Baubericht: SSL-Super Starlight von MG-Modellbau

Ich würde mal den ball Flach halten! Was hier von manchen Leuten Behauptet wird ist unter aller Sau!
Ich kenne genug Leute welche problemlos ihre Ersatzteile bekommen haben!
Ich hab letztes Jahr ne neue Abziehhaube und SR gebraucht, nach gut 10-12 Wochen war das Zeug da!

Wenn man bedenkt das Karel alleine baut und noch mehr Modelle wie den SSL im Programm hat, dann muss es doch klar sein das es zu Wartezeiten kommt.....


Evtl liegt es ja auch immer an den Leuten, wie man etwas anfragt oder wie auch immer....

Gruß

Es gibt halt verschiedene Erfahrung, unter aller Sau finde ich das jetzt nicht gerade.

In meinem Fall habe ich seit über einem Monat nicht mal eine Antwort auf meine Anfragen erhalten (Kontaktformular Händler SSL)

Dann direkt an Hersteller gesandt, seit 2 Wochen Funkstille und dass ist nicht das erste Mal. Wenn schon nicht auf Mails geantwortet wird, dann runter mit den Links von der Seite, dann gibt´s auch keine Missverständnisse. Mir schon klar dass es sich oft um Manufakturen handelt, es gibt aber auch Hersteller da funktioniert die Kontaktaufnahme hervorragend.
Tel. Absprachen haben dann öfters mal den Nebeneffekt, dass die Bestellung im Nirvana verschwindet, wir Kunden haben auch unsere tägliche Arbeit und nicht immer Zeit 100 mal hinterher zu tel.
Diese Erfahrung habe ich jetzt mit einigen Herstellern oder Händlern gemacht wenn es um diese Preisklasse geht, noch bin ich nicht frustriert :D aber vielleicht kommt ja noch mal die Zeit...:rolleyes:


Grüße

Niko
 
Ach - der Cluster wurde doch hier von einigen vielen noch vor nicht allzu langer Zeit als das Non-Plus Ultra gefeiert, thermisch besser, agiler, spritziger ..... - was hat er denn nun für Probleme? Das würde ich jetzt auch gerne mal wissen.....

@ Relaxr

deine Anspielungen das der Cluster von einigen hier als das 'Non Plus Ulta gefeiert' wurde kannst du sicherlich auch belegen ??
Ich habe nirgends hier gelesen das dies ein Uebermodel sein soll?

Aber vielleicht willst du auch nur ein wenig aufstacheln (wahrscheinlich unbewusst?) genau wie Ellipse 2 welcher immer noch eine Antwort schuldig bleibt was denn nun die Schwachstelle beim Cluster sein soll:cry:
 
wakuman - getroffene Hunde bellen. Was soll ich hier belegen, meinst du ich mach jetzt hier ne Beweisführung oder was? Mein Hirn reicht mir, um mich zu erinnern. Da ist übrigens kein Aufstacheln, mich interssiert diese Fliegerklasse generell und möchte mir ein Bild machen, mehr nicht. Ich kann mir nicht alles kaufen ums auszutesten. Also was ist den nun ein Schwachpunkt des Clusters?
Gruss Markus
 
wakuman;3386397......deine Anspielungen das der Cluster von einigen hier als das 'Non Plus Ulta gefeiert' wurde kannst du sicherlich auch belegen ?? Ich habe nirgends hier gelesen das dies ein Uebermodel sein soll?[/QUOTE schrieb:
...versuch dich einfach mal an gute Bekannte von dir zu erinnern oder gehe in den Cluster Thread ;)
 
Ganz ruhig Jungs, ist ja alles nicht so wild. Ja, Thommy war/ist in seinen Posts manchmal sehr euphorisch. Klar, sonst könnte er den Cluster auch nicht verkaufen. Was man aber auch sagen muss (und das finde ich wirklich toll) ist, dass er auf Kritik und Anfragen auch hier herinnen immer antwortet. Das machen nicht viele. Andi Reisenauer ist auch so ein positives Beispiel...

Und unter aller Sau finde ich die Posts hier herinnen jedoch auch nicht. (Außer es wurde etwas wegmoderiert, was unter der Gürtellinie war) Wenn die Kommunikation mit einem Händler nicht geklappt hat, kann man darüber auch sprechen/schreiben, solange alles wahrheitsgetreu und entspannt bleibt. Meinungsaustausch ist doch was gutes und gibt auch den Händlern die Möglichkeit die Qualität ihrer Services zu beurteilen bzw. zu verbessern. Für manche Probleme kann ja bspw. auch ein nicht funktionierendes Emailformular der Grund sein, das der Händler noch nicht bemerkt hat.

So, wieder zum Modell: Ist super und fliegt gut. Egal wo man es gekauft hat. :D

mfg Klaus
 
Sonnige Grüße aus dem Thermikland

Sonnige Grüße aus dem Thermikland

Hallo Chris!

Hast Du Deinen SSL schon bekommen?
Gibts Fotos?

Lg michael
 
Bilder

Bilder

Hier sind ein paar Bilder vom SSL. Einmal als Segler mit V-LW und einmal mit E-Rumpf und X-LW. Ich konnte mich schon voriges Jahr von der tollen Qualität des SSL bei meinem Kumpel überzeugen. Den Erstflug werden wir wohl gemeinsam machen mit beiden SSLs. Danke Karel für den tollen Flieger, den netten Kontakt und all dem vielen Zubehör wenn Du hier mitliest!!

IMG_2989.JPG

IMG_2990.JPG

IMG_2991.JPG

IMG_2992.JPG

Gruß - Chris.
 
Gratuliere!

Gratuliere!

Tolles Design! 3 Rümpfe? Das sieht nach ernsthaftem Vergeichsfliegen aus! ;)
Ich habe meinen gestern wieder Mal geflogen. Mann, tut das gut!

Wann bist mit dem Aufbauen fertig? Ich würde gerne mal mit euch fliegen gehen. Kann man ja mal vergleichen, was meine Settings im Vergleich zu euren so hergeben.

Stoni hat zwar mittlerweile wegen einem neuen Projekt keinen SSL mehr, aber ich denke er kommt zu unserem Flugtag definitiv mit. Wird Spitze!

Alternativ seids ihr aber auch gerne bei uns in Linz willkommen. In den kommenden Tagen sollten auch die Wiesen wieder gemäht werden.

Mit freundlichen Grüßen Klaus
 
Hallo Klaus, gerne! Die 3 Rümpfe deswegen weil mein Kumpel schon einen SSL Segler hat und einen E-Rumpf wollte. Ich hab mir gleich beide bestellt. Karel hat alles auf einmal für uns gefertigt und in einem Paket gesendet.
Ich werde dann mal mit dem Aufbau beginnen, zuerst muss ich mir die Servorahmen basteln.

Schönen Gruß nach Linz und an alle SSL-er hier :-)
 
Hallo!

Ich suche auch eine e-rumpf für meine SSL.

Does somebody have such a fuselage and want to sell it? Please contact me!

Regards,

Jaap from the Netherlands
 
So, jetzt hab ich nach geschätzten 5 Millionen Kabel den Kabelbaum fertig. Glücklicherweise hab ich auch alles sogar richtig verlötet ;-). Den Stecker im Rumpf hab ich eingeklebt, in der Fläche sitzt er lose. Morgen werde ich noch die Anlenkung machen und dann is er fertig. Zumindest mal als Segler.
Gruß - Chris.
 
Flughummer

Flughummer

Hi Chris,
wenn ich deinen SSL so sehe, bekomme ich Lust auf Hummer... :D
Gruß, Joe
 
fertig!

fertig!

Hab nun den SSL fertig. Ich habe mich an den Bildern an Karel´s webseite orientiert, alles passt und fluchtet. War ein sehr einfacher Aufbau. Jetzt werd ich noch den SSL programmieren und mir überlegen welchen Akku ich wohl einbauen werde. Was habt ihr da so genommen?? Programmieren tu ich mal mit einem externen alten NiMh...

DSC_0636.JPG

DSC_0637.JPG

DSC_0638.JPG

DSC_0639.JPG

Gruß - Chris.
 
Hallo Piloten
Ich habe meinen SSL über den letzten Winter aufgebaut. Das Modell ist am Rumpf und Flächen sauber verarbeitet.
Einzig die Anlenkung des Pendelhöhenleitwerk geht sehr streng. Auch wenn ich mit der Hand die Schubstange des
Leitwerkes bewege, brauche ich eigentlich ziemlich viel Kraft dazu. Das sollte viel leichtgängig sein. Dadurch ist
auch eine genaue Rückstellung des Ruders nicht gegeben. Hat jemand das gleiche Problem und wenn ja, wie wurde
es gelöst? Für Vorschläge währe ich sehr dankbar.
Grüsse
Klaus
 
Hallo Piloten
Ich habe meinen SSL über den letzten Winter aufgebaut. Das Modell ist am Rumpf und Flächen sauber verarbeitet.
Einzig die Anlenkung des Pendelhöhenleitwerk geht sehr streng. Auch wenn ich mit der Hand die Schubstange des
Leitwerkes bewege, brauche ich eigentlich ziemlich viel Kraft dazu. Das sollte viel leichtgängig sein. Dadurch ist
auch eine genaue Rückstellung des Ruders nicht gegeben. Hat jemand das gleiche Problem und wenn ja, wie wurde
es gelöst? Für Vorschläge währe ich sehr dankbar.
Grüsse
Klaus

Hallo Klaus!

Du kannst das Höhenleitwerk schon fest zusammenstecken, nur darf es nicht am Seitenleitwerk ankommen. Vorne ist ja am Höhenleitwerk eine Art "Brücke" die beim zusammenstecken schliessen sollte. Alles was aber dahinter kommt muss aber frei laufen. Damit hat die Brücke eine Anschlagfunktion als Abstandhalter. Bei mir ist der Abstand zwischen Höhenruder und Seitenleitwerk sehr klein (nur mit LED-Lampe erkennbar).

LG Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten