ja nur über etwa 50% der Flügellänge.

@Andi
Die Bezeichnung für das Profil weiß ich leider nicht und dummerweise war ich irgendwann so gründlich beim Aufräumen dass ich die Musterrippen mit entsorgt habe. Mein Sohn hat sich Flächen mit dem gleichen Profil für eine Ultimate gebaut. Mal sehen, ob er noch eine Rippe hat. Ansonsten muß ich noch einmal versuchen das Profil von meiner Fläche genauer abzunehmen.
Gruß
Manfred
 
Sooo der Entwurf für den Plan ist fertig...
wie schon gesagt ist er noch nicht vollständig...Flügelstrebe fehlt, Baldachin und das Profil...ich muss den Plan auch nochmal kontrollieren...

Hab nochmal die Motorhaube ein bisschen geändert...

@ Manfred und Thomas ihr habt Post... ;-)
 

Anhänge

  • Pitts Entwurf.JPG
    Pitts Entwurf.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 89
Achtung!
Mir ist gerade aufgefallen das das Teil vom Motordom, Flächenaufnahme nicht passt...!!!

Muss nochmal nacharbeiten...ist eben wie schon gesagt nur ein Entwurf bis jetzt...

Schöne Grüße

Andi
 
Wolfpitts

Wolfpitts

Hallo Pittsfreunde,

gerne verfolge ich diesen schönen Baubericht sehr genau! Kommt mir grad gelegen, daß in den letzten Posts das Thema ein bisschen auf die Originale kam.
Ich schau mir öfters die Bilder der "Wolfpitts" an, die für einen Herrn Wyche Colemann gebaut wurde. Hier hatt Steve Wolf vermutlich alle Anbauteile verbaut, die er liefern kann. Ich finde diesen Doppeldecker wirklich hübsch, von den Proportionen absolut stimmig und ausgewogen. besonders gut gefällt mir, daß die Querruder wieder ohne Unterteilung und die Fahrwerksbeine gerade, und nicht schräg nach hinten eingebaut sind. Das Flugzeug ist wirklich traumhaft gebaut, zum Beispiel hatt sie auch profilierte Leitwerke mit verdekten Anschlagpunkten.
Zumindest nach eigener Werbung soll das ja das Beste sein, was man derzeit für Showkunstflug kaufen kann!
Eine ganze Weile suche ich schon nach Flugvideos dieser Maschine. Außerdem würde mich ein Dreiseitenriß dieser Maschine und auch eine Maßstäbliche oder bemaßte Zeichnung der Wolf Custom Wings interessieren.
Fürchte fast, daß es aber von alledem nichts zugängliches geben wird!:confused:
Aber vieleicht wisst ihr ja da mehr als ich?

Viele Grüße, Tom Bogner
 

Anhänge

  • 1598831.jpg
    1598831.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 162
Hallo Tom,
schöner Flieger gefällt mit gut...bin bei dem auch oft drüber gestolpert als ich
Fotos und Zeichnungen von der Prometheus gesucht hab...

Leider wird es über die Pitts noch weniger geben als für Challenger und Co..:cry:

Ich hab keine einzige Dreiseitenansicht gefunden von der Prometheus...naja müssen ahlt Fotos herhalten...

Gruß vom Andi, der seinen Fehler im Plan schon gefunden hat...:rolleyes:
 
Hallo Andi,
leider bekomme ich deine Datei mit keinem mir zu Verfügung stehenden Programm geöffnet. Kannst du mir die Datei evtl. noch einmal in einem anderen Format senden. Beim importieren von DXF stürzt mein Corel Draw ständig ab.

Hallo Tom,
wenn man bei den "Großen" ein wenig mehr hinter die Kulissen schaut merkt man schnell, dass es bei den Jungs (zumindest in den Staaten) nicht so sehr viel anders ist als bei uns Modellfliegern. Die sind ständig am Basteln und verfeinern ihrer Kisten. Wobei ich mir vorstelle, dass es dort erheblich einfacher ist für bestimmte Tuningteile eine Zulassung zu bekommen, als bei uns.
Ich glaube auch, dass die sehr viel aus dem Bauch heraus machen und probieren, ohne da überhaupt großartig Pläne zu zeichnen.
Steve Wolfs neue Form der Kabinenhaube finde ich übrigens auch ganz besonders gelungen.
Gruß
Manfred
 
Hallo alle miteinander...
puh das ist garnicht so einfach den Fehler raus zu bekommen vorallem wenn man nicht weiss ob es einer ist...
Ich habe mir das ganze ausgedruckt und das unter mein Transparentpapier gelegt...je nach dem welche Linie ich als Bezug nehme passts oder passts nicht...*grrrr*
@ Thomas
hm das mit dem skalieren ist nicht in jedem Programm gleich...
Kannst mir ja deine Gewünschte Spannweite sagen und ich skaliers dir in die größe und schick dir das ganze nochmal per mail...
@ Manfred
welches Format kannst du denn noch importieren?

dwg,ai,?
 
Hallo Thomas,
268cm is des auch okay?:D
Die Spannweite hat sie nämlich schon aber wenn du unbedingt 270cm haben willst dann skalier ich dir die 2cm auch noch dazu...*griiiins*

Ach noch was..der Fehler den ich vorher gemeint hab ist in wirklichkeit keiner...Je nach dem wie man das Papier zieht oder locker lässt passts oder passts nicht...ausserdem bewegen sich die Ungenauigkeiten im 1-2mm Bereich und ich denke dass das reicht...100%ig wird man das nie von einem Papierplan anzeichnen können...
Das einzige was von der Lage her nicht ganz stimmt sind die Erleichterungslöcher...die sind um 10mm verschoben...macht aber meiner Meinung nach auch nichts, wenn nicht änder ich das eben schnell um...
 
Hallo Andi,
das mit dem Format ist im Moment nicht so wichtig. Ich habe ohnehin noch ein paar andere Baustellen.
Ich habe noch eine Styroporrippe gefunden. Die werde ich dir morgen zusenden.
Gruß
Manfred
 
Super Manfred, danke
Sooodala...hab jetzt eben alle Spanten noch mal Ausgedruckt und überprüft...
und es hat sich gelohnt das ich nochmal alles gecheckt habe...
Es haben sich leider wie erwartet ein paar kleine Fehler eingeschlichen die sind aber minimal...hab natürlich gleich alles im Plan geändert...

Folgende Fehler waren vorhanden:

Spant 5 10mm zu hoch
Spant 4 3mm zu schmal
Spant 3 Lage der Verzapfung 5mm zu tief

Aber sonst von der Form hab ich die Spanten sehr gut nachgezeichnet *stolz bin* hat mich selber gewundert...

Damit ihr up to date seit schick ich euch gleich das "Update"...:D

Leider gibts nicht viel zu sehen im Moment...

Gruß Andi
 
hmm hab gerade beim Desktop Aufräumen noch paar Bilder gefunden die ich hier noch nicht gepostet hatte:
War mal grob zusammen gesteckt um die Strebenform fest zu legen...das ist mitlerweile geschehen und die Streben existieren auch schon, davon hab ich aber noch keine Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_1008.JPG
    IMG_1008.JPG
    109,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_1009.JPG
    IMG_1009.JPG
    104,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1010.JPG
    IMG_1010.JPG
    111,1 KB · Aufrufe: 102
Servus Patric,

gefällt mir sehr gut, was du da machst! Auch die Form der Motorhaube ist dir gut gelungen. Das ist ja immer sehr schwierig!
Ich hab übrigens damals für den Bau meiner Pitts "Ultimate Wings" eine blaugetönte Kabinenhaube von H. Weiersh. bekommen. Hatt zwar einige Zeit und Anrufe gedauert aber letztendlich doch geklappt. Vermute mal, die Ziehform wird bei Ulmer liegen.
Der Bau meiner stock S1S, Maßstab 1:2,5 dürfte in einigen Wochen erledigt sein.

Viele Grüße, Tom
 
Hallo alle miteinander,
der Plan ist ja noch nicht fertig also alle die ihn haben wollen müssen sich noch ein wenig gedulden...

Gruß vom Andi der schon wieder zeichnet...:D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten